Spektrum-Podcast cover image

Spektrum-Podcast

Latest episodes

undefined
Dec 3, 2021 • 42min

Burger, Pizza und Co.: Ist Junkfood wirklich so ungesund?

Lecker, aber ungesund: Pizza, Burger, Pommes und Co. haben einen schlechten Ruf. Doch viele Studien zum Thema sind mit Vorsicht zu genießen. Was die Wissenschaft über Junkfood weiß – und was nicht. [00:23] Begrüßung und „Was die Wissenschaft über Junkfood weiß“ mit Alina Schadwinkel, Leiterin der Spektrum-Onlineredaktion und Verantwortliche für „Spektrum Gesundheit“. [40:30] >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-junkfood-fast-food
undefined
Nov 26, 2021 • 28min

Lebenslanges Lernen: Wie kann das gelingen?

Jungen Menschen fällt das Lernen leicht, Ältere haben dabei oft Schwierigkeiten. Doch unser Gehirn kann in jedem Alter Neues lernen. Es kommt nur auf die richtigen Methoden an. [00:23] Begrüßung und „Wie kann lebenslanges Lernen gelingen?“ mit Erich Schäfer, Professor für Methoden der Erwachsenenbildung an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena [26:39] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-lebenslanges-lernen
undefined
Nov 19, 2021 • 26min

Proteindesign: Wirkstoffe der Zukunft

Proteine sind an allen wichtigen Prozessen des Lebens beteiligt. Die Forschung arbeitet daher an künstlichen Eiweißen, die besser wirken als ihre natürlichen Vorbilder. Das sogenannte Proteindesign könnte in Zukunft die Medizin revolutionieren, zum Beispiel im Kampf gegen Pandemien. Die Technologie birgt aber auch Risiken. [00:23] Begrüßung und „Proteindesign – Wirkstoffe der Zukunft“ mit Frank Schubert von „Spektrum der Wissenschaft“ [25:16] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-proteindesign
undefined
Nov 12, 2021 • 15min

Wie unser Gehirn sich selbst heilt

Lange Zeit dachte man, Hirnschäden seien irreversibel. Doch unser Gehirn kann sich beispielsweise nach einem Schlaganfall zu einem gewissem Grad selbst heilen – sofern wir diesen Prozess nicht im falschen Augenblick stören. [00:22] Begrüßung und „Wie das Gehirn sich selbst heilt“ mit Anna von Hopffgarten von „Spektrum der Wissenschaft“ und „Gehirn & Geist“ [13:52] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-gehirn-selbstheilung
undefined
Nov 5, 2021 • 26min

Die Wiederentdeckung der Venus

Die Venus ist eine Art düsterer Zwilling der Erde: Trotz ähnlicher Ausgangsbedingungen hat sie sich zu einem lebensfeindlichen Planeten entwickelt. Lange Zeit stand sie im Schatten des Mars. Jetzt hat die Weltraumforschung die Venus wiederentdeckt – und will gleich drei neue Missionen hinschicken. [00:22] Begrüßung und „Die Wiederentdeckung der Venus“ mit Mike Zeitz von Spektrum der Wissenschaft [24:55] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-venus-missionen
undefined
Oct 30, 2021 • 34min

Die wichtigsten Fakten zur UN-Klimakonferenz

Die wichtigsten Fragen zur UN-Klimakonferenz in Glasgow: Wo stehen wir beim Klimaschutz? Auf welche Länder kommt es jetzt an? Was muss konkret passieren und wie lange haben wir noch Zeit? Antworten im Spektrum-Podcast. [00:23] Begrüßung und „Die UN-Klimakonferenz in Glasgow“ mit Daniel Lingenhöhl von „Spektrum der Wissenschaft“ [33:01] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-un-klimakonferenz
undefined
Oct 22, 2021 • 24min

Quantenfeldtheorie: Fundament der Physik

Das Standardmodell der Physik ist eine Quantenfeldtheorie. Nur bei der Schwerkraft versagt die Theorie. Wie nun die großen Rätsel des Urknalls und der Schwarzen Löcher lösen? Vielleicht hilft es, einfach die Disziplin zu wechseln? [00:23] Begrüßung und „Quantenfeldtheorie – Fundament der Physik“ mit Manon Bischoff von „Spektrum der Wissenschaft“ [23:09] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podccast-quantenfeldtheorie
undefined
Oct 15, 2021 • 21min

CO2-Fixierung im Boden: Lösung für die Klimakrise?

Um das Klima zu retten, müssen wir nicht nur die CO2-Emissionen reduzieren, sondern auch aktiv Kohlendioxid aus der Luft entfernen. Ein Projekt in den Bergen des Oman versucht das mithilfe der sogenannten CO2-Fixierung: Dabei sollen große Mengen Treibhausgas im Boden gespeichert werden. Kann das gelingen? [00:23] Begrüßung und „Für immer gebunden: CO2-Fixierung im Oman“ mit Verena Tang von „Spektrum der Wissenschaft“ [19.41] Verabschiedung „Nach der Natur“ ist die kostenlose Dauerausstellung im Humboldt Forum Berlin. Mehr Infos unter www.humboldtforum.org. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-co2-fixierung
undefined
Oct 8, 2021 • 19min

Australiens Dingos: Rätselhafte Hybridwesen

Ein Wesen, halb Hund, halb Wolf zieht in Rudeln durch das australische Outback: der Dingo. Zutraulich, klug und liebevoll sind die Tiere untereinander. Wirklich zähmen kann der Mensch sie aber nicht. Sind sie also mehr Wolf als Hund, oder eine eigene Art und wie kamen sie überhaupt nach Australien? [00:22] Begrüßung und „Das Rätsel um die Herkunft der Dingos“ mit Andreas Jahn von „Spektrum der Wissenschaft“ [18:16] >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-dingos-australien
undefined
Oct 1, 2021 • 26min

Weltall-Karten: Ein unendliches Projekt

Es ist praktisch unmöglich, eine Karte der unendlichen Weiten des Universums zu erstellen. Forscherinnen und Forscher versuchen es trotzdem. Warum es Weltall-Karten braucht, wie sie entstehen und was die größten Herausforderungen dabei sind. [00:23] Begrüßrung und „Kosmologie: Die Kartierung des Weltalls“ mit Mike Beckers von „Spektrum der Wissenschaft“ [24:41] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-weltall-karten

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode