

Mittelstars | Der Mittelstands- und Unternehmerpodcast
Marcus Seidel
Jeden Mittwoch trifft Marcus Seidel auf beeindruckende Persönlichkeiten aus der Mittelstands- und Unternehmenswelt.
Ehrlich, direkt und ungefiltert spricht er mit ihnen über ihre unternehmerische Entwicklung, ihre gelebten Werte und über ihre im Alltag erprobten Life-Hacks. Losgelöst von Kennzahlen und Bilanzen rückt der Mittelstars-Podcast Unternehmer*innen als Menschen und Macher in den Fokus und gibt uns einen Einblick in deren Mindset, Motivation und Inspiration.
Hole dir jetzt deine wöchentliche Dosis Unternehmertum und abonniere unseren Kanal, um keine Folge zu verpassen. Überall, wo es Podcasts gibt, als Videopodcast auf YouTube und natürlich auf Mittelstars.de
Ehrlich, direkt und ungefiltert spricht er mit ihnen über ihre unternehmerische Entwicklung, ihre gelebten Werte und über ihre im Alltag erprobten Life-Hacks. Losgelöst von Kennzahlen und Bilanzen rückt der Mittelstars-Podcast Unternehmer*innen als Menschen und Macher in den Fokus und gibt uns einen Einblick in deren Mindset, Motivation und Inspiration.
Hole dir jetzt deine wöchentliche Dosis Unternehmertum und abonniere unseren Kanal, um keine Folge zu verpassen. Überall, wo es Podcasts gibt, als Videopodcast auf YouTube und natürlich auf Mittelstars.de
Episodes
Mentioned books

Jul 29, 2025 • 1h 2min
Vom Eishockey- zum Sanierungsprofi mit 200 Mio. € Umsatz | Lukas Heise von der Fischbach Gruppe
Vom Eishockey-Profi zum Bau-Imperium
Lukas Heise von der Fischbach Gruppe bei Mittelstars
Lukas Heise ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – und seine Geschichte liest sich wie ein Drehbuch: Vom Eishockey-Profi in der Jugend, über Nächte als Türsteher und Schichten im Blumengroßhandel um vier Uhr morgens, bis hin zum Unternehmer mit über 600 Mitarbeitern und fast 200 Millionen Euro Umsatz.
Gemeinsam mit seinem besten Freund Danny Fischbach übernahm Lukas quasi über Nacht einen kleinen Handwerksbetrieb mit sieben Leuten – ohne Plan, ohne Ausbildung und ohne Investor. Heute ist daraus die Fischbach Gruppe geworden, einer der größten Handwerks- und Sanierungsbetriebe Deutschlands. Und ganz nebenbei gründete Lukas noch eine Softwarefirma, die inzwischen Millionenumsätze macht.
Im Gespräch mit Marcus Seidel erzählt Lukas offen, wie aus „zwei Eishockey-Vögeln“ Unternehmer wurden, warum Talent allein nicht reicht und wieso er bis heute sagt: „Man kann jammern – aber das tun nur Leute, die nie handeln.“
Diese Folge steckt voller ehrlicher Einblicke in Unternehmertum, Freundschaft und den Mut, Chancen zu ergreifen, wenn sie sich bieten. Ein Muss für alle, die erfahren wollen, wie man aus Rückschlägen ein Erfolgsmodell formt und warum Vertrauen und Respekt im Business unverzichtbar sind.
Im Podcast spricht Lukas über:
Warum er nach seiner Eishockey-Karriere ohne Ausbildung ins Unternehmertum einstieg.
Wie er und Danny Fischbach aus einem 7-Mann-Betrieb eine Gruppe mit 600 Mitarbeitern machten.
Wieso es manchmal wichtiger ist zu handeln, als den perfekten Plan zu haben.
Welche Rolle Freundschaft und Vertrauen in seinem Erfolg spielen.
Warum er glaubt, dass der Mittelstand die Schlüsselrolle für die Energiewende hat.
Eine inspirierende Folge für alle, die wissen wollen:
Wie man aus Rückschlägen echte Chancen formt.
Warum Durchhaltevermögen wichtiger als Talent ist.
Wie der deutsche Mittelstand Innovation und Klimaziele vorantreibt.
Unbedingt reinhören – exklusiv bei Mittelstars!
ADCELL – Affiliate-Marketing für den Mittelstand
ADCELL ist eines der führenden Affiliate-Marketing-Netzwerke und ein starker Partner für den Mittelstand.
Seit 2003 unterstützt ADCELL zahlreiche mittelständische Unternehmen dabei, ihre Marketingziele effizient zu erreichen.
Dank rein performance-basierter Abrechnung entstehen keine Fixkosten und keine monatlichen Gebühren.
➡️ 100% Erfolg, 0% Risiko!
Mit innovativen Lösungen und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit ist ADCELL bestens positioniert, um den Mittelstand in der digitalen Welt erfolgreich zu begleiten.
👉 Starte jetzt dein Partnerprogramm mit ADCELL und bring deinen Onlineshop aufs nächste Level:
Jetzt registrieren

