

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Daniel Korth - Finanz-Blogger, Podcaster und Co-Host von "Der Finanzwesir rockt"
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital.Viel Spaß beim Hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Jun 2, 2021 • 1h 47min
Folge 185: "Als Einkommensinvestor setze ich nicht nur auf Dividendenaktien" - Interview mit Luis Pazos
Bereits zum dritten Mal habe ich in dieser Podcastfolge Luis Pazos zu Gast. Er ist Einkommensinvestor und hat das Ziel, unterjährig ein laufendes und möglichst konstantes Einkommen zu erzielen. Dazu nutzt er unter anderem REITs, Preferred Shares und BDCs, über die wir in dieser Folge genauer sprechen.Luis Pazos ist Einkommensinvestor und der Experte zum Thema Hochdividendenwerte. Mittlerweile ist Luis zum dritten Mal in meinem Podcast zu Gast und auch in dieser Folge gibt es wieder viel wissenswerten Input. Wir sprechen darüber, was genau einen Einkommensinvestor ausmacht und warum bei dieser Anlagestrategie Hochdividendenwerte so eine wichtige Rolle spielen.Im Gespräch gehen wir außerdem näher auf die Anlageklassen Preferred Shares und BDCs ein, die hierzulande relativ unbekannt, aber in den USA und Kanada sehr beliebt sind. Luis verrät auch, warum er seinen Anteil an P2P-Krediten und Kryptowährungen im Portfolio nicht weiter ausbaut.Zum ersten Interview mit Luis Pazos im Finnazrocker-Podcast.ShownotesZum Blog von Luis PazosZum Podcast EinkommensinvestorenLuis im Interview über die Assetklasse Gold Buchempfehlung von Luis: Die Logik des Mißlingens*Zum Buch "Bargeld statt Buchgewinn"*Zum Buch "Geldanlage in REITs"*Zum Buch "Geldanlage in BDCs"*Zum Buch "Geldanlage in Preferred Shares"* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 19, 2021 • 1h 24min
Folge 184: "Nachhaltigkeit bei der Geldanlage ist mir enorm wichtig!" - Hörerinterview mit Gitarrist Axel Ritt
In diesem Hörerinterview habe ich den Heavy Metal-Musiker Axel Ritt zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über Einnahmequellen als Musiker und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Musikgeschäft. Außerdem geht es um das Thema nachhaltige Geldanlage, die für Axel besonders wichtig ist, und wie sich das mit ETFs, Immobilien, P2P-Krediten und Kryptos vereinbaren lässt.Mit diesem Hörerinterview feiere ich eine richtige Premiere: Axel Ritt ist der erste Podcast-Gast, bei dem ich selbst schon vor der Bühne stand. Axel ist nämlich Heavy Metal-Musiker und vor ein paar Jahren habe ich ein Konzert seiner Band Grave Digger besucht. Im Interview erzählt Axel, wie man als Musiker heutzutage eigentlich überhaupt noch Geld verdienen kann, wie viel (bzw. wenig) man mit Streaming-Diensten verdient und wie sich die Corona-Krise auf die gesamte Branche, aber auch ihn persönlich ausgewirkt hat.Axel beschäftigt sich auch mit dem Thema Geldanlage und ist damit in seinem Musiker-Umfeld ein echter Exot. Seine wichtigste Anforderung: die Produkte, in die er investiert, sollen nachhaltig sein. Im Interview gehen wir darauf ein, wie sich das in der Praxis umsetzen lässt und wie seine Asset Allokation aussieht. Dabei berichtet er von seinem bunten Mix aus nachhaltigen ETFs, Einzelaktien, Immobilien, P2P-Krediten und Kryptowährungen.Shownotes Axel RittZur Webseite von AxelZur Webseite von Grave DiggerZur Webseite von HellryderZur aktuellen Cd von Grave Digger*Zur brandneuen Hellryder-CD*Sehenswerte ARTE-Doku über die Verteilung der Spotify-Einnahmen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 5, 2021 • 1h 15min
Folge 183: Zwischen Immobilieninvestments, Taschengeld und Aktienhandel - Interview mit Dr. Christiane von Hardenberg
