Kassenzone | CEO Interviews

Alexander Graf & Karolin Junker De Neui
undefined
Jul 7, 2015 • 31min

K#74 Marken schaffen - ein Erfahrungsbericht von Florian Berger

Ich hören "Flobo" sehr gerne zu, weil man von ihm… Ich hören "Flobo" sehr gerne zu, weil man von ihm sehr viel über das Thema Marken und Erlebnisse lernen kann. Er schafft die Marken selber und arbeitet sehr hart für das Markenerlebnis. In Teilen erinnert die Argumentation an Max Berger von Ryzze. Für alle diejenigen, die auf ihrer strategischen Agenda das Thema "Eigenmarken" haben, hat Florian eine Menge zu erzählen. Wenn man genau zuhört, versteht man auch warum sich große Handelsketten bei der Kreation von Marken so schwer tun. Mit einem Namen, Logo und Testimonial allein ist es dann eben doch nicht getan. Auf dem Digital Commerce Day in diesem Jahr hat Florian von seiner Sourcingarbeit in China erzählt und mit mir auf der Bühne diskutiert, ob seine stationären Handelspartner (Geschenkartikelläden....) auch von der stationären Krise betroffen sind
undefined
Jun 9, 2015 • 25min

K#73 Kavaj & Amazon SEO

Auf dem Digital Commerce Day in Hamburg hat Jörg … Auf dem Digital Commerce Day in Hamburg hat Jörg dann noch einmal die Geschichte von Kavaj, Hersteller sehr hochwertiger Lederhüllen für iphones und ipads, noch einmal zum Besten gegeben. Extrem spannend ist es auch deshalb, weil Jörg sich der Abhängigkeit von Amazon durchaus bewusst ist, damit aber sehr offen umgeht und bisher eher Vor- als Nachteile sieht. Die Geschichte von Kavaj wurde auch sehr anschaulich bei den onlinemarketingrockstars beschrieben und ich rechne fest mit ihm bei der K5 Konferenz in München. Von ihm und Kavaj können sich die meisten klassischen Hersteller einiges abschauen.
undefined
Jun 4, 2015 • 36min

K#72 Kundenantrag: Realitäten im Großhandel

Stefan Grimm (restposten.de) ist spontan beim Dig… Stefan Grimm (restposten.de) ist spontan beim Digital Commerce Day für einen anderen Speaker eingesprungen und hat einen denkwürdigen Vortrag zum Ende des Großhandels gehalten. Er ist wahrscheinlich einer der Know-How Träger schlechthin, wenn es um Großhandel+E-Commerce+KMU geht. In dem Vortrag hat er herrlich aufgezeigt, welche riesigen Lücken noch zwischen Anspruch und Wirklichkeit im Großhandel klaffen.
undefined
May 20, 2015 • 23min

K#71 Matthias Schrader zum Thema Grüne Wiese vs. Konzern

Matthias Schrader spricht mit Alexander Graf über… Matthias Schrader spricht mit Alexander Graf über die Chancen und Risiken von Grüne Wiese Projekten wie Collins und die häufig gemachten Fehler, wenn Konzerne sich an "digitaler Transformation" versuchen.
undefined
May 15, 2015 • 48min

K#70 Digital Commerce Day Hamburg: Begrüßung und Diskussion mit Tarek Müller

Auf dem Digital Commerce Day in Hamburg (http://w… Auf dem Digital Commerce Day in Hamburg (http://www.digital-commerce-day.de/) ging es nicht mehr um die Tipps & Tricks im E-Commerce, sondern darum welche Fragen wir uns stellen müssen. Nach dem 10min Intro von mir spricht Tarek Müller über seine Gründungserfahrung und das Projekt Collins. Dieser Vortrag war eines der Highlights des Tages.
undefined
Mar 22, 2015 • 20min

K#69 Frisches Obst in Jakarta – Happyfresh.com

Markus Bihler war CEO von Tirendo, bevor er sich … Markus Bihler war CEO von Tirendo, bevor er sich im Oktober 2014 an die Gründung eines Lebensmittellieferdienstes (Happyfresh.com) in Südostasien gemacht hat. Er hat neben einem sehr ordentlichen Funding im 7-stelligen Bereich ein illustres Team um sich versammelt und mir in einem Interview ein paar Fragen zu dem Geschäftsmodell beantwortet. Lieferdienst in Südostasien – das klingt erst mal nach einer Schnapsidee. Die harten Fakten (Marktpotential, Timing…) sprechen allerdings dafür. Wenn man genau hinschaut, dann ist das Potential vor Ort sogar deutlich vielversprechender als in gesättigten Märkten wie Deutschland. In Jakarta lässt sich noch Geld mit dem Handel von Lebensmitteln verdienen und Kunden zahlen auskömmliche Gebühren für den Extraservice. In Deutschland hingegen fahren Kunden lieber eine Stunde durch die Stadt, um 10 Cent beim Einkauf der Butter zu sparen. http://www.kassenzone.de/2015/03/12/frisches-obst-in-jakarta-happyfresh-com/
undefined
Mar 22, 2015 • 19min

