

Rasenfunk – Bundesliga | Männer
Rasenfunk
Wir analysieren an jedem Spieltag der 1. Bundesliga der Männer alle Partien und legen zusätzlich den Fokus auf einen Verein. Jeder kommt mal dran, alles wird besprochen. Neben dem Geschehen auf dem Platz besprechen wir mit unseren Gästen auch das, was daneben passiert. Am Ende jeder Bundesligasaison ziehen wir zudem im Rasenfunk Royal mit je einem Gast pro Verein sowie Expert*innen zu Schiedsrichtern & Regeln, den Torhütern und taktischen Entwicklungen ein ausführliches Saisonfazit. Zu unseren Gästen zählen Journalist*innen, Fans, Analyst*innen und Kommentator*innen. Es gibt noch vier weitere Feeds des Rasenfunks zur Bundesliga der Frauen, WM, EM und Nationalteams, zu anderen Ligen und mit Themen abseits des Platzes. Einfach in der Podcast-App nach "Rasenfunk" suchen.
Episodes
Mentioned books

Feb 2, 2015 • 1h 30min
18. Spieltag: Zierfischfreund Schieber
Hurra, hurra, die Bundesliga ist wieder da! Endlich gibt es wieder Spieltage, die wir in der Schlusskonferenz mit unseren Gästen sezieren können. Heute hört ihr weltexklusiv, welche Vereine hinter Dortmund landen, warum 200 Wolfsburgauswärtsfans in Frankfurt ganz normal sind und wieso der Hunter bes
Hurra, hurra, die Bundesliga ist wieder da! Endlich gibt es wieder Spieltage, die wir in der Schlusskonferenz mit unseren Gästen sezieren können. Heute hört ihr weltexklusiv, welche Vereine hinter Dortmund landen, warum 200 Wolfsburgauswärtsfans in Frankfurt ganz normal sind und wieso der Hunter besser als sein Ruf ist.
Mit diesen Gästen parlieren wir uns von Champions League bis HSV:
Stephan Uersfeld (ESPN, BVB-Fan, dembowskiermittelt)
André Voigt (Wolfsburg-Fan und Podcaster, 3meter5.de)
Torsten Wieland (Schalke-Fan, koenigsblog.net)
Und das sind unsere Themen:
Wolfsburg - Bayern 4:1: Es gibt kein schlechtes Geld (ab 00:48)
VfB - Gladbach 0:1: Xhaka weiß endlich, wo er spielt (ab 31:36)
FCA - Hoffenheim 3:1: Wo sogar Bobadilla trifft (ab 34:53)
Schalke - Hannover 1:0: Man muss sich für den Aufbauspieler Fuchs nicht schämen (ab 37:18)
Leverkusen - BVB 0:0: Wir bauen uns eine Wagenburg (ab 46:36)
HSV - Köln 0:2: "9 Tore? Was soll der Scheiß eigentlich?" (ab 1:01:01)
Freiburg - Eintracht 4:1: Nils Petersen - Fenin reloaded? (ab 1:08:24)
Werder - Hertha 2:0: Schiebers schicke Zierfische (ab 1:12:46)
(Hier findet ihr das angesprochene di Santo-Interview)
Mainz - Paderborn 5:0: Aufatmen, die Krise ist endlich da! (ab 1:19:22)
Bleibt uns gewogen und folgt uns gerne bei Facebook, Twitter und Google+. Worüber wir uns außerdem freuen wie ein Schnitzel in der Pfanne: Gute Bewertungen bei itunes.
+++WERBEBLOCK+++
Frisch, jung, unverbraucht. Neu ist immer besser: Hört unser neues Format, das Tribünengespräch! Hier geht es direkt zum Feed.
+++WERBEBLOCK+++
Hier gibt es die Episode in verschiedenen Formaten zum Download:
m4a/mp4 (32,0 MB) | opus (50,0 MB) | mp3 (82,8 MB) | ogg vorbis (81,7 MB)

Dec 15, 2014 • 1h 50min
15. Spieltag: "Ich möchte diesen Verein nicht anfassen!"
Mit Jonas Friedrichs, Tobias Escher, Maria Köhler und Ralf Friedrichs besprechen wir den 15. Spieltag in all seinen Facetten.
iTunes hat uns bei den besten Podcasts des Jahres 2014 gelistet - mit entsprechend stolz geschwellter Brust gehen wir die letzte Schlusskonferenz vor der Winterpause an und freuen uns über diese famosen Gäste:
Jonas Friedrich (SKY, @SKY_Friedrich)
Tobias Escher (Spielverlagerung.de, @TobiasEscher)
Maria Köhler (mein-sportradio.de, @maria_berlin)
Ralf Friedrichs (FC-Stammtisch, @FC_STAMMTISCH)
Und darüber haben wir gesprochen:
Berlin - Dortmund 1:0 (ab 00:00 - Zuschaltung Maria Köhler)
Hertha: Wer Schieber hat, braucht keine Sorgen haben. Doch wie geht das Umfeld mit dem Auf und Ab der Hertha um? Maria spricht mit uns über Erwartungshaltungen, Abstiege und erste Fragen nach dem Trainer.
BVB: Nach 9 Sekunden war der Nimbus der Borussia in dieser Saison bereits demoliert. Seitdem ist es viel weniger eklig, gegen den BVB zu spielen. Das hängt nicht nur mit Verletzungen und der WM zusammen, sondern auch mit der Schwäche auf einer bestimmten taktischen Position.
Werder - Hannover 3:3 (ab 26:35)
Werder: Skripnik überrascht mit öffentlicher Kritik am Kader. Vielleicht Taktik? Die Truppe hat Charakter, das sah man schon unter Dutt. Aber reicht das für den Nichtabstieg?
96: Man nehme die Bundesliga und bilde den Durchschnitt aller Mannschaften. Heraus kommt, et voila!, Hannover 96. Was diesen Klub auszeichnet - oder eben auch nicht. Und was das über die Liga aussagt.
