Spektrum-Podcast cover image

Spektrum-Podcast

Latest episodes

undefined
May 7, 2021 • 26min

Wie Sympathie entsteht

Sympathie ist kein Zufall: Sozialpsychologische Experimente zeigen, welche Faktoren Einfluss darauf haben, wie wir unser Gegenüber bewerten. Das geschieht innerhalb von Sekundenbruchteilen. [00:22] Begrüßung und „Wie Sympathie entsteht“ mit Spektrum-Redakteurin Christiane Gelitz [25:58] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wie-sympathie-entsteht
undefined
Apr 30, 2021 • 22min

Warum Zwergplanet Ceres so interessant ist

Alien-Städte auf Ceres? Vor einigen Jahren rastete das Internet wegen Fotos des Zwergplaneten fast aus. Die weißen Flecken entpuppten sich zwar nur als Salzablagerungen, doch gerade die sind für die Weltraumforschung hochinteressant. [00:22] Begrüßung und „Zwergplanet Ceres unter der Lupe“ mit Spektrum-Redakteur Robert Gast [21:07] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-zwergplanet-ceres
undefined
Apr 23, 2021 • 25min

Mit künstlicher Intelligenz das Gehirn verstehen

Künstliche Intelligenz ist dem menschlichen Gehirn zwar nachempfunden, funktioniert aber oft ganz anders. Forscherinnen und Forscher versuchen jetzt trotzdem, mithilfe der KI die Prozesse im Gehirn besser zu verstehen. [00:22] Begrüßung und „Künstliche neuronale Netze“ mit Spektrum-Redakteurin Manon Bischoff [24:20] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-ki-und-gehirn
undefined
Apr 16, 2021 • 29min

Darwin und die Evolution

Mehr als 160 Jahre Evolutionstheorie: Welche von Darwins Thesen zur Evolution sind noch aktuell? Muss die Theorie an neue wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst werden? Darum geht’s im Spektrum-Podcast. [00:22] Begrüßung und „Darwins Erbe“ mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert [28:26] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-darwin-und-evolution
undefined
Apr 9, 2021 • 16min

Migräne – Mehr als nur Kopfschmerzen

Migräne ist viel mehr als bloß Kopfschmerzen und wird oft nicht diagnostiziert. Was über die Krankheit bekannt ist und wie Betroffene die Symptome lindern können, darum geht’s im neuen Spektrum-Podcast. [00:22] Begrüßung und „Migräne – Mehr als nur Kopfschmerzen“ mit Spektrum-Redakteurin Alina Schadwinkel [15:29] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-migraene
undefined
Apr 2, 2021 • 23min

Biomasse – Energie der Zukunft?

Kraftstoff und Strom aus Bäumen, Sträuchern und Gräsern: Biomasse als Energiequelle soll den Klimawandel ausbremsen. Doch es fehlt an geeigneten Anbauflächen. [00:22] Begrüßung und „Energie aus Biomasse“ mit Spektrum-Redakteur Janosch Deeg [22:11] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-energie-aus-biomasse
undefined
Mar 26, 2021 • 20min

Historische Seuchen und Pandemien

Corona ist nicht die erste Pandemie, die die Welt heimsucht und unser Zusammenleben nachhaltig verändert. Forscherinnen und Forscher untersuchen, wie Seuchen in der Vergangenheit den Lauf der Geschichte geprägt haben. [00:22] Begrüßung und „Antike Seuchen“ mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert [19:25] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-historische-seuchen-und-pandemien
undefined
Mar 19, 2021 • 24min

Physik: Was ist eigentlich ein Teilchen?

Teilchen sind die kleinsten Bausteine des Universums. Doch obwohl die Physik täglich mit ihnen arbeitet, ist eigentlich gar nicht klar, was genau Teilchen eigentlich sind. Die Antwort sprengt die Grenzen zwischen Physik und Philosophie. [00:22] Begrüßung und „Was ist eigentlich ein Teilchen?“ mit Spektrum-Redakteur Mike Beckers [22:43] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-was-ist-ein-teilchen
undefined
Feb 20, 2021 • 58min

Weltraumkrieg, Kernfusion, Corona

Krieg im Weltall: Wie realistisch ist dieses Szenario? Außerdem: Ein Kernfusionsreaktor in Frankreich soll die Sonne imitieren, Forschung zu schweren Covid-19-Verläufen und der Siegeszug der RNA-Impfstoffe. Das sind die Themen im neuen Spektrum-Podcast. [00:23] Begrüßung und „Weltraumkrieg“ mit Spektrum-Redakteur Janosch Deeg [21:50] „ITER Kernfusionsreaktor“ mit Spektrum-Redakteur Mike Beckers [38:02] „Corona-Immunsystem und RNA-Impstoffe“ mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert [56:39] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-weltraumkrieg-kernfusion-corona
undefined
Jan 16, 2021 • 46min

Unendlichkeit, Steinzeitbauern, Weltraumstrahlung

Unendlichkeit ist nicht gleich Unendlichkeit, erste Bauern bevölkerten in der Steinzeit Europa und Weltraumstrahlung ist gefährlich für Astronauten. Das sind die Themen im neuen Spektrum-Podcast. [00:22] Begrüßung und „Mathematische Unendlichkeiten“ mit Spektrum-Redakteurin Manon Bischoff [15:18] „Steinzeitbauern“ mit Spektrum-Redakteurin Karin Schlott [31:27] „Weltraumstahlung“ mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert [45:35] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-unendlichkeit-steinzeitbauern-weltraumstrahlung

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode