(R)ECHT INTERESSANT!

Bundesrechtsanwaltskammer
undefined
Nov 7, 2024 • 1h 16min

128: DIY – Von der Hauptschule in die Anwaltschaft / Nedret Madak

Nedret: „Einem Kollegen wurde gesagt, er habe sein Examen doch nur geschafft, weil er Migrant sei.“ Erfolgsgeschichten bekommt Ihr bei mir ja immer wieder auf die Ohren. Heute habe ich aber eine ganz besondere Geschichte für Euch. Eine Geschichte, die sich um das Verwirklichen von Träumen dreht, die von Mut und Durchhaltevermögen handelt und die uns zeigt, was möglich ist. Sie belegt eindrucksvoll: Wenn Du etwas wirklich willst, dann tu es, egal, wie schwierig es vielleicht scheint. Mach den ersten Schritt! Und dann eben so viele Schritte, wie nötig sind. Denn auch, wenn Dein Weg in der Hauptschule beginnt, kann er Dich doch eines Tages ins Anwaltsleben führen. Glaubt Ihr nicht? Ist aber so. In dieser Episode des Podcasts erzählt uns Nedret Madak seine inspirierende Erfolgsgeschichte. Wir sprechen über die Herausforderungen, die Nedret auf seinem Weg überwinden musste und über Erfahrungen mit unserem Bildungssystem. Ist Migrationshintergrund eine Karrierebremse? Vielleicht… Nedret teilt seine ganz persönlichen Erfahrungen mit uns, berichtet, wie man sich ohne kommerzielles Repetitorium aufs Examen vorbereitet und gibt wertvolle Tipps für Studierende, die mit knappen finanziellen Mitteln auskommen müssen. Wir sprechen über Diskriminierung, Selbstwertschätzung, Nedrets superflexible Kanzlei, Zukunftspläne und die besten Grunge-Bands. Hört unbedingt mal rein! [Nedret bei LinkedIn)(https://www.linkedin.com/in/nedret-madak/) Nedret und seine Kanzlei Karriere in Nedrets Kanzlei Episode mit Dr. Natalia Wiechowski: Formwandlerin - vom Einhorn zum Guru Episode mit Karin Kuschik: Die Kunst der Souveränität Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok Alle Episoden im Browser
undefined
Nov 7, 2024 • 26min

Die Ampel ist kaputt! Erste Analyse und Konsequenzen / Chan-jo Jun

Chan-jo: "Wir sind nicht Italien! Unser GG ist so gebaut, dass es sich auf die stabile Seite legt!" Gestern die Nachrichten aus den USA, heute hat es hier bei uns eingeschlagen wie eine Bombe. Die Ampel ist ausgefallen und alle fragen sich, wer jetzt den Verkehr regelt und wer wohin fährt. Zeit für einen ersten kritischen Blick auf die Lage der Nation und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Gewohnt ohne Quatsch-Jura! Mit Chan-jo Jun schaue ich mir die verfassungsrechtliche Situation nach dem Ampel-Aus an und blicke auf Konsequenzen für die Anwaltschaft. Was wird jetzt aus unseren Themen RVG, §128 a ZPO und Dokumentation der Hauptverhandlung? Wie geht es generell weiter und wer übernimmt den Job von Buschi? Was ist eigentlich mit der Schuldenbremse und mit dem Haushalt? Hört unbedingt mal rein! Shownotes: AfD-Verbotsverfahren: Erfolg garantiert! Mit Chan-jo Jun Willst Du mit mir eine Partei verbieten? Ja, nein, vielleicht? - Chan-jo Jun zu Gast Allergisch gegen Quatsch-Jura - Chan-jo Jun zu Gast Chan-jo zeigt die AfD an Chan-jo: Wenn Vosgerau gewinnt, lösche ich mich auf X Chan-jo`s Kanzlei Chan -jo auf LinkedIn Chan-jo auf YouTube Chan-Jo auf TikTok Chan-jo auf Instagram Chan-jo auf X BRAK-Ausschuss IT-Recht Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören
undefined
Oct 29, 2024 • 47min

Corona-Untersuchungsausschuss: Abrechnung oder Erkenntnisgewinn? Mit Dr. Max Schwerdtfeger

Max: "Es geht immer um blame-shifting!" Corona-Untersuchungsausschüsse: Ein brandaktuelles und rechtlich hochspannendes Thema. Dr. Max Schwerdtfeger aus der Hamburger Kanzlei EVEN ist regelmäßig Zeugenbeistand in entsprechenden Anhörungen und kann uns erklären, welche Funktion und welche Befugnisse Untersuchungsausschüsse haben, wie sie gelegentlich politisch instrumentalisiert werden und welche Konsequenzen sich nach Abschluss der Untersuchungen ergeben können. Im Speziellen befassen wir uns mit den Corona-Untersuchungsausschüssen, den Kernthemen der Pandemie-Aufarbeitung und der Frage, ob ein Untersuchungsausschuss überhaupt das passende Werkzeug zur Vorbereitung auf eine mögliche weitere Pandemie ist. Wäre vielleicht eine Enquete-Kommission die bessere Wahl? Oder geht es gar nicht darum, Erkenntnisse zu gewinnen, sondern schlicht um eine Abrechnung mit politischen Gegnern? Und was haben die Ausschüsse eigentlich mit Strafrecht zu tun? Hört unbedingt mal rein! Shownotes: Max auf LinkedIn Max und seine Kanzlei Publikationen von Max MDR-Bericht MDR-Bericht zur Abstimmung](https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/landtag-corona-untersuchung-ausschuss-afd-bsw-102.html) Bericht in der Zeit Bericht in der taz Bericht Ärztezeitung Zwischenbericht des Untersuchungsausschusses 7/3 Brandenburg Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören
undefined
Oct 24, 2024 • 1h 42min

127: Formwandlerin - vom Einhorn zum Guru / Dr. Natalia Wiechowski

Dr. Nat: "Wir dürfen raus aus der Angst, etwas zu verpassen! JOMO!“ Diese Folge befasst sich mit knallharten Business-Themen wie Social Selling, Personal Branding und LinkedIn-Marketing. Aus erster Hand bekommen wir wichtige Tipps vom geradezu sagenumwobenen LinkedIn-Einhorn! Kein Witz: Aus Bali zugeschaltet ist the one and only Dr. Natalia Wiechowski. Dr. Nat und ich plaudern aber keineswegs nur über schnöde Monetarisierung, sondern wenden uns dem Thema Transformation zu und dürfen unseren Gast auf dem spannenden Weg von der LinkedIn-Expertin zum ganzheitlichen Coach begleiten. Natalia berichtet von ihrem Werdegang, die Herausforderungen der Selbstständigkeit und die Notwendigkeit, sich von inneren Blockaden zu befreien und schenkt uns wertvolle Einblicke in ihr persönliches Wachstum…ausdrücklich zur Nachahmung empfohlen! Wir sprechen über Authentizität, die Bedeutung von emotionaler Intelligenz und von Selbstakzeptanz, die Rolle der weiblichen Energie in der Gesellschaft, sowie die Verbindung von Business und Spiritualität. Wir plaudern über Selbstführung und den Umgang mit Kritik und erfahren, warum JOMO (Joy of Missing Out) soviel besser als FOMO (Fear of Missing Out) ist. Und ganz ohne es während des Gesprächs zu bemerken, erfahre ich durch dieses Aufzeichnung sehr viel über mich selbst. Diese Episode ist wie eine mehrstöckige Torte mit verschiedenen Glasuren, Schichten und Füllungen. Und wenn Du glaubst, alles entdeckt zu haben, findest Du in der Mitte noch ein Überraschungsei! Hört unbedingt mal rein!" Shownotes: Natalia`s Homepage Natalia auf LinkedIn Natalia auf Instagram Natalia auf YouTube Episode mit Karin Kuschik: Die Kunst der Souveränität Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören
undefined
Oct 18, 2024 • 43min

