

Kontrafunk – Sonntagsrunde
Kontrafunk
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Publizisten diskutieren über Themen der Woche - kritisch, humorvoll, eloquent und kompetent. Jeden Sonntag mit jeweils drei stets wechselnden Gästen. Die Sonntagsrunde ist die sprechende Chronik des wöchentlichen Wahnsinns der Politik – und sie ist das Schwarze Brett des Kontrafunks für alle Hausmitteilungen.
Episodes
Mentioned books

Aug 25, 2024 • 56min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Nicht wahr sein dürfen
Eva Herman, Bestsellerautorin und ehemalige ARD-Tagesschau-Moderatorin, Alexander Meschnig, Psychologe und Politologe, sowie Markus Vahlefeld, Redakteur beim Kontrafunk, diskutieren brisante Themen. Sie analysieren die Tragödie eines Messerangriffs und die Umstände der Medienberichterstattung darauf. Zudem beleuchten sie die Rolle von Robert F. Kennedy und die politischen Konsequenzen seiner Rede in Verbindung mit Donald Trump. Abschließend wird die problematische Verbindung von staatlichen Subventionen und Arbeitsplatzverlusten in Deutschland kritisch hinterfragt.

Aug 18, 2024 • 56min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Kühltürme und Brandmauern
Gudula Walterskirchen, eine prominente Historikerin, Oliver Gorus, Gründer der libertären Zeitschrift "Der Sandwirt", und Hendrik Sodenkamp, Verleger von "Demokratischer Widerstand", diskutieren brisante Themen. Sie beleuchten die Rechtsbruch-Normalität in Deutschland und die umstrittenen Waffenverbotsideen der Innenministerin. Zudem wird die aggressive Haltung eines EU-Kommissars gegenüber Elon Musk und die Verantwortungslosigkeit von CDU-Politikern thematisiert. Auch die mediale Manipulation rund um Affenpocken wird kritisch hinterfragt.

Aug 11, 2024 • 56min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Bei Mord Empörungsverbot
Prof. Peter J. Brenner, ein Literaturwissenschaftler, Susanne Dagen, eine Buchhändlerin und Verlegerin, sowie Alexander Kissler, Journalist bei der NZZ Deutschlandredaktion, diskutieren kontroverse Themen. Sie beleuchten den Einsatz von Kindern in Wahlwerbung und die damit verbundenen ethischen Bedenken. Zudem wird die Rolle der Medien und die gefährdete Pressefreiheit analysiert. Ein weiteres spannendes Thema sind originelle Ideen zur Verhinderung von Messerangriffen, sowie der Umgang der Regierung mit der vorgeschobenen Migrantengewalt.

Aug 4, 2024 • 56min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Olympischer Lügenzwang
Gerald Markel, ein österreichischer Blogger, Silke Schröder, eine Berliner Publizistin, und Alexander Wendt, ein Buchautor, diskutieren brisante Themen. Sie beleuchten die Leugnung biologischer Tatsachen im Sport und die Debatte um Transgender-Athleten. Geopolitische Spannungen im Nahen Osten und die besorgniserregende Situation in der Ukraine werden analysiert. Auch die Auswirkungen von Kamala Harris' Politik auf die US-Wahlen und die prekäre Wirtschaftsituation in Deutschland finden Raum. Ein spannender Austausch über gesellschaftliche und politische Entwicklungen!

Jul 28, 2024 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Pariser Spießer-Spektakel
Wolfgang Koydl ist Journalist bei der Weltwoche, Frank Lübberding schreibt für die Welt, und Stefan Millius gehört zum Kontrafunk. Sie diskutieren über ein olympisches CSD und die Ergebnislosigkeit von Dopingkontrollen. Außerdem beleuchten sie Kamala Harris' Rolle in der US-Politik sowie die Brisanz der kürzlich veröffentlichten Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts. Die Runde hinterfragt, ob unsere Gesellschaften bald wieder Masken tragen und ignorieren werden, was einst als Wissenschaft und Staatshandeln galt.

Jul 21, 2024 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Trumpus triumphans
21.07.2024 – Die Journalisten Klaus-Rüdiger Mai (Tichys Einblick) und Matthias Matussek (Die Weltwoche) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die in Brüssel herrschende Hochkorruption, deren fleischgewordene Gestalt soeben wieder ungerührt zur Präsidentin gekürt wurde, über den grandiosen Auftritt des republikanischen US-Präsidentschaftskandidaten nach dem Attentat auf ihn und den immer unausweichlicher werdenden Abtritt des jetzigen Amtsinhabers sowie über das Bild des deutschen Rechtsstaats im Morgengrauen, das ein Polizeibataillon zeigt, welches auf puren Regierungsbefehl hin einen Zeitschriftenverlag zerstört – unter den Kameras von Journalisten, die für andere Verlage arbeiten, und unter dem Beifall des Deutschen Journalistenverbands.

Jul 14, 2024 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Unregierbarkeit regiert
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Unregierbarkeit regiert. Oliver Brendel, Alexander Grau und Cora Stephan diskutieren über kommunistische Heilsversprechen, Sehnsucht nach Krieg im Westen, Elon Musks 'X' Zensur, Gendergaga und Angriffe auf Kinderkörper. Themen: DSA gegen Twitter, Monetarisierung auf YouTube, politische Diskussionen in Europa, Medien in Deutschland vs. Russland und Ungarn, Kritik am deutschen Journalismus, Spaltung in der LGBTQ+-Community, kultureller Hintergrund, säkularer Puritanismus und Körperfeindlichkeit.

Jul 7, 2024 • 56min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Orbán Air auf Friedenskurs
07.07.2024 – Die Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung Erika Steinbach, der Literatur- und Medienkritiker Walter van Rossum sowie der ehemalige Nationalrat der Schweizerischen Volkspartei Claudio Zanetti diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die grandiose Initiative des ungarischen Ausnahmepolitikers Orbán, die Kriegsgegner Selensky und Putin gleichermaßen zu besuchen, über die Entschlossenheit der Franzosen, sich von den Linken nichts mehr über die Rechten erzählen zu lassen, über Christian Drostens Pandemiereklame in Buchform sowie über den anstands-, hemmungs- und schrankenlosen Kampf der deutschen Altparteien und ihrer willigen Vollstrecker in Verwaltung und Justiz gegen die AfD und die von ihr vertretene bürgerliche Mitte.

Jun 30, 2024 • 56min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Biden – Trump – Assange
30.06.2024 – Die Publizisten Thomas Fasbender (Berliner Zeitung) und Dirk Pohlmann (free21.org) sowie der Rechtswissenschaftler Ulrich Vosgerau diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die USA als Hort der Freiheit und als Macht des Bösen, über die Bevorrechtigung von Migranten durch die deutsche Regierung, über die EU-Beitrittsphantasien der Ukraine und über die Ungerührtheit der Ursula von der Leyen, die von ihren eiskalten Knappen wieder auf den Schild gehoben wird.

Jun 23, 2024 • 54min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Zwei Jahre Kontrafunk
23.06.2024 – Der Philosoph und Publizist Matthias Burchardt, die Fernsehmoderatorin Katrin Huss und der Schriftsteller Uwe Tellkamp diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die deutsche Regierung als vulnerable Gruppe, über die kommende Corona-Aufklärung, über die Umetikettierung von Islamkritik als Antisemitismus sowie über Rassismus im Kostüm von Antirassismus. Diese Sendung ist eine Aufzeichnung von der Jubiläumsgala mit 3000 Gästen in der Messe Dresden.


