Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit cover image

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Latest episodes

undefined
Sep 9, 2020 • 1h 1min

Folge 163: Über Lebenszyklusmodelle, Risikoverhalten der Anleger und den neuen ARERO mit Prof. Dr. Christine Laudenbach

Zum zweiten Mal nach Anfang 2018 begrüße ich Prof. Dr. Christine Laudenbach im Finanzrocker-Podcast. Wir sprechen in dieser Episode über die Lebenszyklusmodelle, worauf ich achten sollte, wenn ich früher in Rente will und wie eine sinnvolle Vermögensaufteilung aussehen kann. Darüber hinaus sprechen wir das Buch "Die genial einfache Vermögensstrategie", das Christine mitgeschrieben hat, und den neuen, nachhaltigen ARERO.Im April bekam ich von Christine Laudenbach das neue Buch "Die genial-einfache Vermögensstrategie" zugeschickt, das sie gemeinsam mit Professor Martin Weber und weiteren Professoren geschrieben hat. Als ich im Frühsommer dann endlich dazu kam es zu lesen, war ich echt begeistert. Statt der erwarteten nüchtern-wissenschaftlichen Lektüre gab es einen guten Überblick über die wichtigsten Punkte der Geldanlage auf hohem Niveau präsentiert.Im Mittelpunkt stehen dann auch die Themen Sparen für die Rente und Entsparen während des Ruhestands. Dabei habe ich auch noch einige Punkte mitgenommen, die mir so noch nicht bewusst waren. Nach dem Lesen war mir schnell klar, dass eine Neuauflage meines Gesprächs mit Christine Laudenbach sinnvoll ist. Glücklicherweise sagte sie gleich zu, so dass wir dann Ende August das Interview hatten.Für das Interview habe ich mir verschiedene Aspekte aus dem Buch herausgegriffen und mit Christine darüber gesprochen. Deswegen gibt es in dem Gespräch viele unterschiedliche Themen zu hören, was es sehr kurzweilig macht.Zur ausführlichen Zusammenfassung auf dem Blog.ShownotesMehr über den nachhaltigen AREROZum RisikosimulatorZum ersten Interview mit ChristineZum Buch "Die genial einfache Vermögensstrategie"*Affiliate-Link: Dir entstehen durch einen Klick weder Nachteile noch irgendwelche Kosten. Wenn Du Dich für ein Produkt entscheiden solltest, zahlst Du denselben Preis wie sonst auch. Aber Du unterstützt damit meine Arbeit und ich erhalte eine kleine Provision, wenn Du Dich nach einem Klick für das Produkt/Angebot entscheiden solltest. Vielen Dank im Voraus. Ich weiß das sehr zu schätzen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Aug 26, 2020 • 2h 22min

Folge 162: "So entwickelte sich unser Dividenden- und Immobilien-Cashflow in der Corona-Krise" - 4 Gäste berichten

Zum Staffelstart in die sechste Finanzrocker-Podcast-Staffel gibt es eine besondere Episode zu hören. Ich habe vier Gäste aus den vergangenen zwei Jahren noch einmal eingeladen. Mit ihnen spreche ich darüber, welchen Einfluss die Corona-Krise auf ihren Cashflow gehabt haben. Herausgekommen ist die bisher längste Episode über 2 Stunden Interview über Dividenden, Immobilien, Dollar-Kurse und die Selbstständigkeit.Zum Staffelstart in die sechste Finanzrocker-Podcast-Staffel gibt es eine besondere Episode zu hören. Ich habe vier Gäste aus den vergangenen zwei Jahren noch einmal eingeladen. Mit ihnen spreche ich darüber, welchen Einfluss die Corona-Krise auf ihren Cashflow gehabt haben. Herausgekommen sind über 2 Stunden Interview über Dividenden, Immobilien, Dollar-Kurse und die Selbstständigkeit.Nachdem meine Jubiläumsfolge 150 im April mit mehreren Gästen so gut ankam, gibt es zum Start der 6. Staffel einen Nachschlag. Mit Ben Warje von Divantis, Katrin von Financial Independence rocks, Christian von Bergfahrten und Alex Raue vom Vermietertagebuch spreche ich über ihre Cashflow-Änderungen und auch ihre allgemeinen Veränderungen während der Corona-Krise.Zum kompletten Blogartikel mit der Vorstellung aller 4 GästeShownotesZum Divantis BlogBlogartikel Selbstständigkeit "Jetzt wird es persönlich"Blogartikel Vermögensaufstellung: "Meine finanzielle Unabhängigkeit"Blogartikel Taylor WimpeyZum ersten Interview mit KatrinZu Katrins BlogBlogartikel: "Investiert für Cashflow - und jetzt?"Blogartikel: "Update Corona-Auswirkungen auf meinen CashflowZur Webseite BergfahrtenZum Depot von ChristianZur Depotentwicklung seit 1995Blogartikel "26 TEUR Dach-Renovierung"Zum Vermietertagebuch-BlogZum YouTube-KanalCashflowbericht Juli 2020 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jul 29, 2020 • 1h 44min

