
Sein und Streit
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Latest episodes

May 12, 2024 • 41min
Ganze Sendung vom 12. Mai 2024: Über Entschuldigungen und über Campus-Proteste
Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

May 12, 2024 • 37min
Drahtseilakt - Die Kunst der politischen Entschuldigung
Sich zu entschuldigen, ist schon im Privaten eine Herausforderung. Noch viel delikater sind Schuldbekenntnisse, wenn sie Untaten eines Staates betreffen. Wie können solche Sprechakte gelingen, ohne in moralische Selbstinszenierung umzuschlagen? Lotter, Maria-Sybilla; Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

May 5, 2024 • 5min
50 Jahre Flensburg - Wenn Foucault im Auto mitfährt
Alkohol am Steuer, eine rote Ampel, zu schnelles Fahren: Dann hagelt es Punkte in Flensburg. Vor 50 Jahren wurde die Verkehrssünderkartei eingeführt. Zu der Zeit erschien Foucaults "Überwachen und Strafen". Kein Zufall, meint der Philosoph David Lauer. Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

May 5, 2024 • 41min
Gesellschaftliche Teilhabe - Wie ungerecht ist die Vermögensverteilung?
Eine der Forderungen am "Tag der Arbeit" waren gerechte Löhne. Aber wie sieht es mit dem Vermögen aus? Auch hier sei die Schere zwischen denen, die nichts haben und denen, die (zu) viel haben, zu groß, meint der Philosoph Christian Neuhäuser. Newmark, Catherine; Neuhäuser, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

May 5, 2024 • 46min
Ganze Sendung vom 5. Mai 2024: Über Vermögen und Disziplinarinstrumente
Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Apr 28, 2024 • 7min
Philosophische Orte: Der junge Engels in Wuppertal
Michalek, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Apr 28, 2024 • 36min
Tag der Arbeit - Wann ist ein Lohn gerecht?
Am 1. Mai tragen Millionen Arbeitende ihre Kernforderung auf die Straße: gerechte Löhne. Aber was macht einen Lohn fair? Arbeit müsse für alle ein gutes Leben ermöglichen, sagt Philosophin Lea Prix. Prix, Lea; Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Apr 28, 2024 • 44min
Ganze Sendung vom 28. April 2024: Über gerechte Löhne und über Friedrich Engels
Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Apr 21, 2024 • 5min
Moralphilosophie - Wie Kants kategorischer Imperativ gemeint ist
Überlegt, reflektiert, durch Gründe bestimmt – so soll das eigene Handeln sein, befand Immanuel Kant. Das mache die menschliche Vernunft aus. Wichtig ist dabei: Sie gilt für jeden. Dieser Gedanke zur Moral ist zeitlos, findet der Philosoph David Lauer. Lauer, David; Huehn, Constantin www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Apr 21, 2024 • 39min
"Zum ewigen Frieden" - Mit Kant die Vereinten Nationen weiterdenken
Kant beschloss sein Lebenswerk mit einem politischen Text: "Zum ewigen Frieden". Selbst umgeben von Krieg und Eroberung war diese Schrift nicht utopisch gemeint, sondern als politische Intervention. Wie aktuell sind Kants Ideen heute noch? Rohde, Stephanie; Pollmann, Arnd www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.