Moreno+1 cover image

Moreno+1

Latest episodes

undefined
Sep 12, 2023 • 40min

Warum haben Sie keine Angst vor der Bombe, Florence Gaub?

Am Ende war es vielleicht nur ein Satz, der die Deutschen wenigstens ein wenig beruhigte. Angesichts immer neuer Atomwaffendrohungen aus Russland, fragten sich viele nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine, ob Putin es vielleicht ernst meint und der Welt ein Dritter Weltkrieg bevorstehen könnte. Gaub analysierte ruhig und präzise die Lage. »Die Bombe ist nicht die Waffe, es die Angst vor der Bombe«, sagte damals Florence Gaub in einer Talkshow. Gaub ist eine deutsch-französische Militärexpertin, Politikwissenschaftlerin und berät den Europäischen Rat zu Zukunftsthemen. Zudem ist sie Chefin der Forschungsabteilung am Defense College der NATO in Rom. Im Podcast »Moreno+1« unterhalten sich Host Juan Moreno und Florence Gaub über ihr neues Buch »Zukunft - Eine Bedienungsanleitung«, in dem Gaub unter anderem die These vertritt, dass viele Institutionen bei Bedrohung die gleichen falschen Reflexe an den Tag legen, wie Privatpersonen. »Es ist wichtig, dass wir die Zukunft als das sehen, was sie ist – als Möglichkeitsraum, den man gestalten kann. Pessimismus ist keine intellektuelle Leistung«.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1 ++++++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Sep 5, 2023 • 49min

Wie startet man einen Shitstorm, Aurel Mertz?

Manchmal ist es nicht ganz klar, was der Comedian und Moderator Aurel Mertz eigentlich genau will: Unterhalten oder gesellschaftliche Debatten anstoßen. Bekannt wurde er mit einem Video über die Polizei, das Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) einen »Schlag ins Gesicht jedes Polizeibeamten« nannte. Später twitterte er über Reitsportfans und löste einen Aufschrei in der Szene auf. Dabei bemüht er sich während seiner Auftritte um gendergerechte Sprache und achtet genau darauf, keine Randgruppen zu verletzen. Ein Ansatz, der Erfolg zu haben scheint. An diesem Samstag startet im SWR-Fernsehen und in der ARD-Mediathek seine Show »Das große Menschenraten«. Im Podcast »Moreno+ 1« unterhalten sich Host Juan Moreno und Mertz über die Fragen, ob heutzutage die Provokation zum notwendigen Teil des Geschäfts geworden ist. Dabei räumt Aurel Mertz ein, dass er, auch wenn er als links gilt, durchaus nicht nur von extremem Positionen im rechten politischen Spektrum genervt ist, sondern auch extreme Positionen auf der anderen Seite für gefährlich hält.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Aug 29, 2023 • 42min

Erschaffen wir gerade eine neue Spezies, Hannah Bast?

Die renommierte KI-Forscherin Hannah Bast war lange skeptisch, wenn es um die großspurigen Ankündigungen ihrer Zunft ging – jetzt hat sie ihre Meinung radikal geändert. »In wenigen Jahren wird sich alles verändern!« Wird es möglich sein, eine Superintelligenz zu erschaffen, die den menschlichen Intellekt übertrumpfen könnte? Vor einigen Jahren zweifelten viele IT-Experten das noch an, heutzutage ist man deutlich vorsichtiger. Wie wirkmächtig Künstliche Intelligenz ist merken gerade viele, die mit Systemen wie ChatGPT, Midjourney und Stable Diffusion zu tun haben. In der heutigen Ausgabe von »Moreno+ 1« spricht Host Juan Moreno mit der renommierten deutschen KI-Forscherin Hannah Bast. Sie lehrt seit 2009 an der Universität Freiburg und war Mitglied der Enquete-Kommission »Künstliche Intelligenz« der Bundesregierung. Bast ist davon überzeugt, dass die aktuelle KI-Revolution in ihrer Bedeutung und dem Einfluss, die sie auf die Menschen haben wird, mit der Erfindung des Internets vergleichbar ist. Laut Bast werde der Fakt, dass Maschinen nun Sprache verstehen »alles verändern«. Nicht in den nächsten zwei, drei Jahren, aber doch sehr bald. »Wer vom Fach war, wusste damals sofort, dass dies alles verändern würde. So wird das auch jetzt sein. Man wird es nicht sofort bemerken, aber nach und nach wird es unser Leben komplett verändern«, so Bast. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1 ++++++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Aug 22, 2023 • 54min

Wieso wurdest du als Kind so hart bestraft, Fatih Çevikollu?

