Kontrafunk – Sonntagsrunde

Kontrafunk
undefined
Feb 19, 2023 • 54min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Stillstand als Fortschritt

19.02.2023 – Erika Steinbach, Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stuftung, Roger Letsch, Publizist und Fotograf, sowie Stefan Millius, Journalist und Kontrafunk-Redaktor, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Abschaffung des Autos durch politische Schlafwandler, über die klammheimliche Freude am Öko-Terrorismus und über den Mohrenkopf als Widerstandssymbol. Außerdem geht es um die unablässige Kriegshetze der Mainstreammedien, die jetzt auch gegen Alice Schwarzer und Sarah Wagenknecht mobil machen.
undefined
Feb 12, 2023 • 54min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Blamagenstadt Berlin

12.02.2023 – Der Unternehmer und Politiker Marcel Luthe, der Rechtswissenschaftler Ulrich Vosgerau und der Berliner Kontrafunk-Korrespondent Frank Wahlig diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die heutige Wiederholungwahl in der deutschen Hauptstadt, die vor dem Bundesverfassungsgericht erzwungen werden musste und trotzdem nur eine halbe Sache ist. Außerdem geht es um das Schweigen der Mainstreammedien zum eklatanten Wahlfälschungsskandal und um die wunderlichen Pläne des ZDF, eine eigene Konkurrenz zu Twitter aufzubauen.
undefined
Feb 5, 2023 • 54min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Brandmauern nach rechts

05.02.2023 – Die Schriftstellerin und Publizistin Cora Stephan, der Philosoph Matthias Burchardt und der ehemalige Osteuropa-Korrespondent der FAZ Karl-Peter Schwarz diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Bundeswehrkasernen, die kürzlich noch voller Nazi-Soldaten waren, über einfache Tatsachenfeststellungen von Hans-Georg Maaßen, die die linksgrünwoke CDU-Führung in Schnappatmung versetzen, und die thüringischen Tore der Hölle, die sich öffnen, wenn AfD, CDU und FDP gemeinsam eine Änderung des Spielhallengesetzes beschließen.
undefined
Jan 29, 2023 • 54min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Kriegserklärung aus Versehen

29.01.2023 – Der Medienkritiker und ehem. Direktor des Grimme-Instituts Uwe Kammann, der Romanautor und Essayist Klaus-Rüdiger Mai sowie die Publizistin und Historikerin Gudula Walterskirchen diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Notwendigkeit von Panzerlieferungen zur Beendigung des Krieges, über Medien als Sturmgeschütze der Regierung, über den Beitrag des Norddeutschen Rundfunks zum Erhalt der Demokratie und über die möglicherweise bevorstehende Machtergreifung der FPÖ in Niederösterreich.
undefined
Jan 22, 2023 • 54min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Frieden mit Frankreich

22.01.2023 – Die Politikwissenschaftlerin Prof. Ulrike Guérot, der Germanist Prof. Peter J. Brenner und der Unternehmer und ehemalige Schweizer Nationalrat (SVP) Claudio Zanetti diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums des Elysée-Vertrags über die deutsch-französische Freundschaft, die Zukunft der EU und andere Integrationsideen für Europa. Außerdem geht es um die nationalen Handlungsfähigkeitsdarsteller, die in Davos anturnen, sowie die Klima- und Coronaagenten des WEF von Lützerath bis Neuseeland.
undefined
Jan 15, 2023 • 54min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Pigmentpolitik und Hormonquote

15.01.2023 – Die Journalisten Wolfgang Koydl (Weltwoche), Ralf Schuler („Achtung Reichelt!“) und Roland Tichy diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Proporz-Probleme in deutschen Regierungskabinetten und Geschlechterregeln bei den Grünen, obwohl sich doch jeder sein Geschlecht aussuchen kann, über die angekündigten Abschiede von Christine Lambrecht, Anne Will und Lothar Wieler sowie über die CDU, die so tut, als ob sie es nicht gewesen wäre.
undefined
Jan 8, 2023 • 53min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Corochina-Verwirrung

08.01.2023 – Der Finanzwissenschaftler Prof. Stefan Homburg, die Publizistin Birgit Kelle und der Kontrafunk-Politikredakteur Frank Wahlig diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Wortfindungsstörungen von Mainstreammedien und -politikern bezüglich der Silvesterkrawalle, über den kostenträchtigen Spritzstoffstau in deutschen und europäischen Pharmalagern sowie über den dämlichsten Slogan, mit dem sich die deutsche FDP seit langem lächerlich gemacht hat.
undefined
Dec 25, 2022 • 54min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Kraft zum Kontra

25.12.2022 – Zu Weihnachten spricht Burkhard Müller-Ullrich mit dem altgedienten ZDF-Journalisten und vielfachen Bestsellerautor Peter Hahne (jüngstes Buch: „Das Maß ist voll“) über den christlichen Glauben als Quelle für mutiges Aufmucken gegen die herrschende Dummheit und Gemeinheit in Staat, Medien und Gesellschaft. Außerdem geht es um ein informelles Treffen, das zur Geburtsstunde des Kontrafunks wurde.
undefined
Dec 18, 2022 • 54min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Ein halbes Jahr Kontrafunk

18.12.2022 – Die Schriftstellerin und Publizistin Cora Stephan, der Psychologe und Politologe Alexander Meschnig sowie der Rechtsanwalt und Rechtswissenschaftler Ulrich Vosgerau diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Materialermüdung in Berlin, über Demokratieförderung durch Beweislastumkehr und Hinweisgeberschutz, über systematisches Nichtwissenwollen bei Impfopfern und Dunkelschiffen sowie über die grandiose Antikorruptionskampagne in Brüssel. Außerdem feiern wir die Tatsache, daß der Kontrafunk seit sechs Monaten ohne Unterbrechung sendet.
undefined
Dec 11, 2022 • 54min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich (Flg.49): Großes Reichsbürgerkino

11.12.2022 – Die Sängerin und Musikproduzentin Julia Neigel, der Chefredaktor des „Schweizer Monat“ Ronnie Grob und der ehem. Direktor des Grimme-Instituts Uwe Kammann diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das politische Polizeitheater, bei dem mit 3000 Mann zwei Dutzend wirkungsloser Möchtegernrevolutionäre verhaftet werden, während man die Pisten zweier Großflughäfen nicht vor dem Terror durch Klimakleber schützen will. Außerdem geht es um moderne Warnsysteme, die aber bei atemberaubenden Staatsschulden nicht anschlagen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app