Beziehungsweise

DER STANDARD
undefined
Dec 1, 2020 • 39min

HIV-positiv – und trotzdem das Leben und Sex genießen können

Christopher Klettermayer hat sich 2014 mit dem HI-Virus angesteckt. Ein Gespräch über seine schwierigen ersten Jahre nach der Diagnose und sein erfüllteres Leben heute Was früher einem Todesurteil gleichkam, ist heutzutage behandelbar und hat viel von seinem Schrecken verloren: HIV. Der 1. Dezember ist der Welt-Aids-Tag und rückt das Thema wieder in den notwendigen Mittelpunkt. 2019 gab es in Österreich 430 Neuinfektionen, weltweit lag die Zahl im Jahr davor bei 1,7 Millionen. Seit Ausbruch der Epidemie in den 80er-Jahren sind weltweit 32 Millionen Menschen an den Folgen von Aids gestorben. Warum HIV und Aids nicht mehr die Aufmerksamkeit bekommen, die sie eigentlich brauchen, darüber sprechen wir mit Christopher Klettermayer in einer neuen Folge von "Beziehungsweise". Er ist Künstler in Wien und Barcelona und hat sich vor sechs Jahren mit HIV angesteckt.
undefined
Nov 17, 2020 • 32min

Das unerträgliche Leben mit einem Narzissten

Sie sind egoistisch, selbstverliebt und manipulativ. Psychotherapeutin Katharina Schuldner erklärt, warum die Partnerschaft mit einem Narzissten nie glücklich sein kann Narzissten können überaus charmant und redegewandt sein. Sie wirken oft selbstbewusst und arbeiten nicht selten in Führungspositionen. Kein Wunder also, dass Narzissten auch beim Dating erfolgreich sind. Dabei ist Narzissmus eine Krankheit. Und gerade nahestehende Personen von Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung leiden. Betroffene beschreiben die Partnerschaft mit einem Narzissten häufig als "unerträglich". Doch an welchen Merkmalen erkennt man Narzissten? Ist es vielleicht schon möglich sie beim ersten Date zu entlarven? Darüber und auch über Möglichkeiten, sich aus einer toxischen Beziehung mit einem narzisstischen Menschen zu befreien, spricht Psychotherapeutin und Narzissmus-Expertin Katharina Schuldner in "Beziehungsweise".
undefined
Nov 10, 2020 • 28min

Wie eine Autistin Liebe erlebt

Wenn man, wie Autisten, die Umwelt vielleicht anders erlebt, sind dann Liebe, Sex und Beziehungen auch anders? Darüber klärt uns Marlies Hübner, Autorin und selbst Autistin, auf Autisten nehmen ihre Umwelt anders wahr als andere: Kommunikation oder soziale Interaktionen sind oft schwierig, denn sie deuten Mimik oder nonverbale Kommunikation völlig anders. Doch woher wissen Autisten dann zum Beispiel, wenn jemand mit ihnen flirtet? Welche Probleme tauchen in einer Beziehung auf, wenn man die Gefühlswelt des Gegenübers nicht erkennt? Marlies Hübner ist Autistin und war selbst schon in Beziehungen mit Autisten und Nicht-Autisten. Über ihren offenen Umgang mit Autismus, ihr schrecklichstes Date, und dass Autisten weder liebes- noch beziehungsunfähig sind, darüber spricht sie in einer neuen Folge "Beziehungsweise".
undefined
Oct 20, 2020 • 19min

Affäre mit dem Mitbewohner

Eine Liebschaft in der WG? Klingt praktisch, kann aber schief gehen Man ist Single, wohnt zusammen, verbringt große Teile seines Tages miteinander, kocht und schaut Netflix gemeinsam – ein klassisches und harmonisches Leben in einer WG eben. Doch was ist, wenn sich ein Mitbewohner, eine Mitbewohnerin verknallt? Und nicht in irgendwen, sondern in jemand anderen in der WG? Genau das ist Mia* passiert. Als ihr Studienkollege in ihre WG zog, war die Studentin hin- und hergerissen: Soll ichs mit ihm probieren, riskiere ich damit das WG-Leben oder unsere Freundschaft? Wie es zum Techtelmechtel der beiden Mitbewohner kam und wie der andere WG-Kollege die Affäre aufnahm, erzählt uns Mia in dieser Folge von "Beziehungsweise".
undefined
Oct 6, 2020 • 29min

Sexflaute in der Beziehung überwinden

Die erste Folge des neuen STANDARD-Podcasts über Liebe und Sex Das anfängliche Feuer ist weg, der Alltag ist eingekehrt und das Sexleben eingeschlafen. In vielen Beziehungen kommt es nach einer gewissen Zeit zu einer Sexflaute. Das wiederum kann zu Frust innerhalb der Partnerschaft führen und diese damit bedrohen. Sexualberaterin und Beziehungscoach Nicole Siller betreut seit vielen Jahren Menschen in solchen verzwickten Situationen. Was man gegen eine Sexflaute machen kann, wie man sein Gegenüber neu kennenlernen und Leidenschaft und Erregung in eine eingeschlafene Beziehung zurückholen kann, darüber spricht Siller mit Nadja Kupsa und Kevin Recher vom STANDARD in der ersten Folge von "Beziehungsweise".
undefined
Oct 2, 2020 • 54sec

Trailer: Beziehungsweise

In diesem Podcast tauchen Nadja Kupsa und Kevin Recher in die komplexe Welt von Beziehungen ein. Sie diskutieren, wie Paare auch nach vielen Jahren glücklich bleiben können. Eifersucht wird als ambivalentes Thema betrachtet: Wann ist sie gesund? Zudem wird das sexuelle Leben in Beziehungen unter die Lupe genommen. Dabei kommen Experte und persönliche Geschichten zur Sprache, die verschiedene Beziehungsmodelle und ihre gesellschaftliche Bedeutung beleuchten. Ein ehrliches und aufschlussreiches Gespräch über Liebe in all ihren Facetten.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app