In dieser Folge habe ich Dr. Christiane von Hardenberg zu Gast. Sie ist promovierte Volkswirtin, Journalistin, Investorin, Unternehmerstochter und Mutter von vier Söhnen. Vor Kurzem hat sie das Buch "Selbst investiert die Frau" herausgebracht. Wir sprechen über ihren Job als Managerin ihres Family Office, Immobilieninvestments, Fremdfinanzierung und ihre Leidenschaft für Einzelaktien.In dieser Podcastfolge habe ich die promovierte Volkswirtin, Journalistin, Investorin, Unternehmerstochter und Mutter von vier Söhnen Dr. Christiane Hardenberg zu Gast. Im Gespräch erzählt Christiane, warum sie schon in jungen Jahren gezwungen war, sich mit Finanzen auseinanderzusetzen und was dabei ihre größten Learnings waren.Außerdem sprechen wir darüber, warum sie ihren Job als Journalistin bei der Financial Times Deutschland an den Nagel gehängt hat und was sie als Managerin ihres eigenen Family Offices alles macht. Dabei kommen wir auch näher auf das Thema Immobilieninvestments zu sprechen und klären, worauf man beim Immobilienkauf achten sollte und warum Fremdkapital für Christiane dabei eine wichtige Rolle spielt.Sie verrät außerdem, warum sie lieber in Einzelaktien als in ETFs investiert und wonach sie diese auswählt. Zum Schluss erzählt Christiane von Hardenberg außerdem, wie sie ihren vier Söhnen das Thema Finanzen näher bringt und was sie sich für die Zukunft wünscht.ShownotesZum Buch "Selbst investiert die Frau"*Baugruppen: Wohneigentum als GemeinschaftsprojektZum Interview im P2P-Cafe mit Lars und ThomasEl Dinero Folge 2 "Ziele setzen"Baufinanzierungsberatung: Das sind die Vorteile Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 21, 2021 • 1h 7min
Folge 182: Mit Scoring-Modellen zum Börsenerfolg - Interview mit Maximilian König von Investolio
In dieser Podcastfolge habe ich Maximilian König zu Gast. Mit Investolio hat er eine Software-Lösung entwickelt, die Aktien anhand unterschiedlicher Scoring-Modelle bewertet. Mit Max spreche ich über erfolglose Zockereien an der Börse, Wikifolios, Investmentstrategien und den Nutzen von Scoring-Modellen bei Aktieninvestments.Max König ist zwar erst 27, aber schon ein alter Hase in Sachen Börse - bereits mit 15 kaufte er seine ersten Aktien. Kurz nach Abschluss seines Studiums hat er jetzt Investolio entwickelt - eine Software-Lösung, die Aktien anhand von Scoring-Modellen bewertet.In dieser Podcastfolge spreche ich mit Max über seine Anfänge an der Börse, Investmentstrategien und wie er es zu einem erfolgreichen Wikifolio geschafft hat. Max erzählt außerdem, was Scoring-Modelle genau sind, warum er seine eigenen Scoring-Modelle entwickelt hat und wieso er Aktien im Schnitt nur neun Monate hält.Darüber hinaus sprechen Max und ich über seine Firma Investolio, welche Herausforderungen die Unternehmensgründung mit sich bringt und welche Vision er mit Investolio für die Zukunft hat.Shownotes Maximilian KönigMehr über Investolio erfahren*Zum Wikifolio von MaxMehr über Max König erfahrenZum Video über den Trend-ScoreZum Video über den Safety-ScoreZum Video über den Value-Score*= Affiliate Link (Dir entstehen durch einen Klick weder Nachteile noch irgendwelche Kosten. Wenn Du Dich für ein Produkt entscheiden solltest, zahlst Du denselben Preis wie sonst auch. Aber Du unterstützt damit meine Arbeit und ich erhalte eine kleine Provision, wenn Du Dich nach einem Klick für das Produkt/Angebot entscheiden solltest. Vielen Dank im Voraus. Ich weiß das sehr zu schätzen.) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 7, 2021 • 1h 6min
Folge 181: "Investieren in den eigenen Körper ist langfristig enorm wichtig!" - Interview mit Dr. Dominik Dotzauer
