
Crashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte
Von Wirtschaftswunder bis Ölpreisschock – die Wirtschaft hat uns schon viele Höhen und Tiefen beschert. Was können wir aus der Geschichte lernen? „Crashkurs“ wirft einen Blick zurück, um Wirtschaft heute besser zu verstehen.
Latest episodes

Feb 1, 2024 • 26min
4-Tage-Woche - Warum Deutschland noch nicht bereit ist
Eva Bahner, Wirtschaftsjournalistin und Autorin zum Thema Viertagewoche, führt das Gespräch mit Hartmut Seifert, einem erfahrenen Arbeitszeitforscher, und Enzo Weber, einem Experten für Arbeitsmarktentwicklung. Sie diskutieren die historische Entwicklung der Arbeitszeiten, von den 50-Stunden-Wochen der Nachkriegszeit bis zu den heutigen Forderungen nach einer 4-Tage-Woche. Ein Pilotversuch in Unternehmen zeigt Chancen und Herausforderungen. Die Rolle von KI in der Arbeitswelt und die Notwendigkeit, Produktivität und Freizeit in Einklang zu bringen, stehen ebenfalls im Fokus.

Feb 1, 2024 • 25min
Wohnungsnot - So werden Mieten wieder bezahlbar
Zu wenig Wohnraum, zu teure Mieten: Das gab es in der Geschichte immer wieder. Wie heute waren viele Menschen verzweifelt. Aber: Fast immer fanden sich Wege, um die Wohnungsnot zu lindern. Immer wieder gelang es das, zumindest in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Wenn das so ist: Wie geht das? Und warum tun wir uns heute so schwer? Das erwartet euch in dieser Folge: (00:00) Der Untermieter-Schlager(02:13) Babylon Berlin und die Wohnungsfrage in den 1920er-Jahren(03:16) Industrialisierung und der Laissez-Faire-Kapitalismus(05:32) Der Unterschied zwischen Wohnungen und Brötchen – Staat und Markt in der Wohnungspolitik(09:12) Bauen, bauen, bauen und die staatliche Baupolitik(09:52) DDR-Wohnungsbau seit 1971 und die Grüße aus dem Weltraum (12:10) Ausflug nach Berlin-Hellersdorf: Das fertig tapezierte Bad (14:45) Ausflug nach Berlin-Spandau: Ein neues Stadtviertel entsteht(17:09) Es mangelt nicht an Lösungen beim Bauen und Wohnen(18:18) Running up that hill und die Verfehlungen der 1980er- und 1990er-Jahre(20:44) Die Misere privater Bauunternehmen(23:27) Was lernen wir aus vergangenen Wohnungskrisen?Es kommen zu Wort: Sebastian Schipper, Professor für geographische Stadtforschung an der Goethe-Universität Frankfurt/MainRalf Protz, Leiter des Kompetenzzentrums Großsiedlungen in Berlin-HellersdorfNancy Baltruschat, Abteilungsleiterin Neubau bei der kommunalen Berliner Wohnungsgesellschaft GewobagAndreas Mattner, Präsident Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA)Noch mehr spannende Podcasts gibt's in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.Host: Sandra PfisterAutoren: Benjamin Hammer und Marcus WolfWenn euch diese Episode gefallen hat, abonniert und bewertet den Podcast! Ihr habt Feedback für uns? Dann schreibt an crashkurs@deutschlandfunk.de.

Jan 25, 2024 • 1min
Trailer - Crashkurs – Wirtschaft trifft Geschichte
Inflation, knapper Wohnraum, Fachkräftemangel: Im „Crashkurs“-Podcast nehmen wir die großen Wirtschaftsfragen unserer Zeit und fragen: Wie haben die das eigentlich früher gelöst?