

Handelsblatt KI-Briefing - Das News-Update zu Künstlicher Intelligenz
Larissa Holzki
Mit dem Handelsblatt KI-Briefing hören Sie einmal die Woche die wichtigsten Nachrichten rund um Künstliche Intelligenz. Erfahren Sie, worüber die KI-Szene spricht, welche neuen Innovationen den Markt bewegen und wie sie Unternehmen und Arbeitswelt verändern. Jeden Freitag bringen wir Sie in weniger als zehn Minuten auf den neuesten Stand.
Hier berichtet das Handelsblatt KI-Team unter der Leitung von der Journalistin Larissa Holzki und unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Silicon Valley oder Shanghai über die spannendsten Entwicklungen zu der Technologie. Das Wichtigste fasst Larissa Holzki im KI-Briefing kurz und knapp für Sie zusammen. Vorgetragen wird der Nachrichtenüberblick allerdings nicht von ihr selbst, sondern von ihrer mit KI geklonten Stimme. Unser Podcast über KI entsteht auch mit KI.
Das Handelsblatt KI-Briefing erscheint immer freitags um 15 Uhr auf Handelsblatt.com und allen relevanten Podcast-Plattformen. Folgen Sie uns jetzt oder klicken Sie die Glocke, damit Sie sofort über neue Episoden benachrichtigt werden.
Und wenn Sie noch mehr über Künstliche Intelligenz erfahren wollen, dann abonnieren Sie das Handelsblatt KI-Briefing auch per E-Mail. In dem Newsletter finden Sie nicht nur alle Links zu den Reportagen, sondern erfahren außerdem, wie Sie selbst KI einsetzen können, welche Köpfe aus der KI-Szene Sie kennen müssen und wo Sie unsere KI-Reporter als nächstes treffen. Melden Sie sich kostenlos an unter: https://newsletter.handelsblatt.com/ki-briefing/
Sound-Design: Christian Heinemann
Logo-Design: Michel Becker
Hier berichtet das Handelsblatt KI-Team unter der Leitung von der Journalistin Larissa Holzki und unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Silicon Valley oder Shanghai über die spannendsten Entwicklungen zu der Technologie. Das Wichtigste fasst Larissa Holzki im KI-Briefing kurz und knapp für Sie zusammen. Vorgetragen wird der Nachrichtenüberblick allerdings nicht von ihr selbst, sondern von ihrer mit KI geklonten Stimme. Unser Podcast über KI entsteht auch mit KI.
Das Handelsblatt KI-Briefing erscheint immer freitags um 15 Uhr auf Handelsblatt.com und allen relevanten Podcast-Plattformen. Folgen Sie uns jetzt oder klicken Sie die Glocke, damit Sie sofort über neue Episoden benachrichtigt werden.
Und wenn Sie noch mehr über Künstliche Intelligenz erfahren wollen, dann abonnieren Sie das Handelsblatt KI-Briefing auch per E-Mail. In dem Newsletter finden Sie nicht nur alle Links zu den Reportagen, sondern erfahren außerdem, wie Sie selbst KI einsetzen können, welche Köpfe aus der KI-Szene Sie kennen müssen und wo Sie unsere KI-Reporter als nächstes treffen. Melden Sie sich kostenlos an unter: https://newsletter.handelsblatt.com/ki-briefing/
Sound-Design: Christian Heinemann
Logo-Design: Michel Becker
Episodes
Mentioned books

7 snips
Jul 25, 2025 • 12min
Wer bei Aleph Alpha nun wirklich das Sagen hat
Aleph Alpha hat eine neue Doppelspitze. Interessante Spekulationen über die Rolle der Schwarz-Gruppe als Investor stehen im Raum. Microsoft sieht sich mit Sicherheitsproblemen konfrontiert, während alternative Cloud-Lösungen entwickelt werden. Zudem wird über Intel's massive Quartalsverluste und die Auswirkungen auf Projekte in Deutschland diskutiert. Schließlich liefert die KI auch Unterstützung im Justizsystem, um Asylklagen zu bearbeiten. Spannende Einblicke in die dynamische Welt der KI!

Jul 18, 2025 • 12min
Superintelligenz oder Super-GAU, das ist hier die Frage
Zweifel in der KI-Szene wachsen, Agenten gelten als Lösung aller Probleme, und das schwedische Start-up Lovable wird für eine Finanzierungsrunde gefeiert. Die wichtigsten KI-News der Woche.
Zum Artikel: Warum KI oft dumm wirkt – und das vorerst nicht besser wird
Weitere Artikel rund um das Thema Künstliche Intelligenz finden Sie auf unserer Webseite.
Abonnieren Sie das Handelsblatt KI-Briefing auch kostenlos per E-Mail unter: https://newsletter.handelsblatt.com/ki-briefing/
Aktuell können Sie sich sechs statt vier Wochen lang Zugriff auf unsere digitalen Inhalte sichern – für nur einen Euro. Die Vorteilsaktion finden Sie unter https://www.handelsblatt.com/sommer
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Kritik für uns? Schreiben Sie uns eine Nachricht an newsletter@handelsblatt.com.
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

7 snips
Jul 11, 2025 • 9min
Keine Satire – wie Elon Musks KI zur Hassmaschine wurde
Der Podcast beleuchtet die antisemitischen Äußerungen des von Elon Musk initiierten KI-Chatbots Grog und diskutiert die Verantwortung von KI in sozialen Medien. Es wird die Rolle von Plattformen wie X und die Auswirkungen von Musks Übernahme auf die Verbreitung solcher Inhalte analysiert. Zudem stehen die Herausforderungen zwischen KI-Entwicklern und Webseitenbetreibern im Fokus, insbesondere im Hinblick auf den Zugang zu Daten sowie die rechtlichen Konflikte in der Branche.

Jul 4, 2025 • 12min
Wie die KI-Szene mit von der Leyen um den AI Act feilscht
Die Diskussion um den AI Act und die Position von Start-ups prägte die erste Hälfte. Im Fokus steht auch, wie KI die Arbeitswelt transformiert und repetitive Aufgaben übernimmt. Besondere Strategien von Unternehmen wie IBM zur Nutzung spezialisierter KI-Systeme werden thematisiert. Zudem wird die rasante Entwicklung von KI-Aktien, insbesondere bei Chip-Herstellern, beleuchtet. Schließlich spielt Saudi-Arabien eine wichtige Rolle in der globalen KI-Entwicklung, unterstützt durch ein deutsches Forschungsteam.

Jun 27, 2025 • 9min
So verdient der Facebook-Konzern Meta an Deepfakes
Ein alarmierender Trend des Identitätsklaus bedroht Influencer, wobei gefälschte Werbung auf großen Plattformen wie Meta immer häufiger vorkommt. Interne Konflikte und Finanzierungsprobleme bei TerraQuantum sorgen für Aufregung und werfen Fragen zur Nutzung von Patenten auf. Außerdem gibt es spannende Neuigkeiten aus der Welt der künstlichen Intelligenz, darunter eine wichtige Finanzierungsrunde für ein aufstrebendes Startup und eine Kooperation zwischen Airbus Defense und Quantum Systems.

7 snips
Jun 20, 2025 • 11min
Gigantische KI-Wetten in Europa rücken ein Stück näher
Das Münchner Startup Helsing hat eine beeindruckende Finanzierungsrunde von 12 Milliarden Euro erzielt. Spannend sind die Herausforderungen, die große KI-Modelle bei komplexen Aufgaben bewältigen müssen. Zu den aktuellen Debatten gehören der Markteintritt von VW mit Robotaxis sowie die Kritik an Apple. Außerdem wird das milliardenschwere KI-Projekt in Heilbronn thematisiert, das gemischte Reaktionen in der Community hervorruft. Es wird deutlich, dass kreative Gründer im KI- und Verteidigungssektor Chancen und Risiken gleichermaßen erleben.

Jun 13, 2025 • 11min
Warum ein KI-Rockstar noch lange keine Show rechtfertigt
Jensen Huang von Nvidia sorgt für Aufsehen in Europa, aber wie stehen die realen Entwicklungen in der KI im Vergleich zu den Schlagzeilen? Europäische Unternehmer kämpfen um Wettbewerbsfähigkeit, während DeepL sein KI-System aufrüstet. Die Auswirkungen autonomer Systeme und das Lernen durch menschliche Interaktionen stehen im Mittelpunkt. Zudem wird die Migration sensibler Daten in die Google Cloud thematisiert, während Start-ups mit generativer KI spannende Innovationen präsentieren. Datensicherheit bleibt ein brennendes Thema.

6 snips
Jun 6, 2025 • 8min
China startet ein galaktisches KI-Projekt
Ada Space plant, Supercomputer ins Weltall zu bringen und Satelliten zu einem enormen Rechenzentrum zu verbinden. In der KI-Szene wird ein großer Skandal diskutiert, während SAP-Mitgründer Hasso Plattner von neuen, großen Projekten träumt. Zudem wird die beeindruckende Investition von 1,1 Milliarden Euro in die Chip-Fabrik von Global Foundries in Dresden behandelt, die durch staatliche Unterstützung nach der Corona-Krise gefördert wird. Spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz!

May 30, 2025 • 12min
Chips und KI made in Germany – ein Weg aus der US-Abhängigkeit?
Ein Dresdner Start-up plant revolutionäre Chips, ein französischer Fonds investiert eine Milliarde Dollar und eine Debatte bei der TECH lässt unsere Kollegin zweifeln. Die KI-News der Woche.
Weitere Artikel rund um das Thema Künstliche Intelligenz finden Sie auf unserer Webseite.
Abonnieren Sie das Handelsblatt KI-Briefing auch kostenlos per E-Mail unter: https://newsletter.handelsblatt.com/ki-briefing/
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer des Handelsblatt KI-Briefings: https://www.handelsblatt.com/mehrki
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Kritik für uns? Schreiben Sie uns eine Nachricht an newsletter@handelsblatt.com.
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

16 snips
May 23, 2025 • 38min
Investor Andre Retterath: Wie KI das Wagniskapital transformiert
Andre Retterath, Partner bei Earlybird Venture Capital, bringt datengetriebene Algorithmen in die Wagniskapitalbranche. Er beleuchtet die Transformation des Investierens durch KI und erklärt, wie digitale Signale Start-ups sichtbar machen. Retterath diskutiert auch die Bedeutung von Online-Präsenzen und wie Gründer ihre Sichtbarkeit erhöhen können. Besonders interessant sind seine Einblicke in die Identifizierung von vielversprechenden Teams und die strategischen Vorteile, die datenbasierte Entscheidungen für Investoren und Gründer bringen.