Access All Areas | The C-Suite Leadership & Tech Podcast von Nina Michahelles und Livia von Mitschke-Collande

Google, Nina Michahelles, Livia von Mitschke-Collande
undefined
Dec 26, 2024 • 54min

#19 Access Vereinbarkeit von Rollen mit Simone Carstens, COO & CFO Deutsche Telekom Privatkunden-Vertrieb GmbH

In dieser Folge von Access All Areas sprechen Livia und Nina mit Simone Carstens, Geschäftsführerin Operatives Geschäft und Finanzen der Deutschen Telekom, über ihren beeindruckenden Karriereweg, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ihren persönlichen Weg in der digitalen Welt.Simone teilt offen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus ihrer Karriere, die sie von MTU Aero Engines über UniCredit bis hin zur Deutschen Telekom geführt hat. Dabei spricht sie über die Herausforderungen, aber auch die Chancen, die sich ihr als Frau in Führungspositionen geboten haben. Sie erzählt von ihrem Engagement als Investorin und Beirätin bei Start-ups und wie sie andere Frauen ermutigt, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.Authentisch und ehrlich berichtet Simone über die Vereinbarkeit zwischen Karriere und Familie, insbesondere über die Situation, den Arbeitgeber zu wechseln, als sie gerade erfahren hatte, dass sie schwanger war. Sie betont die Bedeutung von offener Kommunikation und einem unterstützenden Umfeld, um diese beiden wichtigen Lebensbereiche erfolgreich zu vereinbaren. Simone gibt wertvolle Tipps, wie man in Teilzeit Karriere machen kann und wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben und die eigenen Bedürfnisse zu kommunizieren.Darüber hinaus spricht Simone über ihre bewusste Entscheidung, sich aktiv auf LinkedIn zu engagieren und zeigt, wie man diese Plattform nutzen kann, um sich zu vernetzen, andere zu inspirieren und die eigene Karriere voranzutreiben.Hier sind die 3 wichtigsten Punkte aus dem Podcast zusammengefasst:Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Offene Kommunikation, ein unterstützendes Umfeld und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen, sind entscheidend, um Karriere und Familie erfolgreich zu vereinbaren.Mut zur Veränderung: Habt keine Angst, aus eurer Komfortzone auszubrechen und neue Herausforderungen anzunehmen, auch wenn es bedeutet, neue Wege zu gehen und sich in ungewohnte Bereiche zu wagen.Authentizität und Ehrlichkeit: Seid ehrlich mit euch selbst und eurer Umgebung, teilt eure Erfahrungen und helft anderen, indem ihr eure Geschichte erzählt. Zeigt Verletzlichkeit und inspiriert andere, ihr authentisches Selbst zu leben.Diese Folge bietet wertvolle Einblicke, inspirierende Geschichten und konkrete Tipps für alle, die sich für die Themen Karriere, Vereinbarkeit und persönliche Weiterentwicklung interessieren.
undefined
Dec 19, 2024 • 41min

#18 Special: Live Talk mit Dorit Posdorf @herCAREER 2024

Bei Access All Areas geht es uns darum, all unseren Hörer:innen Zugang zu dem Wissen und den Erfahrungen der Macherinnen unserer deutschen Wirtschaft zu geben. Ganz in diesem Sinne wollen wir nicht #gatekeepen, sondern teilen heute als Special exklusiv mit euch Livia und Ninas Live-Talk von der herCAREER 2024.Die herCAREER ist Europas größte Karrieremesse für Frauen. Sie bietet Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich über Karrierewege, Weiterbildungsmöglichkeiten und Arbeitgeber zu informieren. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen, Workshops und Networking-Events.Wir hatten das Vergnügen, gemeinsam mit Dorit Posdorf, CMO bei DocMorris, live auf der Bühne über ihre ersten 100 Tage im neuen Job zu sprechen.Wir versprechen euch:Wer Dorit noch nicht kennt, sollte sie unbedingt kennenlernen und wird in dieser Folge viele pragmatische Tipps für einen erfolgreichen Jobstart bzw. Jobwechsel erhalten.Wer Dorit schon in Folge #14 kennen und lieben gelernt hat, wird in dieser Folge noch viel mehr Neues über sie erfahren.Außerdem erfahrt ihr von Livia und Nina, wie die Idee zum Podcast Access All Areas entstanden ist.Wir hoffen, ihr habt bei dieser Folge genauso viel Spaß, wie wir ihn bei diesem ganz besonderen Bühnenauftritt in 2024 hatten!
undefined
Dec 13, 2024 • 50min

#17 Access Karriere im Consulting mit Solveigh Hieronimus, Senior Partnerin McKinsey & Company

In dieser Folge von Access All Areas sprechen Livia und Nina mit Solveigh Hieronimus, Senior Partnerin bei McKinsey & Company Deutschland, über ihren Karriereweg in der Unternehmensberatung, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Wettbewerbsfähigkeit Europas.Solveigh berät Klienten in stark regulierten Bereichen wie Energie, Infrastruktur und Finanzen zu den Themen Digitalisierung, Datenstrategien und Nachhaltigkeit. Sie ist außerdem Mitglied der McKinsey Sustainability and People & Organizational Performance Practices. Angetrieben von ihrem starken Gerechtigkeitssinn engagiert sie sich in verschiedensten Gremien, unter anderem beim World Economic Forum und in der Europäischen Kommission.Solveigh gibt Einblicke in ihren Werdegang und ihre langjährige Erfahrung in der Beratung. Um zukünftig in der Arbeitswelt erfolgreich und wettbewerbsfähig zu sein, ist für Solveigh ein "Learners Mindset" unumgänglich. Kontinuierliches Lernen ist ihre klare Handlungsempfehlung für alle Arbeitnehmer:innen.Genau wie Livia und Nina, ist Solveigh extrem passioniert für die Themen, für die sie steht. Täglich ist sie neuen spannenden Projekten und Möglichkeiten ausgesetzt. Sie entscheidet sich bewusst dafür, manche dieser Projekte nicht anzunehmen, um ihren Energiehaushalt und Gestaltungsspielraum auf Job, Familie, Kinder, Ehe, Eltern und Engagement außerhalb des Jobs nachhaltig zu verteilen.Ein zentrales Thema, das Solveigh umtreibt, ist die europäische Wettbewerbsfähigkeit. Europa habe extrem starke Rahmenbedingungen (Nachhaltigkeit, Inklusion etc.), aber Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit seien schleichende Themen, die die europäische Wirtschaft vor Herausforderungen stellen. Viele Unternehmen machen die Regulierung in Europa für das aktuelle Wachstum verantwortlich. Ihrer Meinung nach liegt die Ursache jedoch nicht allein bei den Rahmenbedingungen, sondern auch an einem Mangel an Produktivität. Europa habe im Kern eine Produktivitäts-Challenge, die es zu bewältigen gelte. Hier sieht sie die Unternehmen in der Pflicht, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und die digitale Transformation aktiv voranzutreiben. Konkret empfiehlt sie Investitionen in Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz und Robotik sowie eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen, um die Fragmentierung des europäischen Marktes zu überwinden.Es ist eine sehr spannende Folge geworden, die berufliche und persönliche Einblicke und Learnings vereint. Wir versprechen euch, dass ihr aus dieser Folge mit neuen Strategien für erfolgreiche Priorisierung rausgeht. Hier sind die 3 wichtigsten Punkte aus dem Podcast zusammengefasst:Kontinuierliches Lernen: In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist es wichtig, stets offen für Neues zu sein und sich immer wieder selbst herauszufordern und die Komfortzone zu verlassen.Menschliche Fähigkeiten: Anpassungsfähigkeit, Offenheit für Neues und Priorisieren sind zukunfts- und erfolgsweisend.Produktivität und Handeln: Um die digitale Transformation in Europa voranzutreiben, müssen wir ins Handeln kommen und gemeinsam lösungsorientiert handeln.
undefined
Nov 29, 2024 • 51min

#16 Access menschenorientierte Führung mit Kerstin Erbe, Geschäftsführerin dm-drogerie markt

In der neuesten Folge von Access All Areas sprechen Nina und Livia mit Kerstin Erbe, Geschäftsführerin dm-drogerie markt, über menschenorientierte Führung.Gleich zu Beginn teilt Kerstin eine außergewöhnliche Erfahrung aus ihrer Kindheit: Sie wurde als 8-Jährige beim Wandern mit ihren Eltern in der Schweiz vom Blitz getroffen! Dieses Erlebnis hat sie geprägt und ihr früh Resilienz gelehrt.Kerstin gibt Einblicke in die besondere Unternehmenskultur von dm – einer Love Brand, die ein ganz besonderes Einkaufserlebnis schafft.Doch was macht dm-drogerie markt so einzigartig?Das Antizipieren von Kundenbedürfnissen ist für dm ein extrem relevantes Long-Term-Investment. Kerstin und ihr Team beschäftigen sich mit den Fragen: Was wünschen sich die Kund:innen? Wie entwickeln wir uns erfolgreich weiter?Das Zusammenspiel zwischen Qualität, Nachhaltigkeit, Innovation und Preis steht dabei im Fokus.Kerstin erklärt, dass bei dm von einer Arbeitsgemeinschaft gesprochen wird, mit aktuell mehr als 60.000 Mitarbeiter:innen. Durch ihre Positionen bei Johnson&Johnson und Colgate-Palmolive vergleicht Kerstin die Erfahrungen bei einem börsennotierten Unternehmen mit der bei einem Familienunternehmen wie dm. Wir sprechen auch über das Thema berufliche Herausforderungen. Kerstin berichtet von Phasen der Unsicherheit, wie zum Beispiel einer Kündigung, und wie sie diese gemeistert hat. Sie betont die Wichtigkeit von kontinuierlichem Lernen, Experimentieren und dem Verlassen der Komfortzone. Klar wird in diesem Gespräch: Karriere muss nicht immer geradlinig sein. Kerstin will vor allem, dass ihre Arbeit sinnstiftend ist.Natürlich sprechen wir auch über Künstliche Intelligenz. Kerstin berichtet exklusiv über erste Pilotprojekte mit KI und ist überzeugt, dass Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt revolutionieren wird.Wir versprechen euch: Nachdem ihr diese Folge gehört habt, werdet ihr den nächsten Besuch bei dm-drogerie markt noch mehr genießen!
undefined
Nov 15, 2024 • 48min

#15 Access Empathie in der Arbeitswelt mit Magdalena Rogl, Diversity & Inclusion Lead Microsoft Deutschland

#15 Access Empathie in der Arbeitswelt mit Magdalena Rogl, Diversity & Inclusion Lead Microsoft Deutschland"Je mehr Künstliche Intelligenz es gibt, desto mehr Emotionale Intelligenz brauchen wir."In dieser Folge von Access All Areas sprechen Livia und Nina mit Magdalena Rogl, Inclusion & Diversity Lead bei Microsoft und Autorin des Buchs "MitGefühl", über die Bedeutung von emotionaler Intelligenz in der Arbeitswelt. Magdalena, die einen beeindruckenden Karriereweg von der gelernten Kinderpflegerin zur Führungskraft bei Microsoft gegangen ist, teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse.Magdalena berichtet von ihren Herausforderungen beim Wechsel von der sozialen Arbeit in die Businesswelt und wie sie lernte, ihre menschlichen Stärken zu nutzen.Als Quereinsteigerin musste Magdalena feststellen, dass Fähigkeiten wie Empathie und emotionale Intelligenz in der Businesswelt oft nicht wertgeschätzt werden. Dies war für sie eine Herausforderung, aber vor allem Motivation für die extrem wichtige Arbeit, die sie heute leistet.Sie unterscheidet zwischen Fach- und Führungsexpertise und betont, dass Führungskräfte die menschliche Perspektive einnehmen müssen, um herauszufinden, was ihre Fachkräfte brauchen, um Höchstleistungen zu erbringen und Innovationen zu schaffen.Ein zentrales Thema der Folge ist die Frage, wie wir Empathie lernen und fördern können – in uns selbst und unserem Gegenüber. Magdalena gibt auch konkrete Tipps für den Umgang mit Personen, die weniger empathisch sind. Sie empfiehlt, der Person ihr Verhalten zurückzuspielen, um Reflexion anzuregen.Magdalena zeigt anhand konkreter Beispiele, wie KI Inklusion gestalten kann. Dabei betont sie, wie wichtig es ist, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen und sicherzustellen, dass KI zum Wohl der Gesellschaft eingesetzt wird.
undefined
Nov 1, 2024 • 1h 1min

