

Rasenfunk – Bundesliga | Männer
Rasenfunk
Wir analysieren an jedem Spieltag der 1. Bundesliga der Männer alle Partien und legen zusätzlich den Fokus auf einen Verein. Jeder kommt mal dran, alles wird besprochen. Neben dem Geschehen auf dem Platz besprechen wir mit unseren Gästen auch das, was daneben passiert. Am Ende jeder Bundesligasaison ziehen wir zudem im Rasenfunk Royal mit je einem Gast pro Verein sowie Expert*innen zu Schiedsrichtern & Regeln, den Torhütern und taktischen Entwicklungen ein ausführliches Saisonfazit. Zu unseren Gästen zählen Journalist*innen, Fans, Analyst*innen und Kommentator*innen. Es gibt noch vier weitere Feeds des Rasenfunks zur Bundesliga der Frauen, WM, EM und Nationalteams, zu anderen Ligen und mit Themen abseits des Platzes. Einfach in der Podcast-App nach "Rasenfunk" suchen.
Episodes
Mentioned books

Oct 27, 2014 • 1h 25min
9. Spieltag: Die Liga der außergewöhnlichen Langeweile?
Wie sieht ein Taktik-Nerd die Bundesliga? Gar nicht, weil er vor Langeweile schläft. Ist es wirklich so schlimm? Wir reißen beide Augen auf und noch mehr unsere Klappen.
Wie sieht ein Taktik-Nerd die Bundesliga? Gar nicht, weil er vor Langeweile schläft. Ist es wirklich so schlimm? Wir reißen beide Augen auf und noch mehr unsere Klappen: Mit formidabelsten Gästen servieren wir brandheiße Thesen zum 9. Spieltag. Mit dabei in dieser sechsten Ausgabe der Schlusskonferenz:
Rafael Buschmann (DER SPIEGEL, @rafanelli)
Tobias Escher (Spielverlagerung.de, @TobiasEscher)
Mario Rieker (SkySportNewsHD, @RemmideM)
Das sind unsere Themen:
Borussia Mönchengladbach: Der unfassbare Zinedine Zidane, ähm Christoph Kramer, will einfach nicht WM-müde sein! Stattdessen schickt er Hail Marys auf seine Wide Receiver. Kommt man so in die Champions League?
FC Bayern: Gib mir 20 Millionen und ich löse dein Torwartproblem (in your face, Louis van Gaal!). Und: Flanke, Kopfball, ... wieder Flanke, Kopfball. Das neue Spielprinzip im Bayernsturm.
VfL Wolfsburg: Wolfsburg lehnen Teile der Gäste subjektiv ab. Und wenn de Bruyne keinen guten Tag hat, schaltet man am besten um. Was allerdings dazu führt, dass man beim Blick auf die Tabelle ganz schön staunt. Die haben einen Lauf!
Mainz 05: Wenigstens Mainz macht taktisch Spaß, auch wenn die letzten Experimente nicht immer funktioniert haben. Smells like Umbruchssaison
Borussia Dortmund: Dortmunds Problem: Es gibt zu viele davon. Auch wenn die WM sicher keines davon ist. Aus diesem Negativstrudel muss man erstmal rauskommen. Vielleicht mit einer defensiveren Ausrichtung?
Hannover 96: Das ist die Liga der Weltmeister: Mit 6:11 Toren kann man auf Platz 7 stehen. Was soll man davon halten?
Werder Bremen: Where did it all go wrong? Werders spielerischer Abstieg wird zu Robin Dutts traurigem Abschied. Trägt er die alleinige Verantwortung für die Misere? Werder-Fan und Journalist Mario Rieker erklärt uns den Bremer Kosmos - wo der Lutscher, Skripnik und Bode die einzigen Hoffnungsschimmer sind.
Eintracht Frankfurt / VfB Stuttgart: Dumme Teams, dumme Schiedsrichter, dumme Regeln. Vollkommen ohne zu polarisieren ereifern sich die Diskutanten durch ein wildes 4:5 vom Wochenende. Fazit: Brille runter und endlich mal an die Kinder denken!
HSV: Schnelles Umschalten mit van der Vaart? Nur an der Fernbedienung. Woran es beim HSV hapert. Und was sich im Training unter Zinnbauer verändert hat. Spoiler: Man kann es tatsächlich ansehen, ohne sich vor Krämpfen zu winden!
Hertha BSC: Hertha spielt einen Mix aus Hin- und Rückrunde der letzten Saison. So kommt man ins gesicherte Mittelfeld der Tabelle.
TSG Hoffenheim: Für einen in der Runde ist Hoffenheim eines der Lieblingsteams in der Liga. Grund: Wellenartiges Einlaufen. Hat nichts mit Beschimpfungen während LaOlas zu tun.
SC Paderborn: Paderborn spielt klug - und zwar so klug, dass es für den Nichtabstieg reichen könnte. Es sieht nach Hirn aus!
FC Augsburg: Der FCA macht das, was man tun muss, um nicht abzusteigen: Die direkten Konkurrenten wegballern. Gut, außer Dortmund. Gegen die hat man verloren.
SC Freiburg: Der Bundesliga-Mainstream (diszipliniertes Verteidigen mit schnellem Umschaltspiel) könnte Freiburg zum Verhängnis werden. Oder kommt noch die eine, sie rettende Siegesserie?
Bayer Leverkusen: Das vermeintliche Chaos im Leverkusener Pressing ist im Grunde ein Copy+Paste aus Salzburg. Fünfecke sind die neuen Dreiecke!
FC Schalke: Bisher macht Di Matteo das, was man befürchten musste. Aber sollte man ihm nicht noch ein bisschen Zeit geben?
Die nächste Ausgabe gibt es nach dem 10. Spieltag am 03.November. Bleibt uns gewogen und folgt uns gerne bei Facebook, Twitter und Google+.
Hier gibt es die Episode in verschiedenen Formaten zum Download:
m4a/mp4 (29,8 MB) | opus (47,2 MB) | mp3 (77,6 MB) | ogg vorbis (76,5 MB)

Oct 20, 2014 • 1h 42min
8. Spieltag: Hojbjé zur Eintracht!
Zum achten Spieltag servieren wir feinste Fußballliebhaberkost garniert mit einem kleinen Aussprachekurs einiger Spielernamen.
Zum achten Spieltag servieren wir feinste Fußballliebhaberkost garniert mit einem kleinen Aussprachekurs einiger Spielernamen. Das sind in der fünften Schlusskonferenz unsere hervorragenden Gäste:
Florian Bogner (leitender Redakteur bei Transfermarkt.de, @flopumuc)
Marvin Mendel (vom Eintracht-Podcast, @marv2punkt0)
Stefan Vogel (BVB-Blogger, Twitter-König als @surfin_bird)
Und darüber haben wir gesprochen:
FC Bayern: Was ist ein Spiel ohne Gegner wert? Mario Götze - endlich im flauschigen Nest angekommen? Und muss dieser Hojbjé im Winter wirklich wechseln?
Werder Bremen: Das P steht für Panik. Und trotzdem: Eigentlicht ist alles gar nicht so wild.
Bayer Leverkusen: Vor dem erwartbaren 5:5 gegen Schalke stellen wir die wichtigen Fragen: Passt die Defensive? Greift Rudi Völler nochmal zum Telefon? Und: War die Kritik am "Aktuellen Sportstudio"-Auftritt von Calhanoglu berechtigt?
VfB Stuttgart: Um Stuttgart muss man sich keine Gedanken machen. Oder? Featuring: Der neue Jerome Boateng.
Borussia Dortmund: Gündogan auf dem Platz - besser als Freibier! Was Dortmund fehlt, ist die Einfachheit. Hat Hummels als einziger einen Weltmeister-Knacks mitgenommen? Und: Eine eindeutige Saisonprognose. Ihr dürft uns daran messen.
1. FC Köln: Der Feind in meinem Körper - wie Köln und Leverkusen ihre Identitäten getauscht haben
Borussia Mönchengladbach: Mit dem Dortmunder Modell den Bayern auf den Fersen. Und wie cool ist eigentlich Lucien Favre?
FSV Mainz 05: Wo holt Heidel immer nur diese Trainer her? Keiner tauscht besser kleine Schräubchen aus!
Hamburger SV: Zinnbauer kitzelt die Leidenschaft raus - und damit muss es jetzt nach oben gehen. Unsere Prognose: Obere Tabellenhälfte.