Auf den ersten Blick war Fatih Çevikollus Familie eine völlig normale Gastarbeiterfamilie. Seine Eltern waren Ende der Sechzigerjahre aus Adana in der Türkei als sogenannte Gastarbeiter nach Deutschland gekommen. Die Mutter fand Arbeit als Näherin, der Vater eine Anstellung im Kölner Ford-Werk. Der Traum der Familie stand immer fest: Wie kehren zurück in die Türkei. Wie bei vielen anderen erfüllte sich dieser Traum nie. Fatih Çevikollus Mutter litt mit zunehmenden Alter an einer Psychose, der Vater schloss sich immer mehr in seiner eigenen Welt ein und ließ die angestaute Wut am jungen Fatih aus: »Er hat mich verprügelt und seine Bestrafungen waren von einer Grausamkeit, die mich bis heute erschreckt. Ich habe ihn gehasst. Und weißt du, womit? Mit Recht!« Fatih Çevikollu beschreibt sein Leben und das seiner eigenen Familie und schont dabei weder sich noch die Eltern, auch nicht Deutschland und seine ausländerfeindliche Politik. Dabei spricht er ein Thema an, das bisher in der öffentlichen Debatte kaum eine Rolle spielt: Welche Folgen hatte die Arbeitsmigration für die erste Generation der Einwanderer? Was haben enttäuschte Hoffnungen, fehlende Integration und systematische Ausgrenzung in Deutschland mit diesen Menschen gemacht? Im Podcast »Moreno+ 1« beschreibt Çevikollu, wie die Folgen der Migration bis heute nachwirken. Im Jahre 20230 werden rund 2,8 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland leben, die 65 Jahre oder älter sein werden. Çevikollu findet, dass es höchste Zeit wird, sich der Biografien dieser Menschen anzunehmen.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Aug 15, 2023 • 44min

Wie sind männliche Groupies, Joy Denalane?

Sie ist Deutschlands bekannteste Soul- und R&B-Sängerin. Joy Denalane über die Liebe, Männer in ihren Konzerten und Fußball. Joy Denalane eine der bekanntesten Sängerinnen Deutschlands. Ihr Ehemann ist Max Herre, Rapper, Songwriter und lange Zeit Mitglied der Hip-Hop-Formation Freundeskreis. Sie ist in Berlin geboren, ihr Vater war Südafrikaner, die Mutter Deutsche. Im Jahr 2020 präsentierte sie ihr Studioalbum »Let Yourself Be Loved« welches beim US-Label Motown erschien, wo Künstler und Künstlerinnen wie Marvin Gay, Stevie Wonder, Michael Jackson oder Diana Ross unter Vertrag standen. Joy Denalane war die erste Deutsche, der das gelungen ist. Anfang Oktober veröffentlicht sie ihr neues Album »Willpower«. Ihre künstlerische Karriere begann sie Ende der Neunzigerjahre in dem menschenfreundlichen Hippie-Rap-Kollektiv Freundeskreis. Ihr Solo-Debüt »Mamani« aus dem Jahr 2002, kann man als das erste deutsche Soul-Album betrachten, das diesen Namen verdient. Im Podcast mit Host Juan Moreno spricht Denalane übers Songschreiben, ihr großes Lebensthema »Liebe« und warum sie nicht verstehen kann, warum ihre Musikerkollegen mit Fußball die Welt erklären. Moreno+1 ist der Interview-Podcast des SPIEGEL mit Juan Moreno. Für alle, die neugierig auf gute Gespräche sind. Jeden Mittwoch neu. Hinweise und Gästewünsche gerne an moreno+1@spiegel.de. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1 ++++++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Aug 8, 2023 • 27min

Ist Zuwanderung unsere einzige Chance, Sebastian Klüsener?

Die geburtenstarken Jahrgänge gehen derzeit in Rente. Demograf Sebastian Klüsener glaubt, dass die Sozialsysteme das verkraften - wenn der Rest mehr arbeitet. Es ist bekannt, dass Deutschland sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert hat. Die Menschen leben länger, öfter allein, machen häufiger Abitur, gehen später in Rente. Vor einiger Zeit stellte das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) neue Daten zum demografischen Wandel vor. Sebastian Klüsener ist Forschungsdirektor im Bereich Alterung, Mortalität und Bevölkerungsdynamik am BiB.Im Podcast »Moreno+ 1« spricht er mit Host Juan Moreno über die demografischen Herausforderungen, die auf Deutschland zukommen. Gerade die Babyboomer bereiten im Sorge. »Wir müssen diese Generation gut ins Alter kriegen«, sagt Klüsener und meint damit, dass in den nächsten Jahren im Schnitt hundert bis zweihunderttausend Menschen mehr den Arbeitsmarkt verlassen, als neue hinzukommen. Das wird zu Belastungen führen. »Bis 2030 bin ich vorsichtig optimistisch, dass wir den Übergang hinbekommen. Was allerdings danach gerade auf das Gesundheitssystem zukommt, ist noch nicht ganz klar«, so Klüsener. Grund für den kurzfristigen Optimismus: Klüsener glaubt, dass zwar die Zahl der Arbeitskräfte abnimmt, die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden jedoch auf dem Niveau von 2017 werde halten könne – unter anderem, weil er noch Arbeitskraftpotenzial gerade im Westen der Republik sieht. »Die Quote der Frauen, die im Westen Vollzeit arbeiten, ist noch immer geringer, als die Quote in Ostdeutschland. Nach 2030 allerdings sehe ich dann nur noch wenig Spielraum. Irgendwann müssen ja auch mal Kinder erzogen werden«, so Klüsener. Die nächste Chance heißt dann Zuwanderung. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1 ++++++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Aug 1, 2023 • 30min

Warum ist der türkische Ehrbegriff einfach nur hohl, Herr Erdoğan?

Kazim Erdoğan hat die erste türkische Vätergruppe Deutschlands gegründet. Auf die Frage, ob Muslime in der Tendenz aggressiver sind, sagt er: Teils, teils.In einer Stadt wie Berlin, in der es ohne Fragen viele Problemzonen gibt, ist Neukölln wohl die bekannteste von allen. Neukölln ist zum Synonym von allem geworden, was in der sogenannten Integration schiefläuft. Die seinerzeit berüchtigtste Schule Deutschlands – die Rütli-Schule – ist in Neukölln. Das nachrichtenträchtigste Freibad des Landes – das Columbiabad – ebenfalls. Und spätestens seit der Serie »4 Blocks« verbinden Zuschauer kriminelles Drogenmilieu mit Neukölln. Im Podcast »Moreno+ 1« spricht Host Juan Moreno mit dem Neuköllner Familienberater Karim Erdoğan, der seit Jahrzehnten in Berlin mit Migranten arbeitet. Er weiß, dass über männliche Migranten gerne geurteilt wird. Doch statt über sie zu reden, redet Erdoğan seit Jahren mit ihnen. Er hat die erste türkische Vätergruppe gegründet, einige der Teilnehmer sind über 80 Jahre alt. »Ich habe hier Männer, die wurden vom Jugendgericht dazu verdonnert, in meiner Gruppe über ihr Rollenbild zu sprechen. Bei einigen weiß ich, dass es Jahre dauern wird, bis sie bereit sind, sich wirklich zu öffnen«, sagt Erdoğan. Der gerade in der älteren Generation so ausgeprägte Ehrbegriff, mache es diesen Männern schwer, wirklich ein Gefühl für sich und ihre Wirkung auf andere zu bekommen. »Wenn man sie fragt, was diese Ehre, von der sie ständig sprechen eigentlich bedeutet, bleibt meist nicht viel übrig. Es ist eine hohle Phrase«, so Erdoğan. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1 ++++++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Jul 25, 2023 • 40min

Regina Ziegler, hat Ihnen ein Schauspieler schon mal Sex angeboten?

Regina Ziegler ist eine deutsche Filmlegende. Mit Juan Moreno spricht die Produzentin über ihre Besetzungscouch, Til Schweiger und ein Drama namens öffentlich-rechtliches Fernsehen. Regina Ziegler sitzt im Berliner Büro der Ziegler Film und ist bester Dinge. Sie ist 79 Jahre alt, seit über 50 Jahren produziert sie Filme. In diesem Herbst zeigt sie es noch mal allen: Amazon Prime, der große Streaminganbieter, wird im Herbst ihre Mini-Serie »Die Therapie« auf den Markt bringen, nach dem Erstlingswerk des Autors Sebastian Fitzek. Die Produktion läuft weltweit an, am selben Tag, in über 200 Ländern. Viel mehr kann eine Produktionsfirma kaum erreichen. Im Podcast »Moreno+ 1« nimmt sich die Produzenten-Legende Regina Ziegler Zeit, um mit Juan Moreno über ihr Leben zu sprechen. Sie redet über ihre starke Mutter, »eine rasende Reporterin«, die ihr Vorbild war, und sie spricht über den Mann ihres Lebens, Regisseur Wolf Gremm, mit dem sie bis zu seinem Tod 2015 verheiratet war. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1 ++++++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Jul 18, 2023 • 27min

Haben Sie die Mutter aller Fragen geknackt, Ulrich Schreiber?

Wo entstand das Leben auf der Erde? Schwer zu sagen, die Forschung rätselt. In der Tiefsee? In Tümpeln? Ein Geologie-Professor hat eine bessere Erklärung. Es ist eine der großen Fragen der Menschheit – wie und wo entstand das Leben auf der Erde? Im Podcast »Moreno+ 1« geht Juan Moreno genau dieser Frage nach. Er spricht in dieser Folge mit zwei Wissenschaftlern, die sich seit Jahren mit dem Thema beschäftigen und vor einiger Zeit ihre eigene These präsentiert haben: Ulrich Schreiber, emeritierter Professor für Allgemeine Geologie, und Christian Mayer, Professor für physikalische Chemie, beide an der Universität Duisburg-Essen. Ulrich Schreiber hat in Kooperation mit einem Team an Forschenden aus verschiedensten Bereichen ein Modell entwickelt, das eine naturwissenschaftliche Erklärung für die ersten Schritte auf dem Weg zum Leben bietet. Gestützt wird Schreibers Theorie durch Experimente mit einer Hochdruckzelle. Mit dieser Apparatur konnten Schreiber und seine Kollegen die ersten Schritte auf dem Weg zur ersten Zelle simulieren. Laut Schreiber entstanden die ersten Vorläufer der Zellen in sogenannten kalten Geysiren. »Wenn man sich das mal genau anschaut, stellt man fest, dass dies perfekte Chemielabore sind, in denen beste Voraussetzungen existieren, um so etwas wie organische Chemie loszutreten«, sagt Schreiber. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1 ++++++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Jul 11, 2023 • 58min

Wie wird man Rockstar, Jochen Rausch?

Er war der wohl mächtigste Radiomanager Deutschlands, hat Udo Lindenbergs erfolgloseste Platte gemacht und schreibt mittlerweile Bestseller. Jochen Rausch über Krieg, Shitstorms und das Geheimnis großer Rockstars. Jochen Rauschs kommt 1956 auf die Welt, sein Berufswunsch steht recht schnell fest: Rockstar. Vielleicht nicht der naheliegendste Traum, wenn man in einer Reihenhaussiedlung in Wuppertal groß wird. Rausch gründet mit einem Freund eine Band, bekommt einen Plattenvertrag bei einem großen Label und bringt 1982 sein erstes Album heraus. Weil es nicht sofort zum Mega-Erfolg wird, gibt er die Musikkarriere erst mal auf und wird Journalist beim Westdeutschen Rundfunk. Später gründet er »Eins Live« einen öffentlich-rechtlichen Radiosender für junge Menschen. Die deutsche Radiolandschaft ist danach für immer eine andere. Später nahm Rausch seine Musikkarriere wieder auf und produzierte mit Udo Lindenberg das Album »Baby, wenn ich down bin«, das erfolgloseste Album, das Lindenberg jemals gemacht hat. »Ich finde es allerdings bis heute wirklich gut«, erklärt Rausch lachend. Nicht zuletzt, weil seine Arbeit als Schriftsteller alles andere als erfolglos ist. Rausch hat mehrere Bestseller geschrieben, darunter die Kurzgeschichtensammlungen »Trieb« und »Wut«. 2013 erschien sein Roman »Krieg«. Die Verfilmung feierte Premiere bei den Filmfestspielen in Venedig und wurde 2018 zum »Fernsehfilm des Jahres« gewählt. Sein aktuelles Buch heißt »Im Toten Winkel« und erzählt die Geschichte der ungewöhnlichen Ermittlerin Marta Milutinovic. Jochen Rausch spricht im SPIEGEL-Podcast »Moreno+1« über seine Jugend in Wuppertal, die Musik, die ihn prägte, seine Zeit als Chef der erfolgreichsten Jugendwelle Deutschlands und die Angst seiner Eltern vor Krieg, die ihn bis heute prägt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1 ++++++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode