

Freak Show
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Menschen! Technik! Sensationen!
Episodes
Mentioned books

Dec 12, 2009 • 1h 25min
MM039 Home Alone
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Während das Team teils im Delir, teils im Fnord weilt müht sich in dieser Ausgabe Tim alleine mit den Themen ab. Statt streitwürdigem Dialog gibt dieses Mal also nur Predigt aus der Kanzel. Für die Weihnachtszeit eigentlich ja auch ein ganz passendes Bild.
Dauer: 1:24:30
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes

Nov 30, 2009 • 2h 54min
MM038 Google für Eintausend
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Die 38. Ausgabe ist dünn bestückt, nur Tim und Max haben sich zusammengefunden. Dafür gibt es das erste Mal ne Live-Zuschaltung via Skype.
Auch dieses Mal wieder in AAC mit Kapitelmarken, dieses Mal sogar selbst erzeugt mit tollem Midi-Trick und in besserer Audio-Qualität als letztes Mal. Die Sendung ist aber natürlich auch als MP3-Datei verfügbar. Leider sind aus noch nicht ganz geklärten Gründe hier und da kleine Audioaussetzer in der Aufnahme. Das ließ sich am Ende nicht mehr fixen. Wo kämen wir auch hin, wenn dieses Mal alles geklappt hätte?
Dauer: 2:54:14
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Dirk Holtwick
Twitter
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes

Nov 8, 2009 • 2h 39min
MM037 Bullet Time
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Wieder im Viererteam kommt die 37. Ausgabe vergleichsweise pünktlich. Der nächste Regel-Termin muss aber wohl ausfallen, so dass Nr. 38 vermutlich erst in einem Monat kommt..
Die Kapitelmarken sollten dieses Mal im Chat live erstellt werden, doch war leider die Stream-Versorgung katastrophal, so dass die Kapitelmarken freundlicherweise von Martin Bellardi bereitgestellt wurden. Grundsätzlich denke ich, dass es ein Ansatz sein könnte, die MP3-Datei künftig frühzeitig bereitzustellen und dann gemeinsam Kapitelmarken zu erarbeiten, die dann als Futter für die AAC-Datei mit Kapiteln dienen. Bräuchte man eigentlich noch ein schönes Tool, um das alles kollaborativ zu machen. Da bietet sich ggf. Google Wave an.
Dauer: 2:39:08
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes

Oct 25, 2009 • 2h 36min
MM036 Trust Me
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Ein wenig verspätet kriegt ihr die am Samstag aufgenommene Folge. Zunächst wie gehabt als MP3 im Podcast Feed, aber ich habe auch mal eine MP4-Variante mit Kapitelmarken gemacht. Dabei habe ich mich auf die Zuarbeit im Live Chat gestützt, was schon mal sehr hilfreich war, wenn auch immer noch zuviel Handarbeit. Ich mache mir mal meine Gedanken.
Dank der Kapitelgeschichte gibt es dieses Mal eine detaillierte Titelliste. Viel Spaß.
Dauer: 2:36:26
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes

Oct 8, 2009 • 2h 23min
MM035 Halbstarke Software
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Viel zu spät gestartet und damit mit einem leicht unkonzentrierten und übermüdeten Team kommt die 35. Ausgabe von mobileMacs. Dafür ist sie nicht so lang.
Dauer: 2:23:19
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Little Snitch 4
— Objective Development
aufs iPhone streamen
Themen:
Tim hat Snow Leopard neu installieren müssen und beschreibt seine Erfahrungen
Max beschreibt EFI-Probleme mit SATA2-Platten
LittleSnitch ist das einzige Tool, das sich einer Migration leicht entzieht. Ist aber trotzdem sehr nützlich und empfehlenswert.
Wir reden über die (jetzt schon gar nicht mehr so) neuen iPods
iTunes 9 wird ein wenig gelobt und kräftig beschimpft.
Wir fordern endlich eine ordentliche Heimlösung für Mediengebrauch und sind unglücklich mit Home Sharing. Vielleicht haben wir es auch nur falsch verstanden. Haben wir?
EyeTV kann jetzt aufs iPhone streamen
Flash kann jetzt bald nativen Code erzeugen, der dann auf dem iPhone läuft. Wir diskutieren die Konsequenzen.
Da das Team gerade Zugang zum Preview von Google Wave bekommen hat, reden wir ein wenig über unsere First Impressions
Nokia setzt jetzt offizielle auf Maemo und Qt. Wir rümpfen die Nase.
Anlässlich von Windows Mobile 6.5 verabschieden wir Microsoft aus dem Markt
RIM kauft ne WebKit-Bude und Max spielt mit Chromium rum
Tim will neue Macs und Apple kommt nicht aus den Puschen
Noch irgendein Thema, was ich jetzt vergessen habe
Viel Spaß

Sep 24, 2009 • 3h 32min
MM034 Schneegestöber
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Und hier ist dann endlich die Ausgabe Nr. 34 unserer kleinen Diskussionsrunde. Wir reden eingangs ein wenig über die hier vollzogenenen Server- und Webpräsenz-Änderungen und Tims neues Podcast-Studio. Dann geht es wieder ums Thema, dass dieses Mal erwartungsgemäß sich weitgehend nur um Snow Leopard dreht. Die neuen iPods und iPhone-Themen haben wir großräumig umgangen und bewahren uns das für die nächste Sendung auf.
Dauer: 3:31:58
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Themen:
Tim hat auf Alice Comfort umgestellt (was den Stream nicht daran gehindert hat, wieder mal mitten in der Sendung abzureissen) und Max hat sich VDSL bestellt
Max ist unzufrieden mit Snow Leopard und hat eine Montagsinstallation
Tim und Denis sind total zufrieden mit Snow Leopard
Snow Leopard führt jetzt offiziell das Dezimalsystem ein und das mM-Team beherrscht die Prozentrechnung nicht
Tim begrüßt seit Mac OS verlorene Features zurück in Mac OS X
Wir verabschieden AppleTalk in den Ruhestand, da es in SL nicht mehr dabei ist
Wir reden über QuickTime X und wie es mit QT7 koexistiert
Wir rätseln über die Auswirkung der Einführung des Konzepts der Bookmarks auf Dateisystemebene
Das Drucksystem hat jetzt ein Preview in der Queueue und kann Treiber automatisch aktualisieren macht aber immer noch nicht vollständig glücklich
Max mag Stacks
Die Funktion von Wake on (W)LAN in Zusammenhang mit File Sharing bleibt mysteriös und müsste mal getestet werden
Tim hat Probleme mit seinem Adressbuch und Syncing
Wir erläutern ausführlich libdispatch und Blocks, die kleine große Revolution in Snow Leopard
Ein weiteres Rätsel: die genaue Funktion und Anwendung von Kompression in HFS+
Über MacRubys Zukunft kann spekuliert werden und und es wird spekuliert
Außerdem reden wir über viele weitere Kleinigkeiten, die wir uns dann nicht notiert haben
Viel Spaß

