WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk

WDR 2
undefined
Nov 25, 2024 • 32min

Anna Engelke, Journalistin ARD Studio Berlin

Anna Engelke ist seit Juli 2024 Leiterin der Radio Gemeinschaftsredaktion im ARD Hauptstadtstudio und moderiert außerdem den "Bericht aus Berlin" im Ersten. Jörg Thadeusz unterhält sich mit ihr seit Jahrzehnten immer wieder intensiv über Politik. Meist privat. Dieses Mal im Radio.
undefined
Nov 21, 2024 • 28min

Sandra Maischberger, Moderatorin

Sandra Maischberger, Moderatorin und Produzentin des Dokumentarfilms "Riefenstahl", spricht über die umstrittene Filmemacherin Leni Riefenstahl und deren komplexes Erbe. Sie beleuchtet Riefenstahls ästhetische Praktiken im Kontext des Nationalsozialismus und das schwierige Verhältnis zwischen Kunst und Verantwortung. Mit einem Blick auf ihre eigene journalistische Arbeit diskutiert Maischberger die Herausforderungen, die historische Wahrnehmung mit sich bringt und reflektiert über die ethischen Dilemmata, die zeitgenössische Künstler konfrontieren.
undefined
Nov 20, 2024 • 25min

Achim Kramer, Chronobiologe

Unkonzentriert und gerädert? Dann leben Sie womöglich gegen Ihren Biorhythmus. Der ist nämlich in den Genen verankert. "In jeder Zelle des Körpers gibt es eine innere Uhr. Sie bestimmt, ob wir Frühaufsteher oder eher abends und nachts aktiv sind", sagt Chronobiologe Prof. Achim Kramer. Einer Studie zufolge leben 70 Prozent der Erwachsenen gegen ihren Biorhythmus. Doch wie soll man wissen, welcher Typ man ist? Prof. Achim Kramer hat dafür einen Haartest entwickelt.
undefined
Nov 19, 2024 • 31min

Jürgen Trittin, Grünen-Politiker

Als Nachkriegskind ist der Grünen-Politiker Jürgen Trittin Zeuge und Protagonist der politischen Geschichte Deutschlands seit den frühen Siebzigerjahren. Als Student und Hausbesetzer erlebte er die sozialliberalen Jahre, während der Kohl-Regierung baute er die Grünen mit auf, war Bundesumweltminister und viele Jahre Abgeordneter des Bundestages. Entlang politischer Wegmarken zieht er nun mit seiner politischen Autobiografie "Alles muss anders bleiben" Bilanz.
undefined
Nov 18, 2024 • 24min

Hajo Schumacher, Journalist

Der Termin für die Neuwahlen des Bundestages steht. Der Wahlkampf läuft auf vollen Touren. Wer wird die nächste Bundesregierung stellen? Hajo Schumacher, Autor und Chefkolumnist der Funke Mediengruppe, beobachtet das Geschehen und ordnet es zum Wochenstart ein.
undefined
Nov 14, 2024 • 26min

Nelson Müller, Koch

Nelson Müller, ein Starkoch mit Michelin-Stern und Betreiber des Restaurants „Die Schote“ in Essen, begeistert mit kulinarischen Insights. Er diskutiert die Verantwortung großer Köche, nachhaltige vegetarische Optionen zu kreieren. Zudem teilt er faszinierende Geschichten über rustikale Küche und die Qualität traditioneller Speisen. Kreative Rezepte wie ein vegetarischer Sauerbraten aus Sellerie und nostalgische Erinnerungen an lokale Bäckereien runden das Gespräch ab. Müller bringt weihnachtliche Traditionen und musikalische Einflüsse auf den Tisch.
undefined
Nov 13, 2024 • 26min

Annegret Braun, Kulturwissenschaftlerin

Ein Job als "Vorzimmerdame" ermöglichte Frauen berufliche Unabhängigkeit mit der Chance auf ein eigenständiges Leben. Nach dem Krieg war Sekretärin ein Traumberuf, der dem Lebensgefühl der Wirtschaftswunderjahre entsprach: Kino, Tanz und Mode lockten nach Büroschluss. In ihrem Buch "Die Sekretärin" vermittelt die Kulturwissenschaftlerin Annegret Braun einen authentischen Eindruck von den Rollenbildern und Normen im Wandel der Zeit.
undefined
Nov 12, 2024 • 27min

Jan Haft, Naturfilmer und Autor

Unberührte Wälder werden gerne zu den wahren wilden und natürlichen Landschaften verklärt, aber sind sie das wirklich? Was macht die Lebensgemeinschaft Wald aus? Und wie sollten die Wälder der Zukunft aussehen, damit sie den vielfältigen Anforderungen, die wir an sie haben, gerecht werden? Der preisgekrönte Naturfilmer und Bestsellerautor Jan Haft hat in seinem neuen Buch "Unsere Wälder" Antworten gefunden.
undefined
Nov 11, 2024 • 25min

Stephan Schäfer, Journalist und Autor

Wie gut kennen wir unsere Mutter wirklich? Wissen wir um ihre Träume, ihre Wünsche, ihre Sehnsüchte? Was hat sie uns wohl nie erzählt? Wer war sie, als sie jung war? Wie lebte und liebte sie? Stephan Schäfer findet, es ist an der Zeit, der Mutter Fragen zu stellen. In "Das Buch, das bleibt" versammelt er 100 große Fragen, die uns zu einem neuen Verständnis füreinander einladen.
undefined
Nov 7, 2024 • 29min

Ulrich Wickert, Journalist und Schriftsteller

Ulrich Wickert, einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands, gewährt faszinierende Einblicke in seine jahrzehntelange Erfahrung mit der Politik. Er diskutiert die Spannungen zwischen Olaf Scholz und Christian Lindner und betont die Bedeutung von Vertrauen in politischen Beziehungen. Wickert reflektiert über die politischen Herausforderungen der 1970er Jahre und zieht Parallelen zur heutigen Situation, insbesondere im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg. Zudem hebt er die Rolle von Persönlichkeiten in der Politik hervor.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app