(R)ECHT INTERESSANT!

Bundesrechtsanwaltskammer
undefined
Apr 10, 2025 • 56min

140: Volltreffer! Von der Schulbank direkt ins Management / Eryk Bortnik

Eryk: "Wir sind das Aushängeschild der Kanzlei!" Eryk Bortnik ist sich sicher: Er hat seinen Traumjob gefunden. Daran lässt er auch auf LinkedIn keinen Zweifel und hat sich dort inzwischen zum Influencer gemausert. Zum ReFa-Influencer! Nach dem Schulabschluss wurde er sofort zum Büroleiter befördert und absolviert jetzt, gerade mal 1,5 Jahre nach seinem Berufsschulabschluss, bereits die Weiterbildung zum Rechtsfachwirt. Eryk weiß: Er und die anderen Legal Assistants in seinem Büro sind das Aushängeschild der Kanzlei, sie halten gemeinsam alles am Laufen. Dass alles einfach irgendwie läuft, ist Eryk aber nicht genug. Er liebt es, Abläufe zu optimieren und zu strukturieren. Er hat die Kanzlei nicht nur auf dem Weg zur E-Akte begleitet und nutzt im Arbeitsalltag auch mal KI, sondern unterstützt jetzt auch die Automatisierung der Buchhaltung. Eryk ist ein Freund proaktiver Mandantenkommunikation und hält es für essentiell, Mandantinnen und Mandanten mit Empathie und Hilfsbereitschaft zu begegnen. Sein Ansatz: Von Mandanten in Erfahrung bringen, was sie gerade wirklich brauchen und dann nach einer Lösung suchen. Was Eryks Kanzlei richtig macht: Unterstützung, Wertschätzung und Flexibilität werden groß geschrieben. Der Wechsel zwischen Homeoffice und Bürotagen ist selbstverständlich. Eryk ist sich sicher: ReFa ist definitiv (auch) ein Männerberuf! Was Eryks Herz höher schlagen lässt? Zwangsvollstreckung! Die auch gerne mal in Irland oder Italien. Eryk auf LinkedIn Eryks Kanzlei Episode: Refa? Männersache! Episode: Ohne Moos nix los! Zwangsvollstreckungsgeheimnisse eines Rechtsfachwirts Zwangsvollstreckung: Mini-Minisini-Mittwoch I Zwangsvollstreckung: Mini-Minisini-Mittwoch II Zwangsvollstreckung: Mini-Minisini-Mittwoch III Zwangsvollstreckung: Mini-Minisini-Mittwoch IV Zwangsvollstreckung: Mini-Minisini-Mittwoch V Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads Steffi bei Mastodon Steffi bei BlueSky (R)ECHT INTERESSANT! bei TikTok
undefined
Apr 8, 2025 • 10min

P+P: "Mike Ross" und das gefälschte Zeugnis

Plaudern mit Partsch - Diesmal: Warum fiel niemandem auf, dass das Examenszeugnis gefälscht war? Bei „P+P - Plaudern mit Partsch“ dürfen wir einen Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch werfen. Die Verfahren haben es immer in sich und Christoph hat von seinen Mandantinnen und Mandanten die Erlaubnis, über seine Fälle zu sprechen. Jeder einzelne Fall ist besonders, spektakulär oder rechtlich anspruchsvoll. Wir sprechen über Journalisten, die keinen Zugang zu Wahlpartys bekommen, über die „F-Kommunikation“, über den BND, über geschwärzte Unterlagen und vieles mehr. In Episode 7 sprechen wir ausnahmsweise nicht über einen Fall von Christoph. Der „deutsche Mike Ross“ und sein gefälschtes Zeugnis haben uns aber beschäftigt. Wie war es möglich, ohne Examina und mit einem offensichtlich gefälschten Zeugnis nicht in der Großkanzlei aufzufallen? Weshalb kann man die Zeugnisse überhaupt so leicht fälschen und wie ist der Schwindel letztlich aufgefallen? Last but not least: Warum bekommen wir nach so langer und harter Arbeit nur so einen unansehnlichen Wisch als Zeugnis in die Hand gedrückt? P+P: Immer mittwochs auf allen Podcastplattformen, auf Instagram, TikTok und YouTube. Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
undefined
Apr 6, 2025 • 27min

#MiR: Gürcan Doğuç, Wissenschaftlicher Referent KI, im Interview

Gürcan: "Jede Krise ist eine Chance!" MiR - Menschen im Rechtsstaat Gürcan Doğuç, wissenschaftlicher Referent bei Projektträgern für Forschungsprojekte im Auftrag der Bundesministerien, im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Jede Krise ist eine Chance. Ergreift diese Chance, werdet aktiv und ihr werdet sehen, wie viel Einfluss ihr auf andere Menschen habt und wie viel positive Energie daraus entsteht und dann können wir alle Herausforderungen meistern. Gemeinsam! Von #MiR zu Dir aufs Ohr! Gürcan auf LinkedIn Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
undefined
Apr 3, 2025 • 1h

Sei ein Souverän – Free the Data / Leopold Beer und Paul Johannes von PriDi

Leopold Beer, von der Open Search Foundation, und Paul Johannes, Geschäftsführer der Datenrecht Beratungsgesellschaft, diskutieren die spannende Welt des Datenschutzes im digitalen Raum. Sie beleuchten, wie Suchmaschinen Daten sammeln und die Risiken für die Privatsphäre. Alternatives Suchen wird thematisiert, während sie die Notwendigkeit eines transparenten Webindex und europäischer Technologien hervorheben. Beide Gäste ermutigen dazu, über den eigenen Datenkonsum nachzudenken und datenschutzfreundliche Alternativen zu erkunden.
undefined
Apr 1, 2025 • 10min

P+P: Die doppelte Professorin

Diesmal: Arbeitsrecht mal anders – die gemobbte Geigen-Professorin wehrt sich gegen eine Kündigung. Bei „P+P - Plaudern mit Partsch“ dürfen wir einen Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch werfen. Die Verfahren haben es immer in sich und Christoph hat von seinen Mandantinnen und Mandanten die Erlaubnis, über seine Fälle zu sprechen. Jeder einzelne Fall ist besonders, spektakulär oder rechtlich anspruchsvoll. Wir sprechen über Journalisten, die keinen Zugang zu Wahlpartys bekommen, über die „F-Kommunikation“, über den BND, über geschwärzte Unterlagen und vieles mehr.P+P: Immer mittwochs auf allen Podcastplattformen, auf Instagram, TikTok und YouTube In Episode 6 hat Christoph uns einen Fall mitgebracht, der anfangs völlig aussichtslos erschien. Doch das „Spezialwissen“ eines Kollegen brachte eine unerwartete Wendung in das arbeitsrechtliche Verfahren. Stecken hinter der Kündigung vielleicht ganz andere Motive? Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
undefined
Mar 30, 2025 • 38min

#MiR: Mathieu Coquelin, Streetwork BaWü e. V., im Interview

Mathieu: "Habt euch lieb, sonst tun wir es!" MiR - Menschen im Rechtsstaat Mathieu Coquelin, Mitglied der Geschäftsführung der Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V., im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Das Lied "Recht kommt" von Böhmermann hat ja diese eine Botschaft. Irgendwann kommt es, das Recht. Ich glaube, die Menschheitsgeschichte kennzeichnet, dass sie eigentlich insgesamt immer nach vorne geht. Ich glaube, insgesamt wird immer alles besser, wenn auch mit Rückschlägen. Der größte Rückschlag, den wir hatten, ging von deutschem Territorium aus. Aber das heißt, egal welchen Rückschlag wir erleben: Recht kommt. Wir entscheiden, wie lange wir jetzt durch die Talsohle gehen wollen. Durch das, gerade passiert. Recht wird wieder kommen. Weil das der Weg ist, wie wir Menschen zusammenleben wollen. Friedlich und unter Achtung der Würde eines Jeden. Also habt euch lieb. Sonst tun wir es. Wir entscheiden jetzt, wie viel wir und wie lange wir durch das Tal der Tränen laufen wollen oder ob wir uns auf das Positive konzentrieren. Runterfahren, die Vernunft wieder suchen, weil Recht kommt. Von #MiR zu Dir aufs Ohr! Mathieu auf LinkedIn Mathieu bei FEX - Fachstelle Extremismusdistanzierung Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V. Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
undefined
Mar 27, 2025 • 1h 33min