AfD-Verbotsverfahren: Erfolg garantiert! Mit Chan-jo Jun

Chan-jo: "Vielleicht ist Alice Weidel sogar dankbar!" Schon zu Beginn des Jahres wurde heftig über ein mögliches Verbot der AfD diskutiert. Chan-jo Jun hatte uns daher im Januar gut verständlich erklärt, wie ein Verbotsverfahren eigentlich abläuft. Im Sommer häuften sich die Gerüchte, dass ein Verbotsantrag kommen könnte. Passiert ist erstmal nichts. Bis in der letzten Meldung die von Vielen erwartete Nachricht kam: Der Entwurf für einen AfD-Verbotsantrag im Bundestag steht! Mit Chan-jo bespreche ich, was aus dem Antrag geworden ist und was noch daraus werden wird. Wir befassen uns mit den politischen und juristischen Dynamiken, die aktuell eine Rolle spielen, den Auswirkungen eines Verbotsverfahren auf die Partei, die Demokratie und die Wähler. Wir werfen auch einen Blick auf die Situation nach einem möglichen Verbot und fragen uns: Würde Alice sich am Ende über ein Verbotsverfahren freuen? Wir beide glauben: Erfolg ist bei einem Verfahren garantiert! Shownotes: Willst Du mit mir eine Partei verbieten? Ja, nein, vielleicht? - Chan-jo Jun zu Gast Allergisch gegen Quatsch-Jura - Chan-jo Jun zu Gast Chan-jo zeigt die AfD an Chan-jo: Wenn Vosgerau gewinnt, lösche ich mich auf X Chan-jo`s Kanzlei Chan -jo auf LinkedIn Chan-jo auf YouTube Chan-Jo auf TikTok Chan-jo auf Instagram Chan-jo auf X BRAK-Ausschuss IT-Recht Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören
undefined
Oct 10, 2024 • 1h 24min

126: Großkanzlei, Hollywood und Social Freezing / Dr. Laura Zentner

Vom roten Teppich in Hollywood in die Kinderwunschklinik. Eine Frau zwischen Karriere in der Großkanzlei und Familienplanung. In dieser Episode spreche ich mit meinem Gast über ihre beeindruckende Karriere in einer amerikanischen Großkanzlei – in Teilzeit! - und ihre Erfahrungen im Bereich E-Commerce, Technologies und Filmrecht. Selbstverständlich thematisieren wir Hollywood und seine Gerüchteküche und klären, wie man als Anwältin dazu kommt, regelmäßig über rote Teppiche zu schreiten oder im Abspann von Filmspektakeln genannt zu werden. Mit Dr. Laura Zentner von Greenberg Traurig plaudere ich auch über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Muss man sich entscheiden zwischen Kind und Karriere? Laura jedenfalls nicht, denn sie wurde hochschwanger Partnerin ihrer Kanzlei. Das allerdings nach einem emotional herausfordernden Weg, denn den Kinderwunsch konnte sich Laura lange nicht erfüllen. Der Grund? Endometriose. Nach langem Zaudern nimmt Laura ärztliche Hilfe in Anspruch. Ihre Erfahrungen teilt sie ebenso offen mit uns, wie ihre Tipps, die allen Frauen mit Kinderwunsch helfen sollen, ihre Wünsche und Ziele – beruflich wie privat – aktiv und mit viel Hoffnung zu verfolgen. Die vielleicht persönlichste, privateste und offenste Episode, die ich je aufzeichnen durfte. Danke, Laura! Website Kanzlei G Karriere bei GT Laura`s Profil bei GT Law Laura auf LinkedIn Folge 95: "Frau an der Spitze: Von Whistleblowern, Bestechungen und Dieselskandal" mit Katharina Humphrey Anwaltsstatistik Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Folgt uns auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok Hier gibt`s die komplette letzte Sendung zum Nachhören
undefined
Oct 8, 2024 • 44min

