
(R)ECHT INTERESSANT!
Der Podcast für die Jurabubble
Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich.
Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.Beim Podfluencer-Festival 2024 konnte ich beim Community-Award den 2. Platz abstauben.
Latest episodes

Jul 17, 2025 • 1h 44min
144: Alle faul und arbeitsunwillig? Eine Sozialrechtlerin packt aus! Mit Viola Hiesserich
"Wir haben ungefähr so viel Aufstocker, wie Köln Einwohner hat."
Diesmal geht es ans Eingemachte. Warum denken bei Sozialrecht eigentlich so viele Menschen immer nur ans Bürgergeld? Immerhin gibt es 13 Sozialgesetzbücher, auch, wenn es - Fun Fact - kein SGB XIII gibt.
Kaum ein Rechtsgebiet ist mit so vielen Vorurteilen und Fehlvorstellungen behaftet, wie das Sozialrecht. Warum ist das eigentlich so? Populismus? Oder sind wirklich alle Leistungsempfänger zu faul zum Arbeiten?
Viola Hiesserich ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Fachanwältin für Sozialrecht und plaudert aus dem Nähkästchen. Ist es ihr Arbeitsalltag, Menschen dabei zu helfen, sich vor Arbeit zu drücken und trotzdem auskömmlich zu leben? Oder sieht die Realität am Ende ganz anders aus?
Von Viola bekommen wir einen Schnellkurs im Sozialrecht, denn auch Erwerbstätige lassen da ganz schnell mal den einen oder anderen Rechtsanspruch links liegen. Auch die häufigsten Fehler im Arbeitsrecht gibt es auf die Ohren auf die Ohren.
Fürs Referendariat hat Viola heiße Tipps parat, die auch für mich völlig neu sind und auch zum Thema Selbständigkeit und Kanzleigründung gibt es wichtige Infos.
Last but not least: Viola ist eine Macherin. Auf ihr Konto geht die eine oder andere Änderung der BORA, denn sie ist Mitglied der Satzungsversammlung. Ihr Ausschuss ist unter anderem zuständig für die Fachanwaltschaften. Und da tut sich immer wieder was. Auch im Vorstand der Kammer Hamm trifft man auf Viola. Selbstverständlich lässt sie uns einen Blick hinter die Kammer-Türen werfen.
Eine unglaublich unterhaltsame und informative Episode: Randvoll mit Wissen, Erfahrungen und wertvollen Tipps. Ach ja: Ein Collegeblock kostet je nach Angebot zwischen 1,70 € und 2,99 €.
Violas Kanzlei
Viola auf LinkedIn
Viola auf Facebook
Viola auf Instagram
Satzungsversammlung der BRAK
Fachausschüsse der BRAK
RAK Hamm
Beratung bei der Deutschen Rentenversicherung
Young Lawyers Camp
Forum Junge Anwaltschaft
Mehr übers Sozialrecht bei der Bundeszentrale für Politische Bildung
(R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
Steffi bei Mastodon
Steffi bei BlueSky
(R)ECHT INTERESSANT! bei TikTok
Podcast Samt vs. Seide
Podcast Plaudern mit Partsch

Jul 14, 2025 • 29min
Keine neuen Richter fürs Bundesverfassungsgericht / Prof. Dr. Christofer Lenz
Christofer: "Die Grundgesetzänderung wirkt sich jetzt im konkreten Fall (noch) nicht aus."
Die letzte Sitzung vor der Sommerpause ist vorbei. Und keine neuen Richterinnen und Richter für unser Bundesverfassungsgericht sind gewählt. Stattdessen erhitzte Gemüter, teilweise Diffamierungen und endlose Debatten gepaart mit Empörung und ein wenig Schuldzuweisungen hier und dort.
Doch was ist eigentlich passiert? Was ist schiefgelaufen? Wie hätte es laufen sollen? Ist Frust die Ursache? Hatte der eine oder andere noch eine Rechnung offen? Wer weiß. Wichtig ist vor allem: Wie geht es jetzt weiter?
Das erklärt uns Prof. Dr. Christofer Lenz, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Vorsitzender des BRAK-Ausschusses Verfassungsrecht und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft zur Sicherung des Rechtsstaates.
Keine Sorge: Auch Christofer und ich mutmaßen über Ursachen und Wirkung. Und sind gespannt, wie und vor allem wann es weitergeht.
Christofer auf LinkedIn
Christofer in seiner Kanzlei
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Steffi auf LinkedIn
Steffi auf Bluesky
Steffi auf Mastodon
Plaudern mit Partsch Podcast
Podcast Samt vs. Seide
Die Live-Episoden auf YouTube
(R)ECHT INTERESSANT auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
(R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok
RAK Hamm
Pressemitteilung Land NRW
LAG Hamm