139: Die Paragraphin mit den schnellen Schuhen

Kathi: "Bei uns gibt es Footwear, Apparel und ein Sport Signs Team, das zum Beispiel darauf achtet, wie man Verletzungsrisiken minimiert". Wenn man im ersten Examen strauchelt, im Zweiten gleich nochmal, sich davon aber nicht unterkriegen lässt, dann ist man nicht nur Vorbild, sondern auch Mutmacherin. Dann schließt man sich einem Netzwerk an, das anderen Juristinnen in einem Safe Space unter die Arme greift, um eigene Erfahrungen weiterzugeben und andere zu unterstützen. Und mit ein wenig Ausdauer findet man vielleicht auch noch seinen Traumjob. Katharina Ernstberger, Paragraphin und Sydnikusanwältin bei Puma SE lässt uns teilhaben an ihren Erfahrungen im Studium, im Referendariat und im Ergänzungsvorbereitungsdienst. Sie verrät uns, was man als Anwältin im Bereich Innovation und Digital bei Puma verantwortet. Wir sprechen über geheime Prototypen, Bier und KI, über Legal Tech und volle Kleiderschränke, über Kneipenchöre und Friedhöfe. Ein spannender Sprint durch Kathis Anwaltsleben. Ich hoffe, ihr tragt passendes Schuhwerk. Ihr werdet es brauchen! Special für unseren Nachwuchs: Referendarstation oder Praktikumsplatz gesucht? Bitteschön! Kathi auf LinkedIn Paragraphinnen Paragraphinnen LinkedIn IndieKneipeChor Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
undefined
Mar 25, 2025 • 10min

P+P: Hochzeit, Handschellen und Pfefferspray

Plaudern mit Partsch - Diesmal: Handschellen für die Braut, Pfefferspray für den Bräutigam und auch die Gäste bleiben nicht verschont. Bei „P+P - Plaudern mit Partsch“ dürfen wir einen Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch werfen. Die Verfahren haben es immer in sich und Christoph hat von seinen Mandantinnen und Mandanten die Erlaubnis, über seine Fälle zu sprechen. Jeder einzelne Fall ist besonders, spektakulär oder rechtlich anspruchsvoll. Wir sprechen über Journalisten, die keinen Zugang zu Wahlpartys bekommen, über die „F-Kommunikation“, über den BND, über geschwärzte Unterlagen und vieles mehr. In Episode 5 hat Christoph uns eine völlig aus dem Ruder gelaufene Hochzeit mitgebracht. Allerdings haben weder Braut noch Bräutigam für eine Eskalation gesorgt, sondern die von einem Nachbarn herbeigerufene Polizei. Über 5 Jahre dauert die Aufklärung des Falles nun. Und leider hat sich die Brandenburger Polizei nicht wirklich mit Ruhm bekleckert. Doch ein Gast bleibt hartnäckig und begehrt Auskunft nach Landespolizeigesetz und Schadensersatz. P+P: Immer mittwochs auf allen Podcastplattformen, auf Instagram, TikTok und YouTube Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
undefined
Mar 23, 2025 • 29min

#MiR: Vito C., J.B.O., im Interview

Vito: "Weniger G`schrei!" MiR - Menschen im Rechtsstaat Vito C., Musiker, Sänger und Gitarrist bei J.B.O, im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Ich würde mir manchmal weniger G`schrei und mehr ruhigen Ton wünschen…außer auf der Bühne! Von #MiR zu Dir aufs Ohr! Vito auf Instagram J.B.O. auf Instagram Vito auf TikTok J.B.O. auf TikTok J.B.O. auf YouTube Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
undefined
Mar 18, 2025 • 10min

P+P: Die Sparkasse und die "Judenkonten"

Plaudern mit Partsch - Diesmal: Wenn die Sparkasse sich auf zerstörte Archive beruft, der Anwalt aber ein Recherche-Profi ist und obendrein eine Gesetzesänderung verhindert. Bei „P+P - Plaudern mit Partsch“ dürfen wir einen Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch werfen. Die Verfahren haben es immer in sich und Christoph hat von seinen Mandantinnen und Mandanten die Erlaubnis, über seine Fälle zu sprechen. Jeder einzelne Fall ist besonders, spektakulär oder rechtlich anspruchsvoll. Wir sprechen über Journalisten, die keinen Zugang zu Wahlpartys bekommen, über die „F-Kommunikation“, über den BND, über geschwärzte Unterlagen und vieles mehr. In Episode 4 hat Christoph uns erneut einen spektakulären Fall mitgebracht. Auch diesmal geht es um Auskunftsrechte, die seitens einer Sparkasse mit der Begründung zurückgewiesen werden, die Archive, um die es geht, hätten im Krieg einen Volltreffer erlitten. Blöd, wenn das Geldinstitut selbst in der Vergangenheit etwas veröffentlicht hat, das dem widerspricht und sich in den Pressearchive einer Lokalzeitung weitere Beweise finden. Da hilft es auch nicht, rasch ein Gesetzgebungsvorhaben voranzubringen. Nicht, wenn sich dem ein engagierter Anwalt entgegen stellen kann. P+P: Immer mittwochs auf allen Podcastplattformen, auf Instagram, TikTok und YouTube. Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app