Für mich haben die Investments in den eigenen Körper eine entscheidende Bedeutung. Denn wenn ich für die Rente oder die finanzielle Freiheit über Jahre und Jahrzehnte spare und wenn es soweit ist, nicht mehr fit bin, dann war alles für die Katz’. Mit Dr. Dominik Dotzauer spreche ich ausführlich darüber, was ich tun kann, um langfristig fit zu bleiben und wie ich mein Verhalten nachhaltig ändern kann.Seit ungefähr drei Jahren steht das Thema Investments in den eigenen Körper auf meiner Themenliste. Ursprünglich kam der Vorschlag von einem Hörer. Als ich vor zwei Jahren Dr. Dominik Dotzauer auf einer Konferenz in Riga kennenlernte, hatten wir schon lose darüber gesprochen. Jetzt hat es aber doch noch etwas länger gedauert bis wir das Interview umsetzen konnten. Es passt aber sehr gut zur momentanen Corona-Situation mit weniger Bewegung und dauerhaften Home Office.Dominik Dotzauer ist Arzt, hat über die Psychologie der Veränderung promoviert und ist auf Ernährung, Psychologie und Krafttraining spezialisiert. Darüber hinaus gibt er praktische Trainierungsseminare. und hat das Buch "Automatisch abnehmen: Neustart für deine Essgewohnheiten" geschrieben.Im Gespräch sprechen wir über die Wichtigkeit von langfristiger Gesundheit, Wege der Veränderung und was Gesundheit eigentlich mit persönlichen Finanzen zu tun hat.ShownotesZur Webseite von Dr. Dominik DotzauerZum Buch "Automatisch abnehmen: Neustart für deine Essgewohnheiten" Laptopständer für gerades SitzenHöhenverstellbarer Sitz-Steh-Schreibtischaufsatz**Affiliate-Links Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 24, 2021 • 1h 14min
Folge 180: "Der Kapitalismus ist die große Erfolgsgeschichte der Menschheit" - Interview mit Dr. Nikolaus Braun
In dieser Podcastfolge habe ich zum zweiten Mal den unabhängigen Honorarberater Dr. Nikolaus Braun zu Gast. Unser Gespräch dreht sich dieses Mal rund um das Thema „Über Geld nachdenken“ – darüber hat er nämlich gerade ein Buch veröffentlicht. Wir sprechen über finanzielle Freiheit, die Vorteile des Kapitalismus, gute Nerven bei der Geldanlage und warum auch Vermögensabbau akzeptiert werden muss.Der unabhängige Honorarberater Dr. Nikolaus Braun ist bereits zum zweiten Mal in meinem Podcast zu Gast. Dieses Mal denken wir gemeinsam über Geld nach, denn genau über dieses Thema hat Herr Braun gerade ein Buch im Campus Verlag veröffentlicht.Im Gespräch erzählt er, wie man Gelassenheit zum Thema Geld gewinnen kann und warum es so wichtig ist, dass wir uns über unsere Einstellung zu Geld im Klaren sind. Nikolaus Braun erklärt auch, warum finanzielle Freiheit für ihn eine Illusion ist, er Finanzmagazine so kritisch sieht und warum er Kapitalismus als Erfolgsgeschichte der Menschheit sieht.Außerdem sprechen wir über die Notwendigkeit von Kapitalmarkt-Investments und darüber, warum es so wichtig ist, sein Geld auch für Lebensqualität auszugeben und auch Vermögensabbau akzeptieren können sollte.ShownotesZur Website von der Honorarberatung NeunundvierzigZum ersten Interview mit Dr. Nikolaus BraunZum dritten Interview mit Dr. Nikolaus BraunZum Buch "Über Geld nachdenken"*Präsentiert von Vodafone BusinessPräsentiert wird diese Folge von meinem Sponsor Vodafone Business. Mit dem Vodafone Wechselservice gibt es keinen Tag ohne Internet und keine doppelten Kosten. Denn im eigenen Vodafone Kabelnetz ist man unabhängig vom alten DSL-Anschluss. Der neue Highspeed-Internet Anschluss kann einfach parallel zum bestehenden DSL-Zugang genutzt werden und man zahlt erst, wenn der alte Anschluss abgeschaltet ist.Vodafone bietet für Business-Neukunden gerade ein attraktives Angebot: Bis zu 1.000 Mbit/s gibt es für die ersten 6 Monate für 0 Euro.Wenn Du als Business-Neukunde jetzt ins schnelle Kabel-Glasfasernetz von Vodafone wechseln möchtest, hast du noch weitere Vorteile:Einfacher und sorgenfreier Wechsel ohne Ausfallrisiko (auf Wunsch mit kostenloser Vor-Ort-Installation durch einen Vodafone Servicetechniker)Für Business-Kunden inklusive: die neueste FRITZ!Box, eine kostenlose mobile Flat und eine statische IP-AdresseWenn Vodafone Business jetzt Dein Interesse geweckt hat und du mehr über das attraktive Angebot erfahren möchtest, findest du alle Informationen hier._ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 10, 2021 • 1h 13min
Folge 179: "Kryptowährungen nehmen jetzt erst richtig Fahrt auf!" - Interview mit Richard Dittrich (Börse Stuttgart)
