
Kontrafunk – Sonntagsrunde
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Publizisten diskutieren über Themen der Woche - kritisch, humorvoll, eloquent und kompetent. Jeden Sonntag mit jeweils drei stets wechselnden Gästen. Die Sonntagsrunde ist die sprechende Chronik des wöchentlichen Wahnsinns der Politik – und sie ist das Schwarze Brett des Kontrafunks für alle Hausmitteilungen.
Latest episodes

Oct 23, 2022 • 54min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich (Flg.42): China-Masken, China-Häfen, China-Viren
23.10.2022 – Die Germanist Prof. Peter J. Brenner und die Juristen Alexander Christ und Ulrich Vosgerau diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Schmierenkomödie des Kanzler-Machtworts, über den anschwellenden Zustrom von Migranten unter dem Deckmantel regierungskonformen Desinteresses, über die preisgekrönten Kulturleistungen von Frauen mit Bärten und über die gelbe Gefahr in Gestalt von chinesischen Investitionen in die kritische Infrastruktur vieler europäischer Länder.

Oct 16, 2022 • 54min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich (Flg.41): Nicht immer Galapagos
16.10.2022 – Die Publizisten Peter Hahne, Roland Tichy und Frank Wahlig diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den maskenlosen Bahnfahrer Steinmeier, über die Papiervorräte des deutschen Gesundheitsministers und über die Schauspielkunst grüner Politiker. Außerdem geht es um die ungeheure Kraft der Wirklichkeit, die den Träumern irgendwann die Tür eintritt, sowie um die tragische Figur des für Pullover werbenden Wolfgang Schäuble.

Oct 9, 2022 • 54min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich (Flg.40): Pipelines; Brücken, Datenkabel
09.10.2022 – Die Publizisten Cora Stephan, Matthias Burchardt und Walter van Rossum diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die sich bedenklich häufenden Großangriffe auf die Infrastruktur und das erstaunliche Nichts-Wissen-Wollen der Altmedien. Offenbar soll ganz Europa zerlegt werden, und zu fragen ist bloß, ob unsere Politiker an diesem Zerstörungsprojekt ahnungslos oder willentlich mitwirken. Feststeht am Tag der Niedersachsen-Wahl jedoch eines: Das Lügenspiel geht solange weiter, bis die Bürger ihm ein Ende machen.

Oct 2, 2022 • 54min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Geheimnisvolle Unterwasserwelt
02.10.2022 – Dirk Pohlmann (Dokumentarfilmer und Publizist), Ralf Schuler (Leiter der Parlamentsredaktion von BILD) und Erika Steinbach (Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Pipeline-Sprengung in der Ostsee und die fabelhafte Ahnungslosigkeit an der Oberfläche, obwohl das ganze Gebiet von Sensoren überwacht wird. Außerdem geht es um die gewaltigen Regierungsanstrengungen zur Nasführung der Bürger mit Hilfe der Medien.

Sep 25, 2022 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Wehe, ihr wählt anders
25.09.2022 – Die Publizisten Sven Böttcher, Stefan Millius und Karl-Peter Schwarz diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die gegenüber Italien, Ungarn und Polen rohrstockschwingende EU, über die Heimtücke der Covid-Gesetze und über den zufälligen Zukauf neuer Kern- und Kohlekraftwerke in Skandinavien durch die deutsche Regierung. Außerdem geht es um Spitzel, die andere Spitzel bespitzeln und unbehelligt Straftaten begehen – alles namens und im Auftrag eines ehemaligen Rechtsstaats namens Bundesrepublik Deutschland.

Sep 18, 2022 • 54min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die FDP2-Masken aufsetzen!
18.09.2022 – Die Buchhändlerin und Verlegerin Susanne Dagen, der Finanzwissenschaftler Prof. Stefan Homburg und der Blogger und Fotograf Roger Letsch diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den schockierenden Hirninfarkt der deutschen Liberalen, über schwedische und italienische Wahl-Menetekel, über afrikanische Erfinder, die an rassistischer Physik scheitern, aber von einer tapferen ARD-Korrespondentin Beistand erhalten, sowie über den Zusammenhang zwischen Infektionsgeschehen und Meinungsgeschehen.

Sep 11, 2022 • 53min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die nächsten Stromrechnungen
11.09.2022 – Der Journalist Wolfgang Koydl (Weltwoche), der Unternehmer und Blogger Gerald Markel sowie der Rechtswissenschaftler und Publizist Ulrich Vosgerau diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Entlastungspakete, Zufallsgewinnabgaben und die dümmste Regierung Europas. Es geht um die Frage, was passiert, wenn in einem halben Jahr 50 Millionen Deutsche das tägliche Leben nicht mehr bezahlen können.

Sep 4, 2022 • 54min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Rauswerfen als Gruppensport
04.09.2022 – Die Publizisten Gudula Walterskirchen, Claudio Zanetti und Kolja Zydatiss diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die folkloristischen Aspekte der Cancel Culture, über die Ankündigung Annalenas der Großen, sich um die Deutschen zu foutieren, aber Russland zu ruinieren, über den gestorbenen Konkursverwalter des Sowjetreiches Gorbatschow sowie über die lebenden Experten für Energiemarkt und Militärmacht Habeck und Scholz.

Aug 28, 2022 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Wandlitz in der Luft
28.08.2022 – Matthias Burchardt, Philosoph und Essayist, Alexander Meschnig, Psychologe und Politologe, sowie Silke Schröder, Unternehmerin und Galionsfigur der Berliner Salonkultur, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Frage, was es noch braucht, damit wir uns nicht mehr von Leuten terrorisieren lassen, die Winnetou oder das Café Mohren abschaffen wollen, die sich an Straßen und Gemälde kleben oder uns sinnlose Masken aufzwingen. Werden „5 bis 10 schwierige Winter“, von denen der belgische Premierminister spricht, den kulturellen Bürgerkrieg beenden oder verschärfen?

Aug 21, 2022 • 54min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Frieren für die ARD
21.08.2022 – Die Publizisten Peter Hahne, Gunnar Schupelius und Gunter Weißgerber diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den deutschen Kanzler, der von seinem antisemitischen Besucher in Berlin überfordert ist, über die Korruption in den Rundfunkanstalten, wo sich die Kontrolleure selber kontrollieren, über galoppierende Gaspreise, die jetzt dazu führen, dass Stickstoff aus Russland eingeführt werden muss sowie über die obstinate Verwendung des Wortes „Starkregen“ im Wetterbericht.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.