

Besser Wissen
Golem.de
Mit unserem wöchentlichen Podcast Besser Wissen wollen wir unterhaltsam über Technologie- und Wissenschaftsthemen informieren. Wir reden mit der Golem-Redaktion und führen Interviews mit externen Expertinnen und Experten. Themenanregungen und Feedback nehmen wir gern unter podcast@golem.de entgegen!
Mach dich noch schlauer!
Golem unterstützt dich dabei als unkomplizierter und verlässlicher Partner mit viel Leidenschaft. Wir versprechen: sachlich und präzise recherchierte Fakten, verantwortungsbewusste Selektion von Informationen, klare Orientierung, eine starke Haltung und immer ein offenes Ohr für dich.
Mach dich noch schlauer!
Golem unterstützt dich dabei als unkomplizierter und verlässlicher Partner mit viel Leidenschaft. Wir versprechen: sachlich und präzise recherchierte Fakten, verantwortungsbewusste Selektion von Informationen, klare Orientierung, eine starke Haltung und immer ein offenes Ohr für dich.
Episodes
Mentioned books

Oct 3, 2022 • 45min
Der Kryptowinter
Warum digitale Währungen gerade an Wert verlieren
Links zum Thema
Daniels Text auf Golem.de zum Crash:
https://www.golem.de/news/krypto-krise-das-steckt-hinter-dem-juengsten-bitcoin-crash-2205-162895.html
Bitcoin Reichtumtsverteilung:
https://bitinfocharts.com/top-100-richest-bitcoin-addresses.html
News zu Sparkassen und Kryptowährungen: https://www.golem.de/news/kryptowaehrungen-sparkassen-bieten-vorerst-keinen-bitcoin-handel-an-2206-166480.html
News-Ticker zu den neuesten Scams:
https://web3isgoinggreat.com/

Sep 26, 2022 • 51min
Der Gehirnchirug der KI
Wie wir künstliche Intelligenz erklären können
Bildquelle: © Fraunhofer HHI
Dr. Sebastian Lapuschkin am Heinrich-Hertz-Institut:
https://iphome.hhi.de/lapuschkin/
XAI 2.0 - das Paper:
https://arxiv.org/abs/2206.03208
AI for Good:
https://aiforgood.itu.int/
Artikel auf Golem.de zu SHAP und Lime:
https://www.golem.de/news/kuenstliche-intelligenz-wie-erklaeren-menschen-die-entscheidungen-von-computern-2205-163186.html
Der AI-Act der EU:
https://artificialintelligenceact.eu/

Sep 19, 2022 • 59min
Alles auf Band! Geschichte und Geschichten zur magnetischen Aufzeichnung.
Das Magnetband war jahrzehntelang unverzichtbar - warum erklären wir in unserem Podcast.
Das Telegraphon von 1908:
https://epilog.de/das-telegraphon.die-umschau.1908
Das Drahtophon:
https://de.wikipedia.org/wiki/Drahttonger%C3%A4t
Ein Long-Read zu Bing Cosby und den ersten Aufzeichnungen auf Magnetband:
https://theaudiophileman.com/bing-crosby-tape-revolution/
Der Bandlauf in einer VHS-Kassette:
https://www.elektroniktutor.de/geraetetechnik/video/bdlauf.html
Das Innenleben eines VHS-Rekorders im Video:
https://www.youtube.com/watch?v=lK0B_da3JZQ
Artikel bei Golem Plus zu modernen Bandlaufwerken:
https://www.golem.de/news/bandlaufwerke-als-backupmedium-ein-bisschen-tetris-spielen-1906-141575.html

Sep 12, 2022 • 42min
Chipkrise: Alles hängt mit allem zusammen
Wir schauen mit zwei Experten zurück und nach vorn.
Links:
https://www.golem.de/news/chipmangel-wie-bmw-seine-kunden-veraergert-2203-164015.html
https://www.golem.de/news/halbleiterfertigung-wie-investiert-man-sinnvoll-milliarden-an-foerderung-2209-168102.html
https://www.golem.de/news/eu-chips-act-untaugliches-buerokratiemonster-gegen-chipmangel-2207-166798.html
https://www.golem.de/news/teilemangel-volkswagen-stoppt-bestellmoeglichkeit-fuer-hybrid-autos-2203-163700.html

Sep 5, 2022 • 54min
Computer-Frühgeschichte: Terminals
Klobige Eingabegeräte, Kommunikation und Kommandozeile
Ein Teletype: https://en.wikipedia.org/wiki/Teletype_Model_33
Der Röhrencomputer LGP 30: http://computermuseum.informatik.uni-stuttgart.de/dev/lgp30/
Technisches Handbuch der Raytheon Symbolray: http://bitsavers.informatik.uni-stuttgart.de/pdf/raytheon/dids-400/IMD882A13-1_DIDS-400_Model_402-2AM13_Display_Terminal_Maint_Aug1968.pdf
Schallverzögerungsleitungen in frühen Terminals: https://www.righto.com/2019/11/ibm-sonic-delay-lines-and-history-of.html
Der TV-Typewriter: https://worldradiohistory.com/Archive-Radio-Electronics/70s/1973/Radio-Electronics-1973-09.pdf
Die erste Ausgabe der C´T: https://www.heise.de/ct/83/12/ct8312.shtml

Aug 29, 2022 • 46min
Das Weltraumwetter im Blick
Im Gespräch mit Dr. Volker Bothmer von der Uni Göttingen
Das Weltraumwetter beeinflusst auch unseren Planeten - und unsere Technologie. Es kann sogar Brände auslösen und Stromausfälle verursachen. Wir haben uns mit einem Experten darüber unterhalten, wie gut wir das Weltraumwetter vorhersagen können.
Links:
Das Carrington Event:
https://de.wikipedia.org/wiki/Carrington-Ereignis
Der geomagnetische Sturm von 1989:
https://en.wikipedia.org/wiki/March_1989_geomagnetic_storm

Aug 22, 2022 • 45min
Der Miniscribe-Skandal
Backsteine statt Festplatten
Ein Wirtschaftskrimi um einen Festplattenhersteller, der auch einen Einbruch nicht scheut, um seine Zahlen zu schönen. Golem.de Redakteure Tobias Költzsch, Martin Wolf und Sebastian Grüner unterhalten sich über die Geschichte eines frühen IT-Skandals.
Links:
https://en.wikipedia.org/wiki/MiniScribe
https://www.latimes.com/archives/la-xpm-1989-09-13-fi-2051-story.html