WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk cover image

WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Latest episodes

undefined
Nov 22, 2023 • 28min

Gisa Funck, Autorin

Statt in Berlin schlug das Herz der westdeutschen Kunst- und Kulturszene in den 80er und 90er Jahren in Köln. Die Stadt flirrte vor kreativer Energie und strahlte weit über die Grenzen des Rheinlands hinaus. Gisa Funck zeichnet in ihrem Buch "Wir waren hochgemute Nichtskönner" das Porträt einer vergangenen Epoche und der letzten vordigitalen Bohème.
undefined
Nov 21, 2023 • 33min

Ingo Fietze, Arzt und Schlafexperte

Etwa ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch im Schlaf. Das ist lebensnotwendig. Wer nicht ausreichend schläft, wird krank. Rund ein Drittel aller Deutschen aber hat massive Schlafstörungen. Kann man gesunden Schlaf lernen? Und warum wird der Schlaf im Alter schlechter? Der Schlafmediziner Prof. Dr. med. Ingo Fietze weiß, was man tun sollte, damit man gut ein- und durchschläft und so zufriedener ist.
undefined
Nov 20, 2023 • 23min

Ina Brandes, NRW-Ministerin für Kultur und Wissenschaft

Als Ministerin für Kultur und Wissenschaft im bevölkerungsreichsten Bundesland bohrt Ina Brandes seit Beginn ihrer Amtszeit dicke Bretter: Wie kommt NRW als Industrie- und Forschungsstandort an den dringend benötigten qualifizierten Nachwuchs? Und wie gelingt es, eine Kulturszene zu erhalten, die eine Gesellschaft aus 150 Nationen widerspiegelt? Antworten bei WDR 2 Jörg Thadeusz.
undefined
Nov 16, 2023 • 29min

Dietmar Wischmeyer, Autor

Dietmar Wischmeyer ist sich sicher: "Das seltsamste Land, in dem wir leben, nennt sich Alltag". Was die meisten für Normalität halten, ist für ihn ein Cocktail aus Wahnsinn und Marmeladenbroten, die immer mit der falschen Seite am Boden aufschlagen. In seinem neuen Buch "Immer ist was. Nie ist nix" beschreibt Dietmar Wischmeyer die Welt der alltäglichen Skurrilitäten.
undefined
Nov 15, 2023 • 31min

Haya Shulman, Professorin für Informatik

Die Expertin für Computersicherheit ist Professorin im Fachbereich Informatik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Bekannt ist sie für ihren wissenschaftlichen Beitrag zur Netzwerksicherheit, insbesondere für die Erforschung von Schwachstellen in verschiedenen Protokollen, die zum Hijacking von Datenverkehr im Internet ausgenutzt werden können.
undefined
Nov 14, 2023 • 30min

Birgit E. Orths, Steuerfahnderin

In ihrem Buch "Als Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes. Wie Kriminelle und Fehler im System uns Milliarden kosten" erzählt Birgit E. Orths aus der Insiderperspektive von ihrem Kampf gegen die Organisierte Kriminalität.
undefined
Nov 13, 2023 • 33min

Eva Quadbeck, Chefredakteurin Redaktionsnetzwerk Deutschland

Eva Quadbeck ist Leiterin des Hauptstadtbüros des Redaktionsnetzwerks Deutschland und beobachtet seit 2002 die Bundespolitik in Berlin. Mit ihr spricht Jörg Thadeusz über die aktuellen Entscheidungen der Ampel-Koalition und über die Auswirkungen des Krieges in Nahost hier in Deutschland.
undefined
Nov 9, 2023 • 29min

Bijan Djir-Sarai, FDP-Generalsekretär

Seit 2022 ist Bijan Djir-Sarai Generalsekretär der FDP. Als Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages ist er eine der gewichtigsten außenpolitischen Stimmen der Liberalen. Er sagt: "Wer Terror gegen Israel feiert, hat in Deutschland nichts verloren."
undefined
Nov 9, 2023 • 25min

Reinhold Beckmann, Moderator und Autor

Er war erfolgreicher Fernsehtalker und beliebter Sportmoderator, jetzt beweist er auch als sensibler Erzähler der eigenen Familiengeschichte Klasse. In "Aenne und ihre Brüder" erinnert sich Reinhold Beckmann an das bewegte Leben seiner Mutter zwischen hartem Alltag auf dem Dorf, katholischer Tradition und beginnender Diktatur. Und davon, was der Krieg mit Menschen macht, wenn keiner zurückkehrt.
undefined
Nov 7, 2023 • 25min

Benedikt Schulz, Architekt

35 Jahre nach seiner Eröffnung wird der NRW- Landtag um ein Ensemble neuer Gebäude erweitert - die Veränderung der politischen Landschaft erfordert mehr Platz, die der Arbeit mehr Effizienz. Der Neubau am Düsseldorfer Medienhafen soll auch optisch ein Ausrufezeichen werden. Dafür verantwortlich sind die aus Witten stammenden Architekten "Schulz und Schulz". Prof. Benedikt Schulz verrät bei WDR 2 Jörg Thadeusz, "wie man ein Gebäude erweitert, das man eigentlich nicht erweitern kann".

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode