
Zukunftschancen
In der 3. Staffel der Podcast-Serie "Zukunftschancen" holt Moderatorin Nina Kraft gemeinsam mit Bundesminister Martin Kocher und Generalsekretärin Eva Landrichtinger wichtige Persönlichkeiten im Umfeld des Arbeits- und Wirtschaftsministeriums vor den Vorhang. Immer mit dem Ziel, Chancen und Tipps für Leben und Karriere aufzuzeigen.
Latest episodes

Jun 4, 2024 • 36min
Zukunftschancen - mit Anna Ritzberger-Moser
In dieser Episode ist Anna Ritzberger-Moser, Leiterin der Sektion Arbeitsrecht und Zentral-Arbeitsinspektorat, zu Gast bei Nina Kraft. Gemeinsam mit der Generalsekretärin Eva Landrichtinger sprechen sie über die Bedeutung der Arbeitsinspektion in Österreich, die Aufgaben und die Herausforderungen im Bereich des Arbeitsschutzes. Der Fokus des Abeitsinspektorats liegt nicht nur auf Kontrollen, sondern auch auf der Beratung der Betriebe, um Arbeitsunfälle und Berufserkrankungen zu vermeiden. Ein besonderes Augenmerk wird auf aktuelle Themen wie den Klimawandel, Digitalisierung und neue Arbeitsbedingungen bei Paket- und Lieferdiensten gelegt.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.

May 21, 2024 • 36min
Zukunftschancen - mit Eva Höltl
In dieser Podcastfolge ist Eva Höltl, Leiterin des Gesundheitszentrums der Erste Bank, zu Gast bei Nina Kraft. Gemeinsam mit der Generalsekretärin Eva Landrichtinger sprechen sie über die Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagement und über Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. Die Implementierung von Maßnahmen wie der Wiedereingliederungsteilzeit wird als wichtiger Schritt betrachtet, um Mitarbeiter:innen nach längeren Krankenständen wieder erfolgreich ins Berufsleben zu integrieren und Langzeiterkrankungen zu reduzieren. Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.

May 7, 2024 • 27min
Zukunftschancen - mit Bernhard Wurzer
In dieser Episode ist Bernhard Wurzer, Generaldirektor der Österreichischen Gesundheitskasse, zu Gast bei Nina Kraft. Gemeinsam mit der Generalsekretärin Eva Landrichtinger sprechen sie über die Bedeutung von Gesundheit am Arbeitsplatz, über Herausforderungen des Gesundheitssystems angesichts des demographischen Wandels sowie über Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit. Sowohl das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft als auch die ÖGK bieten verschiedene Programme und Initiativen an, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem gesunden Lebensstil zu motivieren.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.

Apr 23, 2024 • 43min
Zukunftschancen - mit Christine Juen
In dieser Episode ist Christine Juen, Vertreterin des Arbeits- und Wirtschaftsministeriums bei der OECD, zu Gast bei Nina Kraft. Gemeinsam mit der Generalsekretärin Eva Landrichtinger sprechen sie über die Bedeutung eines länderübergreifenden Austausches, über die Rolle von Aus- und Weiterbildung und auch über die Entstehung neuer Arbeitsfelder durch technologische Veränderungen. Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.

Apr 9, 2024 • 40min
Zukunftschancen - mit Laura Raggl
In dieser Episode ist Laura Raggl, Managing-Partnerin von ROI Ventures, zu Gast bei Nina Kraft. Gemeinsam mit der Generalsekretärin Eva Landrichtinger sprechen sie über die Bedeutung von Startups für die österreichische Wirtschaft und über die Herausforderungen der weiblichen Beteiligung. Raggl teilt ihre Erfahrungen im Venture Capital-Bereich - sie betont die Rolle von Mentoring, Frauenförderung und Risikobereitschaft.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.

Mar 26, 2024 • 44min
Zukunftschancen - mit Peter Klimek
In dieser Episode ist Komplexitätsforscher und ASCII-Direktor Peter Klimek zu Gast bei Nina Kraft. Gemeinsam mit Bundesminister Martin Kocher sprechen sie über die Rolle der Wissenschaft. Sie betonen die Unabhängigkeit der Wissenschaft sowie den transparenten Informationsaustausch zwischen Wissenschaft und Politik zur Unterstützung fundierter Entscheidungen. Das neu gegründete Supply Chain Intelligence Institute Austria (ASCII) spielt eine zentrale Rolle bei der Analyse und Verbesserung der globalen Lieferketten. Durch Datenanalyse und das Verständnis komplexer Strukturen zielt das Institut darauf ab, die österreichische Industrie auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.

Mar 12, 2024 • 45min
Zukunftschancen - mit Anna Marton
In dieser Podcast-Episode ist Anna Marton, Gründerin und Geschäftsführerin von "Amazing 15" zu Gast bei Nina Kraft. Gemeinsam mit der Generalsekretärin Eva Landrichtinger sprechen sie über Neurodivergenz und darüber, wie neurodivergente Menschen am Arbeitsmarkt ihren Fähigkeiten entsprechende Jobmöglichkeiten bekommen können bzw. sollen.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.

Feb 27, 2024 • 35min
Zukunftschancen - mit Martin Kocher
In dieser Episode spricht Nina Kraft mit Bundesminister Martin Kocher über Erfolgsmodelle in der Arbeit. Sie beleuchten das Thema Teilzeitarbeit und die steuerliche Belastung der Arbeit und sprechen auch über die Lösungsvorschläge, die ein höheres Stundenausmaß beliebter machen könnten.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.

Feb 13, 2024 • 45min
Zukunftschancen - mit Wernher Hoffmann
In dieser Episode ist Wernher Hoffmann, Leiter des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BVE) zu Gast bei Nina Kraft. Gemeinsam mit Bundesminister Martin Kocher sprechen sie über Lehrberufe im Vermessungswesen und über die breite Palette der BEV-Tätigkeiten.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.

Jan 30, 2024 • 46min
Zukunftschancen - mit Monika Köppl-Turyna
In der ersten Episode der neuen Staffel ist Monika Köppl-Turyna, Direktorin des Forschungsinstitutes EcoAustria zu Gast bei Nina Kraft. Gemeinsam mit Bundesminister Martin Kocher sprechen sie über die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs, über Frauen in MINT-Berufen und über die Notwendigkeit, den Gender Pay Gap zu schließen.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.