#14 Access Durchstarten im neuen Job mit Dorit Posdorf CMO DocMorris

#14 Access Durchstarten im neuen Job mit Dorit Posdorf CMO DocMorrisIn der neuesten Folge von Access All Areas gewähren Nina und Livia einen Blick hinter die Kulissen eines erfolgreichen Karrierewechsels. Zu Gast ist Dorit Posdorf, CMO von DocMorris, die zuvor u.a. bei Flaconi, Seven One Entertainment Group und Outfittery tätig war. Offen spricht sie über ihren persönlichen Werdegang und die ersten 100 Tage in dem, laut ihr, „besten und coolsten Job in ganz Deutschland“!Gleich zu Beginn teilt Dorit eine sehr persönliche Erfahrung: Die Pflege ihres Vaters, der ihr großes Vorbild war. Diese intensive Zeit hat sie geprägt und ihr gezeigt, worauf es im Leben wirklich ankommt. Sie lernte, bewusste Entscheidungen zu treffen und ihre eigenen Wünsche zu erkennen. Mit diesem Mindset meistert sie nun auch ihre beruflichen Herausforderungen.Doch wie gelingt ein erfolgreicher Start in einer neuen Position? Dorit gibt wertvolle Einblicke in ihre Vorbereitung auf die Bewerbungsgespräche bei DocMorris – die ihr bei eurem nächsten Bewerbungsgespräch anwenden könnt.Unter anderem recherchierte sie intensiv, analysierte den Markt und definierte ihre "Non-Negotiables". Dabei betont sie, wie wichtig es ist, die Unternehmenskultur zu verstehen und mit zukünftigen Kolleg:innen ins Gespräch zu kommen, um ein Gefühl für das Team zu bekommen. Eine gute Übergabe und der frühzeitige Aufbau von Beziehungen im Team sind entscheidend für einen gelungenen Start.Ein weiterer wichtiger Punkt für Dorit: Der 100-Tage-Plan. Sie empfiehlt, in Szenarien zu denken und agil vorzugehen und diesen neben dem hektischen Tagesgeschäft nicht aus den Augen zu verlieren.Dorit erläutert auch die Auswirkungen des E-Rezepts auf ihren Arbeitsalltag und die Möglichkeiten, die sich dadurch für die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens ergeben. Sie ist überzeugt, dass diese Innovation den Menschen Zeit erspart und die Patientenversorgung verbessert.Was können wir aus Dorits Erfahrungen lernen?Veränderung annehmen und Risiken eingehen: Mut ist entscheidend, um die Komfortzone zu verlassen und beruflich zu wachsen.Fokus und psychologische Sicherheit: Ein Umfeld schaffen, in dem neue Ideen und Gedanken willkommen sind.Das E-Rezept ist ein klarer Schritt in der Digitalisierung des Gesundheitswesens: Offen für Innovationen sein und die Chancen der Digitalisierung nutzen.Lasst euch von Dorits Geschichte inspirieren und erfahrt in dieser Folge von Access All Areas, wie ihr mit Mut, Fokus und Offenheit euren nächsten Karriereschritt erfolgreich meistert!
undefined
Oct 17, 2024 • 56min