Aug 14, 2009 • 3h 28min
MM033 Alle Wege führen nach Rom
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Trotz drohender Sommerpause haben wir uns zusammengefunden und eine neue Sendung aufgenommen. Passend zum Vorlauf und der zu erwartenden Sendepause der nächsten Wochen kam eine recht lange Sendung dabei raus.
Dauer: 3:27:55
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Unix turns 40: The past, present and future of the OS
— Macworld
Openfire - Wikipedia
— en.wikipedia.org
Etherpad
— etherpad.org
Labs/Bespin - MozillaWiki
— wiki.mozilla.org
Jetpack Firefox Extension
Outlining Software For Pros - OmniOutliner for Mac - The Omni Group
— The Omni Group
Palm Pre – Wikipedia
— de.wikipedia.org
MediaMonkey » Free Media Jukebox, Music Manager, CD Ripper & Converter
— mediamonkey.com
MediaMonkey News » New MediaMonkey 3.0.6 Syncs with iPhone 3G
— MediaMonkey News
Search -MINI DISPLAYPORT - HDMI Cable, Home Theater Accessories, HDMI Products, Cables, Adapters, Video/Audio Switch, Networking, USB, Firewire, Printer Toner, and more!
— monoprice.com
Apple-Tastaturen können mitlauschen
— Security
Themen:
tr.im macht dicht und macht dann gleich wieder auf. Wir diskutieren Sinn, Unsinn und Gefahren des URL Shortenings. Tim findet das Short URL Auto-Discovery Proposal gut
UNIX ist 40 Jahre alt. Wir prügeln zum Geburtstag auf SCO ein.
Microsoft und Nokia wollen ein bisschen zusammenarbeiten. Wir nutzen die Gelegenheit zu einem wiederholten Abgesang auf beide Unternehmen :)
Google Wave wird langsam ausgepellt und basiert offensichtlich auf Openfire. Wir grübeln ein wenig über anstehende Implikationen und reden über Online Kollaboration
Wir sprechen über verschiedene Kollaborationseditoren: SubEthaEdit, EtherPad, Bespin, Jetpack Firefox Extension. Tim hätte gerne eine Shared Online Collaboration in OmniOutliner
Wir streiten ein wenig, ob Palms Schachzug, den Pre als ein Apple-Gerät auszugeben legitim ist.
Wir kotzen ein wenig über iTunes und Apples restriktive Handhabung des Syncing-Prozesses ab
MediaMonkey scheint das erste Tool zu sein, dass behauptet, mit dem iPhone syncen zu können
Snow Leopard scheint langsam angekrochen zu kommen. Allerdings scheint QuickTime X auf diverse alte Features zu verzichten
MPlayer Extended nutzt wohl mehrere Cores besser. Wir reden darüber, wozu alternative Player so taugen
Erste MiniDisplayPort-Verlängerungskabel tauchen auf. Wurde auch Zeit. In Deutschland noch nichts in Sicht.
Apple schert sich wohl nicht so um Sicherheit bei Firmware-Updates. Könnte sich mal rächen
Wir diskutieren die Fleissigkeit von Phil Schiller, negative Berichterstattung zum Thema AppStore einzudämmen und tragen selbst noch ein wenig zur negativen Berichterstattung bei
SFTP und der Finder sind noch keine Freunde. Aber Max präferiert ExpanDrive für die Zwecke, weil MacFusion manchmal zickt. Tim mag immer noch Transmit, weil es gut mit SSH-Keys klarkommt.
Max und Denis berichten von ihren neuen iPhone 3GS Geräten und ersten Eindrücken. Tim ist deprimiert, weil sein Gerät im Eimer ist.
Wir reden über unsere Erfahrungen mit iPhone Provider-Profilen (IPCC) und geben ein paar Anregungen für Anbieter solcher Profile wie benm oder iphone-notes.
Das wars. Bis später.

Jul 22, 2009 • 2h 50min
MM032 La Ola
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Zwei hoch fünf! Ausgabe Nr. 32 kommt nur geringfügig verspätet dafür aber sehr diskussionslastig daher. Der Nachrichtenlage ist's geschuldet. Da ändern auch die in letzter Minute noch reinflatternden Quartalszahlen nichts mehr.
Dauer: 2:50:27
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Go Calc
— App Store
Flight Control
WORMS
— App Store
Podlove-Fehler: Hoppla, es gibt kein Template zur id "mm"
Themen:
Der Palm Pre bekommt wohl UTMS und kommt noch dieses Jahr nach Deutschland
Tethering Quo Vadis? Wir rätseln über die bekloppten Zusatztarife
Wir faseln ein wenig über das Für und Wider von Jailbreaking
Der AppStore findet, dass Programme, die das Internet ungefiltert präsentieren bestenfalls ab 17 Jahren zugänglich sein sollten. Naaaaja.
Apple und RIM räumen den Mobilfunkgerätemarkt auf und Tim wiederholt seinen Abgesang auf Nokia
Wir diskutieren, was es wohl mit Chrome OS auf sich hat. Max findet es doof. Tim findet es eine nachvollziehbare Idee.
Tim empfiehlt Go Calc auf dem iPhone. Denis spielt immer noch Flight Control. Tim würde gerne Worms spielen, aber es ist noch instabil.
Denis bemerkt zunehmenden PowerPC-Schwund bei Snow Leopard Beta Builds
Amazon verbrennt digitale Bücher und wir streiten über Sinn und Unsinn von eBooks
Bei PirateBay wissen wir derzeit auch nicht, was geht
Apples Quartalszahlen sind schon wieder niederschmetternd gut
Glaskugel: was kommt im nächsten iPod touch und braucht jemand ein Tablett?
Tja. Wir hoffen, die Sendung unterhält Euch standesgemäß.

Jul 8, 2009 • 2h 33min
MM031 Push It
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Aus Zeitgründen kommt die Sendung etwas spät. Aber sie kommt.
Dauer: 2:32:44
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Themen:
Wir diskutieren ein wenig, warum die aktuellen Snow Leopard Betaversionen immer noch mit PowerPC-Unterstützung daher kommt
Wir reden über HTML5 und der neue Kampf um Videoformate
Wir haben zwar alle noch kein iPhone 3GS, aber schon mal irgendwo kurz anfassen dürfen. Daraus leiten wir ein paar absolute Wahrheiten ab.
Push Notification kommt langsam in die Applikationen. Max und Denis haben erste Eindrücke sammeln können
Tim korrigiert seine Aussage vom letzten Mal bezüglich Tethering und GSM
Max hat Navigationsprogramme Navigon und Roadee getestet
Tim hat mal genau Nachgemessen, was auf iPhone und in QuickTime die Faktoren für die Abspielgeschwindigkeit tatsächlich bedeuten
Max und Denis wollten über verfärbte iPhones reden und tun es auch
Denis thematisiert dann noch P2P via Bluetooth und hat mal wieder ein neues Spiel gefunden, in dem er seine Freizeit versenken kann (Flight Control)
Tim findet Evom toll.
Wir rätseln kollektiv über die Hintergründe des angekündigten Verkaufs von The Pirate Bay
Sicherlich nicht die lustigste Sendung, aber wir waren auch alle schwer gerädert. Nächstes machen wir dann wieder mehr Faxen.

Jun 23, 2009 • 3h 5min
MM030 Lob der Schweiz
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Pünktlich wie die Maurer: die dreißigste Ausgabe von mobileMacs schafft es nach langer Zeit mal die 3-Stunden-Hürde und berichtet gewohnt launisch von der Apfelfront. Im Mittelpunkt stehen Schokolade und das iPhone OS 3.0.
Dauer: 3:05:24
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Themen:
Wir blicken auf diverse kleine Nettigkeiten, die das iPhone OS 3.0 Update bringt. Max findet es toll, dass man jetzt SMS einzeln löschen kann
Cut, Copy und Paste werden allesamt begrüßt und zum Bleiben aufgefordert
Data Detectors zeigen sich heir und da und wollen auch nützlich gefunden werden
Wir schauen auf die aktuellen Trends im Jailbreaking und welche netten Programmen man dann installieren kann. Wenn man will.
Wir grübeln über die Implementierung der Hotspot-Erkennung, sehen das Potential und benennen die aktuell noch existierenden Nachteile. Genau genommen sind wir verwirrt, aber der Chat hilft.
Wir blicken detailliert auf die Realität des Tethering, wie es funktioniert und einrichtet und was man beim Koppeln mit dem Rechner bedenken sollte
Tim hat sich ein Bluetooth-Headset/Headphone gekauft (Nokia BH-604) und berichtet von Erfahrungen im Betrieb mit Mac und iPhone
Wir blicken auf diverse und wiederholte Irritationen des AppStores
Tim ist trotz Verbesserungen immer noch unzufrieden mit dem Podcast-Interface im iPhone und erklärt warum
Dann gibt es noch weitere, weitgehend unqualifizierte Bemerkungen rund um Mac OS X Snow Leopard, das Java Security Update und anderes. Ihr kennt uns.
Nochmals vielen Dank an die Schokispender in der Schweiz. Wir wissen das zu schätzen.