Pinguine im Cockpit - Lizenz Zum Führen cover image

Pinguine im Cockpit - Lizenz Zum Führen

Latest episodes

undefined
Feb 19, 2025 • 20min

#8: Was jede Führungskraft stark macht – Drei ungewöhnliche Tipps

Der Gastgeber beleuchtet, wie mentale Stärke und Resilienz Führungskräften helfen können, Herausforderungen zu meistern. Spannende Techniken wie Boxatmung und die VW-Technik fördern stressfreie Kommunikation. Zudem wird das Konzept der MiniMax-Interventionen vorgestellt, das maximalen Erfolg bei minimalem Aufwand verspricht. Ein weiteres Highlight sind Gedächtnistrainings, die visuelle Assoziationen nutzen, um die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Diese praxisnahen Tipps sind für jede Führungskraft von großem Nutzen.
undefined
Feb 5, 2025 • 32min

#7: Wie sie fast jeden in 7 Minuten motivieren

In Episode 6 haben die Pinguine Cathleen Vogel und Stephan Kowalski, Inhaber der Kulturgut Beratung und Training GmbH, eindrucksvoll dargestellt, warum Appelle, mögen sie noch so gut gemeint sein und noch so zugewandt vorgetragen werden, meistens leider nichts bringen. Im Gegenteil. Auch gute Argumente stoßen auf Widerstand, so besagt die Theorie der Psychologischen Reaktanz. Wieso? Hör gerne noch mal in die Folge rein. Nun wird es praktisch! Die beiden Kommunikationstrainer spielen ein Mitarbeitergespräch in 6 Fragen durch, die themenübergreifend zum Durchbruch und Erfolg führen können. Auch für diese erprobte Lösung ist Stephan Kowalski auf interdisziplinäre Spurensuche gegangen und in der Suchtberatung und Notaufnahme fündig geworden. Die vorgestellten, vielfach erprobten 6 Fragen basieren nämlich auf der psychologischen Notfallmedizin von Michael Pantalon („Instant Influence“) und haben dort zu entlastenden Veränderungen geführt. Diese Frage-Technik ist für Mitarbeitergespräche aber auch für das Training mit sich selbst geeignet und kann ebenso im privaten Kontext eingesetzt werden. Kurz: Motivation zur Selbstmotivation. Wichtig ist dabei, wie immer: die Haltung. Denn Veränderungen setzen ehrliche Empathie, aufrichtiges Interesse und echte Wahlmöglichkeiten für sich und andere voraus. Hör rein! Die Pinguine verraten allen im Cockpit die 6 Fragen zum Erfolg. Literaturtipp: Michael Pantalon: Instant Influence https://www.amazon.de/Instant-Influence-How-Anyone-Anything-Fast/dp/0316178497/ref=sr_1_3?dib=eyJ2IjoiMSJ9.fDh856V8JFUiBoa0E65kf-HDXMV-RhjzrcOs-dy6H27n0KIYZaVt-EZMoVY-1uOdWZsibfUSpV2e5FlqtYW5MwUprG6BSbtquR2q9hzM210.uacxmKrFWm8B8Lf4EPuDcfvx9jYJ1cz5USPFR7RW1M4&dib_tag=se&qid=1738236974&refinements=p_27%3AMichael+V.+Pantalon&s=books&sr=1-3 Mehr Informationen zum Führungstraining von Cathleen Vogel und Stephan Kowalski finden Sie unter www.kulturgut.training Liebe Führungskräfte! Dieser Podcast ist Ihr Podcast!Wenn Sie mit uns die ideale Flughöhe erreichen möchten: Drücken Sie einfach oben die Glocke zum Abonnieren. Fragen, Anregungen, Feedback und mehr gerne an: podcast@pinguine-im-cockpit.de Hosts & Führungskraft-Experten: Cathleen Vogel und Stephan Kowalski, Inhaber der Kulturgut Beratung und Training GmbH https://www.kulturgut.training/ https://www.linkedin.com/in/cathleen-vogel-5750a31b0/?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=de https://www.linkedin.com/in/stephan-kowalski-88090b192/?originalSubdomain=de Die Event-Location, die ich zusammen mit meiner Frau gepachtet habe: Gut Pronstorf in der Nähe von Lübeck, www.gute.events Moderation: Birgit Eschbach, Studio Veneziahttps://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/
undefined
Jan 22, 2025 • 31min

#6: Widerstand zwecklos – warum gute Argumente oft auf taube Ohren stoßen

Führungskräfte stehen oft vor dem Problem, dass gute Argumente auf taube Ohren stoßen. Dies liegt häufig an psychologischer Reaktanz, die den Widerstand der Mitarbeiter verstärkt. Die Hosts erläutern, wie wichtig es ist, die Autonomie der Mitarbeitenden zu respektieren und kooperative Kommunikation zu fördern. Die Diskussion dreht sich auch um die Bedeutung gemeinsamer Werte und die Notwendigkeit der Selbstreflexion. Durch authentische Kommunikation und ein offenes Ohr für verschiedene Perspektiven können Führungsmitglieder Widerstände überwinden und ein positives Arbeitsumfeld schaffen.
undefined
Jan 8, 2025 • 42min

#5: Gute Vorsätze für 2025 – Erfolgreich mit Ihrem Mottoziel!

Das neue Jahr bringt oft große Vorsätze mit sich, doch warum bleiben diese oft unerfüllt? Intrinsische Motivation ist der Schlüssel! Ein Mottoziel, basierend auf persönlichen Werten, kann als klare Orientierung im Team dienen. Die Bedeutung von positiven Haltungen und Teamdynamik wird hervorgehoben. Prinzipien wie SMART-Ziele stehen im Fokus, doch der Wandel erfordert mehr als nur klare Vorgaben. Das Konzept des Rubikons verdeutlicht den Übergang von Wünschen zu Handlungen und bietet Methoden zur effektiven Zielverwirklichung.
undefined
Dec 25, 2024 • 31min

#4: Einer für alle – Werte leben im Team!

In der aktuellen Diskussion geht es um die Umsetzung von Werten im Team und deren Einfluss auf die Zusammenarbeit. Die Gäste erläutern, wie individuelle Erwartungen geklärt und Konflikte fair gelöst werden können. Ein zentrales Thema sind die Prinzipien von Elinor Ostrom, die helfen, das Gruppengefühl zu stärken. Der Podcast beleuchtet auch die Wichtigkeit psychologischer Sicherheit und effektiver Kommunikation für eine erfolgreiche Feedbackkultur. Workshops zur Werteermittlung fördern die Teamautonomie und helfen, eine gemeinsame Philosophie zu entwickeln.
undefined
Dec 11, 2024 • 44min

#3: Wer draußen bleibt, erfriert! – Erfolgreich überleben mit Werten

In dieser Folge dreht sich alles um die Macht der Werte für Führungskräfte. Die Gastgeber zeigen, wie persönliche Werte in schwierigen Situationen entscheidende Entscheidungen erleichtern können. Sie erläutern Methoden zur Identifikation und Priorisierung dieser Werte. Auch die Rolle von Vertrauen und Zusammenarbeit wird beleuchtet, unterstützt durch eindrucksvolle Beispiele. Mit praktischen Tipps und einer exklusiven Werteliste helfen sie dabei, Werte als Kompass für authentisches Handeln und effektives Teammanagement zu nutzen.
undefined
Nov 27, 2024 • 29min

#2: Auf Triggersuche – oder die entscheidende Fähigkeit, sich beim Denken beobachten zu können

Wow! Besten Dank für das gute und zahlreiche Feedback auf die Kick-off-Folge von „Pinguine im Cockpit! Großartig, dass sich so viele mit auf die Reise Richtung guter, anderer Führung machen. Heute geht es um die Ergebnisse meine Forschungen, die Führung definitiv einfacher machen. Konkret gibt es 4 Basis-Fähigkeiten einer Führungskraft, die die Arbeit flexibler, werteorientierter, besser machen! Diese braucht man, um im richtigen Moment richtig zu reagieren. Die 4 Grund-Fähigkeiten sind: Fähigkeit, seine Werte zu kennen und Entscheidungen daran auszurichten. Fähigkeit, sich beim Denken zu beobachten. Unangenehme Empfindungen aushalten können. Fähigkeit, Gewohnheiten zu verändern. In der aktuellen Folge und im Gespräch mit Moderatorin Birgit Eschbach geht es um Nummer 2: die Fähigkeit, sich beim Denken selbst beobachten zu können. Einfach mal zuzuhören und abzuwarten, ohne sofort in einer Situation reagieren zu müssen. Oft reagieren wir zum Beispiel mit schnellen Rechtfertigungen, diese entlasten höchstens uns, aber nicht die Situation. Was wäre, wenn Sie mal nicht prompt antworten, sondern denken: „Hier zieht der Gedanke vorüber, dass …?“ Dafür ist es wichtig, die Trigger zu kennen, die unangenehme Gefühle, Gedanken, Glaubenssätze, Impulse hochkommen lassen und eine zielführende Reaktion unmöglich – die eigenen und die der anderen. Machen Sie sich auf Triggersuche – das kann verbale oder nicht verbale Kommunikation sein – und legen Sie eine Triggersammlung an, egal ob im Kopf oder als Checkliste. Übrigens: Gute Nachrichten! Die Fähigkeit Nr. 4, Gewohnheiten zu verändern, haben wir alle. Auch wenn oft das Gegenteil behauptet wird. Oder warum tragen Sie seit Ende der Pandemiezeit keine Maske mehr? Und wie schnell ging es, sich wieder umzustellen? Natürlich gibt es in den nächsten Folgen auch wertvolle Tools, um alle 4 Basis-Fähigkeiten zu trainieren. Also fliegen Sie gerne weiter mit im Cockpit! Liebe Führungskräfte! Dieser Podcast ist Ihr Podcast!Wenn Sie mit uns die ideale Flughöhe erreichen möchten: Drücken Sie einfach oben die Glocke zum Abonnieren. Fragen, Anregungen, Feedback und mehr gerne an: podcast@pinguine-im-cockpit.de Host & Führungskraft-Experte: Stephan Kowalski, Inhaber von KULTURGUT Beratung und Training GmbHhttps://www.kulturgut.training/https://www.linkedin.com/in/stephan-kowalski-88090b192/?originalSubdomain=de Die Event-Location, die ich zusammen mit meiner Frau gepachtet habe: Gut Pronstorf in der Nähe von Lübeck, www.gute.events Moderation: Birgit Eschbach, Studio Veneziahttps://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/
undefined
Nov 13, 2024 • 49min

#1: Unbekannte Tools, die jede Führungskraft kennen sollte

Birgit Eschbach, Moderatorin und erfahrene Unternehmerin, diskutiert mit Stephan Kowalski die Herausforderungen moderner Führung. Sie räumen mit Mythen auf, die das Selbstmanagement und die Selbstregulierung behindern. Die Bedeutung von Werten wird hervorgehoben, während kreative Ansätze für Führungstrainings erörtert werden. Auch die Übertragung von Luftfahrtwissen auf andere Branchen kommt zur Sprache. Ein interessantes Augenmerk liegt auf der emotionalen Bindung der Mitarbeiter und der Notwendigkeit von Feedback-Mechanismen für eine erfolgreiche Führung.
undefined
Nov 13, 2024 • 2min

Perfekt durchstarten!

Hallo & herzlich willkommen bei Ihrem Podcast PINGUINE IM COCKPIT – Lizenz zum Führen. Führungskraft zu sein, ist eine große, wichtige Aufgabe in Unternehmen, die letztlich viele Menschen betrifft. Aber wie geht Führen richtig? Was gibt es zu beachten? Und wie kann Führung heute sicher und vor allem ohne Druck gelingen? Um diese Frage zu beantworten, bin ich viele Jahre lang in die Tiefen der psychologischen und psychotherapeutischen Forschung eingetaucht und habe Instrumente zu Tage gefördert, die langfristig wirken und Veränderungen herbeiführen. Für diese mehrjährige Forschung habe ich 2023 die Bundesforschungszulage erhalten. Diese Auszeichnung wird Unternehmen verliehen, die innovative Produkte oder Dienstleistungen durch Forschung entwickelt haben. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fand die ungewöhnliche Kombination von Instrumenten aus verschiedenen Gebieten der Psychologie besonders innovativ.Da die Tools für viele Führungskräfte völlig neu sind, setzt PINGUINE IM COCKPIT sie verständlich und anschaulich ins passende Licht, damit auch Sie bald erfolgreich durchstarten können. Ich freue mich sehr, wenn Sie dabei sindund den kostenlosen Führungskräfte-Flug buchen, sprich abonnieren. Liebe Führungskräfte! Dieser Podcast ist Ihr Podcast!Fragen, Themen, Anregungen und mehr gerne an: podcast@pinguine-im-cockpit.de Host & Führungskraft-Experte: Stephan Kowalski, Inhaber von KULTURGUT Beratung und Training GmbHhttps://www.kulturgut.training/https://www.linkedin.com/in/stephan-kowalski-88090b192/?originalSubdomain=deInformationen zur Bundesforschungszulage: https://www.bescheinigung-forschungszulage.de Moderation: Birgit Eschbach, Studio Veneziahttps://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app