#13 Access Kollaboration und Kommunikation mit Laura Bornmann HR-Beraterin & Leadership Coach

Laura Bornmann, HR-Beraterin & Leadership Coach, gibt persönliche Einblicke in ihren Weg zur Führungskraft bei REWE. Sie betont, wie wichtig Authentizität und Empathie für ihren Erfolg sind und zeigt, dass beides kein Widerspruch sein muss: Empathisch sein und gleichzeitig Leistung einfordern – das geht! Offen spricht Laura über die Herausforderungen ihrer Karriere und wie sie diese mit Tatendrang und der Ermutigung von Mentor:innen gemeistert hat. Durch ihre jetzige Position ist sie nah dran an den Entscheidungsträger:innen unserer Wirtschaft und beobachtet aktuell eine Veränderung: Steigender Effizienz- und Kostendruck bestimmen die Themenwelt. Laura ist ein wahrer "People Enthusiast" und macht im Gespräch Lust darauf, sich im Arbeitsalltag aktiv mit guten Menschen zu umgeben
undefined
Oct 4, 2024 • 46min

#12 Access Corporate Finance mit Karin Dohm CFO Hornbach Holding AG & Co.KGaA

Gemeinsam mit Karin Dohm, CFO der Hornbach Holding AG & Co. KGaA, laden wir dich ein zu einer spannenden Reise durch die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Corporate Finance. Wie beeinflussen Zinsen die Unternehmensfinanzierung, welche Trends solltest du unbedingt im Auge behalten und welche Rolle spielen Zahlungsmethoden für Endkonsument*innen? Karin gewährt uns faszinierende Einblicke in den Wandel der Branche und die neuen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Zudem diskutieren wir, wie wichtig es ist, sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld abzugrenzen. Während es leicht ist, in einer Branche zu bleiben, ist Karin besonders stolz darauf, ihren Erfolg in verschiedenen Sektoren unter Beweis gestellt zu haben. Aber wie gelingt dieser Schritt am besten? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 20, 2024 • 46min

#11 Access KI mit Dr. Daniela Gerd tom Markotten Vorständin für Digitalisierung und Technik Deutschen Bahn AG

Für Dr. Daniela Gerd tom Markotten, Vorständin für Digitalisierung und Technik bei der Deutschen Bahn AG, ist Künstliche Intelligenz keine Zukunftsmusik. KI wird bei der Bahn in vielen Bereichen eingesetzt, um Prozesse zu optimieren und sowohl den Bahnverkehr als auch euer Kundenerlebnis zu verbessern. Erfahrt, welche Rolle KI bei der Instandhaltung, der Entwicklung des Bahnverkehrs und insbesondere für Markotten persönlich spielt. Werft mit uns einen Blick hinter die Kulissen eines der bekanntesten Unternehmen Deutschlands. Wir versprechen euch: Bei der nächsten Zugreise werdet ihr die Bahn mit anderen Augen sehen.
undefined
Sep 6, 2024 • 50min

#10 Access Leadership Styles mit Vanessa Stützle CEO Luqom Gruppe

In dieser Folge von Access All Areas spricht Vanessa Stützle, CEO der Luqom Gruppe, über ihren Werdegang und ihren Führungsstil. Sie betont die Wichtigkeit von Authentizität, Selbstreflexion und kontinuierlichem Lernen für eine erfolgreiche Führungskraft. Vanessa teilt auch ihre Erfahrungen über Remote Work und wie sie die Herausforderungen durch regelmäßige In-Person Treffen und offene Kommunikation angeht.Nicht verpassen: Vanessa gibt praktische Beispiele, wie sie Feedback von ihren Mitarbeitern nutzt, um ihre Führung zu verbessern und ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.Bleibt dran für weitere spannende Einblicke in die Welt der Führung.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app