

Hörbar Rust
radioeins (rbb) & rbb media
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - immer sonntags von 14.00 - 16.00 Uhr. Die Highlights der jeweiligen Sendung können Sie hier downloaden.
Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Released by rbb Media.
Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Released by rbb Media.
Episodes
Mentioned books

Jan 26, 2025 • 1h 25min
Mario Olszinski aka Jurassica Parka
zu Gast: Mario Olszinski aka Jurassica Parka, 45, Dragqueen, Entertainerin, Kolumnistin, Moderatorin & Podcasterin
Angeblich geht der Begriff „Drag“ auf William Shakespeare zurück, der ja viele weibliche Bühnencharaktere von männlichen Schauspielern verkörpern ließ. „Dressed as Girl“, abgekürzt eben: "drag“ soll in seinen Bühnenanweisungen gestanden habeni. Heute ist Drag eine Kunstform, in der zumeist Männer überzeichnet als weibliche Bühnencharaktere performen. Als eine der bekanntesten und beliebtesten Dragqueens gilt Jurassica Parka, die 1979 als Mario Olschinski in Berlin Neukölln zur Welt kam. Mit 19 geht der gerade erst als offen homosexuelle Mario auf einen Ball, verliebt sich ins queere Nachtleben der wilden Hauptstadt und avanciert selbst schnell zur Ikone der Partyszene. Während Mario Kommunikationsdesign studierte und in einer etablierten Werbeagentur arbeitete, ließ es Jurassica, damals noch als „Gina Tonic“ an den Wochenenden krachen. Das schlug auf die Kondition und forcierte die Entscheidung, den Job als Dragqueen hauptberuflich zu machen. Was als finanzielles Desaster begann, endete - Stand heute - als etabliertes Happy End, allein Jurassicas Personality-Show „Paillette geht immer“ feierte gerade 10jähriges Bestehen im BKA. Glückwunsch noch mal! 2 Personen in einem Menschen, das scheint ziemlich gut zu funktionieren.
https://schwulenberatungberlin.de/wir-helfen/wir-helfen-alkohol-drogen/
Playlist 26.01.25
Madonna - Buenos Aires
Dolly Parton - Jolene
Björk - Joga
Miley Cyrus ft. Elton - Nothing else matters
Tim Curry/Rocky Horror Picture Show - I’m going home
No Angels - Daylight
Destiny’s Child - Bootylicious
Lady Gaga - Telephone
Released by rbb media.

Jan 19, 2025 • 1h 27min
Bettina Zimmermann
zu Gast: Bettina Zimmermann, 49, Schauspielerin & Synchronsprecherin
"Du hast ja auch lange als Model gearbeitet.“ Gegen diese Aussage musste unser heutiger Gast erstmal anarbeiten, denn wer als Schauspielerin oder Schauspieler reüssieren möchte, sollte bitte nicht zu schön und nicht zu gefällig wirken. Für Frauen gilt das jedenfalls bis heute, aber für Bettina Zimmermann, die 1975 im niedersächsischen Burgwedel zur Welt kam, war es letztlich kein Hindernis. Ja, als Model jobbte sie, aber es gab auch genügend andere Jobs, die Ihr dabei halfen, ihren Schauspielunterricht zu bezahlen, denn das war es, was sie unbedingt wollte: Schauspielerin sein. Kein Zweifel. 1998 feierte sie im Film „Fisimatenten“ ihr Kino-Debüt, kurz darauf kam die Karriere der Bettina Zimmermann ins Rollen. „Mondscheintarif“, „Erkan und Stefan“, „Die Luftbrücke“, „Die Sturmflut“. Und vor ein paar Jahren kam dann ein Projekt gemeinsam mit ihrem Mann Kai Wiesinger, ebenfalls Schauspieler, in dem beide - tja, wie beschreibt man’s am besten - die Szenen einer Ehe oder eines ganz normalen Familienlebens spielten. Die Miniserie „Der Lack ist ab“ umfasste 5 Staffeln beim Streaming-Anbieter Amazon und war höchst erfolgreich. Jetzt legen die beiden noch einen drauf mit „Bei aller Liebe“.
Playlist 19.01.25
Robbie Williams - Go gentle
U2 - Where the Streets have no name
Madonna - Like a Prayer
Fury in the Slaughterhouse - Won’t forget these days
Chaka Khan - Ain’t nobody
Andreas Bourani - Auf uns
Imagine Dragons - Believer
Released by rbb media.

Jan 12, 2025 • 1h 29min
Timon Krause
zu Gast: Timon Krause, 30, Mentalist & Autor
Immer schon waren Menschen von Zaubertricks und Illusionen fasziniert, immer schon wollten sie unbedingt wissen, wie sowas denn möglich ist: eine schwebende Frau, ein Mensch, der verschwindet, verschwand nicht auch mal der Eiffelturm? Oder war es das Brandenburger Tor? Die Mauer soll ja auch weg sein. Simsalabim jedenfalls, und die Illusion ist perfekt. Unser heutiger Gast wurde 3 Jahre in Folge zum besten Mentalisten Europas gewählt, da war er gerade mal Anfang 20. Heute, mit 30, hat er an seinen Fähigkeiten noch weiter gefeilt, es ist herausragend, wie er vor den Kameras erfolgreicher Fernsehsendungen und auf den Bühnen ausverkaufter Hallen Menschen in Hypnose versetzt und wie er, damit versetzte er die Nation schon häufig in Erstaunen, in Windeseile und mit Bravour PIN-Nummern errät oder die Zahlenfolge eines Fahrradschlosses. Zur Welt kam Timon Krause 1994 in Moers, wuchs in Isselburg auf und surft jetzt, nach einigen Büchern und vielen Jahren Erfahrung, auf der Welle des Erfolgs. Mal sehen, welche Musik er dabei hört.
Playlist 12.01.2025
Billie The Vision & The Dancers - Summercat
LaCrush - Te Demoras
Yasumu - At the Sea
Nachtherz - Lungen voller Ozean
Yoav - Where is my Mind
Dekker - Tethered, Wrapped around
Quichotte - Blume aus dem Teer
Dispatch - The General
Released by rbb media.

Jan 5, 2025 • 1h 23min
Jeanette Hain
Jeanette Hain, 55, Schauspielerin
Wer auf seine Kindheit und Jugend zurückblickt und den Satz sagen kann „Ich war von Liebe umgeben“, der darf sich glücklich schätzen, denn er - oder sie - bekommt dadurch sicherlich schon mal einen ordentlichen Werkzeugkoffer mit, um sich all den Debakeln, Veränderungen und Widersprüchlichkeiten des Lebens gegenüber möglicherweise besser zu wappnen. Das scheint aufzugehen bei Jeanette Hain, die 1969 in München zur Welt kam und lange schon in Berlin lebt. Dass sie Schauspielerin werden würde, stand für sie früh fest. Von Regisseurin Sherry Horman wurde sie als Hauptdarstellerin für „Die Cellistin“ entdeckt. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde Jeanette Hain in der Serie „Bis in die Spitzen“ bekannt. In ihren Rollen durfte und darf sie gegen das Elfenhafte anspielen, das ihr Wesen irgendwie mitbringt, ob weich, verwirrt, klar oder streng, so richtig einordnen ließen sich ihre Figuren nie und das ist ja nicht das Schlechteste. Aktuell spielt sie eine der Hauptrollen in einer ZDF-Event-Reihe, die dem Friedrichstadtpalast nebst all seiner Mythen huldigt. Wir hoffen mal, dass das jetzt gut geht auf dem Sessel vorm Mikro hier bei uns im Studio, denn angeblich kann nicht gut stillsitzen, die Frau Hain, und angeblich besitzt sie nicht mal ein Sofa. Na, wir lassen’s mal drauf ankommen.
Playlist 5.1.25
Jeff Beck & Johnny Depp - Isolation
Led Zeppelin - Stairway to Heaven
Nick Cave - I'm your Man
Tom Waits - Jockey full of Bourbon
Element of Crime - Seit der Himmel
Iggy Pop - Lust for Life
Jonas Hain - Alice
Faber - Lass mich nicht los
Released by rbb media.

Dec 29, 2024 • 1h 16min
Anna Dushime
Anna Dushime, 36, Journalistin, Moderatorin & Podcasterin
Es hätte sicherlich in der Vergangenheit schon mehrere Anlässe gegeben, um die Arbeit unseres heutigen Gastes hervorzuheben und auszuzeichnen, aber gut: dann war es also das Gesprächsformat „Der letzte Drink mit Anna Dushime“, dafür gab’s den Grimme Preis, hoch verdient allein schon für die Episode mit Roberto Blanco, einem auf mehreren Ebenen herausfordernden Gesprächspartner. Im Wort „Herausforderung“ liegt dann aber wohl auch der Schlüssel für die Persönlichkeit der 1988 in Kigali geborenen Anna Dushime. Ihr Leben begann quasi mit einer Herausforderung, der essentiellsten, die es gibt: Überleben. Nicht getötet werden, was ihr, ihrer Mutter und ihren Schwestern glücklicherweise gelang, als 1994 rund 1 Mio Menschen einem Völkermord zum Opfer fielen. Sie flohen, nach Uganda, nach England, später nach Deutschland. Dushime studierte internationales Marketing, arbeitet als Podcasterin und Moderatorin und steht als Redaktionsleiterin des Browser Balletts auch selbst vor der Kamera. Hier sitzt sie heute einfach nur vorm Mikrofon, herzlich willkommen Anna Dushime.
Playlist: 29.12.24
Pharell Williams - Frontin
Kendrick Lamar - Alright
Cecile Kayirebwa - Kana
Sunday Service Choir - Rain
Joe - I wanna know
Doechii - Nissan Altima
Glorilla - Whatchu know about me
Released by rbb media.

Dec 22, 2024 • 1h 19min
Benno Fürmann
Benno Fürmann, 52, Schauspieler & Autor
Er ist ein Berliner und kam im West-Teil der Stadt zur Welt, 1972 war das, zu einer Zeit also, als es ziemlich politisch zuging auf den Straßen und in den Kneipen der Stadt, die damals noch nicht wieder Hauptstadt war. Aber dafür der Ort, in dem am meisten los war, was Kreativität und Nonkonformismus anging. Benno Fürmann wuchs in Kreuzberg auf, früh verlor er seine Mutter, mit 15, also ebenfalls viel zu früh, auch seinen Vater. Eine Weile spielt er mutmaßlich mit seinem Leben und verliert es dann fast, beim S-Bahnsurfen. Er geht aufs Internat, macht Jobs, nimmt Schauspielunterricht. Offenbar passt jetzt alles: erste Rollen in Serien und Filmen, New York, wieder Deutschland, eine Rolle im „Schicksalsspiel“ 1994, eine feste Serienrolle als „Günni“ in einer erfolgreichen RTL-Serie. Das war der Anfang, zahlreiche Produktionen folgten, bis heute. Serien wie „Babylon Berlin“ oder „Der Palast“ oder auch mal eine ganz besondere Dokumentation über die Ostsee.
Playlist: 22.12.24
The Smile - The Smoke
Sniff’n the Tears - Driver’s Seat
Nusrat Fateh Ali Khan - Sochta Hoon
Gladys Knight & The Pips - Midnight Train to Georgia
The Internet - Just Saying
New Order - Blue Monday
Iron and Wine - House by the sea
Musa Eroglu - Yine Karlar Yagdi Gönül Dagima
The Roots - The Seed
Released by rbb media.

Dec 15, 2024 • 1h 24min
Maris Rauch aka Volane
zu Gast: Maris Rauch aka Volane, 38, Malerin & Künstlerin
Wie viele zeitgenössische Malerinnen sind Ihnen namentlich bekannt? Denken Sie mal kurz nach, bitte. Bekommen Sie 5 zusammen? 3 vielleicht? Hm. Und wenn wir weiter zurückgehen in der Zeit? Auch nicht viel besser? Ja, das ist schon bitter. Frau Manet, Frau Monet und Frau Magritte mögen ihren Männern mal Modell gesessen oder den Pinsel gehalten haben, vielleicht - und das ist gar nicht unwahrscheinlich - haben sie auch selbst gemalt, möglicherweise sogar sehr gut, aber so richtig bekannt konnten Frauen in der Kunst nicht werden. In den deutschen Kunstakademien beispielsweise waren Studentinnen im Allgemeinen erst ab 1919 überhaupt zugelassen. Wer dann noch Kinder zur Welt bringen wollte oder musste, flog schnell wieder aus der Kunst-Kurve. Und heute? Wird der Kunstmarkt unverändert von männlichen Künstlern dominiert, aber es gibt Amazonen, die das Bild der Künstlerinnen in der Öffentlichkeit verschieben. Volane ist so eine Person, geboren 1986 in Hanau, Mutter von 4 Kindern, Malerin. Auf Instagram zeigt sie auch mal, wie ihre großen, manche sagen: provokativen Werke entstehen, sie erzählt, sie erklärt, sie setzt sich auseinander. Mit wem? Mit Hass-Kommentatoren, beispielsweise, mit Leuten, die Volanes Kunst als anstößig empfinden. Humorvoll, freundlich und sehr lässig kontert Volane dann und schiebt sich eine ihrer wahnsinnig großen Brillen zurück auf die Nase. Dafür wird sie von einer Viertelmillion Follower gefeiert. Wir feiern sie auch und wir feiern es, dass sie es heute endlich mal zu uns nach Berlin geschafft hat.
Playlist 15.12.24
Paula Hartmann - Baby Blau
Herbert Grönemeyer - Was soll das?
Suzanne Vega - Tom’s Diner
Ami Warning - Schöne Stunden
Judith Holofernes - Pechmarie mit Mama Rosin
Paul Wetz - Tanz in Deiner Wohnung
Apollo Sissi - Kokain
Bruckner feat. Eli Preiss - Party mit mir selbst
Released by rbb media.de

Dec 8, 2024 • 1h 22min
Armin Mueller-Stahl
zu Gast: Armin Mueller-Stahl, 93, Schauspieler & Maler
In Kuba aß er mit Che Guevara und den Castro-Brüdern zu Abend, in Südafrika traf er Nelson Mandela, in Indien Indira Gandhi. Jack Lemmon zeichnete ihn, dafür zeichnete er Jack Lemmon. Billy Wilder war ein Weggefährte, Kirk Douglas versuchte erfolglos, ihm eine Rolle abzuluchsen, Tom Hanks findet ihn super, Robin Williams schwärmte von ihm als Kollegen und Mensch. Die Aufzählung ließe sich fortsetzen, denn der 1930 im damals ostpreußischen Tilsit geborene Armin Mueller-Stahl traf in mehr als 9 Lebensjahrzehnten zahllose interessante Menschen. Bei der Zuordnung seiner Berufsbezeichnung stoßen wir schon auf die nächste Aufzählung: Weltbekannt wurde er als Schauspieler, erst in der DDR, später auch in der Bundesrepublik und noch ein bißchen später dann in den USA, was, wir wissen es, alles andere als selbstverständlich ist. Mueller-Stahl spielte, er schrieb und schon immer liebte er die Musik, neben seiner Frau Gabi, die mutmaßlich zweite große Liebe seines Lebens. Auch wenn die Malerei jetzt ein wenig neidisch um die Ecke schaut, denn auch der frönt Armin Müller-Stahl, lange schon, regelmäßig und mit anhaltendem Erfolg. So scheint es, als würden alle Begegnungen, Situationen und Talente um die Zeit im Leben dieses Menschen konkurrieren und umso schöner, dass wir uns nun auch ein bißchen davon nehmen dürfen.
Playlist 8.12.24
Dresdner Kreuzchor - Der Mond ist aufgegangen
Louis Armstrong - Wonderful World
Buena Vista Social Club - Chan Chan
Rundfunk Jugendchor Wernigerode - Es waren zwei Königskinder
Yves Montand - A Paris
Wolf Biermann - Warte nicht auf bessere Zeiten
Barbra Streisand - Somewhere
Dmitrij Schostakovitsch - Tea for Two
Released by rbb media.

Dec 1, 2024 • 1h 31min
Petra Schmidt-Schaller
zu Gast: Petra Schmidt-Schaller, 44, Schauspielerin
Es wäre durchaus möglich, zahllose Artikel zu zitieren, die hymnisch und begeistert klingen. Es wäre auch möglich, den Schriftsteller Martin Walser zu zitieren, der nach Worten rang, als er diese Schauspielerin in einer seiner Buchverfilmungen sah: „Was für eine großartige Frau mit welch einer wunderbaren Ausstrahlung. Nichts muss sie mehr machen, weil sie alles hat.“ Dann könnte man sagen: die muss ja richtig gut sein, wenn sie sich rauswagt in einem Genre, in dem ihr Vater ne ganz große Nummer war. All das könnte man sagen und all das würde stimmen, und doch würde es nur einen kleinen Part von Petra Schmidt-Schaller beschreiben, einer Schauspielerin, deren Arbeit heraussticht. In dem Punkt ist man sich einig. 1980 kam sie in Magdeburg zur Welt, in einer Schauspielerfamilie, Eltern, Brüder, alle zogs auf die Bühne. Sie studiert in Leipzig, spielt große Rollen im Theater, qualifiziert sich per Casting für den erstklassig besetzten Film „Ein fliehendes Pferd“, erhält, niemanden wundert es, den Bayerischen Filmpreis und galoppiert seitdem durch die spannendsten Kino- und Fernseh-Produktionen. Schon lange steht sie auf unserer Gäste-Wunschliste, jetzt endlich hat es mal geklappt.
Playlist 01.12.24
Frank Schöbel - He du - Weihnachtsmann
Sinead O’Connor - Nothing compares to you
Marusha - Somewhere over the Rainbow
Guano Apes - Open your Eyes
Silly - Paradiesvögel
Camille - Ta Douleur
Betti Kruse - Wie der Wind
Released by rbb media.

Nov 24, 2024 • 1h 25min
Funny van Dannen
Unser heutiger Gast ist eine ganze Agentur oder Redaktion in Personalunion. Anders ließe sich der enorme Output, all die Bücher, Bilder und Songs, ja gar nicht wuppen. Funny van Dannen, der 1958 im nordrhein-westfälischen Tüddern zur Welt kam, läuft mit einem Katalysator durch die Welt, der Erlebtes sofort in Lyrik, Bilder oder Pointen umzusetzen weiß. Ein fußballverrücktes und durchaus auch talentiertes Kind war das, mit 9 schon als Heino-Double unterwegs, mit 15 kam die Gitarre und den Eltern zuliebe später dann ein Studium, mit dem man auch was werden kann: Grafikdesign, aber eigentlich träumte Funny van Dannen immer schon vom freien Künstlerleben. Nun, wie heißt es so schön: Man soll sich immer genau überlegen, was man sich wünscht, es könnte ja in Erfüllung gehen. Ging es nämlich. Frei, immer kreativ, treue Fans über Jahrzehnte, Anerkennung über’s Feuilleton hinaus, aber nie der ganz große Coup. Wobei man es anders formulieren muss: Stars wie Udo Lindenberg oder Campino machten aus Funnys Werken richtig große Nummern, die Anti-Bayern-Hymne der Toten Hosen “Wir würden nie zum FC Bayern München gehen“ ist unkaputtbar und stammt von: Funny. Oder "Nana M." von Udo Lindenberg. Nun aber ist der Zeitpunkt gekommen, an der Künstler mit uns Schluß machen möchte, aus, vorbei, es reicht, dieses letzte Album noch, dann ist finish, Ende Gelände. Wirklich?
Playlist
The Jam - This Town called Malice
Funny van Dannen & Dota Kehr - Großstadtliebe
Bob Dylan - Love Minus Zero
Marlene Dietrich - Sag mir wo die Blumen sind
Hildegard Knef - Eins und Eins
Bo Kaspers Orkester - Semester
Jimmy Smith - The Cat
Howard Carpendale - Armer, alter, reicher Mann
Funny van Dannen - Wir haben Zeit (Live) - neues Album Songs to Go
Hans Albers - Beim ersten Mal tut's noch weh
Malva - Zitronen, Gin und Meersalz aus Peru
Released by rbb media.


