100 % Berlin cover image

100 % Berlin

Latest episodes

undefined
Jun 22, 2023 • 6min

„Ich bin ein Berliner“ – vom wem klaute Kennedy seinen berühmten Satz?

Es ist der berühmteste Satz der Berliner Geschichte: „Ich bin ein Berliner“. US-Präsident Kennedy sagte ihn am 26. Juni 1963 vor dem Rathaus in Schöneberg. Aber wie kam Kennedy eigentlich auf den Satz? Wer hatte die Idee dazu? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow enthüllen die Geschichte hinter diesem berühmten Satz. Es geht um ein Treffen im Weißen Haus. Um einen Zettel, der aus Willy Brands Schreibtisch geklaut wird. Und um einen Präsidenten, der im letzten Moment nochmal seine Rede ändert. Alle Geheimnisse dieses Satzes gibs in der neuen Folge. Folge 209 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
Jun 16, 2023 • 4min

Berlins berühmteste Plätze – so kamen sie zu ihrem Namen

Woher hat der Hackesche Markt seinen Namen? Gab es da mal einen Markt, auf dem man nur Gehacktes kaufen konnte? Tja, gute Frage. Die Antwort verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Sie schauen sich die berühmtesten Plätze Berlins an und erzählen die Geschichte hinter dem Namen. Zum Beispiel: Was hat der Gendarmenmarkt mit Pferden zu tun? Wurde auf dem Boxhagener Platz wirklich mal geboxt? Und welches tragische Schicksal hatte Rudolf Breitscheid? Das alles in dieser Folge. Folge 208 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
Jun 14, 2023 • 6min

Hitlers Lieblingstier – die verrückte Story von Alligator Saturn

Sein Leben war hollywood-reif: Alligator Saturn lebte bei uns im Zoo in Berlin. Dort war er angeblich das Lieblingstier von Adolf Hitler. Doch eine dramatische Bombennacht im zweiten Weltkrieg änderte alles. Er verlor seine Heimat, seine Freunde. Also macht er sich alleine auf in die Trümmerstadt Berlin. Und lebte drei Jahre hier im Untergrund. Bis sein Weg ihn nach Moskau führte, ein Ort voller neuer Abenteuer. Die ganze dramatische Geschichte des berühmten Alligators erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 207 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
Jun 6, 2023 • 6min

Die geheime Unterwelt der Trümmerberge (Teil 2)

Der Teufelsberg – ein geheimnisvoller Ort. Oben drauf steht die verlassene Abhöranlage. Aber das ist nichts gegen das, was sich in seinem Inneren verbirgt. Denn hier versteckt sich ein mächtiges Nazi-Bauwerk. Dieses Gebäude sollte der Beginn der Welthauptstadt Germania werden, geplant von Hitlers Chefarchitekt Albert Speer. Und der Teufelsberg ist nicht der einzige Trümmerberg mit einer geheimen Unterwelt. Auch im Berg im Humboldthain am Gesundbrunnen versteckt sich ein Geheimnis. Ein Mega-Bunker, mit einem sehr seltsamen Naturschauspiel. Folge 205 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
Jun 2, 2023 • 5min

Die geheime Unterwelt der Trümmerberge (Teil 1)

Sie wurden aufgeschüttet aus den Ruinen unserer Stadt: Die bekanntesten Berge Berlins. Doch keiner ahnt, was sich in ihrem Inneren verbirgt: Geheime, längst vergessene Bauwerke. Zum Beispiel im Bunkerberg im Volkspark Friedrichshain. Unter Tonnen von Schutt befindet sich dort ein alter, gigantischer Gefechtsturm. Aber wie sieht es in den riesigen Beton-Hallen heute aus? Welche bizarre Welt ist dort im Laufe der Jahrzehnte entstanden? Das verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 204 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
May 17, 2023 • 6min

Höhenflüge und krasse Abstürze: Die kuriose Seilbahn-Geschichte von Berlin

Elegant mit ner Seilbahn über den Tiergarten schweben. Ja, das gab es mal. In den 50er Jahren. Es war der Beginn der kuriosen Seilbahn-Geschichte von Berlin. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow schauen die sich genauer an und verraten: Warum war ein Schlepplift am Teufelsberg eine Gefahr für den Weltfrieden? Welche Seilbahn verhindert Ex-Kanzler Helmut Kohl? Und welche kuriose Regel gab es bei der Seilbahn in den 50er Jahren? Das alles in der neuen Folge. Folge 202 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
May 12, 2023 • 5min

Wasserturm am Ostkreuz: Diese Geheimnisse verbergen sich im Turm

Hunderttausend Berlinerinnen und Berliner sehen ihn jeden Tag: Den Wasserturm am Ostkreuz. Aber kaum einer weiß: Wie sieht der Turm eigentlich von innen aus? Und ist da heute noch Wasser drin? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow lüften alle Geheimnisse des berühmtesten Wasserturms der Stadt. Zum Beispiel: Wo bekam der eigentlich sein Wasser her? Und welche schlüpfrige Werbeidee hatte eine Berliner Firma für den Turm? Das alles in der neuen Folge. Folge 201 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
May 9, 2023 • 6min

Warum fährt die U-Bahn eigentlich auch manchmal über der Erde?

Das „U“ in U-Bahn steht für Untergrund. Logisch. Aber warum fahren dann manche Linien wie die U1 teilweise über der Erde? Simple Frage. Aber die Antwort ist ne mega spannende Geschichte. Sie führt uns zurück zu den Anfängen der Berliner U-Bahn. Es geht um einen Erfinder, der nie aufgibt, einen Machtkampf zwischen zwei Männern und um gierige Grundstückseigentümer. Folge 200 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
May 5, 2023 • 6min

Die dramatische Geschichte der Karl-Bonhoeffer Nervenklinik

Sie war die berühmteste psychiatrische Klinik in Berlin: Die Karl-Bonhoeffer Nervenklinik in Wittenau. Das Motto bei der Eröffnung: Mehr Platz für die Patienten, mehr Natur, weniger Zwangsjacken. Doch in der NS-Zeit wurde die Klinik zum Schauplatz für grausame Nazi-Verbrechen. Die nach dem Krieg viele Jahre lang verschwiegen wurden. Die ganze dramatische Geschichte der Karl-Bonhoeffer Nervenklinik erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 199 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
Apr 28, 2023 • 6min

Die Nacht der Flammen in Kreuzberg

Es war eine Orgie der Gewalt. Der 1. Mai 1987 in Kreuzberg. Steine flogen, ein Supermarkt brannte, die Polizei war viele Stunden machtlos. Diese Nacht war die „Mutter aller Krawallnächte“, die erste große Straßenschlacht am 1. Mai in Kreuzberg. Aber was ist damals wirklich passiert? Und was hat ein großes Festbankett damit zu tun? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow schauen sich die Nacht genauer an und verraten: So kam es zur Nacht der Flammen. Folge 197 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app