CUTS - Der kritische Film-Podcast

Christian Eichler
undefined
Nov 12, 2020 • 1h 5min

#44 Classics: Come and See

mit Inés Peyser-Kreis & Tino Hahn Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei der ihr abstimmt, über wen wir reden. Außerdem eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir jeden Sonntag zusammen einen Film gucken und täglich diskutieren. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Was ist dieser sagenumwobene Film, dessen Poster alle schonmal gesehen haben und der bei Letterboxd so hoch geranked ist? Tino Hahn (live aus dem Twitter-Exil!), Inés Peyser-Kreis und Christian gehen Elem Klimovs sagenumwobenen Klassiker "Come and See" auf den Grund. Anmerkungen: Tino spoilert in der Vorstellung Teile des Films, ihr könnt das aber überspringen Hier gibt's die Refenzliste Film der Uni Frankfurt, die Christian in der Folge anspricht Diese Bilder, in denen Vordergrund und Hintergrund scharf ist, heißen "split-diopter-shots", dafür hat man Teibildlinsen benutzt Nächste Woche sprechen wir über "Thelma & Louise" Literatur: Denise J. Youngblood (2006): Post-Stalinist cinema and the myth of world war II: Tarkovskii's ‘Ivan's childhood’ (1962) and Klimov's ‘come and see’ (1985) Marcus Stiglegger (2020): Kriegsfilm (In: Handbuch Filmgenre) Anja Peltzer (2018): Das Genre Kriegsfilm (In: Hanbuch Filmsoziologie) 00:00:00 - Hallo Inès & Tino 00:09:36 - Elem Klimov 00:13:52 - Zusammenfassung 00:19:32 - Come and See Diskussion 00:36:58 - Spoiler! 01:00:04 - Fazit Unterstützung Wir freuen uns auch über Spenden per Paypal, dankeschön! Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter, Facebook und Instagram und mich auf Letterboxd.
undefined
Nov 5, 2020 • 1h 20min

#43 Classics: Mommy

mit Jenny Jecke & Lucas Barwenczik Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei der ihr abstimmt, über wen wir reden. Außerdem eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir jeden Sonntag zusammen einen Film gucken und täglich diskutieren. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Today is gonna be the day, that they're gonna throw it back to you! Wir wollten immer schonmal über Xavier Dolan sprechen und "Matthias & Maxime", der diese Woche ins Kino kommen sollte, wäre unser Anlass gewesen. Aber die Kinos sind zu und deswegen fahren wir direkt die großen Geschütze auf. Wir sprechen wieder über Classics! Und den Anfang macht "Mommy", den Lucas Barwenczik liebt, dem Jenny Jecke aber nicht sonderlich viel abgewinnen kann. Achja: Wir spoilern wichtige Momente aus Mommy! Achja2: Ich hab im Schnitt einen Einwurf von Lucas ausversehen rausgeschnitten, er fragt Jenny da, an welchen Regisseurin sie denn denkt? 00:00:00 - Hallo Lucas & Jenny 00:10:00 - Xavier Dolan 00:14:37 - Mommy (Spoiler!) 01:13:10 - Das Letzte: "Curse of the Blood"/"Cruel Ghost Legend", "Following", "Live and die in L.A." Unterstützung Wir freuen uns auch über Spenden per Paypal, dankeschön! Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter, Facebook und Instagram und mich auf Letterboxd.
undefined
Oct 29, 2020 • 60min

#42 Borat Subsequent Moviefilm

mit Dena Kelishadi & Stefan Schulz Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei der ihr abstimmt, über wen wir reden. Außerdem eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir jeden Sonntag zusammen einen Film gucken und täglich diskutieren. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Sacha Baron Cohen ist zurück, um als kasachischer Reporter Borat der US-Gesellschaft den satirischen Spiegel vorzuhalten. Aber funktioniert das 14 Jahre nach dem ersten Teil noch? Und warum vielleicht nicht? Darüber spricht Christian mit der Public-Health-Expertin Dena Kelishadi (RBB) und dem Journalisten Stefan Schulz (Neue Zwanziger, Fernsehpodcast). 00:00:00 - Hallo Dena & Stefan! 00:09:32 - Borat 2 00:52:54 - Das letzte Gute: American Crime Story, Interstellar, Hamilton, Tenet Anmerkung: Wir haben das am Montag aufgenommen, bevor wir vom neuen "Lockdown Light" erfahren haben. Unterstützung Wir freuen uns auch über Spenden per Paypal, dankeschön! Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter, Facebook und Instagram und mich auf Letterboxd.
undefined
Oct 23, 2020 • 57min