Jul 22, 2025 • 52min
"Meine Agentur hat in den ersten zehn Jahren keinen Kunden verloren." | Mirja Silverman von ctrl QS bei Mittelstars
Ohne Funding, ohne PR – und trotzdem Millionenumsatz
Mirja Silverman von ctrl QS bei Mittelstars
Mirja Silverman ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast und bringt eine Unternehmergeschichte mit, die überrascht. Mit drei Studienabschlüssen aus drei Ländern, Stationen bei eBay und Beiersdorf und 20.000 Euro Startkapital vom Vater gründete sie 2009 ihre eigene Agentur ctrl QS. Heute arbeiten über 160 Menschen in ihrem Unternehmen, das komplexe Software-Rollouts für globale Konzerne wie Beiersdorf, Montblanc oder Henkel begleitet – komplett gebootstrapped, ohne Investor, ohne PR, aber mit klarer Mission.
Mirja erzählt, wie sie aus einer Konzernherausforderung eine neue Dienstleistung entwickelte, mit einer PowerPoint-Präsentation die erste Ausschreibung gewann und daraus ein erfolgreiches Unternehmen baute. Sie spricht offen über Führung, über Rollenkonflikte als Gründerin, Mutter und CEO, über Strategien statt operativer Überforderung – und warum sie mit ihrem Team bewusst die Arbeit macht, die andere nicht machen wollen.
Eine Folge über unternehmerischen Mut, glasklare Positionierung, echten Servicegedanken und darüber, wie man als introvertierte Frau ein internationales Unternehmen führt, ohne den Blick fürs Wesentliche zu verlieren. Ein echtes Mittelstars-Porträt über Haltung, Klarheit und nachhaltigen Erfolg.
Im Podcast spricht Mirja über:
Wie sie mit ctrl QS eine Dienstleistung erfand, die es noch gar nicht gab.
Warum Beiersdorf ihr erster Kunde wurde – obwohl es das Unternehmen noch gar nicht richtig gab.
Wie sie ctrl QS ohne Investor, ohne PR und komplett profitabel aufgebaut hat.
Warum operative Exzellenz sexy ist – und strategische Showfixes ihr Leben verändert haben.
Was es heißt, als introvertierte Frau ein internationales Team zu führen.
Eine Folge für alle, die wissen wollen:
Wie man aus einem internen Bedarf ein skalierbares Business macht.
Warum klare Prozesse oft wertvoller sind als große Ideen.
Wie man ganz ohne Tech ein digitales Unternehmen führen kann.
Jetzt reinhören – exklusiv bei Mittelstars!
Cimenio – Authentische Bewertungen für echte Produkte
Die Cimenio GmbH (www.cimenio.com) sammelt über ihre App echte, authentische Produktbewertungen von Menschen, die das Produkt tatsächlich besitzen und nutzen.
Mit dem Code MITTELSTARS15 erhältst du 15 % Rabatt auf deine erste Bestellung von authentischen Bewertungen.

Jul 15, 2025 • 36min
Mr. Hitschies packt aus | Philip Hitschler-Becker von Hitschler bei Mittelstars
Philip Hitschler-Becker, Geschäftsführer von Hitschler, teilt beeindruckende Einblicke in die Transformation eines über 90 Jahre alten Süßwarenunternehmens. Er spricht über die Bedeutung von Storytelling und emotionalem Marketing in der Markenpositionierung sowie die Herausforderungen nach dem Tod seines Vaters. Mit kreativen Strategien und starker Social-Media-Präsenz, insbesondere auf TikTok, zeigt er, wie Tradition auf digitale Innovation trifft. Die authentische Kundenansprache und die spannende Zusammenarbeit mit Marken wie McDonald's sind weitere faszinierende Themen.

Jul 8, 2025 • 1h 14min
Public-Safety-Pionier mit Tech-Blick und Feuerwehr-Gen | Stefan Truthän im Mittelstars Podcast
Stefan Truthän ist ein Public-Safety-Pionier und Investor, der über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Katastrophenschutz hat. Im Gespräch teilt er seine Erfahrungen bei der Simulation des BER und was man daraus für echte Krisenszenarien lernen kann. Er erläutert, warum Feuerwehren agiler werden müssen und dass Sicherheit eine permanente Innovationsaufgabe ist. Zudem betont er die Bedeutung von guter Führung und warum er lieber in mutige Gründer investiert, anstatt selbst operativ tätig zu sein.

Jul 1, 2025 • 1h 25min
Die Software-Flüsterin der Immobilienbranche | Stephanie Kreuzpaintner von DOMUS bei Mittelstars
4,5 Mio. Wohnungen, 0 Investoren – sie digitalisiert die Immobilienverwaltung
Stephanie Kreuzpaintner der DOMUS Software AG bei Mittelstars
Stephanie Kreuzpaintner ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – eine Unternehmerin, die aus einem klassischen Familienbetrieb eines der führenden PropTech-Unternehmen Deutschlands gemacht hat.
Aufgewachsen in einem Doppelhaus, in dem links gewohnt und rechts programmiert wurde, kannte sie von klein auf nur eines: die Firma. Mit sechs Jahren faltete sie Update-Briefe, mit 13 arbeitete sie gegen ein Tattoo im Kundenprojekt – und wurde trotzdem als „nicht kontrollierbar“ fast in ein Heim geschickt. Doch ihre Rebellion wurde zur Superkraft:
Heute führt sie die DOMUS Software AG mit über 120 Mitarbeitenden, 5.000 Kunden und 4,5 Millionen verwalteten Wohneinheiten – komplett remote und ganz ohne Investoren.
Was es heißt, ein Familienunternehmen zu übernehmen – mit allem, was dazugehört: Streit, Vertrauen, Loslassen und Neuerfinden – das erzählt sie so offen wie humorvoll. Und sie zeigt, wie man als Frau in einer männerdominierten Branche nicht nur mitspielt, sondern das Spiel verändert: Vom reinen Buchhaltungstool zur ganzheitlichen Softwareplattform für die Immobilienverwaltung.
Ob KI, Automatisierung oder Remote-Kultur – Stephanie denkt Hausverwaltung neu. Und sie lässt uns teilhaben an ihrer ganz eigenen Unternehmerreise zwischen Software, Familienbanden und Systemrelevanz.
Eine Folge für alle, die glauben, dass klare Kante, innere Überzeugung und ein bisschen Trotz oft der beste Start für große Ideen sind.
Im Podcast spricht Stephanie über:
Warum sie keine Investoren in ihrem Unternehmen will – und trotzdem skalieren konnte.
Wie sie mit 13 für ein Tattoo Kundendaten eingegeben hat.
Was sie als Unternehmerin von ihrem Vater gelernt hat – und was nicht.
Warum Hausverwalter in Zukunft anders arbeiten werden (Stichwort: KI).
Wie man ein Familienunternehmen weiterentwickelt, ohne es zu verlieren.
Eine inspirierende Folge für alle, die wissen wollen:
Wie man ohne Investor auf 4,5 Mio. Wohneinheiten kommt.
Wie Hausverwaltung zum Tech-Thema wird.
Wie man als Tochter den Familienbetrieb neu erfindet.
Jetzt reinhören – exklusiv bei Mittelstars!
Sage – Business-Software mit KI für den Mittelstand
Sage bietet smarte Business-Software mit künstlicher Intelligenz für kleine und mittelständische Unternehmen.
Weniger Admin, mehr Business – klingt gut, oder? Mit Sage bekommst du KI-gestützte Tools, die dir das Finanzmanagement erleichtern – von der Buchhaltung bis zum Cashflow.
👉 Exklusiv für Mittelstars-Hörer: 50 % Rabatt auf Sage Active inkl. Sage Copilot für 12 Monate
Jetzt entdecken: sage.com/mittelstars

Jun 24, 2025 • 55min
Vom Baustellenboss zum Immobilien-Tycoon | Dennis Wisbar der DWB-Holding bei Mittelstars
Dennis Wisbar, Gründer und CEO der DWB Holding GmbH, teilt seine faszinierende Reise vom Malerlehrling zum Bauimperium-Besitzer. Er spricht über den Wert von Vertrauen über Verträge und die Herausforderung, Verantwortung für hunderte Mitarbeiter zu übernehmen. Wisbar betont, wie Empathie und Bauchgefühl entscheidend für den Erfolg in der Bauindustrie sind. Zudem reflektiert er über seine spirituelle Selbstfindung und deren Einfluss auf sein Unternehmertum. Eine inspirierende Perspektive auf Wachstum und echte Verantwortung.

Jun 17, 2025 • 54min
Sie hackt den LinkedIn-Algorithmus für CEOs und Mittelstand | Céline Flores Willers bei Mittelstars
Sie hackt den LinkedIn-Algorythmus für CEOs und Mittelstand
Céline Flores Willers von The People Branding Company bei Mittelstars
Céline Flores Willers ist Gründerin, LinkedIn-Strategin und CEO von The People Branding Company – der führenden Beratung für Personal Branding und Corporate Influencing im deutschsprachigen Raum.
Was bei ihr mit einem LinkedIn-Selfie begann, ist heute ein skalierbares Business mit eigenen Tools, einem Content-Team und Kunden aus dem DAX, Mittelstand und Startup-Kosmos.
Im Mittelstars Podcast spricht Céline mit Marcus Seidel über Sichtbarkeit als Umsatzhebel, Personal Brands als strategisches Asset – und warum der Mittelstand jetzt LinkedIn ernst nehmen sollte.
Sie erzählt, wie sie ohne Tech-Co-Founder eine eigene Plattform aufbaute, wie Content zu Leads wurde und warum sie lieber Unternehmerin als Agenturchefin sein wollte.
Im Podcast spricht Céline über:
Warum LinkedIn im B2B längst mehr als Employer Branding ist.
Wie man aus einem viralen Post ein Geschäftsmodell baut.
Was Mittelständler beim Aufbau von Personal Brands oft falsch machen.
Warum sie heute mit einer Vollzeit-Content-Creatorin arbeitet.
Wie sie Bühnen, Tools und Inhalte verbindet – und daraus echten Business-Impact schafft.
Eine Folge über Reichweite mit Haltung, Unternehmertum mit Klarheit und den Mut, sichtbar zu sein.
Eine inspirierende Folge für alle, die wissen wollen:
Wie LinkedIn zum echten Wachstumskanal für den Mittelstand werden kann.
Wie Personal Branding messbaren Business-Mehrwert schafft.
Warum Authentizität die neue Währung im B2B ist.
Unbedingt reinhören – exklusiv bei Mittelstars!
Smartbroker+ – Aktien, ETFs & Krypto in einer App
Smartbroker+ bietet dir günstigen Zugang zu über 30 Börsen – direkt über eine intuitive App.
Investiere in Aktien, ETFs und Kryptowährungen – einfach, transparent und smart.
👉 Jetzt informieren: www.smartbroker.de

Jun 10, 2025 • 53min
Der Kennzeichen-König Europas | Philipp Kroschke von Christoph Kroschke GmbH bei Mittelstars
Philipp Kroschke, Geschäftsführer der Christoph Kroschke GmbH, erzählt von der spannenden Reise seines Unternehmens, das aus einer Fluchtgeschichte entstand. Er spricht über die Digitalisierung und Internationalisierung des Geschäfts mit fast 2.000 Mitarbeitenden und innovativen Carbon-Kennzeichen. Zudem teilt er persönliche Anekdoten, wie etwa seine ersten Schritte im Familienbetrieb und seine Learnings zur Unternehmensnachfolge. Einblicke in die emotionale Bedeutung von Kfz-Kennzeichen und die Herausforderungen der digitalen Transformation runden die fesselnde Diskussion ab.

Jun 3, 2025 • 47min
Warum Matthias Schweighöfer unsere Augenpads liebt | Alicia Lindner von Börlind GmbH bei Mittelstars
Alicia Lindner ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – und mit ihr eine Unternehmerin, die zeigt, wie man ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Haltung, Innovationskraft und klarem Purpose in die Zukunft führt.
Als Geschäftsführerin der Börlind GmbH steht sie gemeinsam mit ihrem Bruder an der Spitze eines echten Hidden Champions aus dem Schwarzwald. Gegründet von ihrer Großmutter, gewachsen mit klaren Werten – heute ist Annemarie Börlind eine der bekanntesten Naturkosmetikmarken im deutschsprachigen Raum und in über 30 Ländern aktiv.
Mitten im Herzen des Schwarzwalds produziert Alicia mit über 260 Mitarbeitenden ausschließlich vor Ort – mit eigenem Tiefenquellwasser, tierversuchsfrei und nach dem Prinzip: „Was ich nicht essen kann, kommt mir nicht auf die Haut.“ Im Gespräch erzählt sie, wie das Unternehmen die Balance zwischen Tradition und Moderne meistert, warum sie keine Kompromisse bei Qualität und Ethik macht – und wieso ihre Augenpads mittlerweile sogar Matthias Schweighöfer tragen will.
Alicia spricht offen über den mehrjährigen Generationswechsel, die Herausforderungen eines Familienunternehmens, die Trennung von Rollen zwischen Tochter und Geschäftsführerin – und über ihre ganz persönlichen Regeln für gesunde Leistung, Klarheit im Kopf und eine Unternehmenskultur, in der niemand mit Arschlöchern arbeiten muss.
Diese Folge ist ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie moderne Markenführung, werteorientiertes Wirtschaften und persönlicher Anspruch zusammenkommen – und warum Naturkosmetik made in Germany mehr ist als ein Trend.
Ein Gespräch über Herkunft, Haltung und High-Performance im Mittelstand – mit einer Unternehmerin, die weiß, wie man aus einer Familiengeschichte eine globale Marke baut.
Shownotes:
Sage – Business-Software mit KI für kleine und mittelständische Unternehmen.
Für alle, die mehr erreichen wollen. Für Macher mit großen Ideen, die den nächsten
Erfolg anstreben, die nächste Expansion planen, die nächste Innovation vorantreiben. Für alle,
die anpacken, weiterdenken und wachsen wollen.
Erfahren Sie mehr unter (www.sage.com) [www.sage.com]

May 27, 2025 • 1h 12min
Vom Immobilienprofessor zu 4,5 Mrd. € Assets under Management | Dr. Stephan Bone-Winkel im Podcast
Stephan Bone-Winkel ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – und bringt eine einzigartige Mischung aus akademischer Schärfe, Unternehmergeist und Milliarden-Track-Record mit.
Als Sohn eines Unternehmers aufgewachsen, wollte Stephan eigentlich Journalist oder Rückversicherer werden. Doch ein Anruf seines Vaters („Ich hab hier ein Grundstück, Bauantrag und Mieter – mach mal!“) veränderte alles. Er baute seine erste Immobilie, obwohl er von der Branche kaum Ahnung hatte – und war sofort fasziniert.
Was folgte, ist kaum zu glauben: Stephan wurde Professor, Gründer und Mitentwickler der Immobilienwirtschaft in Deutschland. Er forschte, wo es keine Literatur gab, schuf Studiengänge, die es zuvor nicht gab – und gründete schließlich BEOS, eine Firma, die Unternehmensimmobilien neu dachte und über 4,5 Milliarden Euro an Assets unter Management entwickelte.
In dieser Folge spricht Stephan offen über seine Anfänge, wie man Immobilien wirklich verstehen lernt, warum Theorie nur nützt, wenn sie in der Praxis funktioniert – und wie er es geschafft hat, in Krisen zu kaufen, wenn alle anderen verkauft haben.
Er erzählt, wie man mutige Deals durchzieht, warum „nicht abreißen“ oft das bessere Geschäft ist – und wie man mit klarem Blick, echtem Wertdenken und unternehmerischer Konsequenz ein Milliardenbusiness aufbaut.
Ein Muss für alle, die Immobilien unternehmerisch denken, für Praktiker mit Anspruch – und für alle, die verstehen wollen, wie man aus Wissen, Timing und Mut ein echtes Imperium bauen kann.
Shownotes:
Prof. Dr. Stephan Bone-Winkels Literatur
-Bone-Winkel, Stephan (1994): Das strategische Management von offenen Immobilienfonds unter besonderer Berücksichtigung der Projektentwicklung von Gewerbeimmobilien. Download unter: https://epub.uni-regensburg.de/6146/
-Bone-Winkel, S. & Rochdi, K. (2018). The value investment approach to real estate development: A case study from Berlin, Germany. In G. Squires, E. Heurkens & R. Peiser (Hrsg.), The Routledge companion to real estate development (S. 218–232). Routledge.
-Schulte, Karl-Werner, Bone-Winkel, Stephan (2008): Handbuch Immobilien-Projektentwicklung. 3. Auflage.
-Schulte, Karl-Werner, Bone-Winkel, Stephan und Schäfers, Wolfgang (2015): Immobilienökonomie Band 1: Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 5. Auflage. Die 6. Auflage erscheint Ende 2025.
-Cruikshank, Jeffrey L. & J. Poorvu, William (1999): The Real Estate Game: The Intelligent Guide To Decisionmaking And Investment. https://www.amazon.de/dp/068485550X?ref_=cm_sw_r_ffobk_cp_ud_dp_FAKV5RKHDE1WFFWWR4YH&bestFormat=true
-Weitere Literatur: https://www.irebs.de/forschung/hand-und-lehrbuecher
-Dissertationen an der International Real Estate Business School: https://www.irebs.de/forschung/schriften-zu-immobilienoekonomie-und-immobilienrecht
-Prof. Dr. Stephan Bone-Winkels Dissertation: https://epub.uni-regensburg.de/6146/
-Stiftungen für Afrika, die erwähnt wurden: http://www.afrer.org/ https://www.africanparks.org/
Smartbroker
Smartbroker+ bietet dir günstigen Zugang zu über 30 Börsen – Aktien, ETFs & Krypto in einer App.
Ohne versteckte Gebühren. Jetzt informieren unter smartbroker.de