TSG Hoffenheim: Ihr Mannschaften in Europa: Werft Google Maps an und sucht euch schon mal die Route nach Hoffenheim. Werdet ihr nächste Saison im Europapokal brauchen.
Eintracht Frankfurt: Der erhoffte Wandel fehlt, wird das eine bittere Zeit bis zur Winterpause? Hat sich Schaaf wirklich so gar nicht verändert? Und: Beim Gedanken an welche Position unserem Eintracht-Gast Angst und Bange wird.
SC Partyborn: So steigt man nicht ab! Hier ist nur die Tormelodie zweitklassig.
SC Freiburg: Das große "Ausgerechnet" am goldenen Band geht diesmal nach Wolfsburg. Und: Wann hört das Geheule auf?
VfL Wolfsburg: Wie hoch kann es in der Tabelle gehen? Will man das überhaupt?
FC Schalke: Nie wieder Topspiele für Schalke! Wie gut passt di Matteo wirklich?
Hertha BSC: Am Ende des Hypes oder doch gar nicht so schlecht?
Die nächste Ausgabe gibt es nach dem 9. Spieltag. Bleibt uns gewogen und folgt uns gerne bei Facebook, Twitter und Google+.
Hier gibt es die Episode in verschiedenen Formaten zum Download:
m4a/mp4 (36,0 MB) | opus (58,3 MB) | mp3 (93,8 MB) | ogg vorbis (88,0 MB)

Sep 21, 2014 • 1h 34min
4. Spieltag: Partyborn in the USA
Von Paderboring zu Partyborn: Ein Aufsteiger rockt die Liga und führt zu Wortspielen, die selbst den Protagonisten von Shades of Grey zuviel des Schmerzes wären. Klar, dass unser Podcast da mitmacht.
Von Paderboring zu Partyborn: Ein Aufsteiger rockt die Liga und führt zu Wortspielen, die selbst den Protagonisten von Shades of Grey zuviel des Schmerzes wären. Klar, dass unser Podcast da mitmacht.
Mit den exorbitant sympathischen Gästen Jens Buschmann (@Baumwollhose, schwatzgelb.de), Fatih Demireli (@DemireliDE, SPOX.com) und Jannik Sorgatz (@aufmplatz, freier Journalist) erörten wir in der vierten Ausgabe der Schlusskonferenz diese Themen:
Schalke 04: Jens Keller - Spitzentyp! Und das war jetzt keine Ironie.
Borussia Dortmund: Aua! Was tut mehr weh: Ein Spiel im Kopf zu verlieren, oder an der Rehabilitationsstation der Verletzten langsam anbauen zu müssen?
HSV: Das letzte Zucken oder grandiose Rückkehr - kann man dem Dino trauen?
FC Bayern: Grund zur Panik auf Peps Titanic? Und: Manuel Neuer, der Mensch. Wie muss man ihn finden?
Borussia Mönchengladbach: Die Europa League muss einem keine Angst machen - oder etwa doch? Wo geht die Reise hin am Niederrhein?
1. FC Köln: Mit dem "Aufstöger" auf Kurs in eine ruhige Saison?
Bayer Leverkusen: 10:9 Tore nach vier Spielen - die Dramaqueen der Liga ist gefunden!
Wolfsburg: Hoffentlich nur ein positiver Ausrutscher und kein Angriff auf die Top 3. Oder?
Paderborn: Nicht nur onomatopoetisch einfach ein Gewinn für die Liga - Kachunga! Und: War das Tor des Jahrzehnts vielleicht doch nur so spannend wie der ARTE-Themenabend "Felsbrocken im byzantischen Reich"?
FC Augsburg: Was Weinzierl kann, kann Bremen schon lange. Nicht.
Werder: "13. Platz? Super!" - Die traurige Geschichte vom Abstieg an der Weser.
VfB Stuttgart: Die Ultras äußern sich zur sportlichen Situation - musste es wirklich soweit kommen? Welche Rolle spielen die handzahmen Stuttgarter Medien in der Krise im Schwabenland? Und interessiert sich überhaupt jemand vor Ort dafür?
Hertha: Ist der Klassenerhalt wirklich der Anspruch?
Wir freuen uns auf Feedback zu unserer Sendung auf rasenfunk.de/schlusskonferenz und über Likes bei Facebook, Follower bei Twitter und Rezensionen bei iTunes. Vor allem mit Blick auf Letzteres sei nochmal gesagt: Ihr seid die besten Zuhörer der Welt - quasi das Hörerschaft gewordene Partyborn der Podcastszene!
Hier gibt es die Episode in verschiedenen Formaten zum Download:
m4a/mp4 (34,6 MB) | opus (57,4 MB) | mp3 (90,2 MB) | ogg vorbis (91,0 MB)

Sep 15, 2014 • 1h 29min
3. Spieltag: Holt die Sägen raus, auf zum Trainer!
Es wird Herbst - die ersten Trainer fallen schon aus den Bäumen im Abstiegsmorast, andere hängen an ihrem Verein nur noch wie das letzte Blatt im kalten Wind. Moment, und das alles schon nach dem 3. Spieltag?
Es wird Herbst - die ersten Trainer fallen schon aus den Bäumen im Abstiegsmorast, andere hängen an ihrem Verein nur noch wie das letzte Blatt im kalten Wind. Moment, und das alles schon nach dem 3. Spieltag?
Auch die Schlusskonferenz kommt an den Naturgesetzen der Bundesliga nicht vorbei und eines davon lautet nunmal, dass der HSV seine Trainer wechselt wie Unterhosen. Wobei es auch ähnlich schmutzig zugeht wie bei einem Unterhosenwechsel nach 7 Monaten. Für Mirko Slomka hieß es noch während unserer Sendung "next!" und damit eröffneten sich uns ungeahnte Möglichkeiten (Diskussionen über Lothar Matthäus).
Mit den herausragenden Gästen Christian Spiller (ZEIT ONLINE, @stammplatz), Martin Grabmann (FC-Fan, mein-sportradio.de, @MaGrabmann), Tobias Singer (Bremen-Blogger, @meinesaison) und Günter Klein (@guek62, Sportreporter beim Münchner Merkur) haben wir diese Themen besprochen:
HSV - als Slomka noch im Amt war: Warum stellt man Slomka zu diesem Zeitpunkt in Frage? Steckt der Wurm nicht im Kader? Und was sollte der Torwartwechsel?
Schalke: Vom Verletzungsschicksal gebeutelter, mitleiderregender Verein oder selbst Schuld an der Misere? Wie gut ist der Kader wirklich?
Stuttgart: Matchplan? Kenne mer ned, wolle mer ned!
Mainz: Positiver Ausrutscher in Berlin? Was kann die Posse von Casper?
Augsburg: FCA-Experte Günter Klein erklärt uns die früher gar nicht so heile Welt zwischen Sportdirektor Stefan Reuter und Markus Weinzierl. Mit dem Exkurs: Wie man mit Abgängen richtig umgeht.
Wolfsburg: Hat der beleidigte WM-Hecking mit seiner Medienkritik Recht? Was geht da in Wolfsburg ab?
Köln: War es jemals schöner, FC-Fan zu sein? Martin lässt uns in sein Fanherz blicken - und da ist es kuschelig, harmonisch und weißrot. Wenn da bloß nicht dieser Blick für die Realität wäre!
Dortmund / Bayern Die Shopping-Queens der Liga schreiben die schönste (BVB) und die schrecklichste (FCB) Geschichte des Spieltags.
Werder: Wie viel Gustav Gans steckt im Punkt, den Werder aus Leverkusen mit nach Hause nehmen durfte? Ist in dieser Saison mit einer Defensive zu rechnen? Werder-Experte Tobias erhellt mit seinen Einblicken die Runde
HSV II - als Slomka nicht mehr im Amt war: Ein heiteres Trainerraten - natürlich auch mit dem Werderfan in der Runde. Fazit: Es wird lustig werden, unter Garantie. Denn die logischsten Verpflichtungen wird es nicht geben, ist ja der HSV.
Wer bis hierhin gelesen hat, der kann uns übrigens auch gleich bei Facebook liken und bei Twitter folgen. Du bist ein Hardcore-Rasenfunker!
Hier gibt es die Episode in verschiedenen Formaten zum Download:
m4a/mp4 (32,6 MB) | opus (49,8 MB) | mp3 (85 MB) | ogg vorbis (79,1 MB)

Sep 1, 2014 • 1h 50min
2. Spieltag: Die einen kaufen, die anderen laufen
Die Bundesliga nimmt Fahrt auf! Leverkusen foult sich an die Tabellenspitze, der BVB trudelt ins Ziel und landet einen Wunschtransfer, Bayern definiert "Konkurrenzkampf" neu und Schalke feiert einen Punktgewinn wie das Ende des Dreißigjährigen Krieges.
Die Bundesliga nimmt Fahrt auf! Leverkusen foult sich an die Tabellenspitze, der BVB trudelt ins Ziel und landet einen Wunschtransfer, Bayern definiert "Konkurrenzkampf" neu und Schalke feiert einen Punktgewinn wie das Ende des Dreißigjährigen Krieges.
Wir sprechen mit unseren Gästen Stefan Rommel (@knallgoewer, SPOX) und Christopher Ramm (@rammc, Miasanrot.de) über den 2. Spieltag. Mit dabei ebenfalls: Alex Feuerherdt (@LizasWelt, Collinas Erben/Fokus Fußball) und Florian Neumann (@nedfuller, Nedsblog.de/Rautenradio). Die Themen der Sendung:
Leverkusen: Spielt Bayer den besten Ball der Liga? Woher kommt der positive Schwung und vor allem: wie lange hält er an?
BVB: Rockt Reus den Laden von alleine? Was passiert, wenn jetzt noch Kagawa dazu kommt?
FC Bayern: Wie ein unbekannter Spanier unbemerkt von der Öffentlichkeit das Bayern-Mittelfeld okkupierte. Was heißt das für seine neuen Mitspieler?
Bonustrack:
Hand! Hand!? Hand? War's denn jetzt ein reguläres Tor von Höwedes? Und warum durfte Schalke eigentlich zu elft das Spiel gegen Bayern beenden?
FC Schalke 04: Alles wieder gut? Jens Keller for President?
HSV (KG): Ohje, wohin geht die Reise? Reißen es die neuen Holtby und Green raus? Wie soll der Umbruch klappen, wenn man Logen füllen muss? Ist Tuchel schon da?
VfB Stuttgart: Wo ist das Konzept? Was macht Veh? Wo bleiben die Mexikaner? Und wer tritt den Spielern mal in den Hintern?
Hier gibt es die Episode in verschiedenen Formaten zum Download:
m4a/mp4 (39 MB) | opus (62 MB) | mp3 (101 MB) | ogg vorbis (101 MB)

Aug 26, 2014 • 1h 18min
1. Spieltag: Auf der Suche nach Plan B
Premiere für unseren Fußballpodcast! Mit den Gästen Marcus Bark (freier Journalist, WDR), Torsten Wieland (S04-Blogger) und Jens Peters (Leverkusen-Blogger) sprechen wir über den ersten Bundesligaspieltag.
Premiere für unseren Fußballpodcast! Mit den Gästen Marcus Bark (freier Journalist, WDR), Torsten Wieland (S04-Blogger) und Jens Peters (Leverkusen-Blogger) sprechen wir über den ersten Bundesligaspieltag.
Die Themen im Einzelnen:
Borussia Dortmund: Warum fehlten Dortmund die Mittel, um nach dem Rekordtor von Bellarabi (9 Sekunden nach Anpfiff) das Leverkusener Pressing zu umspielen? In welcher Form präsentierte sich der Kader?
Bayer Leverkusen: Wieviel Roger Schmidt steckte im Sieg? Fehlt Bayer weiter der Plan B gegen tief stehende Gegner? Wie ist die Kaderzusammenstellung zu bewerten?
FC Schalke 04: Klopf, klopf: In der Offensive jemand anwesend? Und woher kommt eigentlich das schlechte Standing von Jens Keller? Warum kann ein Schalke-Fan die Saison eigentlich nie so richtig genießen?
SC Paderborn: Warum diese musikalische Einlage den Stadionbesuch in Paderborn alternativlos macht.
Hier gibt es die Episode in verschiedenen Formaten zum Download:
m4a/mp4 (28 MB) | opus (41 MB) | mp3 (71,7 MB) | vorbis (65 MB)