K#68 Rhino Stores – Geld verdienen in der Google Falle

In der Tat war der Protest gegen die schon bekann… In der Tat war der Protest gegen die schon bekannten Statements á la „90% der Händler werden vom Markt verschwinden“ überraschend gering. Die Abhängigkeit von Google ist den meisten durchaus klar, aber die Alternativen sind überschaubar. Ich habe mich deshalb sehr gefreut, dass mir der Rhino-Stores.de Gründer Nils Bluhm Rede und Antwort gestanden hat. Rhino Stores macht mit vier Nischenshops ca. 1 Mio. Umsatz und gehört zu den größeren Plentykunden, wobei sie das technisch Machbare mit dem System schon ausreizen. Nils kann man als langjährigem Kassenzone Leser sicherlich nicht mangelndes Interesse an strategischen Alternativen vorwerfen. Seine Antworten hinsichtlich des täglichen Händlerdilemmas und den Geheimnissen zu seinen Nischen sind sehr aufschlussreich. http://www.kassenzone.de/2015/03/04/rhino-stores-geld-verdienen-in-der-google-falle/
undefined
Mar 22, 2015 • 22min

K#67 Möbel Online: Versand innerhalb 24h geht doch

Wenn man drei Tage bzw. drei Wochen warten muss, … Wenn man drei Tage bzw. drei Wochen warten muss, dann kann man auch zum Möbelhändler in der Nähe fahren. Im Kommentarfeed zum Beitrag ist dazu eine spannende Diskussion entstanden, ob so etwas im Möbelmarkt wirklich möglich ist. Genau zu dem Thema hat sich dann Christoph Jung (mycs.com) bei mir gemeldet, der mit massivkonzept.com (verkauft an FAB) sehr spannende Erfahrungen machen konnte und nun unter mycs.com (von mixen) einen Möbelhandel mit konfigurierbaren Produkten aufbaut, die alle innerhalb von 12-24h versendet werden können. Dazu zählen zu meiner Überraschung auch Sofas. Im Interview geht es um seine Erfahrungen bei massivkonzept, Retourenraten, Kundengewinnungswege und die Entwicklung im Möbelmarkt Online. http://www.kassenzone.de/2015/02/27/moebel-online-versand-innerhalb-24h-geht-doch-ein-gespraech-mit-mycs-de-gruender-christoph-jung/
undefined
Mar 22, 2015 • 20min

K#66 Online-Apotheken || Chancen, Risiken und Aponeo.de

Als ich gestern auf dem Weg zum aponeo.de Gründer… Als ich gestern auf dem Weg zum aponeo.de Gründer Konstantin Primbas war, um ein Interview zum Apothekenmarkt zu führen, bin ich bei meiner Recherche auf viele spannende Fragen gestoßen. Der Markt hat einige Besonderheiten und kann bisher nicht so ohne weiteres mit klassischen E-Commerce Strategien erobert werden. Bei meiner Analyse sind mir viele Analogien zum Brillenmarkt und zum Versicherungsmarkt aufgefallen. Der Markt für pharmazeutische Produkte ist extrem reglementiert.Viele dieser “historischen” Regeln dienten irgendwann einmal den Kunden. Heute verhindern diese Regel oft innovative Geschäftsmodelle mit hohem Kundennutzen.Dem Berufsstand der Apotheker geht es seit 2004 zunehmend schlechter. http://www.kassenzone.de/2015/02/18/online-apotheken-chancen-risiken-und-aponeo-de/
undefined
Feb 14, 2015 • 22min

K#65 Wie funktioniert eigentlich lesara.de? Interview mit Roman Kirsch

Gestern hatte ich die Möglichkeit den Gründer und… Gestern hatte ich die Möglichkeit den Gründer und Geschäftsführer von lesara.de, Roman Kirsch, auf dem etailment Summit zu interviewen. Der Interviewzeitpunkt fällt nur rein zufällig mit einer großen Finanzierungsrunde zusammen, die Lesara gestern bestätigt hat. Mangrove Capital Partners und einige weitere Investoren geben dem Unternehmen 5 Mio. Euro. Lesara ist laut Eigendarstellung der erste reine Online-Premium-Discounter in Europa und wirft mit dem Geschäftsmodell auf den ersten Blick viele Fragen auf. Insbesondere nach dem Desaster mit dem Shoppingclub Geschäftsmodell in Europa läuten bei mir alle Alarmglocken, wenn ich die Worte „Deal“, „Schnäppchen“ oder „Discount“ bei der Beschreibung eines Onlinemodells höre. Jochen Krisch hat das Modell beim Start mit dem US Unternehmen nomorerack.com verglichen, die es mit einem Umsatz von 350 Mio. $ 2013 in Top 100 Internet Retailer Liste geschafft haben. Nomorerack arbeitet aber mit einigen starken Marken zur Kundenakquise, analog zum Shoppingclubansatz, auf die Roman komplett verzichtet. Im Interview erklärt er auch warum. http://www.kassenzone.de/2014/10/09/wie-funktioniert-eigentlich-lesara-de-interview-mit-roman-kirsch/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app