Jul 13, 2025 • 33min
#MiR: Dr. Frank Brede, Richter und Landgerichtspräsident, im Interview
Dr. Brede: "Der Rechtsstaat ist mein Beruf!"
MiR - Menschen im Rechtsstaat
Dr. Frank Brede, Richter, Präsident des Landgerichts Baden-Baden und Kandidat bei der Bundestagswahl 2025, im Interview
Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat?
Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit?
Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf?
Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen.
Es wichtig, dass man immer wieder klar macht: Es funktioniert doch eigentlich alles richtig gut. Und das, was in der Zeitung steht, das steht dort, weil sie sich einfach besser verkauft, wenn ein Skandal vorne drauf steht. Eine Nachricht, das wissen wir immer schon, eine gute Nachricht oder die Nachricht, dass alles prima funktioniert, die verkauft sich nicht. Da guckt ja keiner hin.
Also wenn ich Klicks generieren will, dann muss ich irgendwas richtig krasses sagen. Aber unsere Rechtsordnung, unser Rechtsstaat, über den wir hier reden, der ist halt nicht krass. Der funktioniert einfach. Der funktioniert gut, weil da gut ausgebildete, hochmotivierte Menschen gute Arbeit leisten.
Das ist nicht krass. Das ist auch kein Skandal. Aber das ist so. Und davon profitieren wir alle.
Von #MiR zu Dir aufs Ohr!
Frank Brede auf Instagram
Frank Brede auf LinkedIn
Frank Brede am LG Baden-Baden
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
(R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
Podcast Samt vs. Seide
Podcast Plaudern mit Partsch

Jul 10, 2025 • 37min
Arbeitsgerichte in NRW: Reform oder Abbau? Hans Ulrich Otto und Dr. Holger Schrade
Was ist da los in NRW? Droht die Schließung von Arbeitsgerichten?
Mit Hans Ulrich Otto, Präsident der Rechtsanwaltskammer Hamm, & Dr. Holger Schrade, Präsident des Landesarbeitsgerichts Hamm und Präsident des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes e.V. diskutiere ich die bevorstehende Reform. Bislang existiert nur ein Eckpunktepapier des Ministeriums, das in einem ersten Schritt - ergebnisoffene - Diskussionen mit Stakeholdern in Aussicht stellt.
Wir orakeln: Liegt vielleicht doch schon etwas in der ministeriellen Schublade? Erwartet uns Schleswig-Holstein 2.0? Ist "Konsilidierung" gleichbedeutend mit Schließung? Wird die Anwaltschaft wirklich in den Reformprozess einbezogen?
Die Rechtsanwaltskammer Hamm will es jedenfalls genau wissen und lädt daher zu einer Diskussionsveranstaltung am 30.07. ab 15 Uhr ein, damit sich betroffene Arbeitsrechtlerinnen udn Arbeitsrechtler aus dem Kammerbezirk Hamm einbringen können. Natürlich ist auch Holger Schrade am Start.
Was jetzt schon klar ist: Der Zugang zur Arbeitsgerichtsbarkeit muss auch in der Fläche gewährleistet bleiben!
Anmeldung zur Veranstaltung der RAK Hamm
Eckpunktepapier
RAK Hamm
Pressemitteilung Land NRW
LAG Hamm
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Steffi auf LinkedIn
Steffi auf Bluesky
Steffi auf Mastodon
Plaudern mit Partsch Podcast
Podcast Samt vs. Seide
Die Live-Episoden auf YouTube
(R)ECHT INTERESSANT auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
(R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok

Jul 3, 2025 • 2h 1min
143: Gitarrist vs. Anwalt: Der Nerdanwalt / Thomas Seggewiß
Tom: "Das war die Kirsche auf der Sahnehaube auf der Torte!"
Jetzt ist es passiert: Der neue Zeit-Rekord ist eingestellt.
War eigentlich zu erwarten, wenn es nicht nur eine Anwaltskarriere nach dem Ausschlussprinzip, sondern auch die derzeit aktuellsten und wichtigsten Abmahnfallen auf Social Media zu besprechen gilt. Wenn zwei erklärte Metal-Liebhaber dann noch über die Verbindung von Jura und Musik schnacken, Tipps fürs Referendariat geben und die Bedeutung von Personal Branding für den Erfolg im Anwaltsberuf erörtern, dann ist das eben nicht in 20 Minuten getan.
Und da wir ohnehin schon überziehen, können wir ebenso gut noch rasch die gesellschaftliche Verantwortung von Juristinnen und Juristen und die Werte des Grundgesetzes thematisieren. Oder?
Fanden der Nerdanwalt Thomas Seggewiß, Fachanwalt für Arbeitsrecht sowieFachanwalt für Urheber- und Medienrecht, und ich eben auch.
Also begleitet uns durch diese wilde Komposition aus Tipps und Tricks, wichtigen Erfahrungen und Erfolgsstrategien. Und sind wir ehrlich: Fun!
Vodcast Samt vs. Seide auf YouTube
Vodcast Plaudern mit Partsch auf YouTube
Tom auf Insta
Tom auf LinkedIn
Tom auf Twitch
Tom auf Bluesky
Tom in seiner Kanzlei
Young Lawyers Camp 2025
Musikvideo "Auf Dich kommt es an"
(R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
Steffi bei Mastodon
Steffi bei BlueSky
(R)ECHT INTERESSANT! bei TikTok

Jun 29, 2025 • 40min
#MiR: Prof. Dr. Dr. Michel Friedman, Rechtsanwalt und Philosoph, im Interview
Prof. Dr. Dr. Friedman: "Jeder Mensch ist die ganze Welt!"
MiR - Menschen im Rechtsstaat
Prof. Dr. jur. Dr. phil. Julien Michel Friedman, Rechtsanwalt, Publizist und Philosoph, im Interview
Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat?
Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit?
Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf?
Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen.
Es geht uns so verdammt gut. Und damit meine ich nicht das Materielle. Wir sind jeden Morgen frei, zum Bäcker zu gehen. Ja, Graubrot, wie Herr Höcke das will, aus Deutschland. Aber auch Croissants aus Frankreich. Die Tatsache, dass es Croissants aus einem anderen Land gibt, ist ein Stück unserer Freiheit. Wir gehen ins Theater, wir gehen in ein Konzert. Wir hören Künstler und Künstlerinnen, die alles, was wir uns vorstellen wollen, auch vorstellen können. Wir reisen, wohin wir wollen. Wir können uns aussuchen, wo wir wohnen. Es geht uns so verdammt gut, weil wir frei sind. Sorge macht mir, dass die, die die Freiheit haben, entweder gleichgültig oder opportunistisch damit umgehen. Denn sie werden am Ende der Grund für die Zerstörung der Demokratie sein.
Von #MiR zu Dir aufs Ohr!
Mehr über Prof. Dr. Dr. Michel Friedman
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
(R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
Podcast Samt vs. Seide
Podcast Plaudern mit Partsch

Jun 16, 2025 • 23min
#GG: EU und Grundfreiheiten mit Laura
Laura: "Jetzt stell Dir mal vor, Du dürftest im Italienurlaub keine italienische Mode mehr kaufen, weil sie nur noch echten Italienerinnen vorbehalten sein soll."
EU und Grundfreiheiten? Damit sollte man sich auskennen! Denn wir alle profitieren von der EU und den Rechten und Freiheiten, die sie uns sichert.
Laura Sophie Ochner von GrundGesetzVerstehen e.V. macht uns heute zum EU-Profi!
Was genau ist die EU, wer gehört dazu und wie kann man überhqaupt Mitglied werden?
Warum gibt es die EU überhaupt und was habe ich persönlich davon?
Was ist der Unterschied zwischen der Europäischen Menschenrechtskonvention, der EU-Grundrechtscharta und dem deutschen Grundgesetz?
Und was haben italienische Mode und französisches Bier mit mit alldem zu tun?
Homepage GrundGesetzVerstehen e.V.
GrundGesetzVerstehen e.V. auf Insta
GrundGesetzVerstehen e.V. Blog
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
(R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads

Jun 15, 2025 • 34min
#MiR: Susanne Kirchhoff, Richterin, im Interview #TeamRechtsstaat
Susanne: "Macht mit im Team Rechtsstaat!"
MiR - Menschen im Rechtsstaat
Susanne Kirchhoff, Richterin, Mediatorin und Direktorin am Amtsgericht Bad Iburg, im Interview
Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat?
Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit?
Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf?
Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen.
Macht mit im Team Rechtsstaat. Demokratie und Rechtsstaat brauchen keine Zuschauer, wir brauchen Mitstreiter!
Von #MiR zu Dir aufs Ohr!
Susanne auf LinkedIn
AG Bad Iburg auf Instagram
Samt vs. Seide: Justiz vs Social Media
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
(R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
Podcast Samt vs. Seide
Podcast Plaudern mit Partsch

Jun 9, 2025 • 30min
#GG: Antidiskriminierung mit Jana
Jana: "Mit jugendlichen Fussballfans haben wir ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Ihr bekommt hier kein Zimmer!"
Antidiskriminierung? Mit Art. 3 GG sollte man sich auskennen! Denn wir können alle von Diskriminierung betroffen sein. Oder jemand, den wir kennen.
Jana Zickler von GrundGesetzVerstehen e.V. macht uns heute zum "Antidiskriminierungs-Profi"!
Was ist eigentlich Diskriminierung und wo kann sie mir begegnen?
Kann ich mich gegen Diskriminierung wehren und wo bekomme ich Unterstützung?
Schützt mich das Grundgesetz nur vor staatlichem Handeln oder auch vor Diskriminierung durch Privatpersonen?
Wie verhalte ich mich, wenn ich Diskriminierungen gegenenüber anderen Menschen wahrnehme?
Und was haben Hostels und Hooligans mit alldem zu tun?
Homepage GrundGesetzVerstehen e.V.
GrundGesetzVerstehen e.V. auf Insta
GrundGesetzVerstehen e.V. Blog
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
(R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
(R)ECHT INTERESSANT! bei TikTok

Jun 3, 2025 • 1h 20min
Ein Fall für 3 - Jura-Partner in Crime / Emilia De Rosa & Quint Aly
Von Jura, Demografie, Reformen, Matcha Latte und weiteren Abschweifungen
Wenn es um die Reform der Juristenausbildung geht, sind Emilia de Rosa, Vorsitzende des Bundesverbandes rechtswissenschaftlicher Fachschaften, Quint Aly, Forscher und CoFounder von ACCICE, und ich Partner in Crime. Ein Triple, das auf jeder Demo rund um das Thema Zukunft des Jura-Studiums anzutreffen ist. Warum? Weil wir alle Jura studiert haben. Auch, wenn einer von uns ausgestiegen ist. Über die Gründe sprechen wir in dieser Episode.
Mit dieser Folge haben wir übrigens ein echtes Schmankerl für Euch ausgegraben – aufgezeichnet während der JuMiKo im Herbst 2024, ausgestrahlt während der Frühjahrs-JuMiKo 2025. Übrigens hat man uns auch am Tage dieser Aufzeichnung wieder bei der Justizministerkonferenz angetroffen: Mit einem konzeptionellen Protest und riesigen Bannern, die bei dem unsteten Novemberwetter zum Risikofaktor für uns wurden. Der Plan: Die Wissenschaft zur JuMiKo bringen! Wir liefern Euch unseren Demobericht von der Demo, die eigentlich keine Demo war.
Der Plan für diese Episode: 45 Minuten harte Fakten rund um die Reformbedürftigkeit des Jurastudiums. Was daraus wurde: Ein wilder 80-minütiger Ritt, von Jura, Reformen und #iurserious zu Schaumstoff auf Wacken, über How I met yout mother bis hin zu Petit Fours.
Und was hat all das mit Matcha Latte und Jan Böhmermann zu tun?
Gemeinsame Presseerklärung von der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), dem Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften (BRF), dem Deutschen Anwaltverein (DAV), dem Deutschen Juristinnenbund (djb) und der Neuen Richtervereinigung (NRV).
Quint auf LinkedIn
Quint auf Instagram
ACCICE auf LinkedIn
ACCICE auf Instagram
Emilia auf LinkedIn
Emilia auf Instagram
BRF auf LinkedIn
[BRF im Web](https://bundesfachschaft.de/]
RefKo auf LinkedIn
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
Steffi auf LinkedIn
Steffi auf Bluesky
Steffi auf Mastodon
Plaudern mit Partsch Podcast
Podcast Samt vs. Seide
Die Live-Episoden auf YouTube
(R)ECHT INTERESSANT auf Instagram
(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube
(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads
(R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok