

WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
WDR 2
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Episodes
Mentioned books

Sep 5, 2024 • 27min
Marie-Astrid Langer, US-Korrespondentin und Autorin
Wie ist zu erklären. dass Kamala Harris, die noch zu Sommerbeginn von vielen für untauglich gehalten wurde, nun US-Präsidentschaftskandidatin mit echter Chance auf einen Sieg ist? Die US-Korrespondentin der NZZ, Marie-Astrid Langer, hat die erste deutschsprachige Biografie über Kamala Harris geschrieben. Sie gibt darin Einblicke in wichtige Momente im Leben der Kamala Harris - von der Einwanderertochter zu einer der mächtigsten Frauen in Washington, die die erste US-Präsidentin überhaupt werden könnte.

Sep 4, 2024 • 26min
Uwe Timm, Autor
Herbert Grönemeyer huldigte ihr mit einer Hymne, Hamburg stellte eine Gedenktafel für sie auf, nicht nur Berlin erhebt Anspruch auf die Urheberschaft, sondern auch Duisburg: die Currywurst. Der Autor Uwe Timm setzte dem Kultgericht mit seiner Novelle "Die Entdeckung der Currywurst" ein schriftstellerisches Denkmal.

Sep 3, 2024 • 23min
Thorsten Zirkel, Quizprofi
Die bekannteste Quizshow im deutschen Fernsehen wird 25 Jahre alt. In "Wer wird Millionär" finden Reichtum, Wissen und Glück mitunter zusammen. Das Setting ist minimalistisch, das Regelwerk schlicht. Maximal 15 Multiple-Choice-Fragen von wachsender Schwierigkeit müssen korrekt beantwortet werden, um eine Million Euro zu gewinnen. Thorsten Zirkel weiß genau, wie die legendäre Show funktioniert: Er saß selbst schon vor Günther Jauch und ist ein echter Quizchampion.

Sep 2, 2024 • 31min
Maria Groß, Köchin
Sterneköchin Maria Groß hat sich in Erfurt ihr kleines Paradies geschaffen: In ihrem Restaurant "Bachstelze" serviert sie regionale Wohlfühlküche. Wie schaut sie nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen auf die neuen politischen Verhältnisse im Land?

Jun 13, 2024 • 20min
Bodo Wartke, Klavierkabarettist
Der Klavierkabarettist Bodo Wartke bringt Schwung auf die Bühne. Aktuell beschäftigt er sich damit, wie Zungenbrecher weitergehen und welche Geschichten hinter ihnen stecken. Heraus kommen tolle Songs. Besonders "Barbaras Rhababerbar" ist weltweit ein viraler Hit! Rund um den Globus wird mit Begeisterung der "Rhabarber-Tanz" getanzt und auf Social Media geteilt.

Jun 12, 2024 • 30min
Jürgen Widder, Scheidungsanwalt
Der Bochumer Scheidungsanwalt Jürgen Widder hat hunderte Paare durch die schlimmste Phase ihrer Beziehung begleitet, manche stritten jahrelang - um Kinder, Geld, Häuser. Wie geht eine gute Scheidung? Jürgen Widder kennt die größten Fehler, die Paare während einer Trennung machen können. Festgestellt hat er auf jeden Fall eines: "Frauen sind viel konsequenter".

Jun 11, 2024 • 29min
Martina Voss-Tecklenburg, Fußballexpertin
Martina Voss-Tecklenburg, ehemalige Nationaltrainerin und Fußballexpertin, spricht über die Anerkennung und Entwicklung des deutschen Frauenfußballs, bittere Momente in ihrer Karriere, die Bedeutung von Gelassenheit vor wichtigen Spielen, Vorfreude auf kommende Fußballturniere und Diskussionen über Spieler und Europameisterfavoriten.

Jun 10, 2024 • 24min
Elmar Brok, ehemaliger Europa-Abgeordneter und Autor
Der ostwestfälische "Mister Europa" - Elmar Brok - hat zur Europawahl ein Buch vorgelegt: "Verspielt Europa nicht!". Es ist ein leidenschaftliches Plädoyer und eine ernsthafte Warnung. Der ehemalige CDU-Europaabgeordnete liefert Reformvorschläge für eine handlungsfähigere, transparentere, demokratische und rechtsstaatliche EU.

Jun 6, 2024 • 32min
Werner Sonne, Autor und Journalist
Werner Sonne war am 7. Oktober 2023 in Israel. Schon 50 Jahre zuvor berichtete er als junger Reporter über den Jom-Kippur-Krieg. In seinem Buch "Israel und wir. Geschichte einer besonderen Beziehung" blickt Werner Sonne auf die hitzigen deutschen Debatten über den Umgang mit Israel.

Jun 5, 2024 • 31min
Franka Welz, ARD-Korrespondentin Madrid
Die Wahl zum 10. Europäischen Parlament findet in 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union zwischen dem 6. und 9. Juni 2024 statt. In Deutschland wird am Sonntag gewählt, in Spanien auch. Franka Welz ist ARD- Korrespondentin im Studio Madrid. Sie weiß, wie die Spanier:innen auf Europa schauen und was dies für Deutschland bedeutet.