
Kontrafunk – Sonntagsrunde
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Publizisten diskutieren über Themen der Woche - kritisch, humorvoll, eloquent und kompetent. Jeden Sonntag mit jeweils drei stets wechselnden Gästen. Die Sonntagsrunde ist die sprechende Chronik des wöchentlichen Wahnsinns der Politik – und sie ist das Schwarze Brett des Kontrafunks für alle Hausmitteilungen.
Latest episodes

May 19, 2022 • 44min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Aggressiver Gehorsam
19.05.2022 – Der Psychologe und Psychotherapeut Hans-Joachim Maaz (neues Buch: „Angstgesellschaft“, Verlag Frank & Timme, 248 Seiten) spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über die seelische Verelendung der Gesellschaft durch die Corona-Maßnahmen, über den narzisstischen Hang zum Größenklein und die fatalen Folgen der Frühbetreuung der Kinder in Krippen und „Tagesstätten“ sowie über die normopathische Verpanzerung der Menschen in ihren Ängsten, von denen sie nur noch ein Systemcrash erlösen kann.

May 15, 2022 • 57min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Baerbock für immer
15.05.2022 – Die Publizisten Milena Preradovic, Roland Tichy und Ulrich Vosgerau diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das deprimierende Landtagswahltheater in Nordrhein-Westfalen, über Lauterbachs Chancen, seinen Rauswurf durch eine neue Corona-Inszenierung im Herbst abzuwenden, und über Wirtschaftssanktionen, die gegen ein anderes Land gerichtet sind, unter denen aber die eigene Bevölkerung leidet.

May 12, 2022 • 52min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Sind so kleine Masken
12.05.2022 – Die Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Susanne Gerlach, der Kinderliedersänger Martin Pfeiffer sowie der Rechtsanwalt und langjährige Familienrichter Hans-Christian Prestien sprechen mit Burkhard Müller-Ullrich über die seelischen und körperlichen Schäden, die das Corona-Regime über die jüngsten und schwächsten Mitglieder der Gesellschaft gebracht hat, sowie über die straf- und zivilrechtlichen Folgen der vollzogenen Zwangsmaßnahmen.

May 8, 2022 • 53min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Eine Umkehr wird schwierig
08.05.2022 – Die Publizisten Milosz Matuschek, Henning Rosenbusch und Walter van Rossum diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Aussichten, in einer seelisch kaputten Impfgesellschaft zu leben, über das Mäßigungsverbot der Mainstreammedien, wenn es um Waffenlieferungen an die Ukraine geht, sowie über den Film „Pandamned“ (www.pandamned.org) von Milosz Matuschek und Marijn Poels.

May 5, 2022 • 47min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Kaffee gegen Corona
05.05.2022 – Udo Pollmer, Lebensmittelchemiker und Buchautor, spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über die um sich greifende Ernährungsdiktatur: kein Fleisch, kein Fett, kein Salz, kein Zucker, außerdem über Tierhaltung, Kannibalismus und Pflanzen, die sich dagegen wehren, gefressen zu werden. Übrigens erfährt man auch, daß eine Menge Vitamin C in der Wurst ist.

May 1, 2022 • 49min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Mit Putin um den Pudding
01.05.2022 – Die Publizisten Roger Letsch (unbesorgt.de und achgut.com), Dirk Pohlmann (Autor zahlreicher ZDF-Dokumentarfilme) und Alfred de Zayas (langjähriger Beamter der Vereinten Nationen und ehem. Sekretär der UN-Menschenrechtskommission) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Infokrieg um die Ukraine, über den Angriff der Algorithmen auf die Wahrheit und über die Entwicklung des Rechtsstaats zum Maßnahmenstaat.

Apr 28, 2022 • 40min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Kein Gas, kein Öl, kein Strom
28.04.2022 – Der Kernkraftingenieur Manfred Haferburg sowie der ehem. Hamburger Umweltsenator und ehem. Manager mehrerer Energieunternehmen Prof. Fritz Vahrenholt sprechen mit Burkhard Müller-Ullrich über die Folgen einer „Energiewende“, die für unsere Industriegesellschaft nichts als Not und Elend bringt – vor allem, wenn die Versorgung mit Energieträgern durch Kriegseinflüsse akut gefährdet ist.

Apr 24, 2022 • 58min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Wie Meinung entsteht
24.04.2022 – Der Medienwissenschaftler und Philosoph Norbert Bolz, der Germanist und Erziehungswissenschaftler Peter J. Brenner sowie die Historikerin Gudula Walterskirchen diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Schwierigkeiten, unter dem Dauerfeuer der Propaganda eigene Überzeugungen zu gewinnen. Außerdem geht es um Unbildung als Karrieremodell, Masken für die Ewigkeit und die Präsidentenwahl in Frankreich.

Apr 21, 2022 • 52min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Zahlensalat mit Lügendressing
21.04.2022 – Der Datenanalyst Tom Lausen erklärt im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich, wie die Krankenhäuser während der angeblichen Pandemie ihre Statistiken so frisiert haben, daß einerseits ein permanenter Notstand und andererseits ein kräftiger Zusatzprofit herauskamen. In dem administrativen Klinik-Chaos gingen auch Hunderte von Toten verloren.

Apr 17, 2022 • 54min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Das Leben danach
17.04.2022 – Rechtsanwalt Alexander Christ und die Publizisten Cora Stephan und Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Infantilismus als Staatsdoktrin und die Ausbreitung junger Plastikwesen in der Politik, über die negative Dialektik der Demokratie, die es fast unmöglich macht, das jeweils kleinere vom jeweils größeren Übel zu unterscheiden, und über die Verzweiflung, nach Corona in einer Gesellschaft von Duckmäusern und Hetzern weiterexistieren zu müssen.