(R)ECHT INTERESSANT!

Bundesrechtsanwaltskammer
undefined
Sep 11, 2025 • 1h 2min

Yoga und Azubis - RAK Düsseldorf hat TikTok und WhatsApp! Mit Yacine Pawlak

Jeder weiß: Die Fäden zieht Donna! Nicht Harvey Specter! Wusstet Ihr eigentlich, was Eure Kammern alles für Euch tun? Bei der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf läuft eine Azubi-Kampagne für mehr Sichtbarkeit des Ausbildungsberufes Rechtsanwaltsfachangestellte. Mega fancy: Nicht nur ein TikTok-Kanal gehört dazu, sondern auch die Erreichbarkeit per WhatsApp für die Azubis. Yacine Pawlak kümmert sich bei der RAK um mit vollem Fokus um Azubis, geht auf Messen und Berufsschulen, um als Ansprechpartnerin präsent zu sein. Ich bin schwer begeistert. Mit Yacine spreche ich über den Ausbildungsberuf, Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten und darüber, ob es Zeit für eine Männerquote wird. Yacine gibt Tipps, was Anwältinnen und Anwälte zum Top-Ausbilder macht und wie Ihr Eure Azubis in Eurer Kanzlei halten könnt. Absolutes Highlight: Azubis, ReFa und Kanzleien können etwas zu den Instagram- und TikTok-Kanälen beisteuern! Habt Ihr Bock? Dann hört rein, meldet Euch bei Yacine und werdet Testimonial! Mein persönlicher Appell: Die Kammern suchen keine Azubis. Ihr sucht Azubis. Sie machen das für Euch! Also supportet die Beiträge Eurer Kammern, teilt sie, abonniert die Kanäle! Lasst einfach Liebe da! #Kammerlove RAK Düsseldorf Azubis auf Instagram RAK Düsseldorf auf Instagram Yacine im Kreuzverhör auf Insta [Azubi-Seite der RAK Düsseldorf](https://refa-deineausbildung.de/ RAK Düsseldorf im Web: https://www.rak-dus.de/) Alle ReFa-Episoden im Podcast Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Steffi auf LinkedIn Steffi auf Bluesky Steffi auf Mastodon NEU: Jura & Trash Plaudern mit Partsch Podcast Podcast Samt vs. Seide Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok
undefined
Sep 4, 2025 • 1h 41min

146: Bauchnabelfussel und Speckkäferlarven - Meet up mit Dr. Tod / Dr. Mark Benecke

Mark: "Von Mord ist immer abzuraten!" Triggerwarnung: In dieser Episode sprechen wir über Forensik, Insektenkunde und Tatorte mit Leichenfund. kriminalistische Untersuchungsmethoden und Atrocities. Während so mancher von uns nichts weniger möchte, als einen Tatort zu betreten, empfindet Dr. Mark Benecke Orte, an denen sich Grausames zugetragen hat, als geordnet und friedvoll. Tatorte - oder Fundorte - sind für ihn ein in sich geschlossenes Universum, das es mit beinahe kindlicher Neugier zu entdecken gilt. Ein extrem spannender Blick auf Verbrechen aus der Perspektive eines Wissenschaftlers, der nach Puzzleteilchen sucht, damit sich für Ermittlungsbehörden, Staatsanwaltschaft und Gerichte, manchmal aber auch Angehörigen, ein Bild ergibt, das bisher verborgen war. Zu Studenten sagt Mark manchmal: "Das ist ein mies bezahlter Scheißjob", obwohl er ihn über alles liebt. Er untersucht Spuren auf der ganzen Welt. Aus Blut, Haut, Sperma, Insekten und sogar Staub lassen sich manchmal geradezu unglaubliche Erkenntnisse gewinnen. Schon oft hat Mark den entscheidenden Hinweis aus einer Spur hervorgezaubert. Er hat sich mit Atrocities in Konzentrationslagern beschäftigt, Hitlers Zähne untersucht, befasste sich mit Massengräbern und Völkermord und hat schon in den 90er Jahren Labore für genetische Fingerabdrücke in Vietnam und auf den Philippinen eingerichtet. Mit Mark spreche ich über Tatorte und Insekten, die Bedeutung aller Arten von Spuren, über Jeff Dahmer, Snuff-Videos und Forensic Nursing. Natürlich berichtet Mark auch jede Menge Spanendes aus echten Fällen. Bleibt die Frage: Glaubt Mark an Gerechtigkeit? Marks Homepage Mark auf Instagram [Mark auf Facebook https://www.facebook.com/markbenecke Mark auf YouTube](https://www.youtube.com/channel/UC2B5sU1wu1R6d4M3Z5hkQ) Mark auf TikTok Mark auf Wikipedia American Academy of Forensic Sciences John Jay College for Criminal Justice Tonaufnahmen aus dem Auschwitz-Prozess Arthur Conan Doyle Ockham`s Razor Donaldisten Dudeismus Der Mafia-Richter: Podcast mit Alessandro Bellardita Podcast mit Dr. Nahlah Saimeh über "Das Böse" Schuld eine Frage des Kontostandes? Podcast mit Dr. Ronen Steinke Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads Steffi bei Mastodon Steffi bei BlueSky (R)ECHT INTERESSANT! bei TikTok Podcast Jura & Trash Podcast Samt vs. Seide Podcast Plaudern mit Partsch
undefined
Aug 28, 2025 • 34min

Im 2. Semester und schon Anwalt! Mit Felix Tietze und Zoulikha Abdat

Ruhm und Ehre für Anwältinnen, Anwälte und Studierende Anwalt im 2. Semester? Ja, das gibt es wirklich! Ich durfte es live erleben und hatte dabei jede Menge Spaß. Und wenn Ihr Lust habt, das auch zu sehen, Ihr mindestens das erste Staatsexamen habt oder sogar schon Anwältin oder Anwalt, Richterin oder Richter – nicht zwingend aber idealerweise aus Berlin – seid, dann trefft mich doch am 20.09. vor Ort bei einem Event der Extraklasse und überzeugt Euch selbst. Worum es geht? Um den diesjährigen PreMoot in Berlin. Ich habe die Ehre, in der Jury zu iutzen und das Beste: Mein linker, linker Platz ist frei…wer möchte mich und die Studis unterstützen? Wie Ihr das könnt, erfahrt Ihr von Felix Tietze und Zoulikha Abdat von der FU Berlin, selbst Mooties und in diesem Jahr Coaches beim Soldan Moot Court in Hannover. Von Felix und Zoulikha erfahrt Ihr, warum es für Studierende ein unglaubliches Erlebnis mit beruflichem Mehrwert ist, ein Mootie zu sein und sich im „Gerichtssaal“ zu behaupten. Von mir erfahrt Ihr, warum man in Zeiten des Fachkräftemangels eigentlich gar nicht anders kann, als den Nachwuchs zu unterstützen. Und von uns gemeinsam erfahrt Ihr, wie Ihr den PreMoot Berlin nicht nur mit Eurem Engagement vor Ort, sondern auch materiell unterstützen könnt. Also öffnet Eure Herzen und Geldbeutel und leistet uns am 20.09.2025 Gesellschaft. Wenn Berlin so ein Event nicht rockt, wer dann? Eben. Für die Jury oder die Verhandlungsführung schreibt ne Mail an: soldanpremoot@rewiss.fu-berlin.de. Was Ihr da reinschreiben müsst, erfahrt Ihr in der Episode. Spenden überweist Ihr gerne an: Kontoinhaber: Soldan Moot Club FU Berlin e.V. Kontoführendes Institut: Deutsche Skatbank IBAN: DE47 8306 5408 0005 4596 21 BIC: GENODEF1SLR Verwendungszweck: PreMoot Berlin Den Kasten Bier könnt Ihr direkt am 20.09. mitbringen, wenn Ihr zur Eröffnung kommt. Sehen wir uns? Moot Club FU Berlin auf LinkedIn Moot Club FU Berlin auf Instagram Moot Court FU Berlin Prof Dr. Muthorst, FU Berlin Soldan Moot Court auf LinkedIn Soldan Moot Court im Web IPA Universität Hannover Neu: Jura & Trash Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Steffi auf LinkedIn Steffi auf Bluesky Steffi auf Mastodon Plaudern mit Partsch Podcast Podcast Samt vs. Seide Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok
undefined
Aug 21, 2025 • 34min

#MiR: Dr. Maximilian Oehl, Jurist und Co-Founder von Brand New Bundestag, im Interview

Max: "Wir haben ein verdammt gutes System!" MiR - Menschen im Rechtsstaat Dr. maximilian Oehl, Jurist, Gründer und Inhaber von Media Force und Mitbegründer von Brand New Bundestag, im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Wir sind immer sehr schnell dabei, einfach ganz grundsätzlich alles zu kritisieren. Dann verlieren wir uns ein bisschen darin. Wenn wir alles kritisieren, was ist denn dann überhaupt noch gut und woran können wir uns festhalten? Was ist denn überhaupt noch cool in unserem Leben? Ich glaube, wir sind eigentlich in vielerlei Hinsicht echt gut dran mit dem Land, in das wir reingeboren worden sind, in dem wir leben können. Und umso mehr wünsche ich mir, dass wir es gemeinsam schaffen, jetzt mit Kraftanstrengung auch dafür zu sorgen, dass dieses System überlebt und dass wir weitermachen. Das ist ja das Problem: Wenn die Populisten an die Macht kommen würden, würde erst mal gar nichts mehr passieren, sondern es würde in vielen Bereichen wahrscheinlich sehr viel schlimmer werden. Wir haben jetzt die Möglichkeit, in diesem System mit vielen echt guten Leuten, die aus den richtigen Motiven heraus dieses Land gestalten wollen, was daraus zu machen. Von #MiR zu Dir aufs Ohr! Maximilian auf LinkedIn Brand New Bundestag auf LinkedIn Brand New Bundestag auf Instagram Brand New Bundestag auf TikTok Brand New Bundestag Homepage Media Force auf LinkedIn Media Force auf Instagram Media Force Homepage Brand New Bundestag - Das Buch Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads Podcast Samt vs. Seide Podcast Plaudern mit Partsch
undefined
Aug 14, 2025 • 60min

Fancy Justiz nennt man YOUSTIZ!

Das Team der Gerechten Justiz und Social Media? Na aber sicher doch. Wer junge Menschen für Berufe in der Justiz begeistern will, Herausforderungen bei der Nachwuchsgewinnung proaktiv angehen möchte und obendrein dafür sorgen will, dass Justiz nahbar und begreifbar wird, der tummelt sich in den sozialen Medien: So wie YOUSTIZ.berlin, das Team der Gerechten. Mit Sascha, Social Media Manager, Jamy, Berufspate, und Richard, Koordinator für Vielfalt, plaudere ich über Diversity in der Justiz, coole Accounts (hey, jede Menge Shoutouts!) und über die Justizmesse am 4.9.2025 in Berlin, bei der alle Interessierten herzlich willkommen sind und die neben Exit-Games, Gerichtssimulationen, Live-Musik und Einsatztrainings aufwartet. Don`t miss it! YOUSTIZ auf Instagram Justizmesse BMJV auf Instagram AG Bad Iburg auf Instagram Samt vs. Seide auf Instagram OLG Hamburg auf Instagram Polizei Mario auf Instagram Sei am Staat auf Instagram BWK im Web Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Steffi auf LinkedIn Steffi auf Bluesky Steffi auf Mastodon Plaudern mit Partsch Podcast Podcast Samt vs. Seide Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok
undefined
Aug 12, 2025 • 22min

Rain or shine: Mit dem Wacken- Anwalt auf dem W:O:A 2025 / Dr. Hajo Rupp

Live on Tape vom Holy Ground Warum stehe ich auf nem Hügel und warum schreie ich so? Nicht etwa, weil LTO sich scheinbar von meinem Podcast inspirieren lässt und auch nicht, weil ich mich auf das Konzert von Machine Head freue, sondern weil diese ganz besondere Episode in Wacken wärend des Festivals aufgezeichnet wurde und im Hintergrund Bands auf den Bühnen spielen. Im abgesperrten Bereich hinter der Harder Stage sprechen Wacken-Anwalt Dr. Hajo Rupp und ich über die rechtlichen Probleme, die sich auf einem Festival während des Betriebs ergeben. Ganz besonders herausfordernd wird es, wenn - wie in 2025 - der Acker komplett unter Wasser steht. Hajo gibt Tipps für Festival-Besucher, berichtet von seinen persönlichen musikalischen Highlights und verrät, wie man als Wacken-Anwalt untergebracht ist. Und es gibt noch mehr Grund zur Freude: Dank des Podcasts hat Hajo viele tolle Bewerbungen für die Referendarausbildung bekommen. Und ratet mal: Für dieses Jahr gibt es noch ein paar wenige Slots! Also schnell reingehört! Bleibt die Frage: Habe ich Robb Flynn kennengelernt? Rain or shine! Das Gespräch als Video Der Festival-Anwalt: Podcast mit Hajo und Steffi Hajo auf LinkedIn Wacken Open Air ICS GmbH Wacken sucht ReferendarInnen! Steffi in Wacken Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Steffi auf LinkedIn Steffi auf Bluesky Steffi auf Mastodon Plaudern mit Partsch Podcast Jura & Trash Jura & Trash auf YouTube Podcast Samt vs. Seide Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok
undefined
Aug 7, 2025 • 1h 14min

