

WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
WDR 2
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Episodes
Mentioned books

Jun 12, 2023 • 34min
Omid Nouripour, Bundesvorsitzender Grüne
Seit Ende Januar 2022 ist Omid Nouripour gemeinsam mit Ricarda Lang Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen. Wie konnten die Grünen von einer potentiellen Kanzlerpartei in so kurzer Zeit im Umfragetief landen? Wie heikel wird die Debatte um das Asylgesetz? Und wie soll Deutschland auf die jüngste Eskalation im Ukraine-Krieg reagieren? Antworten bei WDR 2 Jörg Thadeusz.

Jun 7, 2023 • 32min
Marlene Knobloch, Journalistin
Marlene Knobloch gehört mit 28 Jahren noch knapp zur Generation Y und gilt deshalb als Millennial. Eine Bezeichnung, an der "Klischees, Beleidigungen, Huldigungen und Hoffnungen kleben", wie sie in ihrem neuen Buch "Serious Shit: Die Welt ist gefährlich - und warum wir das erst jetzt merken" schreibt. Darin denkt sie laut über aktuelle Entwicklungen nach und beschreibt den Realitätsschock, unter dem die etwa 30-Jährigen seit dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine stehen.

Jun 5, 2023 • 33min
Manfred Lütz - Autor, Theologe und Mediziner
Für den Autoren, Theologen und Mediziner Manfred Lütz droht die Krise der katholischen Kirsche das Christentum selbst mit in den Abgrund zu reißen. Lütz hat Papst Benedikts Buch-Klassiker "Einführung in das Christentum" von 1968 gekürzt und verdichtet - für Christen, "die nicht mehr wissen, was sie eigentlich glauben sollen, und für Atheisten, damit sie die christlichen Grundlagen unserer Gesellschaft verstehen".

May 25, 2023 • 26min
Fabian Hinrichs, Schauspieler
Fabian Hinrichs zählt zu den vielseitigsten Schauspielern im deutschen Sprachraum. Bis heute spielte er in rund 50 Filmen oder Serien mit, darunter der historische Zweiteiler "Zwischen Himmel und Hölle" oder der Kinofilm "Wir sind dann wohl die Angehörigen". Seit 2015 ermittelt Hinrichs als Kommissar Felix Voss im Tatort aus Franken, am Donnerstag war er zu Gast bei WDR 2 Jörg Thadeusz.

May 24, 2023 • 32min
Tom Bartels, Sportjournalist
Schafft es Borussia Dortmund, die Schale in den Westen zu holen? Der Kampf um die Fußballmeisterschaft ist in dieser Bundesliga-Saison so spannend wie selten zuvor. Vor dem letzten Spieltag spricht Jörg Thadeusz mit Kommentatoren-Legende Tom Bartels.

May 23, 2023 • 33min
Daniela Dröscher, Schriftstellerin
Zum Diversity-Tag 2023 greift WDR 2 das Thema Bodyshaming auf: Jörg Thadeusz spricht mit der Schriftstellerin Daniela Dröscher über ihren Roman "Lügen über meine Mutter". Darin verarbeitet sie ihre Kindheitserlebnisse und erzählt vom Aufwachsen in einer Familie, in der die Mutter aufgrund ihres Körpergewichts ständigen Schikanen ihres Ehemanns ausgesetzt ist.

May 22, 2023 • 33min
Kai Diekmann, ehemaliger Chefredakteur der BILD
Er war einst der mächtigste Medienmacher Europas: Kai Diekmann war beim Axel-Springer-Verlag zunächst Herausgeber und später Chefredakteur von Deutschlands auflagenstärkster Boulevardzeitung, der BILD. So wurde er zeitweise auch zum meistgehassten Journalisten des Landes.

May 11, 2023 • 32min
Lars Klingbeil, SPD-Bundesvorsitzender
Mit Jörg Thadeusz hat Lars Klingbeil über seine Aufgabe als SPD-Bundesvorsitzender, über die heutige Rolle Gerhard Schröders, über mögliche eigene Ambitionen auf eine Kanzlerschaft und über seine Liebe zum FC Bayern gesprochen. Klingbeils Fazit: "Wir werden Meister und Olaf Scholz bleibt Kanzler".

May 10, 2023 • 26min
Katja Bigalke - Autorin
In der Mitte des Lebens verändert sich der Körper, man fühlt sich noch jung und gleichzeitig zum ersten Mal alt. Nochmal richtig durchstarten oder Arbeitszeit verkürzen? Die eigenen Eltern brauchen Unterstützung, die Kinder werden erwachsen. Warum ist die Veränderung in der Mitte des Lebens so besonders? Katja Bigalke ist eine der Autorinnen des Buches "Midlife" und zu Gast bei WDR 2 Jörg Thadeusz.

May 9, 2023 • 31min
Dinçer Güçyeter - Autor
Dinçer Güçyeter ist Lyriker, Verleger, lebt am Niederrhein und finanzierte seine literarische Arbeit bislang als Gabelstaplerfahrer in Teilzeit. Güçyeter, selbst Kind türkischer Immigranten, erzählt in seinem preisgekrönten Roman "Unser Deutschlandmärchen" eine Familiengeschichte über mehrere Generationen.