100 % Berlin cover image

100 % Berlin

Latest episodes

undefined
Jun 30, 2021 • 5min

Erst Weltgeschichte – dann vergessen. Das geheimnisvolle DDR-Dach

Unter diesem Dach flossen Tränen der Freude. Und heute steht es auf einem Hinterhof im Prenzlauer Berg. Ganz unscheinbar. Doch es schrieb Weltgeschichte. Denn es stand früher am Grenzübergang Bornholmer Straße. Dem Übergang, der am 9. November 1989 als erstes geöffnet wurde. Tim und Jana erzählen die Geschichte dieser Nacht und von einem Mann, der eine weltbewegende Entscheidung traf. Und verraten am Ende, wie das Dach auf den Hinterhof kam. Folge 40 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".
undefined
Jun 28, 2021 • 5min

Die geheimnisvollen Tempelritter von Tempelhof

Geheimnisvolle Krieger, unfassbar reich, mächtiger als Könige. Das waren die Templer. Aber waren die Ritter auch bei uns in der Gegend? Tim Koschwitz und Jana Schmidt schauen sich die Geschichte des Ordens an. Sie finden alte Dokumente, die Hinweise auf die Templer geben. Und auf einen Geheimgang unter der Dorfkirche Tempelhof. Und am Ende fragen sie einen echten Tempelritter, ob er weiß, wo der Heilige Gral ist. Folge 39 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".
undefined
Jun 23, 2021 • 4min

Diese Redewendungen benutzt jeder – und sie kommen aus Berlin

„Im Dreieck springen“, „bis in die Puppen tanzen“, oder „Alter Schwede“. Alles Redewendungen, die jeder benutzt oder immerhin kennt. Und hinter allen Sprüchen steckt eine spannende Geschichte. Die in Berlin spielt. Tim Koschwitz und Jana Schmidt verraten in dieser Folge, was die Geschichte hinter der Redewendung ist. Folge 38 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".
undefined
Jun 21, 2021 • 6min

Der DDR-Wachturm und die Liebe zwischen zwei Brüdern

Erschossen, weil er in den Westen wollte. Günter Litfin war der erste Tote an der Mauer. Sein Bruder Jürgen schwor an dessen Sarg: Er wird die Mörder seines Bruders finden. Und alles tun, damit Günter nicht vergessen wird. Das Versprechen erfüllte er, einen DDR-Wachturm baute er zum Mahnmal aus. Er kämpfte für seinen toten Bruder. Und verlor dabei seine Familie. Tim Koschwitz und Jana Schmidt erzählen in dieser Folge die Geschichte einer Bruderliebe, die Geschichte von Günter und Jürgen Litfin und dem Wachturm in der Kieler Straße. Folge 37 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".
undefined
Jun 17, 2021 • 5min

Berlins berühmteste Orte – darum tragen sie diesen Namen

Was hat ein mysteriöser russischer Herrscher mit dem Alexanderplatz zu tun? Oder die Spree mit einem kämpferischen Riesen? Warum nannten die Berliner ein Gebäude Bikini? Und warum ist das liberale Kreuzberg eigentlich total militärisch? Kurz: Warum heißt das eigentlich alles so? Diesen Fragen gehen Tim Koschwitz und Jana Schmidt in der neuen Folge nach. Und erzählen die spannende Geschichte hinter den Namen von berühmten Orten und Plätzen. Folge 36 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".
undefined
Jun 15, 2021 • 5min

Der Oscar Schindler von China – wie ein Berliner 250 000 Menschen rettete

Nanking 1937 – die japanische Armee massakriert brutal tausende von Chinesen. Doch ein Mann hilft: John Rabe. In seinem Haus finden viele Zuflucht, er gründet eine Schutzzone in der Stadt. Und rettet so Tausenden das Leben. Später lebt er in Berlin, hier liegt er auch begraben. Und lange Zeit war seine Geschichte vergessen. Tim Koschwitz und Jana Schmidt erzählen das unglaubliche Leben des Oscar Schindler von China. Folge 35 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".
undefined
Jun 14, 2021 • 4min

Die rätselhafte Rosa Röhre im Tiergarten (mit Pinguinen!!)

Eine 120 Meter lange rosa Röhre, die aus einem blauen Gebäude kommt. Was ist das da verrücktes im Tiergarten? Antwort: Der Umlauftank. Eine Messtation für Schiffe. Und vieles andere, was so schwimmt. Aber was wird da genau gemessen? Und schwammen da wirklich schon mal Pinguine im Versuchsbecken? Das verraten Tim Koschwitz und Jana Schmidt in dieser Folge. Folge 34 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".
undefined
Jun 9, 2021 • 4min

Was ist der häufigste Straßenname in Berlin?

Alles, wirklich alles über Straßen in Berlin gibs in dieser Folge. Die längste Straße, die kürzeste Straße. Die lustigsten Straßennamen. Außerdem kommen vor: Polizisten mit Trompeten und Adler auf Bäumen. Das alles präsentiert von Tim Koschwitz und Jana Schmidt. Folge 33 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".
undefined
Jun 6, 2021 • 4min

Mythos oder Wahrheit? Kommt der Döner wirklich aus Berlin?

Döner, das Kult-Essen der Hauptstadt. Aber wurde er wirklich in Berlin erfunden? Oder glauben wir Berliner das nur? Tim Koschwitz und Jana Schmidt schauen sich die Geschichte des Döners an. Vom fernen Anatolien bis hin zu einer Bude am Bahnhof Zoo. Und klären am Ende die wichtigste kulinarische Frage der Stadt: Ist der Döner ein Berliner? Folge 32 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".
undefined
Jun 4, 2021 • 5min

Der König von Albanien aus Pankow

In Pankow lebte ein König. Der ehemalige König von Albanien. Otto Witte hieß er mit bürgerlichem Namen. Und war in den 20er Jahren in Berlin eine Berühmtheit. Nach eigenen Angaben war er für fünf Tage König von Albanien. Weil er einem türkischen Prinzen ähnlich sah. Eine Geschichte wie Lawrence von Arabien, mit einem Berliner als Hauptfigur. Aber wie wurde er zum König? Und stimmt die ganze Geschichte überhaupt? Das verraten Tim Koschwitz und Jana Schmidt in dieser Folge. Folge 31 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app