145: Paragrafen und Parolen - Head of Legal bei HateAid / Franziska Benning

Franzi: "Ziel ist, Personen wieder in die Handlungsfähigkeit zu bekommen." In dieser Episode setze ich mal wieder ein Häkchen auf meine Bucketlist! Endlich habe ich HateAid am Mikro! Mit Franziska "Franzi" Benning, Leiterin der Rechtsabteilung von Hate Aid, spreche ich über die Arbeit der Organisation, die sich für Betroffene von digitaler Gewalt einsetzt und eine Fülle von Beratungsangeboten und Unterstützung anbietet. Eine Arbeit, die Franzi gleich zu Beginn vor eine große Herausforderung gestellt hat. Menschen das Gefühl der Ohnmacht nehmen und sie wieder handlungsfähig machen: Das ist Franzis persönliche und berufliche Mission. Dass HateAid und alle, die sich dort beruflich engagieren, gelegentlich selbst im Feuer stehen, bleibt dabei leider nicht aus. Franzi berichtet uns von den spannenden Verfahren, die HateAid führt oder begleitet und lässt uns an Erfolgen und auch Niederlagen teilhaben. Als Recruiting-Profi verrät uns Franzi außerdem Insider-Tipps (Noten sind gar nicht so wichtig!) und gibt wertvolle Hinweise für Berufseinsteiger. Wir schnacken über Bewerbungsgespräche und Probezeit und: über äußerst schmerzhafte Pannen. Ihr dürft entscheiden: Wer von uns beiden ist der größere Schussel? HateAid auf LinkedIn HateAid im Web Pressemitteilungen von HateAid Spenden an HateAid HateAid auf Instagram [Franzi bei LinkedIn](Franzi auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/franziska-b-715548142/) Josephine bei LinkedIn Anna-Lena auf LinkedIn [Josephine auf LinkedIn zum Twitter-Trial(https://www.linkedin.com/posts/josephine-ballontwittertrial-activity-7348961695215534080-K801?utmsource=share&utmmedium=memberdesktop&rcm=ACoAACVSE6oB9UZXASyr1Lt8vQGIaRFaYcp9qEQ) Interview mit Chan-jo-Jun Interview mit Felix Kolb von Campact Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads Steffi bei Mastodon Steffi bei BlueSky (R)ECHT INTERESSANT! bei TikTok Podcast Jura & Trash Podcast Samt vs. Seide Podcast Plaudern mit Partsch
undefined
Jul 24, 2025 • 40min

#MiR: Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Gedenkstätte Buchenwald, im Interview

Prof. Dr. Wagner: "Geschichtsbewusst leben!" Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Historiker und Leiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora in Weimar für die ehemaligen KZ Buchenwald und KZ Mittelbau-Dora, im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Mein Appell an die deutsche Gesellschaft, wie überhaupt an die Menschen auf diesem Planeten, wäre, geschichtsbewusst zu leben, sich zu bemühen, historische Urteilskraft zu erlangen. Und bezogen auf Deutschland muss man deutlich sagen, dass wir den liberalen Rechtsstaat achten. Dass wir einen liberalen Rechtsstaat haben, ist unter anderem eine Lehre aus der Zeit der nationalsozialistischen Verbrechen. Die Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen ist fundamental für unsere demokratische Selbstverständigung. Das Bewusstsein dafür, dass das fundamental ist, hat in den letzten Jahren deutlich nachgelassen und das auch weit jenseits rechtsextremer Parteien, sondern es geht bis in die Mitte der Gesellschaft. Das wäre mein Appell in Richtung einer Rückbesinnung auf den Wert, den diese Auseinandersetzung mit der Geschichte für unsere heutige demokratische Selbstverständigung hat. Webseite Stiftung Gedenkstätten Podcast mit Bianca Klose, MBR podcast #MiR mit Marc Raschke Gutachten Pro Asyl Jens-Christian Wagner bei Wikipedia Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads Podcast Samt vs. Seide Podcast Plaudern mit Partsch Von #MiR zu Dir aufs Ohr!
undefined
Jul 17, 2025 • 1h 44min

144: Alle faul und arbeitsunwillig? Eine Sozialrechtlerin packt aus! Mit Viola Hiesserich

"Wir haben ungefähr so viel Aufstocker, wie Köln Einwohner hat." Diesmal geht es ans Eingemachte. Warum denken bei Sozialrecht eigentlich so viele Menschen immer nur ans Bürgergeld? Immerhin gibt es 13 Sozialgesetzbücher, auch, wenn es - Fun Fact - kein SGB XIII gibt. Kaum ein Rechtsgebiet ist mit so vielen Vorurteilen und Fehlvorstellungen behaftet, wie das Sozialrecht. Warum ist das eigentlich so? Populismus? Oder sind wirklich alle Leistungsempfänger zu faul zum Arbeiten? Viola Hiesserich ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Fachanwältin für Sozialrecht und plaudert aus dem Nähkästchen. Ist es ihr Arbeitsalltag, Menschen dabei zu helfen, sich vor Arbeit zu drücken und trotzdem auskömmlich zu leben? Oder sieht die Realität am Ende ganz anders aus? Von Viola bekommen wir einen Schnellkurs im Sozialrecht, denn auch Erwerbstätige lassen da ganz schnell mal den einen oder anderen Rechtsanspruch links liegen. Auch die häufigsten Fehler im Arbeitsrecht gibt es auf die Ohren auf die Ohren. Fürs Referendariat hat Viola heiße Tipps parat, die auch für mich völlig neu sind und auch zum Thema Selbständigkeit und Kanzleigründung gibt es wichtige Infos. Last but not least: Viola ist eine Macherin. Auf ihr Konto geht die eine oder andere Änderung der BORA, denn sie ist Mitglied der Satzungsversammlung. Ihr Ausschuss ist unter anderem zuständig für die Fachanwaltschaften. Und da tut sich immer wieder was. Auch im Vorstand der Kammer Hamm trifft man auf Viola. Selbstverständlich lässt sie uns einen Blick hinter die Kammer-Türen werfen. Eine unglaublich unterhaltsame und informative Episode: Randvoll mit Wissen, Erfahrungen und wertvollen Tipps. Ach ja: Ein Collegeblock kostet je nach Angebot zwischen 1,70 € und 2,99 €. Violas Kanzlei Viola auf LinkedIn Viola auf Facebook Viola auf Instagram Satzungsversammlung der BRAK Fachausschüsse der BRAK RAK Hamm Beratung bei der Deutschen Rentenversicherung Young Lawyers Camp Forum Junge Anwaltschaft Mehr übers Sozialrecht bei der Bundeszentrale für Politische Bildung Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads Steffi bei Mastodon Steffi bei BlueSky (R)ECHT INTERESSANT! bei TikTok Podcast Samt vs. Seide Podcast Plaudern mit Partsch
undefined
Jul 14, 2025 • 29min

Keine neuen Richter fürs Bundesverfassungsgericht / Prof. Dr. Christofer Lenz

Christofer: "Die Grundgesetzänderung wirkt sich jetzt im konkreten Fall (noch) nicht aus." Die letzte Sitzung vor der Sommerpause ist vorbei. Und keine neuen Richterinnen und Richter für unser Bundesverfassungsgericht sind gewählt. Stattdessen erhitzte Gemüter, teilweise Diffamierungen und endlose Debatten gepaart mit Empörung und ein wenig Schuldzuweisungen hier und dort. Doch was ist eigentlich passiert? Was ist schiefgelaufen? Wie hätte es laufen sollen? Ist Frust die Ursache? Hatte der eine oder andere noch eine Rechnung offen? Wer weiß. Wichtig ist vor allem: Wie geht es jetzt weiter? Das erklärt uns Prof. Dr. Christofer Lenz, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Vorsitzender des BRAK-Ausschusses Verfassungsrecht und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft zur Sicherung des Rechtsstaates. Keine Sorge: Auch Christofer und ich mutmaßen über Ursachen und Wirkung. Und sind gespannt, wie und vor allem wann es weitergeht. Christofer auf LinkedIn Christofer in seiner Kanzlei Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Steffi auf LinkedIn Steffi auf Bluesky Steffi auf Mastodon Plaudern mit Partsch Podcast Podcast Samt vs. Seide Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok RAK Hamm Pressemitteilung Land NRW LAG Hamm

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app