Nach zwei Jahren habe ich in dieser Folge erneut Richard Dittrich von der Börse Stuttgart zu Gast und spreche mit ihm dieses Mal über das spannende Thema Kryptowährungen. Es geht nicht nur um die Vor- und Nachteile und Zukunftsaussichten von Bitcoin, Ethereum und Co., sondern auch um die Krypto-App BISON. Unterstützung beim Interview bekomme ich dieses Mal vom Finanzrocker-Hörer Chris, der sich einige Fragen überlegt hat.In der aktuellen Podcast-Folge habe ich zum zweiten Mal Richard "Richy" Dittrich von der Börse Stuttgart zu Gast. Es dreht sich dieses Mal alles um das Thema Kryptowährungen und die Krypto-App BISON, die von der Börse Stuttgart herausgebracht wurde. Für das Interview habe ich mir dieses Mal Unterstützung von Finanzrocker-Hörer Chris geholt, der Richy selbst einige Fragen stellen wird.Gemeinsam sprechen Chris und ich mit Richard darüber, was genau Kryptowährungen eigentlich sind, welche Kryptowährungen für welchen Anwendungsfall empfehlenswert sind und von welchen man besser die Finger lassen sollte. Außerdem beantwortet Richard die Frage, wie sicher Kryptowährungen wirklich sind und was es eigentlich mit dem Mining auf sich hat. Der Experte von der Börse Stuttgart verrät auch, wann der letzte Bitcoin ausgegeben sein wird und wie sich das auf die Weiterentwicklung der digitalen Währung auswirken wird.Shownotes KryptowährungenZum ersten Interview mit Richard DittrichMehr über die App Bison der Börse Stuttgart* (15€ Bonus in Bitcoin)Depot absichern mit Richard DittrichStromverbrauch bei Streaming-Plattformen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 24, 2021 • 1h 29min
Folge 178: "Millionär mit 24 - Dank YouTube, Blog & Spielekarten" - Interview mit Sparkojote Thomas Kovacs
In dieser Folge geht meine Leitung in die Schweiz zu Thomas Kovacs. Der 24-Jährige betreibt den Finanzblog und YouTube-Channel Sparkojote, hat einen erfolgreichen Online-Shop für Spielekarten aufgebaut und hat gerade seine erste Million erreicht. Wie er das geschafft hat, erzählt Thomas der Sparkojote in unserem spannenden Interview!Thomas Kovacs ist 24 Jahre alt, lebt in der Schweiz und ist seit Kurzem Millionär. Er betreibt nicht nur den Finanzblog und YouTube-Kanal Sparkojote, sondern hat auch einen sehr erfolgreichen Online-Shop für Spielekarten aufgebaut.Im Interview erzählt Thomas, wie er die Grundlagen für seinen heutigen Erfolg schon in der Kindheit legte und warum er mit 22 beschloss, sich selbstständig zu machen. Wir sprechen außerdem über die Vorurteile gegenüber jungen Bloggern und YouTubern und wie eine Pokémon-Karte schon mal fast eine halbe Million wert sein kann.Thomas verrät außerdem, wie seine Asset Allocation aussieht und welche Rolle seine unternehmerische Perspektive beim Aktienkauf spielt. Außerdem gibt er interessante Einblicke in das Altersvorsorge-System in der Schweiz.ShownotesZum Sparkojote-BlogZum Sparkojote YouTube-KanalZum Depot von ThomasZu den Dividenden von ThomasMehr über Thomas und seinen Weg Mehr zur Schlafanzug-Sachdividende Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 10, 2021 • 1h 15min
Folge 177: "Kunstinvestments sind viel mehr als nur Rendite!" - Interview mit Dr. Franziska Ida Neumann
Ist das Investieren in Kunst eigentlich nur etwas für reiche Menschen? Das ist eins der Vorurteile mit dem ich in das Podcast-Interview mit Dr. Franziska Ida Neumann gegangen bin. Die Kunstexpertin hat im unterhaltsamen Gespräch zahlreiche meiner Vorurteile entkräftet und erklärt aber neben der Faszination von Kunst auch die zahlreichen Fallstricke, die es im Bereich der Kunstinvestments gibt.Für mich sind Kunstinvestments ein Buch mit sieben Siegeln. Ich habe mich damit auch nie näher beschäftigt, bis ich das Buch "Wie Sie mit Picasso & Co. ein Vermögen aufbauen" zum Lesen bekam.Die Autorin Dr. Franziska Ida Neumann schildert dort sehr unterhaltsam, wie bei ihr die