Mainz - Stuttgart 1:1 (ab 34:24)
FSV: Die Grundtugend "Galligkeit" geht den Mainzern ab - und damit beziehen wir uns nicht auf Asterix & Obelix. Wohin führt die Mainzer Politik der kleinen Schritte? (Hier geht es zum im Podcast angesprochenen Interview)
VfB: Schon seit Jahren steckt Stuttgart in einer Falle: Für einen perspektivisch guten Trainer ist die sportliche Situation zu prekär. Das hat das Umfeld in einen Zermürbungskampf gestürzt, der irgendwann verloren gehen könnte. Und trotzdem: Huub ist eigentlich genau der richtige Mann am richtigen Ort, gerade.
Freiburg - Hamburg 0:0 (ab 46:47)
HSV: Das Pressing greift, nur bei Hamburger Ballbesitz verdunkelt sich weiter die fußballtaktische Sonne. Immerhin hat man den neuen Taktgeber im Mittelfeld gefunden. Die Ansätze sind gut, da kann noch was kommen.
SC: Nix Neues im Breisgau. Der SC verschenkt die Punkte in Serie. Abstiegskampf statt Europacup. So ist das eben, in dieser Liga.
Schalke - Köln 1:2 (ab 51:19 - Zuschaltung Ralf Friedrichs)
FC: Zwei Spieler sind Garanten für den derzeitigen Erfolg der Kölner - und das trotz einer grotesken Heimschwäche. Woher komtm die und wie hat sich der Klub in den letzten Jahren verändert? Ralf zieht ein erstes Fazit und erklärt auch, warum Peter Stöger genau der richtige Mann zur richtigen Zeit beim richtigen Verein ist.
Schalke: Eines der letzten ungelösten Rätsel der Fußballbundesliga: Die Konstanz der Schalker Inkonstanz. Liegt das in der Natur der Gelsenkirchener Sache oder vielleicht doch am Mittelfeld?
Augsburg - Bayern 0:4 (ab 01:09:23)
FCB: Die Liga der außergewöhnlichen Langeweile bittet zum Tanz. Eine gefährliche Entwicklung, für die keiner der Bayern aber etwas kann. Stattdessen macht sich ehrliche Bewunderung unter den Podcast-Teilnehmern breit. Was für ein Schauspiel jede Woche! Doch die Frage muss erlaubt sein: Wie soll das weitergehen und was macht das mit der Bundesliga?
Hoffenheim - Frankfurt 3:2 (ab 01:28:23)
TSG: Gefühlt war es ein 4:3... Unnötig offen lädt Hoffenheim seinen Gast zu Toren ein. Schaut man sich gerne an, aber trägt das auch langfristig? Außerdem: Anekdoten über Firmino und diesen anderen unbekannten Brasilianer der TSG. Karlo Edward, oder so ähnlich (googelt gefälligst selbst!)
SGE: Mensch, der Eintracht schaut man wirklich gerne zu. Thomas Schaaf, wir hörn dir trapsen! Hinten offen, vorne offen-siv. Wir freuen uns drüber und schauen da gerne auch über passive Verteidiger hinweg.
Wolfsburg - Paderborn 1:1 (ab 01:36:13)
VfL: Schiedsrichter Gräfe hatte viel zu tun - schuld am Punktverlust der Wölfe ist er aber nicht. Die sind schon selbst schuld, wenn sie so schusselig sind. Da hilft nicht mal der alles überragende Mittelfeldregisseur.
SCP: Paderborn hat sein Gift verloren, irgendwie ist der Schwung weg. Oder ist das eine ungerechte Feststellung nach einem Punktgewinn beim Tabellenzweiten?
Leverkusen - Gladbach 1:1 (ab 01:39:20)
Borussia: Mit einem Spielkonzept, das sich an den Schwächen Leverkusens orientiert, holt sich Gladbach einen Punkt. Doch dann stellt sich heraus: Favre wollte ganz anders spielen lassen. Warum eigentlich?
Bayer: Sie pressen sich müde und fangen hinten leichte Standardtore. Was das mit Raumdeckung zu tun hat und warum Leverkusen den gegnerischen Strafraum scheut wie ein Reh die Autobahn.
Das war es für die Schlusskonferenz in dieser Hinrunde. Wir melden uns mit einem Tribünengespräch aus der Winterpause. Bleibt uns gewogen und folgt uns gerne bei Facebook, Twitter und Google+. Worüber wir uns außerdem freuen wie ein Schnitzel in der Pfanne: Gute Bewertungen bei itunes.
Hier gibt es die Episode in verschiedenen Formaten zum Download:
m4a/mp4 (29,8 MB) | opus (47,2 MB) | mp3 (77,6 MB) | ogg vorbis (76,5 MB)

Dec 8, 2014 • 1h 45min
14. Spieltag: In Wolfsburg kann man durchaus übernachten
Wie einst Markus Merk bei Twitter nehmen wir euch mit in unser Bett. Beziehungsweise in das von unserem Gast Günter Klein.
Wie einst Markus Merk bei Twitter nehmen wir euch mit in unser Bett. Beziehungsweise in das von unserem Gast Günter Klein. Es wird also kuschelig in unserer Schlusskonferenz zum 14. Spieltag. Mit diesen flauschigen Gästen:
Günter Klein (Münchner Merkus, @guek62)
Christoph Fetzer (Sport1.fm, LaOla1.tv, Forecheck-Podcast, @fetzi6)
Deniz Rubaggio (Wolfsburg-Fan, reingemacht-blog.com, @DRubaggio)
Und darüber haben wir geplaudert:
Frankfurt - Bremen 5:2 (ab 1:34)
SGE: Stendera! Meier! Seferovic! Die Supertypen vom Main fetzen aber mal so richtig. Ach, Thomas. Du machst einfach immer alles richtig.
Werder: Wir mögen Skripnik allein für die Art und Weise wie er "Testosteron" sagt. Und auch sonst: Wäre nicht die vollkommen überalterte Abwehr, könnte da was gehen. Flucht in die Offensive?
Hamburg - Mainz 2:1 (ab 11:38)
HSV: Das Klassenerhaltsbarometer zeigt nach oben, Zinnbauer deutet seine Handschrift an. Kommt jetzt der Befreiungsschlag für den HSV?
FSV: Eine Saison in der Achterbahn mit Casper. Hält man in Mainz zu starr am immergleichen Matchplan fest?
Paderborn - Freiburg 1:1 (ab 19:11)
SCP: Immer noch alles im Lot bei Paderborn. Der Kader hält zusammen und Breitenreiter hat immer eine Idee. Die hätten sich noch ein Erstligajahr verdient!
SCF: Der SC steht der ersten Liga gut zu Gesicht. In seiner Struktur ist er einzigartig und spielt auch einen guten Ball. Prognose: Relegation und Klassenerhalt.
Gladbach - Hertha 3:2 (ab 30:55)
Hertha: Luhukay lässt die Zügel nicht locker, doch das Restprogramm wirft einen dunklen Schatten voraus. Wo geht es hin für den Haupstadtklub?
Gladbach: Dieses Segment wurde Opfer langer Elogen auf die zweite Mannschaft des FC Augsburg. "Aber man muss auch nicht wirklich immer alles kommentieren." (Lothar Matthäus)
Stuttgart - Schalke 0:4 (ab 35:37)
VfB: Denk ich an Stuttgart in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht. Doch auch am lichten Tag ich Stuttgart kaum ertrag'. (R. Asenfunk, 2014)
S04: Alles supi, oder was? Das neue Traumduo brilliert - zählt da der Blick auf die Champions League noch?
Hannover - Wolfsburg 1:3 (ab 48:00 - Zuschaltung Deniz)
VfL: Vom Aufstieg bis zu Magaths Geldbörse. Der VfL im Wandel der Zeit. Ist aus der Region nicht mehr Fanpotenzial herauszuholen? Kann es jetzt nur noch in die Champions League gehen? Wie schön ist Wolfsburg wirklich? Wir reden über alles, was man zu Wolfsburg schon immer wissen wollte, obwohl man davon gar nichts wusste. Featuring: Ein Bett in der Einöde und das beste Führungsduo seit Marianne & Michael.
Bayern - Leverkusen 1:0 (ab 1:05:03)
FCB: Superstar Rode, Kreidespieler Lewandowski und ein gar nicht mal so sturer Pep Guardiola. So schlägt sich Bayern durch die Trainingseinheiten Bundesliga.
Bayer: Hier wird mehr gepresst als in jedem Kreißsaal. Hut ab, Bayer!
Köln - Augsburg 1:2 (ab 1:15:05)
FCA: Wenn's läuft, dann läuft's. Über eine Mannschaft, die scheinbar nicht mehr verlieren kann. Und deren größtes Glück ist, dass ihre spielerischen Stützen kaum von anderen Vereinen weggekauft werden dürften - sie sind einfach zu alt. Außerdem: Was Augsburgs zweite Mannschaft über die Zukunft des Vereins aussagt.
FC: Wenn's nicht läuft, dann läuft's nicht. Trotzdem schön zu sehen, dass es noch Trainer mit guter Spielidee gibt.
Dortmund - Hoffenheim 1:0 (ab 1:31:55)
BVB: Unerklärliche Chancenverwertung trifft fünf Weltmeister, von denen nur einer es wirklich ist. Eine kaum fassbare Saison im Rückblick. Wohin es jetzt geht? Das weiß nur der Fußballgott.
Über diese Bücher haben wir im Podcast geredet:
Der perfekte Tipp: Statistik des Fußballspiels (Andreas Heuer)
Manchmal gewinnt der Bessere: Die Physik des Fußballspiels (Melin Tolan)
Bleibt uns gewogen und folgt uns gerne bei Facebook, Twitter und Google+. Worüber wir uns außerdem freuen wie ein Schnitzel in der Pfanne: Gute Bewertungen bei itunes.
Hier gibt es die Episode in verschiedenen Formaten zum Download:
m4a/mp4 (37,3 MB) | opus (59,3 MB) | mp3 (96,3 MB) | ogg vorbis (98,1 MB)

Dec 2, 2014 • 1h 35min
13. Spieltag: Das Geschäft ums internationale Geschäft
Dortmund auf 18, der FC auf 180, Huub ist zurück und mit ihm eine beängstigende (sicher auf für ihn) Toreflut in der Liga. Wir sprechen über den 13. Spieltag.
Dortmund auf 18, der FC auf 180, Huub ist zurück und mit ihm eine beängstigende (sicher auf für ihn) Toreflut in der Liga. Wir sprechen über den 13. Spieltag - mit den hervorragenden Gästen:
Sven Metzger (SC-Fan, @zugzwang74, Blog)
Julian Ritter (TSG-Fan, @bimbeshausen, Blog)
Tom Bates (Leverkusen-Podcaster, @megatraum)
Die Themen der neunten Schlusskonferenz:
Hertha - Bayern 0:1 (ab 01:27)
FCB: Freut sich Pep eigentlich über all die Trainingseinheiten in der Liga?
Hertha: Wofür stehen die Berliner eigentlich? Ist das Spielkonzept veraltet? Warum machen sie aus ihrem Potenzial so wenig?
Wolfsburg - Gladbach 1:0 (ab 10:37)
VfL: Bitte melde dich! Wir suchen dringend mal Wolfsburg-Fans für den Podcast. Vor allem weil ihr in Zukunft einer der wenigen Bayern-Konkurrenten sein werdet.
Gladbach: In Lucien we trust. Ein Trainer wie ein ganzjähriges Weihnachtsgeschenk. Wo geht es diese Saison hin für Gladbach?
