

Die Stunde Null – Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tv
Capital / RTL+
Jeden Freitag spricht Nils Kreimeier mit hochrangigen Unternehmern, Gründerinnen, Ökonomen und Politikerinnen über Umbrüche in der Weltwirtschaft, neue Ideen und Geschäftsmodelle. "Die Stunde Null" wurde im März 2020 mit Ausbruch der Pandemie gestartet – daher der Name –, um diese tiefgreifende Zäsur durch alle Phasen und Fasern der Wirtschaft und Gesellschaft zu verfolgen. Längst hat sich der Podcast thematisch gelöst: Wir führen Gespräche direkt aus dem Maschinenraum der Wirtschaft, aus erster Hand und hautnah, über Lektionen und Gründungsstorys, Krisen und Kämpfe, Erfolge und Innovationen. Plus: Jede Woche greifen Nils Kreimeier und sein Co-Host Martin Kaelble pointiert aktuelle Themen auf. +++Die Stunde Null ist eine Podcastproduktion von RTL+.Moderation: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion und Projektmanagement: Lucile Gagnière.Postproduktion & Sounddesign: Andolin Sonnen.Leitung Postproduktion: Nicolas Femerling.Redaktionsleitung: Silvana Katzer.Associate Producerin: Freya Preuss.Executive Producer: Christian Schalt.Besonderer Dank geht an Lana Karrenführ. +++Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++
Episodes
Mentioned books

Sep 16, 2022 • 51min
„Wir sind mitten in einer Ernährungskrise“ – Michael Hähnel, Chef von Rügenwalder
Der Lebensmittelproduzent Rügenwalder Mühle wandelt sich vom Fleischfabrikanten zum vegetarischen Hersteller. Doch das bringt neue Probleme mit sich, weil Rohstoffe und Energie immer teurer werden. Rügenwalder-Chef Michael Hähnel spricht im Podcast über die angespannte Lage auf dem Markt für Lebensmittel // Weitere Themen: Wendet sich das Blatt gegen Russland? // Börsenupdate mit ntv-Expertin Katja Dofel +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sep 9, 2022 • 43min
„Die Sanktionen gegen Russland wirken – aber indirekt“
Haben die Wirtschaftssanktionen gegen Russland einen Effekt oder schaden sich Deutschland und die die EU damit vor allem selbst? „Für Russland gibt es keinen Silberstreif am Horizont“, sagt der Ökonom und Osteuropaexperte Janis Kluge von der Stiftung Wissenschaft und Politik im Podcast. „Es ist als Wirtschaftsraum toxisch geworden.“ Deutschland hingegen werde sich vom Energieschock erholen. // Weitere Themen: Die Aussetzer von Wirtschaftsminister Robert Habeck // Börsenupdate mit ntv-Expertin Katja Dofel +++Um eine Karte für den Vermögensaufbaugipfel von Capital in Frankfurt zu gewinnen, schreiben Sie eine Email an chefredaktion@capital.de. Mehr Informationen hier: http://capital.de/vag +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sep 2, 2022 • 44min
Deutscher Wein 2022: „Das wird ein sehr, sehr guter Jahrgang“
Lange Dürreperioden und Wetterkapriolen machen auch dem deutschen Weinbau zu schaffen. Allerdings sorgt der Klimawandel in manchen Regionen auch für bessere Ergebnisse. Die Traditions-Winzerin Bettina Bürklin-von Guradze erklärt im Podcast, warum das extreme Wetterjahr 2022 ihrem Riesling nicht geschadet hat – und welch hohe Preise sich mittlerweile für deutsche Weine erzielen lassen. // Weitere Themen: Warum es dem Staat so schwer fällt, die Menschen zu entlasten // Börsenupdate mit ntv-Expertin Katja Dofel +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Aug 26, 2022 • 47min
„Ein Grad weniger spart eine Menge Energie“ – Matthias Hartmann, Chef des Energiedienstleisters Techem
In Zeiten stark steigender Energiepreise hat dieses Unternehmen eine unangenehme Aufgabe: Techem, spezialisiert auf das Ablesen von Heizungen und Wasserzählern, muss den Deutschen die Rechnung für die Energiekrise präsentieren. Im Podcast spricht Techem-Chef Matthias Hartmann über fehlende Ehrlichkeit in der Energiepolitik, Tipps für den Winter und die Frage, ob seine Kinder jetzt nur noch kalt duschen dürfen // Weitere Themen: Neuer Streit um Nord Stream 2 // Börsenupdate mit ntv-Expertin Katja Dofel +++ 60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jul 8, 2022 • 44min
„Brot wird und muss teurer werden“ - Christian Hörger, Chef der Großbäckerei Lieken (Golden Toast, Lieken Urkorn)
Vom Frühstücksbrötchen bis zum Abendessen: Brot ist ein zentrales Nahrungsmittel der Deutschen. Lieferengpässe und Russlands Krieg aber lassen die Preise steigen. Ein Trend, der sich fortsetzen dürfte, wie Christian Hörger warnt, Chef der Großbäckerei Lieken. Im Podcast spricht er über Beschaffungsprobleme, hohe Energiekosten und mangelnde Wertschätzung für deutsches Brot. // Weitere Themen: Das Börsenupdate mit ntv-Expertin Katja Dofel +++Die Stunde Null geht in die Sommerpause! Die nächste Folge erscheint am 26. August. +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jul 1, 2022 • 36min
„Einen solchen Boom der Solarkraft haben wir lange nicht erlebt“ – Jürgen Reinert, Chef von SMA Solar, über den Umbau der Energieversorgung
Seit einiger Zeit erlebt die Solarbranche einen Aufschwung - die Energiekrise hat den Boom zusätzlich befeuert. Welche Rolle wird die Sonnenkraft künftig spielen, kann sie die Lücke in unserer Energieversorgung füllen und erreichen wir die ehrgeizigen Ziele bis 2030? In dieser Folge sprechen wir mit Jürgen Reinert, dem Chef von SMA Solar Technology. Das Kasseler Unternehmen war lange führend im Bereich von Wechselrichtern, einem zentralen Steuerungsgerät in Photovoltaikanlagen – bietet inzwischen aber Systemlösungen an. Gerade errichtet SMA am Standort im nordhessischen Niestetal eine neue Fabrik – um die hohe Nachfrage zu bedienen. Reinert hat die dunklen Jahre der Solarbranche miterlebt und erklärt, was diesen Boom besonders macht, ob wir die Ausbauziele bis 2030 schaffen und unabhängig von Russland werden – und worauf Hausbesitzer beim Bau einer Solaranlage jetzt achten sollten // Weitere Themen: Wie lange bleibt die Inflation so hoch? Das Börsenupdate mit ntv-Expertin Katja Dofel +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jun 24, 2022 • 48min
„Das Chaos am Himmel wird bleiben“ – Flightright-Gründer Philipp Kadelbach über die Krise der Luftfahrt und die Rechte der Passagiere
Annullierte Flüge, verspätete Flieger, Schlangen an Flughäfen bis auf die Straße: Jeder der fliegt, erlebt massive Probleme, ja das tägliche Chaos. Was ist los in der Flugbranche? Und wann bessert sich die Lage? Was erwartet uns im Urlaub? Wir sprechen diese Woche mit Philipp Kadelbach, dem Gründer des Passagier-Verbraucherportals Flightright. Er erklärt die Hintergründe, die Rechte, die jeder Passagier hat – und welche Airlines kulanter sind als andere. Und vor allem klären wir die Frage: Was wird aus dem Sommerurlaub? // Weitere Themen: Alarmstufe am Gasmarkt – wie geht es weiter? // Börsenupdate mit ntv-Expertin Katja Dofel // Unser Angebot an alle Hörerinnen und Hörer: 60 Tage kostenloser Zugang zu allen Capital+-Inhalten und der digitalen Ausgabe von Capital, unter capital.de/plus-gratis +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jun 17, 2022 • 52min
„Die russische Kriegsführung ist wie eine Dampfwalze“ – warum der Ukraine-Krieg der teuerste seit Ende des Zweiten Weltkrieges ist
Gut drei Monate nach Kriegsausbruch kursieren erste Schätzungen, wie hoch – neben den Toten und Verletzten – die ökonomischen Kosten des Ukraine-Krieges sind. Sie gehen auf bis zu 600 Milliarden Dollar. In dieser Folge spricht Horst von Buttlar mit dem Russland-Kenner Bernd Ziesemer, der in den 1990ern Korrespondent in Moskau war. „Die russische Kriegsführung besteht praktisch darin, wie eine Dampfwalze zu versuchen, Gebiete zu erobern. Und das geht einher mit der völligen Zerstörung”, sagt Ziesemer, langjähriger Chefredakteur des „Handelsblattes” und heute Kolumnist von „Capital”. Der Osten habe eine Struktur wie das Ruhrgebiet. Der Krieg sei schon jetzt ökonomisch gesehen der teuerste Krieg, den wir nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt haben. // Weitere Themen: Börsenupdate mit ntv-Expertin Katja Dofel +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jun 10, 2022 • 45min
„Das war die politischste Messe, die ich je erlebt habe“ – Deutsche Messe-Chef Jochen Köckler im Interview
Nach zwei Jahren Pandemie hat die Hannover Messe unter dem Namen Restart Hannover Messe 22 wieder vor Ort stattgefunden – allerdings mit deutlich weniger Ausstellern und Besuchern als in der Zeit vor der Pandemie. In dieser Folge sprechen wir mit Jochen Köckler, dem Chef der Deutschen Messe, über die Zwangspause – die Ballung der Messen in diesem Sommer, wie Krieg, Pandemie und Geopolitik Messen prägen werden – und wie er trotz allem wieder wachsen will. // Weitere Themen: Streit um Steuern für Reiche // Die historische Zinswende der EZB // Börsenupdate mit ntv-Expertin Katja Dofel +++Jetzt CAPITAL-Abo flexibel mit kostenloser Ausgabe testen unter capital.de/gratis +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jun 3, 2022 • 44min
„Deutschland ist im Dornröschenschlaf” – EnergyNest-Chef Christian Thiel über eine unterschätzte Technologie
Im Eiltempo bauen Deutschland und andere Länder ihre Energieversorgung um – und seit Wochen steht vor allem die Industrie im Fokus. Kann sie auch ohne billiges Gas aus Russland noch in Deutschland produzieren? Beim Umbau können thermische Batterien helfen, indem sie die überschüssige Energie bei industriellen Prozessen speichern – und diese zeitverzögert nutzbar machen. Ein Pionier auf dem Gebiet ist das norwegische Unternehmen EnergyNest, das seit 2014 von dem Rostocker Christian Thiel geführt wird. Im Gespräch mit Horst von Buttlar erklärt Thiel Sinn und Nutzen der Technologie – und warum sie in Deutschland noch zu wenig angekommen ist. // Weitere Themen: Börsenupdate mit ntv-Expertin Katja Dofel +++Jetzt CAPITAL-Abo flexibel mit kostenloser Ausgabe testen unter capital.de/gratis +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.