Leidenschaft für das Thema erwachte und warum sie sich beruflich und privat komplett auf diesen Bereich fokussiert hat.Aber darüber hinaus geht es darum, worauf ich bei Kunstinvestments besonders achten sollte, welche Rendite ich erwarten kann und wo die Fallstricke liegen. Davon gibt es in dem Bereich nämlich einige.Nach dem Lesen wusste ich, dass ich unbedingt ein Interview mit Franziska Neumann für den Finanzrocker-Podcast machen wollte. Das Interview ist genau so unterhaltsam wie das Buch geworden.Shownotes Dr. Franziska Ida NeumannZur Webseite von Dr. Franziska Ida NeumannZum Buch "Wie Sie mit Picasso und Co. ein Vermögen aufbauen"*Präsentiert von WechselpilotDiese Folge wird dir präsentiert von Wechselpilot. Der digitale Energievertragsmanager sorgt dafür, dass Du jedes Jahr im besten Energievertrag bist. So kannst Du ohne Aufwand mehrere hundert Euro im Jahr sparen – und diese dann sinnvoll investieren.Nach einem Jahr erhebt Wechselpilot eine Servicegebühr in Höhe von 20 Prozent auf Deine tatsächliche Ersparnis. Sparst Du in einem Jahr mal nichts, entfällt auch die Gebühr.Wenn Dich das interessiert, schau einfach mal unter wechselpilot.com/finanzrocker vorbei, erfahre mehr über das Angebot und spare dauerhaft Energiekosten.*= Affiliate Link Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 3, 2021 • 1h 24min
Folge 176: "Wie geht es mit Big Tech weiter?" - Special mit Stefan Waldhauser
In dieser Special-Podcastfolge spreche ich mit Stefan Waldhauser über Big Tech. Welche Unternehmen gehören dazu, wie konnten sie so eine Marktmacht erreichen und wie geht es mit Big Tech weiter. Außerdem sprechen wir über den Flashmob an den Börsen und Investments in China.Anfang des Jahres haben Stefan Waldhauser und ich bei unserer Videoreihe "HGI meets Finanzrocker" auf YouTube über den Jahresausblick von Professor Scott Galloway gesprochen. Der Marketing-Professor aus den USA hat für 2021 einige sehr interessante Thesen aufgestellt.Für das Video hatte ich mir sehr viele Fragen überlegt. Da wir unsere Videos eher kurz halten wollen, habe ich den Vorschlag gemacht, dass wir uns auf die Thesen konzentrieren und für den Podcast eine längere Folge nur zum Thema Big Tech machen.In über 50 Minuten diskutieren wir nun über Big Tech, die einzelnen Unternehmen und deren Zukunftsaussichten. Darüber hinaus geht es auch um Big Tech in China, die generellen Risiken bei China-Investments und den Flashmob an der Börse.Der Vollständigkeit halber habe ich die Tonspur des Jahresausblick-Videos noch hinten angehängt. So ist es eine extralange Podcast-Episode mit vielen Themen geworden. Wenn du dich noch weiter damit beschäftigen möchtest, schau dir einfach die unterschiedlichen Artikel an oder lies das wirklich lesenswerte Buch von Professor Scott Galloway.ShownotesZum Blog High Growth InvestingZu den HGI meets Finanzrocker-VideosZum Buch "The Four" von Scott Galloway*Vorhersagen für das Börsenjahr 2021Interview mit der Börse Stuttgart: Zur möglichen Zerschlagung von Big Tech in USA und ChinaStreit zwischen Apple und Facebook eskaliertBig Tech: Was bedeutet eine mögliche ZerschlagungWeitere Podcastfolgen mit Stefan“Einseitige Dividendenstrategien halte ich für sehr gefährlich” – Special mit Stefan Waldhauser“High Tech Investing, Wikifolios und ein aktiver Tech-Fonds” – Interview mit Vollzeitinvestor Stefan WaldhauserAktien, ETFs, Fonds, P2P, REITs und Gold im Corona-Crash – 6 Gäste erzählen, wie sie damit umgehen*= Affiliate LinkDir entstehen durch einen Klick weder Nachteile noch irgendwelche Kosten. Wenn Du Dich für ein Produkt entscheiden solltest, zahlst Du denselben Preis wie sonst auch. Aber Du unterstützt damit meine Arbeit und ich erhalte eine kleine Provision, wenn Du Dich nach einem Klick für das Produkt/Angebot entscheiden solltest. Vielen Dank im Voraus. Ich weiß das sehr zu schätzen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.