Hoffenheim - Hannover 4:3 (ab 14:30)
TSG: Geld, Provinz, Offensivfußball, Europacup - zu Hoffenheim gibt es so viel zu erzählen. Wie sieht jemand die letzten Jahre, der seit seiner Kindheit bei Hoffenheim-Spielen war? Julian klärt uns auf. Wir sprechen über Millionen, Transfers und Wettbewerb. Aber auch über erfolgreichen Fußball, Jugendarbeit und die Frage, was eigentlich wichtiger ist: das sportliche Ergebnis oder das Umfeld, in dem dieses zustande kommt.
Schalke - Mainz 4:1 (ab 32:28)
S04: Horst Heldt: "Der Hauptgrund der Entlassung [von Jens Keller] war, dass wir keine Konstanz bekommen haben." Die Ergebnisse seit Di Matteos Einstand: 5 Siege, 4 Niederlagen. Und nun?
FSV: Nur ein Sieg aus den letzten neun Spielen und trotzdem keine Panik. Wir präsentieren die größte Stärke von Mainz: Ruhe.
Leverkusen - Köln 5:1 - Zuschaltung Tom Bates (ab 43:42)
Bayer: Ist ein nicht gegebener Elfmeter mit Platzverweis und möglichem 0:2 spielentscheidend? Tom schildert seine Sicht auf das Derby und erklärt uns, warum Bayers Problem im Mentalen liegen könnte. Vielleicht auch ein Ergebnis der aktuellen Champions League-Saison? Und: ein Ausblick auf das Topspiel des nächsten Spieltags zwischen Bayern und Bayer.
FC: Lag es nun am Schiedsrichter oder dem Spielstil, dass der FC in Leverkusen kein Land sah? Wie sehr fehlt Patrick Helmes?
Freiburg - Stuttgart 1:4 (ab 1:01:50)
SC: SC-Fan Sven kritisiert die Transferpolitik seines Vereins und deutet mit dem Finger auf die Schwachstelle. Spoiler: Sebastian Freis' vergebene Torchance gegen den VfB ist Symptom dafür. Wo sieht er seinen Verein und vor allem: wird es dieses Jahr für den Klassenerhalt reichen?
VfB: Huub is back und mit ihm ein bekanntes Rezept: Erstmal den Gegner machen lassen und Fehler ausnutzen. Schaut man sich die Leistungen der Konkurrenz im Abstiegskampf an, kann man behaupten: genial! Könnte reichen für den VfB.
Werder - Paderborn 4:0 / Augsburg - Hamburg 3:1 (ab 1:13:30)
SVW: Wie berechtigt ist der Hype um die Trainer? Was ist mit dem Kader drin? Wir versuchen uns an Antworten.
HSV: Positiv: Es ist eine kontinuierliche Arbeit des Trainers zu erkennen. Negativ: Naja, man verliert halt trotzdem nach Führung in Augsburg. Wird das eng für den HSV?
Eintracht - Dortmund 2:0 (ab 1:22:00)
BVB: Mann, mann, mann, mann, mann. Mann! Was ist denn da bitte los? Steht der BVB gar zurecht am Ende der Tabelle? Was sagt unser SC-Fan zur aktuellen leistung von Matthias Ginter? Wir schütteln minutenlang mit dem Kopf - gut, dass wir keinen Videopodcast machen.
SGE: Gladbach putzen, Dortmund abfiedeln - kann man machen. Schaaf ist bei der Eintracht angekommen und irgendwie sieht das, was vor Kurzem noch nachtschwarz war, bei näherer Betrachtung eigentlich ganz gut und perspektivisch aus. Ja, was denn nun?
Bleibt uns gewogen und folgt uns gerne bei Facebook, Twitter und Google+. Worüber wir uns außerdem freuen wie ein Schnitzel in der Pfanne: Gute Bewertungen bei itunes.
Hier gibt es die Episode in verschiedenen Formaten zum Download:
m4a/mp4 (29,8 MB) | opus (47,2 MB) | mp3 (77,6 MB) | ogg vorbis (76,5 MB)

Nov 24, 2014 • 1h 27min
12. Spieltag: Kreativlösung Berti Vogts
Armin Veh macht in Stuttgart Kurz-Schluss, das Nordderby konnte man sich kaum anschauen und war das wirklich Rot für Bakalorz?
Armin Veh macht in Stuttgart Kurz-Schluss, das Nordderby konnte man sich kaum anschauen und war das wirklich Rot für Bakalorz? Mit Gästen direkt aus der Champions League der Fußballkenner sprechen wir über den 12. Bundesligaspieltag. Mit dabei:
Philipp Köster (Chefredakteur 11Freunde)
Peter Ahrens (Spiegel online)
Stefan Rommel (freier Journalist)
Kevin Bublitz (freier Journalist)
Die Themen der achten Schlusskonferenz:
VfB Stuttgart - FC Augsburg 0:1 (ab 0:53)
VfB: Armin mag nicht mehr und flüchtet vor seiner Pflicht. Kann fehlendes Glück dafür ein Grund sein oder muss man ihm für seinen Rücktritt Respekt zollen? So oder so: es muss in Stuttgart jetzt eine leistungsfördernde Unternehmenskultur her! Und: Wir spielen heiteres Trainerbingo mit deprimierenden Aussichten.
FCA: "Augsburg hat das gut gemacht." Ein Satz, ein Verein, drei Erstligaspielzeiten.
Hamburger SV - Werder Bremen 2:0 (ab 19:21)
Werder: Für Werder wird es dieses Jahr nicht reichen. Der Kader reicht nicht mal mehr fürs Mittelfeld der Tabelle. Was soll also der Hype um die neuen Trainer?
HSV: In einem furchtbaren Nordderby graupelt sich der HSV zu drei Punkten. Glück gehabt: Gegen kaum ein anderes Team hätte man so gewonnen. Aber: Trainertechnisch ist der HSV im Vorteil. Zumindest im Duell mit Werder.
FC Bayern - TSG Hoffenheim 4:0 (ab 28:39)
FCB: Februar? März? April? Wann macht der FCB die Meisterschaft wohl klar? Was heißt es für die Liga, dass man nur noch über das Wann und nicht mehr das Ob diskutiert? Ein düsterer Ausblick auf kommende Spielzeiten. Auch wenn der FC Bayern in einer Tabelle aktuell hinter dem FC liegt.
TSG: Teil der Düsternis des vorherigen Ausblicks. Fragt mal nach bei SKY.
FC Schalke - VfL Wolfsburg 3:2 (ab 35:49)
S04: Ein 3:0 zuhause wird zur Zitterpartie - was helfen da 30 starke Minuten mit neuer Abwehr?
VfL: Wolfsburg ist wie eine Oma mit schlechter Haftcreme: Da fehlt der Biss. Ein Wunder, dass es dennoch so ruhig beim VfL bleibt. Und nicht nur in Spieler, sondern auch teure Trainer investiert wird.
SC Paderborn - Borussia Dortmund 2:2 (ab 40:32, mit Zuschaltung)
BVB: Ein gewonnenes Spiel noch hergegeben, schon wieder. Allein mit dem Reus-Ausfall ist das nicht erklärbar. Wir sprechen über einen Weltmeister mit Eingewöhnungsschwierigkeiten und ein Foul, das Mittelpunkt ziemlich einseitiger Berichterstattung.
SCP: Der Wille des SCP wird immer noch unterschätzt. Dabei müsste man doch wissen: Wer zusammen ins Kino und zum Kochen geht, fightet bis zuletzt. Das wird für eine zweite Spielzeit reichen - gerade weil Niederlagen einkalkuliert sind.
Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt 1:3 (ab 1:04:36)
BMG: Endlich ist es wieder da: Das Borussia-Gefühl. Es musste einfach wieder verloren werden, das gehört dazu.
SGE: Wenn Alex Meier will, ist er einfach gut. Wenn. Da muss die Schaafsche Psychologie her!
Hannover 96 - Bayer Leverkusen 1:3 (ab 1:10:37)
Bayer: Über alttestamentarisches Minutenzählen und mediales Krisenherbeireden. Mittendrin: Stefan Kießling. Dabei ist das eigentlich alles ein Kompliment!
96: Ein einziges Fragezeichen. Deshalb verraten wir es euch einfach: Am Ende wird es Platz 7 oder 8. Doch ob das dem niedersächsischen Zuschauer reicht?
1. FC Köln - Hertha BSC 1:2 (ab 1:15:49)
FC: Lothar Matthäus hat es wieder genau richtig nicht gewusst: Der FC ist immer noch nicht so richtig in der Liga angekommen. Hier kriegt man nicht so viele Torchancen - man sollte mal eine nutzen.
Hertha: Ohweh, Hertha. Das wird eng, wie immer alle zwei Jahre. Nicht mal richtig geärgert wird sich.
FSV Mainz 05 - SC Freiburg 2:2 (ab 1:21:14)
FSV: Bei Mainz läuft alles super. Muss man nicht drüber reden.
SC: Der Wurzelsepp aus dem Breisgau passt perfekt dorthin. Allein deshalb muss der SC drinbleiben. Und genauso sieht es schon wieder aus. Chapeau!
Bleibt uns gewogen und folgt uns gerne bei Facebook, Twitter und Google+. Worüber wir uns außerdem freuen wie ein Schnitzel in der Pfanne: Gute Bewertungen bei itunes.
Hier gibt es die Episode in verschiedenen Formaten zum Download:
m4a/mp4 (29,8 MB) | opus (47,2 MB) | mp3 (77,6 MB) | ogg vorbis (76,5 MB)

Nov 10, 2014 • 1h 24min
11. Spieltag: Im Phrasenfunk habt ihr's zuerst gehört!
Oh du herrliche Liga der Weltmeister! Wo Hannover aus der Champions League grüßt und Paderborn um Anschluss zu Europa kämpft.
Oh du herrliche Liga der Weltmeister! Wo Hannover aus der Champions League grüßt und Paderborn um Anschluss zu Europa kämpft. Mit diesen weltmeisterlichen Gästen besprechen wir den 11. Bundesligaspieltag:
Olaf Nordwich (Gladbach-Fan, @amfid)
Christopher Ramm (miasanrot.de, @rammc)
Tobias (mein-sportradio.de, @runnertobi)
BVB - Gladbach 1:0 [ab 01:00]
Wie viele Torschüsse hätte Dortmund wohl noch für ein Tor gebraucht? Hat Kehl den Unterschied gemacht? Ist die Abschlussschwäche pathologisch oder eine Phase? Und: Warum es hervorragend ist, dass Gladbach endlich wieder verloren hat (lieber Matthias Sammer: hier bitte weghören!)
Wolfsburg - Hamburg 2:0 [ab 14:42]
Was Wolfsburg mit Real Madrid gemeinsam hat - und warum man sie trotzdem nicht mögen muss. Olic ist das Sinnbild für die HSV-Misere. Außerdem: Pressing ist ein stumpfes Schwert, wenn du keine Stürmer hast.
Eintracht - Bayern 0:4 [ab 29:36]
Frankfurt steht hoch, Müller steht richtig und Neuer unmittelbar vor der Wahl zum Weltfußballer. Doch wo zur Hölle steht Frankfurt am Ende der Saison?
Hertha - Hannover 0:2 - Zuschaltung Tobias [ab 40:25]
Was ein Fisch mit dem Reserveteam Hannovers zu tun hat und wie Korkut 96 in die Champions League coachen könnte. Außerdem: Ein kurzer Blick auf fünf absolut verrückte Jahre in Hannover.
Hoffenheim - Köln 3:4 [ab 54:36]
7 Tore und trotzdem nichts passiert, irgendwie. Nur Köln vermasselt das mit der Weltverschwörung. Oder ist Schalke schuld?
Freiburg - Schalke 2:0 [ab 56:57]
Darf man das fehlende Spielkonzept der Schalker schon kritisieren oder ist das verfrüht? Ist das nachträgliche Keller-Bashing vielleicht mehr kluge Ablenkung als schlechter Stil? Plus: Freiburg startet seine Serie - aber Rasenfunkhörer wussten das schon längst.
Augsburg - Paderborn 3:0 [ab 1:05:36]
Paderborn ist seltsam schlecht sortiert, Augsburg dafür richtig stark. Nur das mit dem 20-Tore-Stürmer haut bei ihnen einfach nicht hin. Methode oder Makel?
Leverkusen - Mainz 0:0 [ab 1:13:03]
Sonaldo und dann lange nichts, auch kein Kießling. Ist es fair, ihm seine torlosen Minuten vorzuhalten? Was denkt ein Gladbacher über die Bilanz Bayers in den letzten Spielen? Und: Ach Thomas Tuchel, du fehlst uns.
Werder - Stuttgart 2:0 [ab 1:67:99]
Was wir über dieses Spiel zu sagen hatten, wird euch die Sprache verschlagen. Ein Topspiel im Stealth-Modus.
Nach dem Podcast ist vor dem Podcast: Die nächste Ausgabe gibt es nach dem 12. Spieltag am 24.November. Bleibt uns gewogen und folgt uns gerne bei Facebook, Twitter und Google+. Worüber wir uns außerdem freuen wie ein Schnitzel in der Pfanne: Gute Bewertungen bei itunes.
Hier gibt es die Episode in verschiedenen Formaten zum Download:
m4a/mp4 (29,8 MB) | opus (47,2 MB) | mp3 (77,6 MB) | ogg vorbis (76,5 MB)

Oct 27, 2014 • 1h 25min
9. Spieltag: Die Liga der außergewöhnlichen Langeweile?
Wie sieht ein Taktik-Nerd die Bundesliga? Gar nicht, weil er vor Langeweile schläft. Ist es wirklich so schlimm? Wir reißen beide Augen auf und noch mehr unsere Klappen.
Wie sieht ein Taktik-Nerd die Bundesliga? Gar nicht, weil er vor Langeweile schläft. Ist es wirklich so schlimm? Wir reißen beide Augen auf und noch mehr unsere Klappen: Mit formidabelsten Gästen servieren wir brandheiße Thesen zum 9. Spieltag. Mit dabei in dieser sechsten Ausgabe der Schlusskonferenz:
Rafael Buschmann (DER SPIEGEL, @rafanelli)
Tobias Escher (Spielverlagerung.de, @TobiasEscher)
Mario Rieker (SkySportNewsHD, @RemmideM)
Das sind unsere Themen:
Borussia Mönchengladbach: Der unfassbare Zinedine Zidane, ähm Christoph Kramer, will einfach nicht WM-müde sein! Stattdessen schickt er Hail Marys auf seine Wide Receiver. Kommt man so in die Champions League?
FC Bayern: Gib mir 20 Millionen und ich löse dein Torwartproblem (in your face, Louis van Gaal!). Und: Flanke, Kopfball, ... wieder Flanke, Kopfball. Das neue Spielprinzip im Bayernsturm.
VfL Wolfsburg: Wolfsburg lehnen Teile der Gäste subjektiv ab. Und wenn de Bruyne keinen guten Tag hat, schaltet man am besten um. Was allerdings dazu führt, dass man beim Blick auf die Tabelle ganz schön staunt. Die haben einen Lauf!
Mainz 05: Wenigstens Mainz macht taktisch Spaß, auch wenn die letzten Experimente nicht immer funktioniert haben. Smells like Umbruchssaison
Borussia Dortmund: Dortmunds Problem: Es gibt zu viele davon. Auch wenn die WM sicher keines davon ist. Aus diesem Negativstrudel muss man erstmal rauskommen. Vielleicht mit einer defensiveren Ausrichtung?
Hannover 96: Das ist die Liga der Weltmeister: Mit 6:11 Toren kann man auf Platz 7 stehen. Was soll man davon halten?
Werder Bremen: Where did it all go wrong? Werders spielerischer Abstieg wird zu Robin Dutts traurigem Abschied. Trägt er die alleinige Verantwortung für die Misere? Werder-Fan und Journalist Mario Rieker erklärt uns den Bremer Kosmos - wo der Lutscher, Skripnik und Bode die einzigen Hoffnungsschimmer sind.
Eintracht Frankfurt / VfB Stuttgart: Dumme Teams, dumme Schiedsrichter, dumme Regeln. Vollkommen ohne zu polarisieren ereifern sich die Diskutanten durch ein wildes 4:5 vom Wochenende. Fazit: Brille runter und endlich mal an die Kinder denken!
HSV: Schnelles Umschalten mit van der Vaart? Nur an der Fernbedienung. Woran es beim HSV hapert. Und was sich im Training unter Zinnbauer verändert hat. Spoiler: Man kann es tatsächlich ansehen, ohne sich vor Krämpfen zu winden!
Hertha BSC: Hertha spielt einen Mix aus Hin- und Rückrunde der letzten Saison. So kommt man ins gesicherte Mittelfeld der Tabelle.
TSG Hoffenheim: Für einen in der Runde ist Hoffenheim eines der Lieblingsteams in der Liga. Grund: Wellenartiges Einlaufen. Hat nichts mit Beschimpfungen während LaOlas zu tun.
SC Paderborn: Paderborn spielt klug - und zwar so klug, dass es für den Nichtabstieg reichen könnte. Es sieht nach Hirn aus!
FC Augsburg: Der FCA macht das, was man tun muss, um nicht abzusteigen: Die direkten Konkurrenten wegballern. Gut, außer Dortmund. Gegen die hat man verloren.