Von Liebe & Hass - Regenbogen unter Beschuss / Dr. Malte Stübinger

Wenn man Dir ganz klar zu verstehen gibt: "Ihr seid hier nicht gewollt!" In dieser Episode geht es erneut um ein ernstes Thema: Die zunehmenden Anfeindungen und den Hass gegenüber der LGBTQ-Community, insbesondere im Kontext von persönlichen Erfahrungen und gesellschaftlichen Veränderungen. Mein Gast Dr. Malte Stübinger Malte berichtet von einem homophoben Übergriff auf seine Familie und davon, wie man solche Ereignisse eigentlich einem kleinen Kind erklärt. Malte berichtet aber auch, wie viel Gutes der Übergriff letzten Endes ausgelöst hat. Wir sind uns einig: Wir müssen uns gegen solche Angriffe zur Wehr setzen und tragen als Gesellschaft die Verantwortung, uns für Vielfalt und Toleranz einzusetzen. Hier die Links zur aktuellen Folge: Malte auf LinkedIn über den Vorfall Steffi auf LinkedIn zum Übergriff auf Malte Folge 101: Pride, Papas und Prozessfinanzierung Bericht im Fehmarnschen Tageblatt Bericht beim Verband Queere Vielfalt Bericht in der TAZ zu queerfeindlichen Gewalttaten Artikel im Spiegel zu Attacken auf queere Personen Malte bei Deminor Malte bei Juve Malte bei LinkedIn Maltes Familie im Hamburger Abendblatt Maltes Family auf Instagram Episode mit Dr. Christoph Partsch: Welt gegen AfD Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Veranstaltung Anwaltschaft im Blick er Wissenschaft Folgt uns auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok Hier gibt`s die komplette letzte Sendung zum Nachhören
undefined
Oct 1, 2024 • 30min

Anwälte bedroht man nicht! Mit Dr. Kati Lang

Wird eine von uns angegriffen, setzen wir uns gemeinsam zur Wehr! Anknüpfend an meine Spezialausgabe „Hassobjekt Anwalt“ mit Sabine Fuhrmann, in der wir gemeinsam die presserechtlichen Aspekte der jüngsten Ereignisse beleuchtet und Verhaltenstipps für Kolleginnen und Kollegen gegeben haben, befassen wir uns in dieser Folge mit dem „Dresdner Friedhofs-Szenario“. Mit Dr. Kati Lang, Vorstandsmitglied der Rechtsanwaltskammer Sachsen und Mitglied im Ausschuss Migrationsrecht der Bundesrechtsanwaltskammer beleuchte ich die Rolle der Medien bei der Schaffung eines feindlichen Klimas. Wir erörtern die strafrechtlichen Schritte, die gegen die rechtsextremen Bedrohungen in diesem konkreten Fall unternommen werden. Außerdem gibt Kati wertvolle allgemeingültige Tipps zur Reaktion auf Drohungen – auch mit Blick auf das Kanzleipersonal. Unser Appell: Seid solidarisch! Steht zusammen und kämpft gemeinsam mit den Waffen des Rechts für unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat! Hier die Links zur aktuellen Folge: Kati auf X Kati bei der RAK Sachsen Recht gegen Rechts auf Instagram Kati`s Autorinnenprofil Kati`s Ringvorlesung an der Europa-Uni Presseerklärung der BRAK zur Berichterstattung in den Medien Steffi`s Video zu Dresden Episode mit Sabine Fuhrmann: Hassobjekt Anwalt Episode mit Ronen Steinke: Gleiches Recht für alle? Wenn Schuld eine Frage des Kontostandes ist Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Folgen Sie uns auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok Hier gibt`s die komplette letzte Sendung zum Nachhören
undefined
Sep 28, 2024 • 39min

Hassobjekt Anwalt / Sabine Fuhrmann

Anwälte als Hassobjekt. Gab es schon mal, kommt scheinbar wieder. Mit: Sabine Fuhrmann Zunehmend werden Anwältinnen und Anwälte angefeindet, insbesondere im Kontext des Migrationsrechts. Einfach, weil sie ihren Job machen. Aktuell sind wir alle Zeugen möglicher Konsequenzen unausgewogener Berichterstattung. Was auf eine Dresdner Kanzlei, die einen späteren mutmaßlichen Attentäter ein Jahr zuvor in einem Asylverfahren vertreten hat, nach Solingen niedergeprasselt ist, dürfte niemandem entgangen sein. Die Berichterstattung hatte allerdings nicht nur Konsequenzen für die betroffene Kanzlei, sondern auch für das erste Boulevard-Medium! Gut so, denn die Welle des Hasses schwappte von einer Kanzlei gleich auf auch unbeteiligte Kolleginnen und Kollegen über, die auf dem Gebiet des Migrationsrechts tätig sind. Mit Sabine Fuhrmann, Vizepräsidentin der BRAK, Präsidentin der RAK Sachsen und Partnerin der Kanzlei, die sich rechtlich der Angelegenheit angenommen hat, spreche ich über mögliche Auswirkungen medialer Berichterstattung, mögliche rechtliche Schritte gegen Angriffe und die Bedrohungsszenarien, denen Teile der Anwaltschaft derzeit ausgesetzt sind. Sabine gibt Tipps zum Umgang mit Bedrohungen und beschreibt nützliche Präventivmaßnahmen. Und wir beide sind uns einig: Wir brauchen Solidarität innerhalb der Anwaltschaft! Hier die Links zur aktuellen Folge: Kanzlei Spirit Legal Sabine auf LinkedIn Sabine in der RAK Sachsen Sabine in der BRAK Presseerklärung der BRAK zur Berichterstattung in den Medien Steffi`s Video zu Dresden Sabine im Podcast-Präsi Special Sabine in Episode 66:Aderlass oder ultimative Chance? Wie steht es um die Zukunft der Anwaltsbranche? Podcast mit Jonas Kahl:Satz mit X – Regulierungsbedarf in Filterblasen? Podcast mit Chan-jo Jun: Allergisch gegen Quatsch-Jura Bericht bei Beck aktuell Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Folgen Sie uns auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok Hier gibt`s die komplette letzte Sendung zum Nachhören
undefined
Sep 26, 2024 • 1h 12min

125: The Executor - Ritterrüstungen und verklebte Türen / Marcel Sonnenberg

Was Nachlasspfleger mit Indiana Jones gemeinsam haben, warum Männer keine Butter sehen können und warum Panikräume manchmal wie Kathedralen aussehen. In dieser Episode dreht sich alles um Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Zwei Podcaster und Anwälte, die sich ganz unterschiedlichen Themen widmen. Oder vielleicht doch nicht? Am Mikro sitzt heute ein Vollstrecker, ein Fan deutscher Amtsgerichtflure, ein Connaisseur mittelalterlicher Ritterrüstungen, ein Ehrenamtler, ein Veranstalter und ein Fan von Vera Birkenbihl. Und obendrein ein Kollege, der in seinem Interview zum Amtsantritt auf die Frage „Was wünschen Sie sich für die vier Jahre Ihrer Amtszeit?“ wörtlich gesagt hat: „Einmal Gast zu sein im Podcast von Steffi Beyrich. Das wäre großartig!“ Laut ausgesprochen, und schon passiert. Here we go! Mit Marcel Sonnenberg, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht und Vorstandsmitglied der Rechtsanwaltskammer Frankfurt, plaudere ich über den Job als Nachlasspfleger und-verwalter, über skurille Funde bei der Sichtung des Nachlasses, über die Arbeit im Vorstand einer Rechtsanwaltskammer und Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Wir sprechen über Waffenarsenale in deutschen Kellern, über Social Media, Probleme in der Justiz und versuchen gemeinsam herauszufinden: Was kann man tun, damit Männer die Butter im Kühlschrank finden? Shownotes: Marcel`s Kanzlei Marcel`s Nachlass-Symposium Marcel`s Podcast "Juristen. Ein Jurist- ein Fall Marcel auf LinkedIn Marcel auf RTL in "Die Alltagskämpder" Episode: Auf ein Spiegelei mit Aiwanger - mit Christian Teppe Episode: Kindheitstraum - Fernsehstar in Robe - mit Manon Heindorf Rechtsanwaltskammer Frankfurt auf LinkedIn Vera Birkenbihl über den Tunnelblick und Höhlendenken Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app