Moreno+1 cover image

Moreno+1

Latest episodes

undefined
Apr 25, 2023 • 46min

Jörg Thadeusz, warum ist Jan Böhmermanns Verhalten abscheulich?

Für seine Einspieler als Außenreporter bei der WDR-Sendung »Zimmer Frei« erhielt Jörg Thadeusz den Grimme-Preis. Später moderierte er im Radio und im Fernsehen unter anderem für den WDR, den NDR, den RBB und für Phoenix. Für den Samstagabend oder den großen politischen Talk reichte es nie. Er schrieb Kolumnen für die Berliner Zeitung und macht das mittlerweile für die Berliner Morgenpost. Er gilt als Deutschlands bester Interviewer, ein freundlicher, blitzgescheiter Talkmaster - und ein kritischer und durchaus streitbarer Beobachter der Gegenwart. Jetzt ist sein dritter Roman erschienen – »Steinhammer« – ein Buch, das die Süddeutsche Zeitung »fantastisch« nannte, nicht zuletzt, weil Thadeusz liebevoll und ohne Verklärung auf seine Heimat blickt: das Ruhrgebiet. Die Handlung ist angelegt an der Biografie eines Familienangehörigen von Jörg Thadeusz. Norbert Tadeusz gilt als einer der besten gegenständlichen deutschen Maler des 20. Jahrhunderts. In der aktuellen Folge spricht Jörg Thadeusz mit Host Juan Moreno im SPIEGEL-Interview-Podcast »Moreno+1« erstaunlich offen über das, was ihn mit seinem Onkel verbindet – nämlich das Gefühl es nie bis ganz nach oben geschafft zu haben. Ein Gespräch über eine Kindheit in armen Verhältnissen, dem Traum vom Fernsehen, den Irrungen des Journalismus und der Frage, warum Jan Böhmermanns Verhalten im Fernsehen laut Thadeusz nur eine Beschreibung verdient: »abscheulich«. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1  +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Apr 18, 2023 • 38min

Harald Lesch, was sollte uns Angst machen? KI, Putin oder das Klima?

Mit der Sendung »Alpha-Centauri« auf dem Spartensender »BR-alpha« wurde Harald Lesch einem breiten Publikum bekannt. Seit 2009 führt der Astrophysiker, Naturphilosoph und Wissenschaftsjournalist Lesch durch die ZDF-Reihe »Faszination Universum«. Er lehrt an der Maximilian-Universität in München und gilt als der wohl bekannteste Wissenschaftler Deutschlands. Zuletzt fiel er immer wieder durch dramatische Appelle im Zusammenhang mit der Klimakrise auf: »Die Leute haben nicht verstanden, wie dramatisch der Klimawandel ist.« In der aktuellen Folge spricht Harald Lesch mit Host Juan Moreno im SPIEGEL-Interview-Podcast »Moreno+1« über die großen Zukunftsthemen unserer Zeit. Lesch erklärt, warum ihm die Sorge um den Planeten umtreibt, und warum er Putins Angriffskrieg auf die Ukraine für einen Fehler hält. »Ich verstehe nicht, was er davon hat, Deutschland zu zerstören.« Auch über die Gefahr von Künstlicher Intelligenz spricht Lesch. Gerade, wenn sie im Rahmen militärischer Konflikte eingesetzt wird, könnte sie dramatische Folgen haben. »Allerdings tue ich mich schwer mit dieser digitalen Technikgläubigkeit, eine Künstliche Intelligenz kann nicht riechen, kann nicht schmecken. Sie ist nicht da draußen in der Welt«. so Lesch. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1  +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Apr 11, 2023 • 41min

Samuel Meffire, wie ist es, vor Polizei und Zuhälter zu fliehen? (2/2)

Samuel Meffires Leben ist ein Gewaltritt durch deutsch-deutsche Geschichte. Anfang der 1990er Jahre wurde er als Gesicht einer Werbekampagne bundesweit bekannt. Meffire, damals Anfang 20, war damals der erste schwarze Polizist Ostdeutschlands. Die Kampagne sollte das moderne Sachsen symbolisieren, sie zeigte Meffires schwarzes Gesicht, darauf die Worte: »Ich bin Sachse«. Er wurde zum Medienstar – gleichzeitig aber auch interessant für Mitglieder des Dresdners Rotlichtmilieus, die schnell bemerkten, wie überfordert der neue Posterboy mit der Situation war. In dieser zweiten Folge erzählt Meffire Host Juan Moreno im SPIEGEL-Interview-Podcast »Moreno+1«, wie er, der Vorzeige-Polizist, nach und nach zum Schwerkriminellen wurde. Und wie eine dramatische Flucht vor dem Gesetz und einem wütenden Rotlicht-Paten ihn fast das Leben kostet. Meffires unglaubliche Biografie ist gerade im Ullstein Buchverlag erschienen: »Ich, ein Sachse« lautet der Titel. Ende April erscheint auf Disney+ eine Miniserie über sein Leben. Hier geht es zu Folge 1.  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1  +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Apr 4, 2023 • 52min

Samuel Meffire, wie wird man vom bekanntesten Cop Sachsens zum Schwerverbrecher? (1/2)

Es war das Jahr 1992, die schweren rassistischen Ausschreitungen in der sächsischen Stadt Hoyerswerda lagen ein Jahr zurück. Das Image des Bundeslandes lag am Boden. Was wäre besser geeignet, um das zu ändern - als eine Werbekampagne mit einem jungen Mann, der Ostdeutschlands erster schwarzer Polizist war. Dieser junge Mann hieß Samuel Meffire. »Ich bin Sachse« besagte die Anzeige und wurde zum sensationellen Erfolg. Meffire war Anfang 20, wurde zum Medienstar. Der Innenminister traf sich zum Bier mit ihm. Was keiner zu dem Zeitpunkt wusste: Meffire hatte schlimme Jahre hinter sich, er war eine tickende Zeitbombe, die schließlich explodierte. Host Juan Moreno spricht im Spiegel-Interview-Podcast »Moreno+1« mit Samuel Meffire, einem Ex-Polizisten, der lange Vorbild für die gelungene Integration schwarzer Menschen in Ostdeutschland war und später wegen Raub zu fast zehn Jahre Gefängnis verurteilt worden ist. Seine unglaubliche Biografie ist gerade erschienen: »Ich, ein Sachse« lautet diese. Ende April erscheint auf Disney+ eine Miniserie über sein Leben.   +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1  +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Mar 28, 2023 • 33min

Heinz Beck, wie geht Work-Life-Balance bei einer 120-Stunden-Woche?

Als Heinz Beck vor bald 30 Jahren den Anruf bekam, ob er nicht ein Restaurant in Rom übernehmen wolle, sagt er ab. Zehnmal hintereinander. So oft versuchte es der Anrufer, ein Hoteldirektor, der ein riesiges Hotel betrieb. »Ich sprach kein Italienisch und sollte mit einem rein italienischen Team arbeiten, mehr noch: Ich war nicht mal im Urlaub in Italien gewesen.« Irgendwann überzeugte der Direktor den damals 30-jährigen Heinz Beck doch. Das war 1994. Ein paar Jahre später hatte Beck das bis dahin völlig unbekannte Restaurant in die absolute Weltspitze geführt: Michelin, der wichtigste Restaurantführer, gab dem Becks Restaurant »La Pergola« drei Sterne. Beck hat sie bis heute behalten. Juan Moreno spricht im SPIEGEL-Podcast »Moreno+1« mit Beck über den Druck, immer Höchstleistungen bringen zu müssen. »Wenn ich in der Küche bin, dann muss etwas passieren, dann stehe ich nie still«, so Beck. Für Beck geht es im Pergola, jeden Abend ums Ganze, denn jeden Abend könnte ein Tester oder eine Testerin anwesend sein und bei einem Fehler, der Stern in Gefahr sein. Eine Rosmarinnadel zu viel könnte »eine Katastrophe« sein, schrieb vor über 20 Jahren DER SPIEGEL über Becks Kochkunst. Bis heute hat Beck diesen dritten Stern verteidigt. »Das ist wie bei einem Sportler, irgendwann willst du eine Olympiamedaille – und dann willst du noch eine«, erklärt Beck.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1  +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Mar 21, 2023 • 46min

Sebastian Rakers, wann hat Fleisch seinen Tesla-Moment?

Vor gut einem Jahr machte das Food-Tech-Unternehmen Bluu Seefood Schlagzeilen. Das Unternehmen ließ mitteilen, dass es das erste Unternehmen in Europa sei, das kultivierten Fisch herstelle. Man wolle nicht zuletzt ein globales Problem lösen: die Überfischung der Meere. Etwa ein Drittel der kommerziell genutzten Fischbestände sind laut der Umweltschutzorganisation WWF betroffen. Im Mittelmeer und im Schwarzen Meer ist die Lage dramatischer, da gelten gut Zweidrittel der Bestände als überfischt. Gleichzeitig steigt Jahr für Jahr die Nachfrage. Rund 20 Kilogramm Fisch werden weltweit pro Kopf konsumiert. Sebastian Rakers beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Zellkultur. 2008 beginnt er, im Fraunhofer-Institut für Marine Biotechnologie und Zelltechnik in Lübeck Fischzellen zu isolieren. Früh ist ihm klar, dass eine nachhaltige Fischproduktion kaum mit Aquakulturen möglich sein wird. So werden für die Produktion von Zuchtfischen wie Lachs kiloweise wild gefangene Kleinfische verfüttert. Hinzu kommen massive Probleme durch die enge Haltung vieler Tiere in schwimmenden Käfigen. Juan Moreno spricht im neuen SPIEGEL-Podcast »Moreno+1« mit Sebastian Rakers und lässt sich erklären, wie es sein konnte, dass eine Technik, die vor kurzem noch nach Science-Fiction-Roman klang, heute schon marktreif ist. »Ich bin selbst überrascht, wie schnell wir vorzeigbare Ergebnisse vorzuweisen haben. Jetzt geht es um die Zulassung, die noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird. In der Zwischenzeit geht es für uns in erster Linie um Skalierung«, so Gründer und Geschäftsführer Rakers. Rakers träumt von einer Zukunft, die in seinen Augen bereits in den nächsten Jahren Realität werden dürfte, in der der Druck auf die Weltmeere durch »zellbasierte Fischproduktion« massiv abnimmt. »Wir brauchen in Deutschland eine Proteinrevolution, eine große Debatte, wie wir in Zukunft nachhaltig unsere tierischen Produkte herbekommen. Es ist eine Diskussion, die wir jetzt führen müssen. Das erwarte ich von der Politik«, erklärt Rakers.   +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1  +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Mar 14, 2023 • 32min

Christoph Biermann, warum macht Fußball gucken keinen Spaß mehr?

Juan Moreno hat lange als Sportreporter gearbeitet. Er hat über Superstars berichtet, saß als Fußballexperte neben Franz Beckenbauer und Lothar Matthäus in Fernsehsendungen. Nach Jahren der Begeisterung für den modernen Fußball hat sich Moreno immer mehr von seinem einstigen Lieblingssport entfremdet. Fußballexperte Christoph Biermann liefert in seinem Buch »Um jeden Preis - Die wahre Geschichte des modernen Fußballs« eine mögliche Erklärung für diese Entzauberung. Biermann beschreibt, wie aus dem kriselnden Volkssport der 1980er Jahre, eine Multimilliarden-Industrie wurde, die mittlerweile den Kern des Fußballs bedroht. »Es gibt zwei Erzählungen, wie die letzten 30 Jahre liefen: Eine Gruppe sagt, dass der Fußball deutlich attraktiver und lukrativer geworden sei, es also gute 30 Jahre waren. Eine andere sagt, dass das Spiel seine Seele durch den Kommerz seine Seele verloren hat«, so Biermann. Im Gespräch mit Moreno liefert Biermann verblüffende Erklärungen für die Entwicklungen der letzten Jahre. So waren viele Jahre harte, bis unfaire Verteidiger die Regel. Dass nun gegen grobe Fouls härter vorgegangen wird, hängt laut Biermann nicht nur damit zusammen, dass man sich um die Gesundheit der Spieler sorgt, »es geht auch darum, die großen Stars zu schützen, denn die Stars bringen das Geld.« +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1  +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Mar 8, 2023 • 43min

Oliver Kramer, was passiert, wenn Computer schlauer sind als wir?

ChatGPT ist wohl nur der Anfang. Das Wettrüsten um die beste aller künstlichen Intelligenzen ist entfacht. Google, Microsoft, Apple, praktisch alle großen Tech-Giganten streiten um die Vorherrschaft. Das KI-Programm namens ChatGPT, das selbstständig teils komplexe Fragen beantwortet, hat innerhalb kürzester Zeit eine Debatte über die neue Macht von Maschinen ausgelöst. Generative KI war vor wenigen Monaten noch ein Begriff, mit dem meist nur Informatiker etwas anfangen konnten, jetzt fragen sich Nutzer und Nutzerinnen berechtigterweise: »Wird mich der Computer ersetzen?« Juan Moreno spricht im neuen SPIEGEL-Podcast »Moreno+1 mit Professor Oliver Kramer, Leiter des Computational Intelligence Lab der Universität Oldenburg. Im Zentrum ihrer Unterhaltung steht die Frage, was eigentlich passiert, wenn dieses Wettrüsten so weitergeht. Wenn die Systeme nach und nach besser werden – also intelligenter – wovon alle Beobachter ausgehen, dann müsste es bald Maschinen geben, die intelligenter sein werden, als wir. Professor Kramer lässt keinen Zweifel daran, dass dies so kommen wird: »Ich sehe keinen physikalischen Grund, warum wir nicht theoretisch in der Lage sein sollten, ein menschliches Gehirn nachzubauen«, so Kramer. Neben Gefahren sieht Kramer aber auch große Potenziale. Gerade die Biologie und die Medizin, das Forschungsfeld, auf das sich Kramer spezialisiert hat, profitiere enorm von Künstlicher Intelligenz. Komplexe Molekülstrukturen ließen sich am Computer nachbauen. »Die Art und Weise, wie wir in wenigen Jahren Medikamentenforschung betreiben werden, kann man sich heute vermutlich nicht mal vorstellen.« Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.  Hinweise und Gästewünsche gerne an moreno+1@spiegel.de.  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1  +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Mar 1, 2023 • 43min

Stefanie Stahl, warum bleibt der One-Night-Stand nicht zum Frühstück?

»So viel von dem, was auf der Welt passiert, geschieht aus einem Mangel an Selbstreflexion und tragischer Unwissenheit. Sich mit Psychologie zu beschäftigen, ist eine gesellschaftliche und politische Notwendigkeit. Und wenn ich mir Putin anschaue, da würde ich sagen, da liegt eine manifeste Persönlichkeitsstörung vor.« Das sagt Stefanie Stahl, Bestsellerautorin und Deutschlands wohl bekannteste Psychotherapeutin. Ihr Buch »Das Kind in Dir muss Heimat finden« führt seit Jahre die SPIEGEL-Bestsellerlisten an und wurde millionenfach verkauft. Stahl spricht im neuen SPIEGEL-Podcast »Moreno+1 über den Bauplan der menschlichen Psyche. Sie geht von vier Grundbedürfnissen aus, die jeder Mensch weltweit in sich trägt. Dazu gehören unter anderem das Bedürfnis nach Autonomie und Kontrolle. »80 Prozent der Menschen, die zu mir kommen, haben genau in dieser Beziehung ein Problem«, so Stahl. In dem Gespräch mit Juan Moreno erklärt Stahl, warum sich ihrer Meinung nach die Leeren aus dem Verhalten des Einzelnen durchaus auf Länder übertragen lassen und fordert, dass wir als Gesellschaft damit anfangen, uns mit Psychologie und psychologischen Erkenntnissen zu befassen: »Es wäre eine bessere Welt.« +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1  +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.  +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Feb 22, 2023 • 32min

Andrij Melnyk, sind die Deutschen Weicheier?

Andrij Melnyk kann es nicht lassen. Im neuen Interview-Podcast »Moreno+1« erzählt er Juan Moreno, wie er immer noch deutsche Zeitungen liest und fast täglich seine deutschen Kritiker angeht. »Ich habe meiner Frau versprochen, dass ich damit aufhören werde. Aber ich breche immer wieder mein Versprechen«, sagt Melnyk. Melnyk ist vermutlich einer der bekannteste Botschafter, der in der Bundesrepublik je stationiert war. Vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine war der 47-Jährige nur Insidern im politischen Berlin ein Begriff. Schon damals warnte er vor Putins Invasionsplänen. Mit dem 24. Februar 2022 änderte sich das Leben Melnyks schlagartig: Plötzlich war er, der exzellent deutsch spricht, Dauergast in politischen Talkshows. Dort machte er sich schnell einen Namen als »Undiplomat«. Er wetterte gegen Kritiker, wurde auf Twitter ausfallend und forderte stets mehr Engagement von Seiten der Bundesregierung. Im Oktober wurde Melnyk zurück nach Kiew beordert und zum Vize-Außenminister ernannt. Er gehört zur Führungsspitze seines Landes – doch bis heute arbeitet sich der Diplomat an Deutschland ab. Im Gespräch mit Juan Moreno erklärt Melnyk seine Motivation und Gefühlslage. Dabei wird deutlich, wie die Ukrainer versuchen sich zwischen den Leiden des Krieges auch ein Stück Alltag zu bewahren. Weiterführende Links Acht Milliarden – Der Auslands-Podcast des SPIEGEL Hinweise und Gästewünsche gerne an moreno+1@spiegel.de. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1  +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode