Kontrafunk – Sonntagsrunde cover image

Kontrafunk – Sonntagsrunde

Latest episodes

undefined
Jul 2, 2022 • 41min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Pharma und Vertrauen

23.06.2022 – Dr.med. Sonja Reitz (Allgemeinärztin) und Dr.med. Jürgen Theuer (Kardiologe) sprechen mit Burkhard Müller-Ullrich über den kürzlich gegründeten „Ärztlichen Berufsverband Hippokratischer Eid“ und die endlich wachsende Skepsis innerhalb der Ärzteschaft gegenüber den sogenannten Corona-Impfungen. Schließlich handelt es sich um experimentelle Behandlungen an der Weltbevölkerung ohne ausreichende Datengrundlage und Kontrollen.
undefined
Jun 19, 2022 • 55min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Das Gutes-Gas-Gesetz

19.06.2022 – Die Publizisten Prof. Peter J. Brenner (Germanist und Erziehungswissenschaftler), Josef W. Kraus (ehemaliger Präsident des Deutschen Lehrerverbands) und Walter van Rossum (gecancelter Literaturkritiker des WDR) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Julian Assange und die Pressefreiheit im Westen, über das Bundesverfassungsgericht und die Unabhängigkeit der Justiz in Deutschland sowie über den Kampf gegen Antisemitismus und die Kunstausstellung Documenta 15 in Kassel.
undefined
Jun 16, 2022 • 44min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Diktatur der Angst

16.06.2022 – Die Psychoanalytikerin Jeannette Fischer („Angst – vor ihr müssen wir uns fürchten“, Verlag Klostermann / Nexus, 208 Seiten) spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über die verzehrende Sehnsucht des modernen Menschen nach starken Empfindungen, unter denen Todesangst sicher die stärkste ist. Insofern stellt die globale Inszenierung von Angstobjekten durch skrupellose Regierungen und Medien auch eine perverse Lusterfüllung der mental und metaphysisch entwurzelten Massen dar.
undefined
Jun 12, 2022 • 50min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Kriegsgeile Europäer

12.06.2022 – Der Journalist Wolfgang Koydl, der Psychologe und Politologe Alexander Meschnig sowie die Historikerin Gudula Walterskirchen diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die allmähliche Gewöhnung an Mord und Terror durch Migranten, über die unverantwortlichen Versprechungen der EU-Kommissionspräsidentin bezüglich eines EU-Beitritts der Ukraine und über die energiepolitischen Saltos und Volten unserer Regierungen. Ausserdem geht es um die Vermutung, dass Putin ein Agent der Grünen ist.
undefined
Jun 9, 2022 • 33min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Haldenwangs Rache

09.06.2022 – Prof. Martin Wagener, Politikwissenschaftler an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Berlin, spricht mit Burkhard Müller-Ullrich darüber, dass er die Räumlichkeiten seiner Abteilung nicht mehr betreten und seine Studenten dort nicht unterrichten darf, weil der Verfassungsschutz ihm eine verfassungsfeindliche Gesinnung angedichtet hat. Eine Erklärung für diesen Behördenskandal könnte im Untertitel von Wageners jüngstem Buch liegen: „Der Verfassungsschutz und die nationale Identität der Deutschen“.
undefined
Jun 5, 2022 • 1h

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Adam, Eva und zig andere

05.06.2022 – Der Philosoph und Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz, der Rechtsanwalt und Publizist Alexander Christ sowie die ehem. Politikerin und jetzige Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung Erika Steinbach diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Kniefall von Springer-Chef Döpfner vor dem großen Gendergaga, über Kriegssteuer und Kriegsmüdigkeit sowie über die Corona-Strategie der deutschen Regierung für den kommenden Herbst. Außerdem geht es um die Gretchenfrage, was von der AfD zu halten ist.
undefined
Jun 2, 2022 • 52min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die 1001-Nacht-Abteilung

02.06.2022 – Der Schriftsteller Uwe Tellkamp (neuer Roman: „Der Schlaf in den Uhren“, Suhrkamp, 900 Seiten) spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über Politik als sprachlich verfasste Bühne, über das Nachrichtenwesen unter Tage und die Propagandapandemie auf der Siegesspitze. Außerdem geht es um eine phantastische Welt aus Inseln, die das Gewebe unserer Ahnungen und Irrungen, die Widersprüche unserer Geschichte und den gegenwärtigen Staatsalptraum erzählbar macht.
undefined
May 29, 2022 • 54min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Verliebt in Annalena

29.05.2022 – Der Philosoph Matthias Burchardt und der ehemalige ZDF-Moderator Peter Hahne (neues Buch: „Das Maß ist voll“, Quadriga Verlag, 144 Seiten) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Liquidation des politischen Raumes, über regierungsamtliche Bewaffnungsappelle einerseits und Polizeiterror bei einem regierungskritischen Legalwaffenbesitzer andererseits, über Wahlfälschung und Katholikentag, sowie die hormonelle Außergefechtsetzung älterer Männer durch die deutsche Außenministerin.
undefined
May 26, 2022 • 48min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Feld, Wald und Viren

26.05.2022 – Der Kulturhistoriker Kenneth Anders (neues Buch: „Wenn wir in Frieden leben wollen: Texte aus der Coronazeit“, Aufland Verlag, 126 Seiten) spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über Bauernweisheit und Städterdummheit, über landwirtschaftliche Technologie und Landschaft als Erkenntnisquelle sowie über Ackerbau, Viehzucht und Forstpflege als oft mißverstandene, oft idealisierte, aber höchst wahrhaftige Lebensform.
undefined
May 22, 2022 • 52min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Wir Affenpockenleugner

22.05.2022 – Die Finanzexperten Marc Friedrich und Prof. Stefan Homburg sowie der Leiter der Parlamentsredaktion von BILD Ralf Schuler diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die nächste Pandemie, die gemäß internationalem Übungsplan pünktlich ausgebrochen wurde, kurz bevor die WHO einen dystopischen Allmachtsplan verabschieden lassen will, und über ein Bundesverfassungsgericht, das seine Tatsachenkenntnis aus dem Staatsfernsehen bezieht, statt eine Beweisaufnahme durchzuführen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app