#41 The Trial of the Chicago 7

mit Christoph Dobbitsch & Christian Fahrenbach Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei dem ihr abstimmt, über wen wir reden. Außerdem eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir über Trailer, Filme, Literatur uvm. diskutieren, zusammen Filme gucken und im Voicechat quatschen. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Das Jahr 1968 glich in den USA einem dauerhaften politischen Erdbeben, das einen seiner traurigen Höhepunkte in einem Gerichtsprozess fand, über den Aaron Sorkin in seinem neuen Netflix-Oscar-Anwärter erzählt. Aber was außer: "Das System wird es schon richten?", will er uns eigentlich erzählen? Darüber spricht Christian mit Christian Fahrenbach, der für die dpa in New York unter anderem über Filme schreibt und dem Filmwissenschaftler Christoph Dobbitsch. 00:00:00 - Hallo Christian & Christoph! 00:04:49 - The Trial of the Chicago 7 (leichte Spoiler) 00:49:26 - Das letzte Gute: Crash, James Acaster - Repertoire, Miss America, Chicago 10, Medium Cool, The Thing Unterstützung Wir freuen uns auch über Spenden per Paypal, dankeschön! Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter, Facebook und Instagram und mich auf Letterboxd.
undefined
Oct 19, 2020 • 2h 40min

#40 Special: Satoshi Kon

mit Memo Jeftic & Lucas Barwenczik Ihr könnt CUTS unterstützen. Wenn euch dieses Special gefallen hat, bekommt ihr ab 3€ im Monat jeden Monat so ein Special zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei dem ihr abstimmt, über wen wir reden. Außerdem eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir über Trailer, Filme, Literatur uvm. diskutieren, zusammen Filme gucken und im Voicechat quatschen. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Identitäten, Erinnerungen, Träume und der ewige Wandel. Vor 10 Jahren ist Animations-Legende Satoshi Kon gestorben und hat ein so reiches wie überschaubares Werk hinterlassen. Memo, Lucas & Christian blicken ausführlich darauf zurück. Anmerkungen: bin grad unterwegs, deswegen klingt mein Mirko ein bisschen blechern Das Zitat am Anfang ist aus dem Brief, den Satoshi Kon vor seinem Tod an die Öffentlichkeit geschrieben hat. Der Auszug ist aus dem YouTube-Essay "The Satoshi Kon Problem" 00:00:00 - Satoshi Kon 00:32:10 - Magnetic Rose aus Memories (1995) 00:37:22 - Perfect Blue (1997) 01:02:09 - Millenium Actress (2001) 01:23:11 - Tokyo Godfathers (2003) 01:43:28 - Paranoia Agent (2004) 01:58:34 - Paprika (2006) 02:25:43 - Was hätte sein können? Unterstützung Wir freuen uns auch über Spenden per Paypal, dankeschön! Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter, Facebook und Instagram und mich auf Letterboxd.
undefined
Oct 8, 2020 • 55min

#39 Futur Drei

mit Sham Jaff & Fabian Schäfer Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ im Monat bekommt ihr monatlich ein Special zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei dem ihr abstimmt, über wen wir reden + eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden + ganz neu: Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir über Trailer, Filme, Literatur uvm. diskutieren, zusammen Filme gucken und hangouten. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts So viel konnte man in den letzten Monaten von diesem Film hören, jetzt ist er endlich im Kino. Aber ist "Futur Drei" wirklich so gut wie alle sagen? Sham Jaff (what happened last week, Lila Podcast, Wir schaffen das), Fabian Schäfer (queer.de) und Christian sagen: Ja! 00:00:00 - Hallo Sham & Fabian! 00:13:30 - Futur Drei 00:37:10 - Spoiler 00:38:26 - Spoiler Ende 00:44:40 - Das letzte gute: Never Rarely Sometimes Always, Mommy, Aggretsuko Unterstützung Wir freuen uns auch über Spenden per Paypal, dankeschön! Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter, Facebook und Instagram und mich auf Letterboxd.
undefined
Oct 1, 2020 • 56min

#38 Rechts. Deutsch. Radikal.

mit Felix M. Steiner Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ im Monat bekommt ihr monatlich ein Special zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei dem ihr abstimmt, über wen wir reden + eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden + ganz neu: Zugang zum CUTS-Discord-Server auf dem wir über Trailer, Filme, Literatur uvm. diskutieren, zusammen Filme gucken und hangouten. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Eine investigative Reportage über die Neue Rechte in Deutschland. Auf ProSieben, zur Prime Time, ohne Werbeunterbrechung. Wenn man sich die Zahlen und die Resonanz anschaut, dann hat der Sender mit "Rechts. Deutsch. Radikal" einiges richtig gemacht. Aber lernen wir da überhaupt was Neues? Und warum wird überhaupt noch mit Rechten geredet? Darüber spricht Christian mit Felix M. Steiner, der die rechtsradikale Szene seit über 10 Jahren genau beobachtet. Anmerkungen Ich hab nochmal nachgeschaut, Polizei & Verfassungsschutz werden nicht erwähnt Hier das Gespräch im DLF mit David Begrich Felix empfieht diese Bücher: Volker Weiß: Die autoritäre Revolte - Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes Karolin Schwarz: Hasskrieger Patrick Stegemann, Sören Musyal: Die rechte Mobilmachung Robert Claus: Ihr Kampf - Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert Maik Fielitz, Holger Marcks: digitaler Faschismus Zeev Sternhell: Faschistische Ideologie
undefined
Sep 24, 2020 • 60min

#37 About Endlessness

mit Janick Nolting & Lucas Curstädt Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ im Monat bekommt ihr direkt unsere Specials zu allen Filmen von Terrence Malick, David Lynch, Stanley Kubrick, Studio Ghibli, Sofia Coppola, Andrei Tarkowski, Sergio Leone, Woche Wong Kar-Wai und bald Claire Denis. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Auf Charlie Kaufman folgt direkt der nächste Misanthrop, oder liebt Roy Andersson die Menschheit doch? Wie auch immer: Sechs Jahre nach dem Film mit der Taube ist zurück auf der großen Leinwand und das ist endlich mal ein Grund für Christian, seine berühmte Trilogie aufzuholen und mit Lucas Curstädt (Zweite Produktion) und Janick Nolting (Filmstarts) über sein Werk zu sprechen. Spoiler: Es ist richtig gut. 00:00:00 - Zwei Jahre kein Marvel-Film! 00:12:31 - Roy Andersson 00:17:33 - About Endlessness 00:47:41 - Der letzte gute Film: Tieftauchen - Abenteuer am Limit / Vitalina Varela / Was geschah mit Bus 670? / Oekonomia / Dark Waters / Und morgen die ganze Welt Unterstützung Wir freuen uns auch über Spenden per Paypal oder Überweisung, dankeschön! Christian Eichler IBAN: DE92 5001 0517 5551 9170 20 Bank: ING Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter, Facebook und Instagram und mich auf Letterboxd.
undefined
Sep 18, 2020 • 50min

#36 I'm Thinking of Ending Things

mit Lucas Barwenczik & Wolfgang M. Schmitt Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ im Monat bekommt ihr direkt unsere Specials zu allen Filmen von Terrence Malick, David Lynch, Stanley Kubrick, Studio Ghibli, Sofia Coppola, Andrei Tarkowski, Sergio Leone, Woche Wong Kar-Wai und bald Claire Denis. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Charlie Kaufman ist zurück und zwar auf Netflix. Wolfgang, Lucas und Christian überlegen sich, was er mit "I'm Thinking of Ending Things" ausdrücken möchte, ob sich das von seinen anderen Filmen unterscheidet, und wie sich das zur Buchvorlage verhält. 00:00:00 - Venedig 00:03:25 - I'm Thinking of Ending Things 00:28:58 - Spoiler 00:42:03 - Fazit 00:44:08 - Der letzte gute Film: "Ich werde dich auf Händen tragen", "White Dog" Unterstützung Wir freuen uns auch über Spenden per Paypal oder Überweisung, dankeschön! Christian Eichler IBAN: DE92 5001 0517 5551 9170 20 Bank: ING Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter, Facebook und Instagram und mich auf Letterboxd.
undefined
Sep 13, 2020 • 50min

Venedig #9 - Nomadland, Preisverleihung, Abschied

mit Patrick Wellinski uvm. Um auch weiterhin Festival-Podcasts wie diesen möglich zu machen, könnt ihr CUTS unterstützen. Dann erhaltet ihr auch jeden Monat unsere Specials, in denen wir über das Gesamtwerk von Regiseur*innen sprechen. Die Folgen zu Sergio Leone, Stanley Kubrick, Andrei Tarkowski, Studio Ghibli, Sophia Coppola, Wong Kar-Wai uvm. sind schon verfügbar. Alle Infos auf steadyhq.com/cuts. Das war's! Nomadland hat verdient den Goldenen Löwen gewonnen und Patrick und Christian schauen zurück auf's Festival. Außerdem: Sprachnachrichten mit High- und Lowlights von vielen Gäst*innen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app