
(R)ECHT INTERESSANT!
Der Podcast für die Jurabubble
Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich.
Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.Beim Podfluencer-Festival 2024 konnte ich beim Community-Award den 2. Platz abstauben.
Latest episodes

Jun 2, 2025 • 30min
#GG: Religionsfreiheit mit Marisa
Marisa: "Die Teilnahme an religiösen Veranstaltungen in Schulen muss freiwillig sein."
Religionsfreiheit? Mit Art. 4 GG sollte man sich auskennen! Denn wir alle haben ständig Berührungspunkte mit dem Thema Religion. Sei es mit der eigenen Religion oder der anderer Menschen.
Marisa Weinand von GrundGesetzVerstehen e.V. "betet" uns heute das Wichtigste zum Thema Religionsfreiheit vor.
Was ist eigentlich eine Regligion und was genau ist eigentlich geschützt?
Was versteht man unter Forum internum und Forum externum?
Was ist unter negativer Religionsfreiheit zu verstehen?
Sind Kreuze in Schulen und Verwaltungsbehörden eigentlich erlaubt? Und wie sieht es mit Kopftüchern bei Lehrerinnen aus? Müssen Schüler zum Schulgottesdienst?
Und was haben Bratwürste und Brezeln mit alldem zu tun?
Homepage GrundGesetzVerstehen e.V.
GrundGesetzVerstehen e.V. auf Insta
GrundGesetzVerstehen e.V. Blog
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
(R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
(R)ECHT INTERESSANT! bei TikTok

Jun 1, 2025 • 25min
#MiR: Carmen Wegge, Juristin und Politikerin, im Interview
Carmen: "Bleibt stabil, bleibt demokratisch!"
MiR - Menschen im Rechtsstaat
Carmen Wegge, Juristin, Künstlerin, Politikerin und Antifaschistin, im Interview
Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat?
Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit?
Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf?
Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen.
Der Artikel 21 GG ist einer meiner Lieblingsartikel, weil es natürlich auch da um den Schutz unserer Demokratie geht. Gerade in Zeiten, in denen wir sehen, dass die AfD stärker wird und wenn wir auf unsere Geschichte blicken, dann hat der Rechtsstaat bei der Bekämpfung der Demokratie eine große Rolle gespielt, weil wir entweder umfallen oder dafür sorgen, dass wir das Korrektiv sind. Am Ende des Tages sind wir die letzte Verteidigungslinie für die Demokratie. Ich finde, das sieht man gerade auch in den USA. Deswegen wäre mein großer Wunsch: Bleibt stabil, bleibt demokratisch!
Wichtig: kennst Du eine Richterin, die unbedingt an ein Bundesgericht gehört? Carmen ist im Richterinnenwahlausschuss und darf Richterinnen vorschlagen. Fällt Dir jemand ein? Dann schreib Carmen!
Von #MiR zu Dir aufs Ohr!
Carmen im Bundestag
Carmen im Web
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
(R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
Podcast Samt vs. Seide
Podcast Plaudern mit Partsch

May 26, 2025 • 23min
#GG: Versammlungsfreiheit mit Laura
Laura: "Demos können auch so eine Art politisches Frühwarnsystem sein und gewährleisten Meinungsvielfalt."
Versammlungsfreiheit? Mit Art. 8 GG sollte man sich auskennen! Denn wir alle dürfen nicht nur Demos besuchen, sondern auch selbst welche organisieren.
Laura Sophie Ochner von GrundGesetzVerstehen e.V. macht uns heute zum "Versammlungsleiter"!
Warum ist die Versammlungsfreiheit für Demokratien so wichtig?
Wann ist eine Versammlung eigentlich eine Versammlung im Sinne des GG?
Gibt es Unterschiede zwischen Versammlungen, Protesten und Demos?
Wie melde ich eine Demo an und brauche ich dafür eine Genehmigung?
Wann darf eine Demo verboten oder aufgelöst werden?
Und was haben Camps mit mit alldem zu tun?
Homepage GrundGesetzVerstehen e.V.
GrundGesetzVerstehen e.V. auf Insta
GrundGesetzVerstehen e.V. Blog
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
(R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads

May 19, 2025 • 27min
#GG: Pressefreiheit mit Thilo
Thilo: "Als bekannte Person muss man sich einfach Gedanken darüber machen, was man wo äußert."
Pressefreiheit? Mit Art. 5 GG sollte man sich auskennen! Denn auch eine Schülerzeitung kann Presse im Sinne des Grundgesetzes sein.
Thilo Tesing von GrundGesetzVerstehen e.V. macht uns heute zum "Presse-Profi"!
Warum nennt man die freie Presse oft "die 4. Gewalt" und warum ist sie für die Demokratie so wichtig? Welche Funktion erfüllt sie?
Wann spricht man eigentlich von Presse? Ist nur die seriöse Presse geschützt oder können sich auch "Klatschblätter" auf die Pressefreiheit berufen? Und was ist mit Fernsehen, Radio und Social Media?
Darf die Presse alles berichten oder gibt es Grenzen?
Was genau wird eigentlich von der Pressefreiheit geschützt? Veröffentlichungen?
Und was haben Kreise mit alldem zu tun?
Homepage GrundGesetzVerstehen e.V.
GrundGesetzVerstehen e.V. auf Insta
GrundGesetzVerstehen e.V. Blog
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
(R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads

May 18, 2025 • 41min
#MiR: Benito Bause, Schauspieler, im Interview
Benito: "Bleib stabil! Mach den Mund auf!"
MiR - Menschen im Rechtsstaat
Benito Bause, Schauspieler und Musiker, im Interview
Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat?
Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit?
Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf?
Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen.
Mach den Mund auf! Wenn du Benito sexistische, rassistische oder irgendeine andere Form von diskriminierender Gewalt miterlebst auf der Straße oder zu Hause bei einem Familienfest, dann mach den Mund auf. Sag was, setz dich ein! Denn wenn du das machst, dann trägst du aktiv dazu bei, dass eine freiheitlich-demokratische Grundordnung in diesem Land aufrechterhalten wird. Also macht den Mund auf.
Von #MiR zu Dir aufs Ohr!
Benito auf Instagram
Benito bei Wikipedia
[Über Benito](https://www.kuehl-management.de/kuenstler/benito-bause]
Podcast mit der Mobilen Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus
Plaudern mit Partsch Podcast
Podcast Samt vs. Seide
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
(R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads

May 12, 2025 • 31min
#GG: Meinungsfreiheit mit Simon
Simon: "Drake hat auf Instagram mehr Follower als Kendrick Lamar, deshalb ist Drake der bessere Musiker."
Meinungsfreiheit? Mit Art. 5 GG sollte man sich auskennen! Denn wir alle äußern täglich unsere Meinung.
Simon Baldus von GrundGesetzVerstehen e.V. macht uns heute zum "Meinungs-Profi"!
Stimmt es, dass man heutzutage gar nichts mehr sagen darf? Gibt es Zensur und Cancel-Culture, wenn es um Meinungen geht?
Was ist eigentlich eine Meinung und wie unterscheidet sie sich von einer Tatsachenbehauptung?
Gibt es Grenzen für die Meinungsfreiheit und wenn ja, welche?
Wo zieht man die Grenze zwischen Meinung und Beleidigung?
Und was haben Jan Böhmermann, Krawatten und Drake mit mit alldem zu tun?
Homepage GrundGesetzVerstehen e.V.
GrundGesetzVerstehen e.V. auf Insta
GrundGesetzVerstehen e.V. Blog
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
(R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads

May 8, 2025 • 1h 42min
142: Der Tattoo-Anwalt: Nadelkunst und Paragraphen / Dr. Lars Rieck
Lars: "Nüsse knacken sie, egal wie sie aussehen oder Wasser kochen. Kunsthandwerk und Industriedesign haben einen Hauptzweck und zusätzlich werden sie noch verschönert. Tattoos haben nur den Zweck zu verschönern, da gibt es keinen weiteren Hauptzweck."
Beim Thema Tattoo beschäftigt uns meist die Frage: Welches Motiv von welchem Künstler? Bunt oder schwarz-weiß?
Hand aufs Herz: Wer hat sich schonmal mit der urheberrechtlichen Seite befasst? Dachte ich mir! Ich nämlich auch nicht.
Dr. Lars Rieck, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie für Gewerblichen Rechtsschutz hat sich die rechtlichen Aspekte von Tattoos dafür umso genauer angesehen und dazu auch gleich eine Dissertation verfasst. Gibt es denn überhaupt so viele rechtliche Probleme? Und ob! Und die beschränken sich eben nicht auf das Finanzamt oder die Künstlersozialkasse.
Die großen Fragen lauern im Urheberrecht. Ist ein Tattoo überhaupt Kunst? Ab wann liegt eine nennenswerte Schöpfungshöhe vor? Ist nur das Tattoo selbst geschützt oder auch eine entworfene Vorlage? Darf man sich Disney-Figuren stechen lassen und Fotos von den fertigen Tattoos online stellen? Macht es einen Unterschied, ob ich meine Tattoos auf einem privaten oder gewerblichen Account zeige? Und brauche ich die Erlaubnis meines Artists, wenn ich ein Motiv entfernen oder überarbeiten lassen will?
Haut ist eben nicht nur eine andere Form der Leinwand, denn diese Leinwand hat eigene Rechte. Persönlichkeitsrechte zum Beispiel. Und eben hier können sich spannende rechtliche Spannungsfelder mit den Urheberrechten ergeben. Mit Lars plaudere ich über all diese Fragen, über ein bahnbrechendes Urteil des Finanzgerichts Düsseldorf, über die gesellschaftliche Wahrnehmung von Tattoos und Tattoo-Geschichte. Wir besprechen ein paar besonders spannende Fälle aus dem Tattoo-Recht (Netflix und Videogames lassen grüßen) und unterhalten uns natürlich über unsere eigenen Kunstwerke auf der Haut.
On top gibt es ein paar heiße Rechts-Tipps für Tattoo-Fans und Artists!
Bleibt die Frage: Darf ich Lars das nächste Tattoo stechen?
Lars in seiner Kanzlei
Lars LinkedIn
Lars auf Facebook
Lars auf Instagram
Tattoo-Recht
Bundesverband Tattoo e.V.
Tocotronic – Kleinkunst
Tätowierkunst e.V.
(R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
Steffi bei Mastodon
Steffi bei BlueSky
(R)ECHT INTERESSANT! bei TikTok

May 8, 2025 • 35min
AfD gesichert rechtsextremistisch: Nein! Doch! Oh! Mit Chan-jo Jun
Chan-jo: "Nein, der Verfassungsschutz hat die Einstufung nicht zurückgenommen!"
Gerade erst haben wir über die Einstufung der AfD durch das Bundesamt für Verfassungsschutz gesprochen. Heute dann die Nachricht: "Verfassungsschutz bezeichnet AfD vorläufig nicht mehr als gesichert rechtsextremistisch.“
Macht der Verfassungsschutz einen Rückzieher? Ist bei der AfD doch alles im grünen Bereich?
Und was hat die AfD eigentlich beim VG Köln beantragt?
Chan-jo Jun und ich bringen Licht ins Dunkel und ordnen die neuesten Nachrichten unaufgeregt und sachlich rechtlich ein.
Meldung rnd: Stillhaltevereinbarung
Pressemitteilung des Bundesamtes für Verfassungsschutz
Episode "AfD gesichert rechtsextremistisch. Und jetzt? Mit Chan-jo Jun
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Steffi auf LinkedIn
Steffi auf Bluesky
Steffi auf Mastodon
Die Live-Episoden auf YouTube
(R)ECHT INTERESSANT auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
(R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok

May 5, 2025 • 23min
#GG: Staatsorgane mit Ole
Ole: "Die Simulation des Gesetzgebungsverfahrens gibt allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich in den Diskurs einzubringen".
Staatsorganisaton? Damit sollte man sich auskennen! Denn was auf den ersten Blick angestaubt und langweilig klingt, betrifft uns letztlich jeden Tag.
Ole Nettels von GrundGesetzVerstehen e.V. macht uns heute zum Organisationstalent. Zum Staatsorganisationstalent.
Legislative, Judikative und Exektuvie bestimmen letztlich einen Teil unseres täglichen Lebens. Wir leben in einem demokratischen Rechtsstaat und Sozialstaat. Doch was bedeutet das genau?
Welches Staatsorgan macht was und wie werden eigentlich Gesetze erlassen?
Und was hat eine Simulation mit alldem zu tun?
Homepage GrundGesetzVerstehen e.V.
GrundGesetzVerstehen e.V. auf Insta
GrundGesetzVerstehen e.V. Blog
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
(R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads

May 4, 2025 • 24min
#MiR: Nurhan Özdemir, Polizeibeamtin, im Interview
Nuri: "Wir müssen Haltung zeigen!"
MiR - Menschen im Rechtsstaat
Nurhan Özdemir, Polizeibeamtin und Leiterin der Polizeiinspektion Hannover aus Hannover, im Interview
Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat?
Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit?
Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf?
Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen.
Was davon ist echt, was ist nicht echt, was ist fake, was sind Fake News und was glaube ich? Und vor allem: Wieso glaube ich das, wieso hinterfrage ich das nicht? Das ist schon echt eine Herausforderung und ich glaube, dass wir Menschen unter uns haben, die eben das nicht unterscheiden können. Da wünsche ich mir, dass die Medien vielleicht bisschen seriöser werden. Wir haben zum Glück viele seriöse Medien, aber manchmal ich mir mehr Seriosität und auch ein bisschen mehr Pietät.
Von #MiR zu Dir aufs Ohr!
Nuri auf LinkedIn
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
(R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
Podcast Samt vs. Seide