

(R)ECHT INTERESSANT!
Bundesrechtsanwaltskammer
Der Podcast für die Jurabubble
Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich.
Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.Beim Podfluencer-Festival 2024 konnte ich beim Community-Award den 2. Platz abstauben.
Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich.
Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.Beim Podfluencer-Festival 2024 konnte ich beim Community-Award den 2. Platz abstauben.
Episodes
Mentioned books

Aug 29, 2024 • 1h 3min
123: Sommerspecial: Anwälte vs. Landwirte / Michael Groß
Episodenrückblick und Wettkampf: Wer hat die Nase vorn bei Digitalisierung und Frauenquote? Michael Groß zu Gast bei (R)ECHT INTERESSANT!
Es ist Sommer! Heißt was? Exakt. Zeit für eine lieb gewonnene Tradition: Der Rückblick auf die vergangenen Folgen, den wir heute noch um ein kleines Battle ergänzen! Wer hat die Nase vorn? Landwirtinnen und Landwirte oder Anwältinnen und Anwälte? In welchem Beruf arbeiten mehr Menschen, wer hat die bessere Frauenquote und wer ist weiter in Sachen Digitalisierung? Das Ergebnis überrascht. Mit Michael Groß, einem Landwirt der mit einer angehenden Juristin verheiratet ist, spreche ich außerdem über Vorurteile und Erwartungen gegenüber der Anwaltschaft. Was wünschen sich Mandantinnen und Mandanten von uns? Sollten sich Anwälte politisch positionieren? Sollten wir Öffentlichkeitsarbeit auf sozialen Medien betreiben und wie sollten wir mit Mandantinnen umgehen? Heute habe ich die schöne Gelegenheit, all diese Fragen einem Nichtjuristen und damit einem potentiellen Mandanten zu stellen.
Hört unbedingt mal rein!
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Die Live-Episoden auf YouTube
(R)ECHT INTERESSANT auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
(R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok
Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören

Aug 27, 2024 • 39min
Kurz & knackig: Satz mit X – Regulierungsbedarf in Filterblasen? Mit Dr. Jonas Kahl
Über den Umgang mit Hass und „Alternativen Fakten“ sowie möglichen Regulierungsbedarf: Dr. Jonas Kahl, LL.M., zu Gast
Wir alle sind immer wieder damit konfrontiert, wenn wir uns in Sozialen Medien bewegen: Hass, Hetze und Fake News bzw. alternative Fakten. Oft wird dann die Frage gestellt: „Warum unternimmt niemand etwas? Das dürfte doch so gar nicht erlaubt sein!“
Vor zwei Wochen habe ich just zu diesem Thema eine hochspannende Veranstaltung der Kanzlei Spirit Legal in Dresden besucht und mir gleich den Moderator, Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl, für diese Spezialausgabe geschnappt.
Gemeinsam mit Jonas will ich anhand einiger Beispiele einen Blick darauf werfen, welche Auswirkungen unregulierte Filterblasen auf den öffentlichen Diskurs haben können, welchen Regulierungsrahmen es bereits gibt, woran seine Durchsetzung allerdings wieder und wieder scheitert und – für mich am spannendsten – welchen Regulierungsrahmen es vielleicht geben sollte. Wir unterhalten uns über den Streisand-Effekt und wundern uns, woher wohl der Trend zum Over-Blocking herrührt und was die Community-Richtlinien der Plattformen eigentlich wert sind.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Kanzlei Spirit Legal
Jonas auf LinkedIn
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
(R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok
Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören

Aug 23, 2024 • 17min
Kurz & knackig: Welt gegen AfD / Dr. Christoph Partsch
Landtagswahlen, Wahlpartys und die Presse muss draußen bleiben? Nicht, wenn es nach Dr. Christoph Partsch geht!
Unter anderem in Thüringen stehen sie unmittelbar bevor: Die Landtagswahlen.
Viele von uns haben auf die aktuellen Entwicklungen ein besonderes Auge. Mein heutiger Gast schaut derzeit allerdings nicht nur auf die Wahlen selbst, sondern auch auf die geplante Wahlparty der AfD Thüringen. Zu dieser sollen zahlreiche Journalisten keinen Zugang erhalten.
Bedeutet für Euch und für mich was? Genau, eine spannende Geschichte aus dem beruflichen Alltags eines Anwalts mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Presserecht!
Und nicht nur das: Gestern erst vom Landgericht Erfurt beschlossen, heute schon bei mir im Podcast!
Dr. Christoph Partsch vertritt in diesem Verfahren WELT, Spiegel und taz und kann uns brandaktuell den Stand des Verfahrens berichten.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Episode 119:Dunkle Archive und geschwärzte Unterlagen - Auge in Auge mit dem BND
Christoph`s Kanzlei
Christoph auf LinkedIn
Bericht auf LTO
Bericht: Welt wehrt sich
Bericht bei der Tagesschau
Bericht in der FAZ
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
(R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok
Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören

Aug 15, 2024 • 1h 16min
122: Buschi from the block / Dr. Marco Buschmann
Ein Gespräch über den Anwaltsberuf, das Leben als Bundesjustizminister, den Umgang mit Kritik, über Musik und Erbsen: Dr. Marco Buschmann zu Gast bei (R)ECHT INTERESSANT!
Bürokratieabbau, Rechtsstaat, Digitalisierung, Bürgerrechte…das sind die großen Themen, die unseren Bundesjustizminister und auch mich bewegen. Auch die Rechtsanwaltsvergütung, Dokumentation der Hauptverhandlung und Onlineverfahren beschäftigen uns sehr.
All diese Themen standen für das heutige Gespräch auf meinem Zettel…den ich schlussendlich aus einem Impuls heraus zerknüllt und weggeworfen habe. Denn wann hat man schon die Gelegenheit, den Bundesjustizminister ganz ungestört für sich zu haben? Genau heute und dann vielleicht nie wieder habe ich die Gelegenheit, Dr. Buschmann zu fragen, was immer ich möchte. Diese Chance wollte ich nutzen, um all die Fragen zu stellen, die sonst zu kurz kommen, für die nie Zeit ist oder die man in einem rechtspolitischen Interview eben nicht stellt.
„Buschi“ und ich plaudern daher ganz entspannt über das Leben als Bundesjustizminister, den Anwaltsberuf und den Umgang mit Kritik. Geht man als Bundesminister eigentlich noch ins Kino? Und falls ja: Was guckt man sich da an? Muss man sich eigentlich auch als Bundesjustizminister noch die Leviten lesen lassen, wenn man bei Mutti auf dem Sofa sitzt? Wir entdecken völlig überraschende Gemeinsamkeiten und stellen fest: Die RAK Hamm braucht demnächst wohl Fan-Merch. Natürlich darf auch das Thema Musik nicht fehlen. Was zum Henker ist bitte eine Froschorgel?
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
(R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok
Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören
Dr. Buschmann im BMJ
Gewinner Abgeordnetenwatch
MB Sounds auf Soundcloud
Dr. Buschmann bei der FDP
Dr. Buschmann im Bundestag
Dr. Buschmann @ Bundesregierung
Dr. Buschmann auf Wikipedia
Dr. Buschmann auf LinkedIn
Dr. Buschmann auf Facebook
Dr. Buschmann auf X
Dr. Buschmann auf Instagram
Dr. Buschmann auf Threads
Dr. Buschmann auf TikTok
Dr. Buschmann auf YouTube

Aug 13, 2024 • 4min
Wunschkonzert: Ihr entscheidet, wie es weitergeht!
Euer Musikwunsch ist mir Befehl!
Vor geraumer Zeit habe ich das Logo neu gestaltet. Und was habe ich vergessen? Den mindestens ebenso wichtigen Sound! Da der Podcast für Euch und nicht für mich veröffentlicht wird, dürft Ihr entscheiden, wie das Intro künftig klingen soll. Ihr entscheidet über die neue Titelmusik. Los geht`s!
Eure Wünsche könnt Ihr vom 14.08.2024 ab 5:30 Uhr bis zum 28.8.2024, 23:59 Uhr, unter dem entsprechenden Post auf YouTube, Instagram, Threads, LinkedIn und TikTok äußern.
Macht mit und gestaltet aktiv Euren Podcast rund um die Jurabubble!
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Jetzt abstimmen auf:
Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
(R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok

Aug 1, 2024 • 1h 1min
121: Phönix aus der Asche / Magdalena Markic
Verluste in Stärke wandeln, Familiengründung im Referendariat und Tipps für die erfolgreiche Selbständigkeit: Magdalena Markic zu Gast bei (R)ECHT INTERESSANT!
In dieser Episode habe ich etwas ganz Besonderes für Euch. Neben mir – ja tatsächlich hier in Berlin neben mir – sitzt eine ganz unglaubliche Frau. Jemand, der allen Widrigkeiten trotzt, eine ausgesprochen starke Persönlichkeit hat und in der Lage ist, persönlichen Verlust in Stärke umzuwandeln. Eine Frau, die sich sagt: Karriere und Kind? Kann ich! Selbständig erfolgreich sein? Kann ich! Immer sagen, was ich denke, egal wie andere das finden? Kann ich. Sein, wie ich bin, egal ob es anderen gefällt? Kann ich! Genau all das kann sie nicht nur, sie tut es auch!
Magdalena Markic ist Powerfrau, Rechtsanwältin, Mutter und ein echtes Role-Model! Mit Lena spreche ich über Krieg und Frieden und darüber, wie es ist, einen geliebten Menschen zu verlieren. Wir erfahren, wie man es meistert, im Referendariat Mutter zu werden, warum es eine gute Idee ist, sich selbständig zu machen und wie man ganz allgemein mit Stolpersteinen umgeht, die einem in den Weg gelegt werden. Wir plaudern aber auch über Kampfsport, Lenas kroatische Wurzeln und über Musik.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
(R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok
Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören
Lena`s Kanzlei
Lena auf Instagram
Richter Müller auf Instagram
Lena`s Beitrag zu der Kampagne #Aufstehen
Folge 114: Entführungen, Pendelbuch und Fragen-Freitag - mit Karola Rosenberg

Jul 30, 2024 • 42min
Kurz & knackig: Bedienungsanleitung für den Umgang mit Rassisten / Bianca Klose
Wie wir uns verhalten können, wenn wir on- und offline mit Rechtsextremismus, Rassismus oder Rechtspopulismus konfrontiert werden und warum wir uns nicht wegducken dürfen, verrät Bianca Klose, Gründerin der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin.
Wir alle sind immer wieder damit konfrontiert… sei es im echten Leben, vielleicht privat, vielleicht beruflich oder online: Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Rassismus, Antisemitismus und Verschwörungsideologien.
Manche von uns sind lediglich Zeuginnen und Zeugen solcher Vorfälle, manche von uns Betroffene. Was viele von uns eint, ist die fehlende Antwort auf die Frage: Wie verhalte ich mich richtig? Reagieren, nicht reagieren? Schweigen oder Mund aufmachen? Ignorieren und damit leben?
Wer gibt mir Tipps? Wer hat da 'ne Anleitung, ein HowTo für mich?
Bianca Klose! Bianca ist eine der Sprecherinnen der Bundesarbeitsgemeinschaft Demokratieentwicklung (BAGD), Gründerin der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) und Mitbegründerin des Bundesverbandes Mobile Beratung e.V. Sie spricht regelmäßig auf Fachtagungen, Kongressen oder in Bundes- und Landesausschüssen, sie berät und schult Parteien, Behörden und Unternehmen, Kunst-, Kultur- und Bildungseinrichtungen, ebenso interessierte Gruppen oder Einzelpersonen. 2012 wurde sie für ihr Engagement mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
(R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok
Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören
Website MBR
Bianca in „Gegen Rechts – Die Kunst, politisch Stellung zu beziehen“
Bianca bei der Amadeu Antonio Stiftung
Bianca in der Mediathek der Bundeszentrale für politische Bildung
[Bundesverband Mobile Beratung[(https://bundesverband-mobile-beratung.de/)
[Broschüre: Handlungssicher im digitalen Raum)(https://mbr-berlin.de/publikationen/handlungssicher-im-digitalen-raum-betreuung-von-social-media-kanaelen-wie-umgehen-mit-rechten-kampagnen-und-bedrohungen-2020/)

Jul 18, 2024 • 1h 23min
120: Femininja / Susette Jörk
Über Feminismus und einen ihrer größten Erfolge – das bahnbrechende Equal Pay-Urteil des BAG – berichtet die Gewinnerin der Goldenen Robe und Mitgründerin des Anwältinnenbüros in Leipzig, Susette Jörk.
Wer von Gleichberechtigung spricht, landet natürlich früher oder später beim Thema Equal Pay. Equal Pay sagt wohl jedem etwas. Aber wisst Ihr auch, wem wir das bahnbrechende Urteil des Bundesarbeitsgerichts aus Februar 2023 zu verdanken haben? Richtig! Meinem heutigen Gast, Rechtsanwältin Susette Jörk, Mitgründerin des Anwältinnenbüros in Leipzig, das in Familiensachen ausschließlich Frauen vertritt. Susette ist eine echte Femininja, eine Kämpferin für Frauenrechte. Zu Recht wurde sie für ihr Engagement anlässlich des 11. Leipziger Juristenempfangs im November des vergangenen Jahres mit der „Goldenen Robe“ ausgezeichnet. Mit Susette plaudere ich über Gleichberechtigung, Feminismus, übers Gendern und die Macht von Sprache. Wir grübeln, weshalb Männer mit selbstbewusstem Auftreten oft als „tough“, Frauen mit vergleichbarem Standing dagegen als „zickig“ wahrgenommen werden und fragen uns: Brauchen wir männliche Feministen? Ist das Wort das Wort „Feminismus“ inzwischen zu negativ besetzt ist oder nicht? Natürlich beschäftigen wir uns ausgiebig mit Susette`s großem Erfolg und dem steinigen Weg zum Equal Pay Urteil. Was hat sich mit dem Urteil für Frauen geändert? Was muss ich tun, um gleiche Bezahlung für mich zu erwirken? Und was wünscht sich Susette vom Gesetzgeber? Klären wir! Wir sprechen auch über die einzige feministische Rechtszeitschrift „Streit“ und landen – wie könnte es anders sein – am Ende doch wieder beim Thema Essen.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
(R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok
Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören
Website Anwältinnenbüro
Equal Pay Urteil des BAG
FAQ zum Equal Pay Urteil
Goldene Robe für Susette
Interview Susette bei der Antidiskrimierungsstelle
Streit Rechtszeitschrift
Sozialrecht Leipzig
Link Statement Steffi Weltfrauentag
Fotocredits Instagram

Jul 9, 2024 • 34min
Kurz & knackig: Waschsalon – was Du über Geldwäsche wissen solltest / Lena Koch
Lena Koch, Rechts- und Syndikusanwältin, sowie Geschäftsführerin der RAK Hamm, erklärt uns, welche Fallstricke in Sachen Geldwäsche im Kanzleialltag hinter jeder Ecke lauern und gibt uns wichtige Tipps an die Hand.
Die unschuldige Branche der Waschsalons war einer der Geburtshelfer der Geldwäsche. Wir sprechen heute aber keineswegs über Capone, sondern über Gefahren und Fallstricke, die sich für uns Anwältinnen und Anwälte ergeben können, wenn es um das Thema Geldwäsche geht. Viele von uns glauben, dass das so gar nicht unser Thema in der täglichen Mandatsbearbeitung ist. Ob das wirklich stimmt oder ob wir sehr wohl bestimmte „Pflegehinweise“ beachten sollten, erfahren wir von Lena Koch, Geldwäscheexpertin und Geschäftsführerin der Rechtsanwaltskammer Hamm.
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
(R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok
Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören
RAK Hamm
Seminarangebot RAK Hamm
Auslegungs- und Anwendungshinweise GwG
BRAK-Informationen zu Geldwäsche
Umfrage Statistisches Bundesamt
Folge 100: Salongespräche 2. Teil
Folge Christoph Podszun: Folge 99
Kurz & knackig: Der geplante § 128a ZPO – Wasch mich, aber mach mich nicht nass?
Folge 50: Stammtisch: Rechtspolitik, Wein und Geheimnisse
Fotocredits Instagram

Jul 4, 2024 • 1h 18min
119: Dunkle Archive und geschwärzte Unterlagen: Auge in Auge mit dem BND / Dr. Christoph Partsch
Dr. Christoph Partsch berichtet von spektakulären Fällen gegen BND, Bundesrechnungshof und das Kraftfahrtbundesamt und verrät ein paar seiner Kniffe bei presserechtlichen Auskunftsklagen
Auf diese Episode habe ich mich wahnsinnig gefreut. Leider kann ich mir keinen Eimer Popcorn neben mein Mikro stellen, da das den Sound ruinieren würde. Aber Ihr solltet Euch alle was zu knabbern holen. Dankt mir später für diesen Hinweis! Heute dreht sich alles um den Kampf um Informationen und auch um Korruption. Mein Gast legt sich nämlich immer wieder mit den „ganz großen Playern“ an. Bundesrechnungshof, Bundesverkehrsministerium, BND oder Kraftfahrtbundesamt? Macht er! Auch eine Rechtsanwaltskammer kann mal ins Visier meines Gastes geraten…im Dienste presserechtlicher Auskunftsklagen. Tausende Auskunftsbegehren hat mein Gast bereits geltend gemacht, weshalb es jede Menge Gesprächsstoff gibt. Wir unterhalten uns über Pressefreiheit, über „Frag den Staat“, über CORRECTIV und klären, warum man manchmal „das Internet“ ausdrucken muss.
Am Mikro sitzt heute ein Mediziner. What? Ja! Dr. Christoph Partsch ist aber auch Anwalt und kann mir, sollten seine Geschichten zu spannend werden, hochqualifiziert Erste Hilfe leisten. Und das sprichwörtlich, denn wir haben heute mal wieder das Vergnügen, in Präsenz aufzuzeichnen. Wir erfahren heute mehr über die verschiedenen Auskunftsansprüche, über die Arbeit eines Vertrauensanwalts und über die „Bury them in paper“- Taktik. Und wir sprechen über Fix und Foxi, Bären in Kanzleien und erfahren, warum manchmal nicht KI, sondern eine schlichte Karteikarte die Rettung eines Falles bringt. Vielleicht sprechen wir auch ein klein wenig über Hans-Georg Maaßen oder die Protokolle des RKI, wer weiß….
Hier die Links zur aktuellen Folge:
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Folgen Sie uns auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
(R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok
Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören
Homepage Dr. Partsch
Dr. Partsch als Vertrauensanwalt
Dr. Partsch auf Wikipedia
Dr. Partsch in der Berliner Zeitung zum Thema Korruption
Dr. Partsch in der MoPo zum Thema Korruption
Dr. Partsch vertritt CORRECTIV gegen den Bundesrechnungshof
Behördenspiegel Korruptionslage in Berlin:
Bericht „Frag den Staat druckt das Internet aus"
LTO über den Fall Pretzell
Meldestelle LKA
Presseerklärung BVerwG in Sachen BND / Fall Eichmann
Fotocredits Instagram