Folge 161: "Mit 25 hatte ich kaum Ahnung von Aktien, heute bin ich Millionär" - Interview mit Maschinist Marcel

Im letzten Interview der fünften Finanzrocker-Staffel geht meine Leitung zu Marcel. Er betreibt als Maschinist den Blog Freiheitsmaschine, arbeitet als Millionär im Angestelltenverhältnis und hat mehrere Jahre in den USA gelebt und gearbeitet. Im Interview erzählt Marcel von seinem Weg in die finanzielle Freiheit, wir sprechen wir über die Unterschiede zwischen den USA und Deutschland und er erzählt, warum er als Millionär trotzdem noch weiter in Vollzeit arbeitet.Im letzten Interview der fünften Finanzrocker-Staffel geht meine Leitung zu Marcel. Er betreibt als Maschinist den Blog Freiheitsmaschine, arbeitet als Millionär im Angestelltenverhältnis und hat mehrere Jahre in den USA gelebt und gearbeitet. Im Interview erzählt Marcel von seinem Weg in die finanzielle Freiheit, wir sprechen wir über die Unterschiede zwischen den USA und Deutschland und er erzählt, warum er als Millionär trotzdem noch weiter in Vollzeit arbeitet.Mit Mitte 40 hat Marcel das geschafft, wovon viele Menschen ihr ganzes Leben lang träumen: Er ist Millionär und hat sich seinen Traum von finanzieller Freiheit erfüllt. Trotzdem arbeitet er weiterhin Vollzeit als Maschinenbauingenieur und betreibt nebenbei noch den Blog Freiheitsmaschine, in dem es um das Thema finanzielle Freiheit geht. In dieser Podcastfolge sprechen wir über seinen Weg vom Arbeiterkind zum Millionär - und warum er trotzdem weniger Geld ausgibt als die meisten seiner Freunde und Kollegen.Er verrät uns außerdem, warum er dennoch weiterhin arbeiten geht und welche Freiheiten er durch sein finanzielles Polster gewinnen konnte. Außerdem erzählt Marcel von seiner Zeit in den USA, den größten Unterschieden zu Deutschland und was wir von den Amerikanern lernen können.Zur Zusammenfassung des Interviews im Finanzrocker-BlogShownotes FreiheitsmaschineZum Blog FreiheitsmaschineZu den Millionärs-InterviewsFinanzielle Freiheit: So schaffst Du esHalbes Vermögen verloren und warum es gut warZum neuen Videoformat mit Stefan Waldhauser Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jul 15, 2020 • 1h 23min

Folge 160: „Viele niedrigbewertete Aktien haben fast den Charakter einer Resterampe" - Interview mit Christian W. Röhl

Zum zweiten Mal nach Anfang 2017 begrüße ich Christian W. Röhl im Finanzrocker-Podcast. Wir sprechen in dieser Episode über die Corona-Krise, daraus resultierende Änderungen in Christians Portfolio, den Einfluss von Aktienrückkäufen auf die Märkte und die Frage, ob Value-Investing eigentlich tot ist. Mit über 75 Minuten ist es wieder eine ausführliche Folge mit sehr viel Inhalt geworden. Viel Spaß beim Hören!Als ich vor über dreieinhalb Jahren bei Christian wegen eines Interviews anfragte, war Dividendenadel noch ein vergleichsweise kleiner Blog und echtgeld.tv gab es noch nicht. In der Zwischenzeit ist sehr viel passiert. Deswegen war es höchste Zeit für ein zweites Interview.Während es im ersten Interview um Dividendenadel, sein Buch "Cool bleiben und Dividenden kassieren" und Matthias Reim ging, sprechen wir in dieser Folge über die Verschiebung von Christians Buch, die Corona-Krise, eventuelle Änderungen an den Dividendenadel-Kriterien und warum niedrigbewertete Aktien fast den Charakter einer Resterampe haben.Zum ausführlichen BlogartikelShownotesZum Dividendenadel-BlogZur Webseite von echtgeld.tvBuch "Cool bleiben und Dividenden kassieren"*Zum ersten Interview mit ChristianGerd Kommer vs. Christian W. Röhl: Index oder Einzelaktie?Buchbesprechung von "Cool bleiben und Dividenden kassieren" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jul 1, 2020 • 1h 20min

Folge 159: "Im Finanzdienstleistungsmarkt sucht man Transparenz vergebens" - Interview mit Professor Dr. Hartmut Walz

In dieser Podcastfolge habe ich den Finanzexperten und Verhaltensökonom Professor Dr. Hartmut Walz zu Gast. Er hat es sich zum Ziel gemacht, Menschen zu mündigen Privatanlegern zu machen. Im Gespräch verrät Prof. Walz, welches Wort in Bankberater-Kreisen für unmündige Anleger verwendet wird und gibt Tipps, wie man sein Portfolio krisensicher aufstellen kann. Außerdem sprechen wir über die wichtigsten Erkenntnisse, die ich aus seinen Büchern mitnehmen konnte.Nach seiner Banklehre schwor sich Hartmut Walz, nie wieder in einer Bank zu arbeiten. Zu enttäuscht war er über die fehlende Transparenz und Fairness im Finanzdienstleistungsmarkt. Das zu ändern und Menschen dabei zu helfen, mündige Privatanleger zu werden, ist seither sein großes Ziel. Dafür unterrichtet er nicht nur Studierende an der Hochschule Ludwigshafen im Bereich BWL, sondern hat auch mehrere Bücher geschrieben, die das Thema Geldanlage für alle zugänglich machen sollen.Anlehnend an sein neustes Buch "Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise" gibt Professor Walz im Interview Tipps für ein krisensicheres Portfolio und verrät uns kleine und große Stolpersteine, auf die bei der Finanzvorsorge geachtet werden sollte. Herausgekommen ist ein sehr spannendes und vielseitiges Interview mit viel Mehrwert.Zur Zusammenfassung im Blog geht es hier.ShownotesZum Blog von Hartmut WalzBuch: Einfach genial entscheiden in Geld- und Finanzfragen*Rente Minus statt Rente plusBuch: Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise*Cash ist gerade KingBuch: Einfach genial entscheiden*Zwischen Angst und Gier: Ruhe ist erste AnlegerpflichtBuch: Ihre Finanzen fest im Griff**Affiliate-Link: Du unterstützt mit dem Kauf über den Link diesen Podcast, zahlst aber nicht mehr. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 24, 2020 • 55min

Folge 158: Meine 5 wichtigsten Learnings aus 5 Jahren Finanzrocker

Im März ist der Finanzrocker-Blog fünf Jahre alt geworden. Wegen der Corona-Krise habe ich auf einen Artikel verzichtet. Jetzt im Juni feiert auch der Finanzrocker-Podcast seinen fünften Geburtstag und dafür habe ich eine ganz spezielle Folge aufgenommen, in der ich meine 5 wichtigsten Learnings aufzähle. Es kommen auch einige Gäste zu Wort, die eine enge Bindung zum Finanzrocker-Podcast haben.5 Jahre Finanzrocker. In dem Zeitraum sind mehr als 400 Artikel im Blog entstanden mit mehreren Hunderttausend Lesern und vier Preisen. Noch erfolgreicher ist aber der Finanzrocker-Podcast. Ganze 158 Folgen sind bis heute dabei entstanden und die Folgen wurden über 4,7 Millionen Mal heruntergeladen. Zum fünften Geburtstag habe ich die glatten 5 Millionen Downloads leider nicht ganz geschafft, aber es ist auch so eine stolze Zahl. Spätestens im August sollte dann auch die 5-Millionen-Marke geknackt werden. Das ist ein Wahnsinnserfolg auf den ich auch wirklich stolz bin.Ich kann wirklich sagen, dass es eine wahnsinnig spannende Zeit war, in der ich so viel gelernt habe wie noch nie in meinem Leben. Technisch, in der Interviewführung, bei der Vermarktung und natürlich auch in den Interviews selbst. Und in Kürze ist vor allem das Podcasting auch noch mein Hauptjob. Bis vor 3 Jahren war das ziemlich undenkbar für mich. Bis vor einem Jahr war es ein Wunsch und heute befinde ich mich in den vorerst letzten Tagen meines Angestelltendaseins.Immer wieder bekomme ich die Frage, wie so etwas möglich ist, denn mich schauen immer alle ungläubig an, wenn ich denen erzähle was ich mache. Und es war natürlich eine Entwicklung mit viel Schweiß, ein paar Tränen und einem ständigen Hinterfragen, ob sich der ganze Aufwand überhaupt lohnt. Jetzt habe ich für diese Geburtstagsfolge meine fünf größten Learnings aus fünf Jahren Finanzrocker-Blog und Podcast aufgeschrieben und mit verschiedenen Statements von Interviewgästen und Wegbereitern angereichert.ShownotesDas allererste Interview im Finanzrocker-PodcastInterview mit dem FinanzwesirHörerinterview mit AliciaRente mit Dividende im InterviewMeine Jubiläums-Folge 100, in der ich von Alicia interviewt werdeInterview mit Madame MoneypennyHörerinterview mit MareikeInterview mit Ümit MericlerInterview mit Lars Wrobbel zum Selfpublishing Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 18, 2020 • 8min

"Mehr Mut zum Glück - Geschichten von der persönlichen Freiheit" - Mein neuer Podcast

Podcasttrailer zu meinem neuen PodcastNach monatelanger Planung ist es endlich so weit: Heute startet mein neuer Podcast "Mehr Mut zum Glück" mit zwei Folgen. Worum es im Podcast geht und warum ich ihn gestartet habe, erkläre ich dir in der ersten Episode.Im ersten Interview in Folge 2 interviewe ich die Apnoetaucherin Anna von Boetticher und spreche mit ihr über Chancen und Risiken im Leben, persönliche Entwicklung und positive Glaubenssätze.Hier sind die Links zum Podcast:Alle Folgen auf Finanzrocker.netBlog bei PodigeeHier kannst Du Dir "Mehr Mut zum Glück" anhörenAbonnieren über iTunes (iOS)Anhören über Tunein-RadioAnhören über Google PodcastsAbonnieren über SpotifyAbonnieren bei Audio Now Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 10, 2020 • 57min

Folge 157: "Uns bleibt nur ein Bruchteil dessen, was die Rentenauskunft verspricht" - Interview mit Wolf-Dieter Tölle

In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Rechtsanwalt, Notar und Steuerberater Wolf-Dieter Tölle. Der Experte in Sachen Rente hat kürzlich sein zweites Buch "Früher mit mehr (Geld) in Rente" herausgebracht. Im Interview erzählt er uns, wie viel von unserer Rente nach Steuern überhaupt noch übrig bleibt, wie viel Geld man monatlich beiseite legen sollte und warum es so wichtig ist, privat fürs Alter vorzusorgen.Wolf-Dieter Tölle ist als Rechtsanwalt, Notar und Steuerberater immer wieder mit dem Thema Rente konfrontiert worden. Mittlerweile ist er Experte in Sachen Rente und hat vor Kurzem sein zweites Buch "Früher mit mehr (Geld) in Rente" veröffentlicht. Seine Message im Interview: Wir können uns nicht nur auf den Staat und unsere gesetzliche Rente verlassen, sondern müssen auch selbst für unseren Wohlstand im Alter aktiv werden.Im Gespräch erklärt Wolf-Dieter Tölle, was von der Zahl auf der jährlichen Rentenauskunft noch übrig bleibt, wieso das Generationenmodell nicht mehr weiter funktioniert und zeigt Alternativen, mit denen man sich fürs Alter absichern kann.Zur Zusammenfassung im Blog: https://finanzrocker.net/vorsorgen-fuer-die-rente-interview-mit-rechtsanwalt-und-steuerberater-wolf-dieter-toelle/ShownotesMehr über Wolf-Dieter TölleMehr über seine KanzleiZur Renten-Folge mit Dr. Rolf SchulteZum Buch "Früher mit mehr (Geld) in Rente"*Zum Buch "Alles, was Sie über Steuern im Ruhestand wissen müssen"* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 3, 2020 • 1h 2min

Folge 156: Mit 19 ins Silicon Valley, mit 22 Unternehmensgründerin, mit 25 Bestseller-Autorin - Interview mit Aya Jaff

In dieser Folge spreche ich mit Autorin, Programmiererin, Unternehmensgründerin, Traderin und "Silicon-Valley-Ikone" Aya Jaff. Mit gerade einmal 25 Jahren hat Aya schon viel erreicht und wurde vom Forbes-Magazin in die Liste 30 under 30 gewählt. Im Interview sprechen wir über ihren Weg zum Programmieren, ihre Learnings aus dem Silicon Valley und ihr neues Buch "Moneymakers", in dem es um die Börse geht.Sie ist Programmiererin, Unternehmensgründerin und mittlerweile auch Bestseller-Autorin - Aya Jaff hat mit ihren 25 Jahren schon viel erreicht. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Aya über ihre Anfänge als Programmiererin und wieso sie als Frau und "Nicht-Nerd" in der Branche so etwas wie ein Paradiesvogel ist. Außerdem erzählt Aya, wie sie ins Silicon Valley gekommen ist und was sie aus ihrer Zeit in den USA für ihr Leben und ihre Arbeit mitgenommen hat. Zudem hat Aya zu diesem Thema vor Kurzem ihr erstes Buch "Moneymakers" herausgebracht, das gleich die Spiegel-Bestseller-Listen stürmte. Im Interview erzählt sie, weshalb sie einen ganz anderen Ansatz an das Thema Börse gewählt hat und wie sie damit vor allem junge Frauen inspirieren möchte.ShownotesZur Webseite von Aya JaffZum Bestseller-Buch "Moneymakers"*Zur t3n-Kolumne von Aya Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 27, 2020 • 1h 9min

Folge 155: "Mein ambitioniertes Ziel: Mit 40 will ich Millionär sein" - Hörerinterview mit Sebastian

In meinem neuen Hörerinterview habe ich Sebastian zu Gast. Er ist mit 28 Jahren Abteilungsleiter bei einem DAX-30-Unternehmen, hat schon 12 Immobilien gekauft und setzt sich für sein Leben ambitionierte Ziele. Eins der Ziele lautet: Mit 40 möchte er Millionär sein. Dabei ist er aber völlig auf dem Boden geblieben und gibt bereitwillig Auskunft über sein Vermögen, die Immobilienkäufe und einiges mehr. Eine sehr inspirierende Folge aus der ich auch noch einiges mitnehmen konnte.Im November 2019 bekam ich von meinem Hörer Sebastian eine E-Mail, in der mir schrieb, dass er von meinen beiden Podcasts begeistert ist und er der Community gern ein wenig Inspiration zurückgeben möchte, die er u.a. aus meinen Podcasts zieht. Dann hat er mir von seinem interessanten Lebenslauf berichtet und da war mir schnell klar, dass ich das Angebot von Sebastian sehr gern annehme. Bis zum eigentlichen Interview hat es dann aber noch fast sechs Monate gedauert. Die Wartezeit hat sich gelohnt, denn es ist ein wirklich tolles und bodenständiges Interview entstanden, das Lust darauf macht, sich gleich Ziele zu setzen.Wir sprechen im ersten Teil des Interviews über seinen Karriereweg, nebenberufliches Business und auch seine Arbeit bei der freiwilligen Feuerwehr. Im zweiten Teil geht es um seine Immobilien, die Auswahl und Finanzierung der Wohnungen sowie seine Geldanlage und Sparquote. Und im letzten Teil sprechen wir schließlich über seine aufgeteilten Jahresziele und Zieltabellen. Abgerundet wird es dann wie gehabt vom Wordshuffle, dass nochmal interessante Einblicke in Sebastians Leben gibt.Reinhören in die 60 prall gefüllten Minuten lohnt sich also in jedem Fall und ich wünsche Dir viel Spaß dabei.ShownotesThe Big Five for Life - Was wirklich zählt im Leben*Die Kunst des erfolgreichen Lebens: Weisheiten aus zwei Jahrtausenden von Konfuzius bis Steve Jobs**Affiliate-Link: Dir entstehen durch einen Klick weder Nachteile noch irgendwelche Kosten. Wenn Du Dich für ein Produkt entscheiden solltest, zahlst Du denselben Preis wie sonst auch. Aber Du unterstützt damit meine Arbeit und ich erhalte eine kleine Provision, wenn Du Dich nach einem Klick für das Produkt/Angebot entscheiden solltest. Vielen Dank im Voraus. Ich weiß das sehr zu schätzen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app