
100 % Berlin
Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein.
Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am besten also gleich den Podcast abonnieren. So verpassen Sie keine Folge!
Aktuell befindet sich der Podcast in der Sommerpause. Ab September 2025 gibt es neue Folgen.
Latest episodes

Sep 14, 2021 • 6min
Wie klingt ein liebestoller Alligator?
Die kuriosesten Tierstimmen der Welt. Und eine Berliner Legende, die wieder lebendig wird. Das alles bietet das außergewöhnlichste Archiv Berlins, das Tierstimmenarchiv im Naturkundemuseum. Aber wie hört sich ein liebestoller Alligator an? Wie klingt es beim Weihnachtsmann? Und warum saß der Archivleiter heulend in einem Wald in Sibirien? Das klären Tim Koschwitz und Jana Schmidt in dieser Folge. Folge 61 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".

Sep 8, 2021 • 7min
Warum hat Berlin so viele Hinterhöfe?
Sie sind legendär: Berliner Hinterhöfe. Aber warum haben wir so viele davon? Und warum gibs in Bezirken wie Prenzlauer Berg oder Mitte so viele und im Weding eher weniger? Tim Koschwitz und Jana Schmidt gehen auf historische Hinterhof-Tour. Und lernen einen Mann kennen, dem wir diese Höfe zu verdanken haben. Und treffen eine ganz bestimmte Gruppe, die die Höfe mit vor der Zerstörung gerettet haben. Folge 60 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".

Sep 7, 2021 • 7min
Die unbekannten Berlin-Songs der Megastars
Robbie Williams, Mick Jagger, Udo Lindenberg, David Bowie oder U2. Sie alle haben Songs über Berlin performt. Lieder, die fast vollkommen vergessen sind. Zu Unrecht. Tim Koschwitz und Jana Schmidt haben diese Perlen gefunden, in Archiven und auf B-Seiten von Alben. Aber wie klingen die unbekannten Berlin-Songs? Und was singen die Stars da über unsere Stadt? Folge 59 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".

Sep 2, 2021 • 6min
Warum heißt mein Bezirk eigentlich so? (Teil 2)
Warum trägt mein Bezirk eigentlich diesen Namen? Hier kommt Teil zwei der spektakulären Doppelfolge. Was hat „Köpenick“ mit einem verzauberten Krebs zu tun? Kommt „Neukölln“ wirklich von der Stadt Köln am Rhein? Und haben die legendären Tempelritter wirklich Tempelhof gegründet? Das alles klären Tim Koschwitz und Jana Schmidt in dieser Folge. Folge 58 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".

Aug 31, 2021 • 6min
Warum heißt mein Bezirk eigentlich so? (Teil 1)
Warum trägt mein Bezirk eigentlich diesen Namen? Die Geschichten dahinter sind spannend. Ein Bezirksname ist zum Beispiel ein reiner Marketing-Gag. Einer hat mit einem Vogel zu tun. Und wo ist im Prenzlauer Berg eigentlich der Berg? Und hat „Wedding“ wirklich was mit Heiraten zu tun? Tim Koschwitz und Jana Schmidt klären die Herkunft aller Bezirksnamen in Berlin. Folge 57 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".

Aug 26, 2021 • 5min
Die Wahrheit über Hitler, Honecker und die Quadriga
Der rote Marmor im Bahnhof Mohrenstraße stammt aus der Reichskanzlei von Hitler. Erich Honecker blickte durch ein geheimes Fenster in den Westen. Und die Quadriga schaute mal in die andere Richtung. Über unsere Stadt sind viele Legenden im Umlauf. Geschichten, die in Reiseführern stehen, die bei Führungen erzählt werden. Aber was ist da Wahres dran? Das überprüfen wir in der neuen Folge. Folge 56 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".

Aug 24, 2021 • 5min
Wer liegt auf dem „Friedhof der Namenlosen“?
Der seltsamste Friedhof Berlins liegt versteckt auf einer Lichtung im Grunewald. Der „Friedhof der Namenlosen“. Auch „Selbstmörderfriedhof“ genannt. Ein schaurig-schöner Ort. Die Kreuze erzählen tragische Geschichten, aber sie sind auch ein Zeichen der Menschlichkeit. Aber wer liegt genau dort? Was hat der Friedhof mit einer unterirdischen Strömung in der Havel zu tun? Und welcher Promi hat hier seine letzte Ruhe gefunden? Das alles in der neuen Folge. Folge 55 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".

Aug 18, 2021 • 6min
Der Krimi um die Wüsten-Königin
Nofretete. Die schönste Frau Berlins. Ihre Büste im Ägyptischen Museum fasziniert Millionen Besucher. Und ihre Geschichte ist ein wahrer Archäologie-Krimi. Wer war diese mysteriöse Pharaonen-Königin? Ging bei der Ausgrabung alles mit rechten Dingen zu tun? Und hat Adolf Hitler die Büste wirklich gefälscht? Tim Koschwitz und Jana Schmidt tauchen ab in die tausendjährige Geschichte der Nofretete. Und verraten auch, wie die Dame wirklich heißt. Folge 54 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".

Aug 17, 2021 • 5min
Was wurde aus Christiane F.?
Sie war Berlins berühmtester Drogenjunkie. Christiane F. Doch was wurde aus ihr? Wie geht es ihr heute? Ihr Leben war ein Auf und Ab: Sie machte unabsichtlich Sängerin Nena zum US-Star, kämpfte um ihren Sohn und versuchte immer wieder, von den Drogen loszukommen. Und eines Tages fasste sie eine weitreichende Entscheidung. Tim Koschwitz und Jana Schmidt schauen sich den Lebenskampf von Christiane F. genauer an. Folge 53 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".

Aug 12, 2021 • 5min
Was ist das „Berliner Phänomen“?
Berliner Schnitzel? Berliner Vierer? Berliner Eisen? In vielen Bezeichnungen steckt unsere Stadt drin, vieles ist nach „Berlin“ benannt. Aber was verbirgt sich jeweils dahinter? Wie schmeckt denn ein „Berliner Schnitzel“? Oder was hat das legendäre „Berliner Phänomen“ mit unserem Winter zu tun? Das verraten Tim Koschwitz und Jana Schmidt in dieser Folge. Folge 52 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".