WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk

WDR 2
undefined
Feb 26, 2024 • 29min

Ina Weisse, Schauspielerin

Der Fernsehfilm "Sie sagt. Er sagt" schildert ein scheinbar unauflösbare Dilemma: In einem Strafprozess um den Vorwurf einer Vergewaltigung steht Aussage gegen Aussage. Ina Weisse spielt TV-Moderatorin Katharina, die ihrem Ex-Liebhaber Christian (Godehard Giese) vorwirft, sie vergewaltigt zu haben. Sie wirkt glaubwürdig - doch Christian ebenfalls.
undefined
Feb 22, 2024 • 28min

Michel Friedman, Publizist

Mit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel ist der Nahostkonflikt massiv eskaliert. Viele Jüdinnen und Juden in Deutschland fühlen sich seitdem unsicher. Brandanschläge auf Synagogen, Hetze an Schulen und Universitäten nehmen zu. In seinem Buch "Judenhass" setzt sich der Autor Michel Friedman mit dem Versagen der Politik und der Ignoranz der Gesellschaft auseinander und wirbt für ein friedvolles Miteinander.
undefined
Feb 21, 2024 • 25min

Gülkiz Yazir, Staatsanwältin aus Dortmund

Jahrzehntelang wähnten sich nicht gefasste Mörder in Sicherheit. Jetzt müssen sie zittern. "Mord verjährt nie", sagt Staatsanwältin Gülkiz Yazir. Gemeinsam mit den Kommissaren der "EG Cold Cases" rollt die Staatsanwältin Yazir alte Mordfälle wieder auf. Die Einheit aus Dortmund hat sich 42 verstaubte Akten herausgesucht. Einen Erfolg gibt es bereits: Ein Tatverdächtiger eines Mordes aus dem Jahr 1991 konnte festgenommen werden.
undefined
Feb 20, 2024 • 26min

Hektor Haarkötter, Autor

Was verbindet Liebeskuss, Bruderkuss, Abschiedskuss, Filmkuss und den Gutenachtkuss? Und warum küsst man eigentlich nicht überall auf der Welt, sondern nur in bestimmten Kulturen? All diesen Fragen widmet sich der Autor Hektor Haarkötter in seinem Buch "Küssen. Eine berührende Kommunikationsart".
undefined
Feb 19, 2024 • 31min

Anna Schneider, Chefreporterin Welt

"Ich kriege Shitstorms abwechselnd von links oder rechts, sitze in der Mitte und bin ganz glücklich", sagt Anna Schneider, Chefreporterin der Welt. Mit ihr spricht Jörg Thadeusz über aktuelle politische Entwicklungen rund um Scholz, Merz & Co., die Umfrageprognosen der FDP sowie die Proteste gegen Rechtsextremismus.
undefined
Feb 1, 2024 • 31min

Heike Görtemaker, Historikerin

Für das Bundesverfassungsgericht ist das Urteil klar: Die NPD ist verfassungsfeindlich. Deshalb kann der Nachfolgepartei "Die Heimat" die staatliche Finanzierung entzogen werden. Lässt sich das auf die AfD übertragen? Die Historikerin Heike Görtemaker weiß Antwort. Sie erklärt, wie es den Nationalsozialisten damals gelang, die demokratischen Strukturen zu zerstören und ob es heute vergleichbare Vorgänge gibt.
undefined
Jan 31, 2024 • 30min

Françoise Wilhelmi de Toledo - Ärztin und Fastenexpertin

Fasten ist eine Fähigkeit, die jedes Lebewesen - Mensch, Tier oder Pflanze - besitzt. Ist keine Nahrung mehr vorhanden oder verzichtet man freiwillig darauf, wird von gespeicherten Reserven gelebt. Dabei aktiviert der Körper Zellreinigung und zelluläre Müllabfuhr. Fastenexpertin Françoise Wilhelmi de Toledo lehrt die klassische Heilfastenmethode nach Buchinger und forscht auch dazu. Sie weiß, warum fasten nicht hungern ist und warum Heilfasten gegen Zivilisationskrankheiten hilft.
undefined
Jan 30, 2024 • 31min

Karoline Herfurth, Schauspielerin

In dem modernen Märchen "Eine Million Minuten" spielt Karoline Herfurth an der Seite von Tom Schilling eine Frau, deren Familie am Alltag zu zerbrechen droht. Auf Wunsch der kleinen Tochter nehmen sich die Eltern eine Million Minuten Zeit und begeben sich gemeinsam auf eine Reise.
undefined
Jan 29, 2024 • 33min

Franz Müntefering, ehemaliger SPD-Spitzenpolitiker

Mit "Nimm das Leben wie es ist aber lass es nicht so" hat Franz Müntefering ein Buch über das Älterwerden, das Neugierigbleiben und sein nicht nachlassendes Interesse an der Politik geschrieben. Mit Jörg Thadeusz spricht der frühere Vizekanzler über das Erscheinungsbild der aktuellen Bundesregierung und die Herausforderungen unserer Zeit.
undefined
Jan 26, 2024 • 24min

Nils Minkmar, Autor und Journalist

Frankreich geht durch eine schwierige Zeit. Das vergangene Jahr war geprägt vom Ringen um eine umstrittene Rentenreform, eine hohe Inflation und gewaltsame Unruhen in vielen Städten. Zuletzt sorgte der französische Präsident Emmanuel Macron mit einem scharfen Einwanderungsgesetz - selbst in eigenen Reihen - für Unruhe. Darüber spricht Jörg Thadeusz mit dem deutsch-französichen Journalisten Nils Minkmar.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app