

Impro for Business
anundpfirsich
Der Podcast für Impro for Business. Das anundpfirsich aus Zürich improvisiert seit 2005 auf den Bühnen der Schweiz und Europas. Ebenso lange bieten sie Seminare und Trainings im professionellen Umfeld an. Um Letzteres geht es in diesem Podcast: Wir lassen dich hinter unsere Kulissen blicken und teilen Erfahrungen, Meinungen, Wissen sowie High- und Lowlights. Lass dich überraschen, lerne mehr über die Welt der angwandten Improvisation und nimm Impulse in deinen (Berufs-)Alltag mit.
Episodes
Mentioned books

Oct 16, 2025 • 44min
Futures Literacy mit Sarah und Jeannie vom Dezentrum
Sarah Bleuler und Jeannie Schneider vom Dezentrum bringen frischen Wind in die Diskussion über Futures Literacy. Sie erläutern, warum dieses Wissen als essenziell für das 21. Jahrhundert gilt und wie es Unternehmen hilft, wünschenswerte Zukünfte zu gestalten. Typische Zukunftsfallen in Organisationen werden beleuchtet, und die Verbindung zu Improvisation zeigt, wie Flexibilität in unsicheren Zeiten gefördert wird. KI wird sowohl als Partnerin als auch als Herausforderung diskutiert, während praktische Ansätze vorgestellt werden, um Futures Literacy zu erlernen und anzuwenden.

Aug 21, 2025 • 27min
Unwohlig gut – Sprache lernen mit Impro für den Business-Alltag | mit Phil Schiller
**Sprachen lernen mit Impro 🎭 – für den Job und darüber hinaus
**
Ob im internationalen Team, beim Präsentieren oder im Kundengespräch – Sprache ist ein Schlüssel im Berufsleben. Aber wie lernen wir sie, ohne uns zu verkrampfen? Genau hier kommt Impro ins Spiel.
Was drin ist
«Unwohlig» – ein Versprecher wird zum Wort und zeigt, wie kreativ Sprache im Job-Alltag genutzt werden kann.
Phil, Freelancer bei anundpfirsich, erzählt: Wie seine Rückkehr in die Schweiz seine Sprachkompetenz geprägt hat und weshalb er deshalb Sprache so wichtig für die Identität findet.
Corinne berichtet: Warum innere Haltung im Business entscheidend ist – und wie ein kleines Missverständnis am Arbeitsplatz plötzlich wie ein Flirtversuch wirkte.
Wie Impro hilft, Fehler gelassener zu sehen, flexibler zu reagieren und spontaner zu kommunizieren – Skills, die im Beruf Gold wert sind.
Deine Takeaways für den Job
Sprache darf locker und lebendig sein – auch in Meetings.
Fehler machen? Kein Drama, sondern eine Chance für kreative Lösungen.
Mit Impro wirst du sicherer in spontanen Situationen – ob im Kundengespräch oder beim Smalltalk mit Kolleg:innen.
Mehr von uns
Website von Impro for Business
Englisch lernen mit Impro – Schnupperworkshop
Impro for Life: Englisch lernen mit Impro
Phil's Conversation
The Phil's Conversation Podcast auf Spotify
anundpfirsich Jubiläumsshows
👉 Kurz gesagt: Diese Folge zeigt, wie Impro Sprache leichter macht – und dich im Beruf souveräner kommunizieren lässt.

Jul 30, 2025 • 23min
Marketing und Impro mit Valentina Scheiwiller
🎙 Marketing mit Impro-Mindset – Valentina Scheiwilliger im Gespräch
Was passiert, wenn Improvisation auf Marketing trifft? Valentina Scheiwilliger, Leiterin Marketing & Kommunikation bei anundpfirsich, spricht mit Corinne Niklaus über ihren ganz besonderen Arbeitsalltag.
In dieser Folge erfährst du:
✨ Wie sich ein schwer greifbares Produkt wie Impro-Theater erfolgreich vermarkten lässt
🎭 Welche Impro-Grundprinzipien Valentina im Job täglich weiterhelfen
💥 Welche Fails sie erlebt hat – und wie sie damit umgegangen ist
💡 Und: konkrete Tipps für alle, die mit Kommunikation und Marketing zu tun haben
🔗 Erwähnt in dieser Folge:
Stapferhaus Lenzburg
Auftakt der Serie zum Impro-Zyklus
20 Jahre anundpfirsich
👉 Hier geht's zu unseren «Impro for Business»-Angeboten

May 27, 2025 • 26min
«Erlaube dir und anderen Fehler zu machen» mit Gerald Weber
In dieser Folge beleuchten wir den dritten Baustein des Impro-Zyklus: Erlaube dir und anderen Fehler zu machen.
Warum ist das wichtig? Und schwierig zugleich?
Wie lernen wir durch Scheiterübungen in der angewandten Impro, der Beurteilung durch die Aussenwelt nicht mehr so viel Macht zu geben?
Warum hat Ronaldo gemäss Gerald genau das richtige Mindset?
Was sind die Grenzen des Impro-Zyklus?
Dies und noch mehr erfährst du in dieser Folge. Und auch, warum Homer Simpson so Recht hat mit «Etwas nicht tun zu können, ist kein Grund es nicht zu tun.»
Im Podcast erwähnte Menschen und Links:
Auftakt der Serie zum Impro-Zyklus
Folge zum ersten Baustein des Impro-Zyklus «Sei präsent»
Folge zum Herzstück des Impro-Zyklus «Ja genau und»
Die von Gerry hochgelobte Scheitern-Folge mit Niggi und Corinne
Rede von Roger Federer am Dartmouth College
Buch «Improvisation und Theater» von Keith Johnstone
Du möchtest dich selbst und/oder dein Team im Fehler zulassen üben? Schaue dir hier unser «Impro for Business»-Angebot an oder kontaktiere uns direkt für eine unverbindliche Anfrage: business@pfirsi.ch

May 13, 2025 • 22min
«Ja genau und» mit Gerald Weber
In dieser Folge beleuchten wir das Herzstück des Impro-Zyklus: das Ja genau und.
Welche 2 Konzepte stecken hinter dem «Ja genau und»?
Warum ist es der Kern der Improvisation?
Was ist die Hauptkritik daran?
Warum ist es ein Riesenirrtum, dass Vorbereitung und Improvisation nicht zusammenpassen?
Dies und noch mehr erfährst du in dieser Folge. Und auch, wie Gerald das «Ja genau und» auf seine nasse Hose anwendet.
Im Podcast erwähnte Menschen und Links:
Auftakt der Serie zum Impro-Zyklus
Folge zum ersten Baustein des Impro-Zyklus «Sei präsent»
Applied Improv Conference Podcast Folge mit dem «Nein, aber»
Du möchtest die Handlungsfähigkeit und Ermächtigung durch das «Ja genau und» selbst erleben? Schaue dir hier unser «Impro for Business»-Angebot an oder kontaktiere uns direkt für eine unverbindliche Anfrage: business@pfirsi.ch

Apr 29, 2025 • 22min
«Sei präsent» mit Gerald Weber
In dieser Folge beleuchten wir den ersten Baustein des Impro-Zyklus: die Präsenz.
Warum ist die Präsenz auch für Führungskräfte wichtig?
Wie lässt sich die Präsenz und das Wahrnehmen üben? Und muss ich wirklich immer präsent sein?
Was sind 2 Muskeln der Präsenz?
Was hat dieses Element mit Achtsamkeit und Mindfulness zu tun?
Was mache ich, wenn mein Gegenüber oder meine Mitarbeitenden nicht präsent sind?
Dies und noch mehr erfährst du in dieser Folge.
Im Podcast erwähnte Menschen und Links:
Auftakt der Serie zum Impro-Zyklus
David Allen: Getting Things Done und hier das Buch dazu
Das Buch Machen von Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler oder direkt bei Eloni kaufen
«Impro for Business»-Folge zu Storytelling
Du möchtest dein Team und/oder dich mehr in die Präsenz bringen? Oder einen Input haben für dich als Trainer:in oder Dozent:in haben? Schaue dir hier unser «Impro for Business»-Angebot an oder kontaktiere uns direkt für eine unverbindliche Anfrage: business@pfirsi.ch

Apr 15, 2025 • 22min
Der Impro-Zyklus mit Gerald Weber
Im Auftakt der vierteiligen Serie erklärt Gerald Weber den Impro-Zyklus als Ganzen.
Was sind die drei zentralen Bestandteile?
Wann und wie wurde der Impro-Zyklus ins Leben gerufen?
Warum ist der Zyklus sogar in der Weltraumorganisation wichtig?
Wie wendet Gerald den Zyklus in seiner Rolle als Geschäftsführer bei anundpfirsich an?
Dies und noch mehr erfährst du in dieser Folge.
Du möchtest die Mittel und Methoden der Improvisation für dich und/oder dein Team nutzen? Schaue dir hier unser «Impro for Business»-Angebot an oder kontaktiere uns direkt für eine unverbindliche Anfrage: business@pfirsi.ch
Mehr über Gerald erfährst du zudem im One-on-One mit ihm.

Mar 25, 2025 • 33min
Rollenspiele mit Romeo Meyer
Anhand von Rollenspielen können Führungskräfte und Teammitarbeitende herausfordernde Gesprächsituationen in einem geschützten Rahmen üben. Romeo Meyer, Improvisateur bei anundpfirsich, hat langjährige Erfahrung als Rollenspieler.
Im Interview mit Corinne erfährst du unter anderem:
Wie kitzelt Romeo als Rollenspieler bestimmte Zielkompetenzen beim Gegenüber heraus?
Über verschiedene Branchen hinweg – um welche Themen geht es schlussendlich immer – egal wo man arbeitet?
Welcher Umstand hat Romeo geschockt?
Welche Rolle hat ihn herausgefordert – welche sehr Spass gemacht? Und was hat die WM damit zu tun?
Was sind Social Styles?
Romeo verrät zudem, welche Kompetenzen zu einem für beide Seiten erfolgreichen Gespräch führen. Und wie wertvoll es ist, die Perspektive des Gegenübers kennenzulernen.
Erwähnte Menschen und Links:
Loriot mit Emilia Weber
Welcher Social Style bist du? Mach den Test
Folge 11 «Simulationen» mit Melanie Baumann
Mehr über Romeo im Impro Lounge Podcast
Konktaktiere Miriam unter business@pfirsi.ch für mehr Infos und/oder schaue dir hier die «Impro for Business»-Angebote vom anundpfirsich an.

Mar 3, 2025 • 20min
Train the Trainer mit Emilia Weber
Leitest du öfters Gruppen an? Du hast viel Erfahrung darin oder ganz wenig?
Dann könnte diese Folge spannend für dich sein. Corinne interviewt Emilia Weber, Improvisateurin bei anundpfirsich, die bereits viele «Train the Trainer»-Workshops gegeben hat.
Im Interview erfährst du:
Was ist die Idee hinter «Train the Trainer»-Workshops und für wen eignen sich diese?
Was können Inhalte und Fokusse sein?
Weshalb sind es zugleich auch Meta-Gefässe?
Was meint eine Mentor:innen-Haltung?
Wie lässt sich das im Workshop Erlebte im Berufsalltag verankern?
Über dies und noch mehr sprechen wir in dieser Folge. Emilia spricht zudem über das Befreiende, als Peers auch mal lästern zu können, und was sie persönlich toll findet an diesen Workshops und Seminaren.
Im Podcast erwähnte Menschen und Links:
Brava NGO
Folge 4 mit Emilia zum Thema Feedback
Emilia im Impro Lounge Podcast
Melde dich für mehr Infos zu den «Train the Trainer»-Workshops bei Miriam unter business@pfirsi.ch
Hier findest du weitere massgeschneiderte Angebote innerhalb «Impro for Business».

Feb 11, 2025 • 24min
Organisationsentwicklung mit Andy Erb
Andy Erb hat als selbstständiger Organisationsentwickler anundpfirsich während 7 Jahre begleitet. Er ist zudem begeisterter Imker und viel in den Bergen und mit dem VW-Bus unterwegs.
Im Interview mit Corinne verrät Andy:
Wie hat sich anundpfirsich während seiner Begleitung verändert?
Was können Organisationen von den Bienen lernen?
Wo inspiriert anundpfirsich – wo hat es seine Herausforderungen?
Was bringt Impro bzw. die Haltung daraus für die Entwicklung des eigenen Unternehmens?
Über dies und noch mehr sprechen wir in dieser Folge. Andy erzählt zudem, was sein neuestes Projekt ist und wohin es ihn als Nächstes mit dem VW-Bus verschlägt.
Im Podcast erwähnte Menschen und Links:
Andy Erb mit der bewegstätte
Buch Bienendemokratie von Thomas D. Seeley
Reto Zeller
Statusseminar «Statusspiel statt Statuskampf»
Storytelling Seminar «Deine Fakten statt reine Story»
Melde dich für mehr Infos zu den massgeschneiderten Angeboten innerhalb «Impro for Business» bei Miriam unter miriam@pfirsi.ch
Hier verschaffst du dir einen ersten Überblick.