SC Freiburg: Der Bundesliga-Mainstream (diszipliniertes Verteidigen mit schnellem Umschaltspiel) könnte Freiburg zum Verhängnis werden. Oder kommt noch die eine, sie rettende Siegesserie?
Bayer Leverkusen: Das vermeintliche Chaos im Leverkusener Pressing ist im Grunde ein Copy+Paste aus Salzburg. Fünfecke sind die neuen Dreiecke!
FC Schalke: Bisher macht Di Matteo das, was man befürchten musste. Aber sollte man ihm nicht noch ein bisschen Zeit geben?
Die nächste Ausgabe gibt es nach dem 10. Spieltag am 03.November. Bleibt uns gewogen und folgt uns gerne bei Facebook, Twitter und Google+.
Hier gibt es die Episode in verschiedenen Formaten zum Download:
m4a/mp4 (29,8 MB) | opus (47,2 MB) | mp3 (77,6 MB) | ogg vorbis (76,5 MB)

Oct 20, 2014 • 1h 42min
8. Spieltag: Hojbjé zur Eintracht!
Zum achten Spieltag servieren wir feinste Fußballliebhaberkost garniert mit einem kleinen Aussprachekurs einiger Spielernamen.
Zum achten Spieltag servieren wir feinste Fußballliebhaberkost garniert mit einem kleinen Aussprachekurs einiger Spielernamen. Das sind in der fünften Schlusskonferenz unsere hervorragenden Gäste:
Florian Bogner (leitender Redakteur bei Transfermarkt.de, @flopumuc)
Marvin Mendel (vom Eintracht-Podcast, @marv2punkt0)
Stefan Vogel (BVB-Blogger, Twitter-König als @surfin_bird)
Und darüber haben wir gesprochen:
FC Bayern: Was ist ein Spiel ohne Gegner wert? Mario Götze - endlich im flauschigen Nest angekommen? Und muss dieser Hojbjé im Winter wirklich wechseln?
Werder Bremen: Das P steht für Panik. Und trotzdem: Eigentlicht ist alles gar nicht so wild.
Bayer Leverkusen: Vor dem erwartbaren 5:5 gegen Schalke stellen wir die wichtigen Fragen: Passt die Defensive? Greift Rudi Völler nochmal zum Telefon? Und: War die Kritik am "Aktuellen Sportstudio"-Auftritt von Calhanoglu berechtigt?
VfB Stuttgart: Um Stuttgart muss man sich keine Gedanken machen. Oder? Featuring: Der neue Jerome Boateng.
Borussia Dortmund: Gündogan auf dem Platz - besser als Freibier! Was Dortmund fehlt, ist die Einfachheit. Hat Hummels als einziger einen Weltmeister-Knacks mitgenommen? Und: Eine eindeutige Saisonprognose. Ihr dürft uns daran messen.
1. FC Köln: Der Feind in meinem Körper - wie Köln und Leverkusen ihre Identitäten getauscht haben
Borussia Mönchengladbach: Mit dem Dortmunder Modell den Bayern auf den Fersen. Und wie cool ist eigentlich Lucien Favre?
FSV Mainz 05: Wo holt Heidel immer nur diese Trainer her? Keiner tauscht besser kleine Schräubchen aus!
Hamburger SV: Zinnbauer kitzelt die Leidenschaft raus - und damit muss es jetzt nach oben gehen. Unsere Prognose: Obere Tabellenhälfte.
TSG Hoffenheim: Ihr Mannschaften in Europa: Werft Google Maps an und sucht euch schon mal die Route nach Hoffenheim. Werdet ihr nächste Saison im Europapokal brauchen.
Eintracht Frankfurt: Der erhoffte Wandel fehlt, wird das eine bittere Zeit bis zur Winterpause? Hat sich Schaaf wirklich so gar nicht verändert? Und: Beim Gedanken an welche Position unserem Eintracht-Gast Angst und Bange wird.
SC Partyborn: So steigt man nicht ab! Hier ist nur die Tormelodie zweitklassig.
SC Freiburg: Das große "Ausgerechnet" am goldenen Band geht diesmal nach Wolfsburg. Und: Wann hört das Geheule auf?
VfL Wolfsburg: Wie hoch kann es in der Tabelle gehen? Will man das überhaupt?
FC Schalke: Nie wieder Topspiele für Schalke! Wie gut passt di Matteo wirklich?
Hertha BSC: Am Ende des Hypes oder doch gar nicht so schlecht?
Die nächste Ausgabe gibt es nach dem 9. Spieltag. Bleibt uns gewogen und folgt uns gerne bei Facebook, Twitter und Google+.
Hier gibt es die Episode in verschiedenen Formaten zum Download:
m4a/mp4 (36,0 MB) | opus (58,3 MB) | mp3 (93,8 MB) | ogg vorbis (88,0 MB)

Sep 21, 2014 • 1h 34min
4. Spieltag: Partyborn in the USA
Von Paderboring zu Partyborn: Ein Aufsteiger rockt die Liga und führt zu Wortspielen, die selbst den Protagonisten von Shades of Grey zuviel des Schmerzes wären. Klar, dass unser Podcast da mitmacht.
Von Paderboring zu Partyborn: Ein Aufsteiger rockt die Liga und führt zu Wortspielen, die selbst den Protagonisten von Shades of Grey zuviel des Schmerzes wären. Klar, dass unser Podcast da mitmacht.
Mit den exorbitant sympathischen Gästen Jens Buschmann (@Baumwollhose, schwatzgelb.de), Fatih Demireli (@DemireliDE, SPOX.com) und Jannik Sorgatz (@aufmplatz, freier Journalist) erörten wir in der vierten Ausgabe der Schlusskonferenz diese Themen:
Schalke 04: Jens Keller - Spitzentyp! Und das war jetzt keine Ironie.
Borussia Dortmund: Aua! Was tut mehr weh: Ein Spiel im Kopf zu verlieren, oder an der Rehabilitationsstation der Verletzten langsam anbauen zu müssen?
HSV: Das letzte Zucken oder grandiose Rückkehr - kann man dem Dino trauen?
FC Bayern: Grund zur Panik auf Peps Titanic? Und: Manuel Neuer, der Mensch. Wie muss man ihn finden?
Borussia Mönchengladbach: Die Europa League muss einem keine Angst machen - oder etwa doch? Wo geht die Reise hin am Niederrhein?
1. FC Köln: Mit dem "Aufstöger" auf Kurs in eine ruhige Saison?
Bayer Leverkusen: 10:9 Tore nach vier Spielen - die Dramaqueen der Liga ist gefunden!
Wolfsburg: Hoffentlich nur ein positiver Ausrutscher und kein Angriff auf die Top 3. Oder?
Paderborn: Nicht nur onomatopoetisch einfach ein Gewinn für die Liga - Kachunga! Und: War das Tor des Jahrzehnts vielleicht doch nur so spannend wie der ARTE-Themenabend "Felsbrocken im byzantischen Reich"?
FC Augsburg: Was Weinzierl kann, kann Bremen schon lange. Nicht.
Werder: "13. Platz? Super!" - Die traurige Geschichte vom Abstieg an der Weser.
VfB Stuttgart: Die Ultras äußern sich zur sportlichen Situation - musste es wirklich soweit kommen? Welche Rolle spielen die handzahmen Stuttgarter Medien in der Krise im Schwabenland? Und interessiert sich überhaupt jemand vor Ort dafür?
Hertha: Ist der Klassenerhalt wirklich der Anspruch?
Wir freuen uns auf Feedback zu unserer Sendung auf rasenfunk.de/schlusskonferenz und über Likes bei Facebook, Follower bei Twitter und Rezensionen bei iTunes. Vor allem mit Blick auf Letzteres sei nochmal gesagt: Ihr seid die besten Zuhörer der Welt - quasi das Hörerschaft gewordene Partyborn der Podcastszene!
Hier gibt es die Episode in verschiedenen Formaten zum Download:
m4a/mp4 (34,6 MB) | opus (57,4 MB) | mp3 (90,2 MB) | ogg vorbis (91,0 MB)

Sep 15, 2014 • 1h 29min
3. Spieltag: Holt die Sägen raus, auf zum Trainer!
Es wird Herbst - die ersten Trainer fallen schon aus den Bäumen im Abstiegsmorast, andere hängen an ihrem Verein nur noch wie das letzte Blatt im kalten Wind. Moment, und das alles schon nach dem 3. Spieltag?
Es wird Herbst - die ersten Trainer fallen schon aus den Bäumen im Abstiegsmorast, andere hängen an ihrem Verein nur noch wie das letzte Blatt im kalten Wind. Moment, und das alles schon nach dem 3. Spieltag?
Auch die Schlusskonferenz kommt an den Naturgesetzen der Bundesliga nicht vorbei und eines davon lautet nunmal, dass der HSV seine Trainer wechselt wie Unterhosen. Wobei es auch ähnlich schmutzig zugeht wie bei einem Unterhosenwechsel nach 7 Monaten. Für Mirko Slomka hieß es noch während unserer Sendung "next!" und damit eröffneten sich uns ungeahnte Möglichkeiten (Diskussionen über Lothar Matthäus).
Mit den herausragenden Gästen Christian Spiller (ZEIT ONLINE, @stammplatz), Martin Grabmann (FC-Fan, mein-sportradio.de, @MaGrabmann), Tobias Singer (Bremen-Blogger, @meinesaison) und Günter Klein (@guek62, Sportreporter beim Münchner Merkur) haben wir diese Themen besprochen:
HSV - als Slomka noch im Amt war: Warum stellt man Slomka zu diesem Zeitpunkt in Frage? Steckt der Wurm nicht im Kader? Und was sollte der Torwartwechsel?
Schalke: Vom Verletzungsschicksal gebeutelter, mitleiderregender Verein oder selbst Schuld an der Misere? Wie gut ist der Kader wirklich?
Stuttgart: Matchplan? Kenne mer ned, wolle mer ned!
Mainz: Positiver Ausrutscher in Berlin? Was kann die Posse von Casper?
Augsburg: FCA-Experte Günter Klein erklärt uns die früher gar nicht so heile Welt zwischen Sportdirektor Stefan Reuter und Markus Weinzierl. Mit dem Exkurs: Wie man mit Abgängen richtig umgeht.
Wolfsburg: Hat der beleidigte WM-Hecking mit seiner Medienkritik Recht? Was geht da in Wolfsburg ab?
Köln: War es jemals schöner, FC-Fan zu sein? Martin lässt uns in sein Fanherz blicken - und da ist es kuschelig, harmonisch und weißrot. Wenn da bloß nicht dieser Blick für die Realität wäre!
Dortmund / Bayern Die Shopping-Queens der Liga schreiben die schönste (BVB) und die schrecklichste (FCB) Geschichte des Spieltags.
Werder: Wie viel Gustav Gans steckt im Punkt, den Werder aus Leverkusen mit nach Hause nehmen durfte? Ist in dieser Saison mit einer Defensive zu rechnen? Werder-Experte Tobias erhellt mit seinen Einblicken die Runde
HSV II - als Slomka nicht mehr im Amt war: Ein heiteres Trainerraten - natürlich auch mit dem Werderfan in der Runde. Fazit: Es wird lustig werden, unter Garantie. Denn die logischsten Verpflichtungen wird es nicht geben, ist ja der HSV.
Wer bis hierhin gelesen hat, der kann uns übrigens auch gleich bei Facebook liken und bei Twitter folgen. Du bist ein Hardcore-Rasenfunker!
Hier gibt es die Episode in verschiedenen Formaten zum Download:
m4a/mp4 (32,6 MB) | opus (49,8 MB) | mp3 (85 MB) | ogg vorbis (79,1 MB)