

Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski
Table.Briefings
Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund.Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kollegen aus der Table Briefings-Redaktion, die Experten auf ihrem Fachgebiet sind – von Afrika über Sicherheit bis Bildung. Dazu gibt es jeden Tag ein zentrales Interview mit den wichtigsten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gespräche, die auf den Punkt kommen. Interviews, die nicht an der Oberfläche bleiben. Bei Table Today werden Sie nicht belehrt, sondern bereichert.Keine Schlagzeilen, kein Clickbaiting, nur Informationen, Tiefgang und natürlich auch immer Humor. Das ist unser Versprechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Jun 18, 2024 • 19min
Wie ist die Lage im Gazastreifen, Herr Elder?
Hunderttausende ohne Dach über dem Kopf, kein Kind im Schulunterricht. Markus Bickel, Leiter des Security.Tables, hat ein Gespräch mit UNICEF-Sprecher James Elder geführt. Elder beschreibt in klaren Worten, wie schwierig die Lage für die Menschen im Gazastreifen. Seine einzige Hoffnung ist, dass eine sofortige Feuerpause die Lage im Gazastreifen wenigstens etwas verbessert.Sollen wir in Deutschland ukrainische Deserteure aufnehmen und ihnen Bürgergeld zahlen? Die Forderungen aus der Union und der FDP ist klar: Hier muss Deutschland seine Politik ändern.Es ist noch kein Sommermärchen, aber die Stimmung ist gut bei dieser Fußball-EM in Deutschland. Auch die deutsche Mannschaft spürt Rückenwind. Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 17, 2024 • 33min
Welchen Plan hat die CDU für das Land, Herr Linnemann?
Nach den Messerattacken der vergangenen Wochen fordert CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann ein generelles Verbot des Mitführens von Messern an öffentlichen Plätzen und Bahnhöfen. „25 Messerattacken am Tag, und das sind nur die gelisteten. Das geht so nicht weiter“, sagt Linnemann im Gespräch mit Michael Bröcker. Als wichtigste Maßnahme in der Migrationspolitik nannte der CDU-Politiker die rasche Umsetzung der Drittstaaten-Lösung bei den Asylverfahren. „Jetzt kommen überwiegend die Falschen“, sagt Linnemann. „Die Drittstaaten-Regel ist die Lösung. Das sagen alle Experten.“ Die CDU habe ein Gutachten vorliegen, das besage, dass diese Regelung auch juristisch möglich sei. Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR könnte in diesen Drittstaaten die Flüchtlinge auswählen, die dann legal über Kontingente nach Europa kommen könnten. Bei einer möglichen Regierungsübernahme will die CDU als wichtigste Maßnahmen das Bürgergeld und das Cannabis-Gesetz in seiner bisherigen Form abschaffen, außerdem werde es eine Neufassung des Heizungsgesetzes geben müssen. Carsten Linnemann lässt ein Sofortprogramm zu einer Regierungsübernahme erarbeiten. Linnemann will, dass „wir auch wirklich bereit sind und nicht einfach nur in Koalitionsverhandlungen ‘reinfallen.“ Linnemann ist dabei ein „Riesenfan des österreichischen Modells“. Die Koalition aus ÖVP und Grünen hat vereinbart, dass jeder der beiden Partner in seinen jeweiligen Schwerpunktbereichen die Politik weitgehend allein bestimmen kann. Für Linnemann ein Vorbild, „damit man sich nicht bei jedem Thema beim kleinsten gemeinsamen Nenner einigt.“ Außerdem in dieser Episode:Die Unzufriedenheit innerhalb der SPD wird größer – und das bekommt zunehmend auch der Bundeskanzler zu spüren. Wie kann Olaf Scholz einen Haushaltskompromiss aushandeln, der auch seine Genossen zufriedenstellt?Am Wochenende hat es weitere Messerangriffe gegeben. In zwei Fällen stammen die Täter aus Afghanistan. Was bringen Messerverbote auf öffentlichen Plätzen?Table.Briefings-EM-Kolumnist Michael Horeni wirft einen Blick voraus auf die nächsten Gegner der deutschen Fußballnationalmannschaft. Wie schwer wird es die Nationalelf gegen Ungarn und gegen die Schweiz haben?. Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 15, 2024 • 16min
EM-Spezial: "Okay, wir sind drin"
Die deutsche Nationalmannschaft hat einen perfekten EM-Start hingelegt. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann besiegte Schottland im Auftaktspiel mit 5 zu 1. Es war der bisher höchste deutsche Sieg bei einer EM.Diesen sensationellen Start diskutieren Michael Bröcker und Michael Horeni.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 14, 2024 • 31min
Wie bedroht ist Deutschland, Herr General Stahl?
Keine Wehrpflicht, aber eine Auskunftspflicht: Boris Pistorius will alle jungen Männer mit einem Fragebogen verpflichten, Auskunft über sich und eine mögliche Wehrtauglichkeit zu geben. Die geeigneten Kandidaten sollen dann für einen neuen Wehrdienst begeistert werden, der 6 bis 12 Monate dauern soll. Die neuen Pläne bespricht Nato-Expertin Nana Brink aus dem Security.Table mit Generalmajor Wolf-Jürgen Stahl, Präsident der Akademie für Sicherheitspolitik. Sie fragt auch nach der Sicherheitsstrategie der Bundesregierung, die inzwischen ein Jahr alt ist. Giorgia Meloni ist Gastgeberin des G7-Gipfels in Italien. Die populistische Ministerpräsidentin Italiens empfängt die wichtigsten Staatenlenker der westlichen Welt. Die Klimakrise wird zu enormen Fluchtbewegungen führen, fürchtet das UNHCR. Die große Sorge ist, dass die Welt überhaupt keine Vorbereitungen unternimmt.Wie ist die Klimakonferenz in Bonn vorangekommen? Bernhard Pötter vom Climate.Table berichtet von den Fortschritten der Weltgemeinschaft.Heute beginnt die Fußball-EM in Deutschland. Die interessantesten Fakten abseits der Spiele von Michael Bröcker Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 13, 2024 • 21min
Wie wird die Welt fossilfrei, Herr Aldag?
Wasserstoff kann für deutsche Unternehmen zu einem wirtschaftlichen Erfolg werden. Davon ist Nils Aldag, Chef von Sunfire, überzeugt. Sunfire ist ein Elektrolyse-Unternehmen mit Sitz in Dresden.Allerdings macht Aldag klar, dass er Unterstützung aus der Politik braucht, damit der Ausstieg aus den fossilen Energiequellen gelingt. Und er sagt, für welche Bereiche der Wasserstoff die Energiequelle der Zukunft ist. Auf der Ukraine Recovery Conference sind insgesamt 110 Vereinbarungen im Wert von mehr als 16 Milliarden Euro unterzeichnet worden. Darunter sind auch ein Dutzend Business-to-Business-Agreements.In der Schweiz beginnt die nächste Konferenz für die Ukraine - die Friedenskonferenz. Entscheidende Player werden nicht vertreten sein. Welche Ergebnisse sind zu erwarten?Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 12, 2024 • 30min
Wer ist schuld am Absturz der Grünen, Herr Kretschmann?
Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann hat nach dem Debakel bei der Europawahl eine schonungslose Analyse gefordert: „Die Frage ist: Wird jetzt auch mal selbstkritisch und ohne Rücksicht auf Verluste analysiert oder wird es wieder nicht gemacht wie bei der letzten Bundestagswahl?" Der Absturz sei „dramatisch”. Die Bundes-Grünen hätten die Sorgen und Nöte der Bevölkerung offenbar nicht im Blick gehabt. „Ich habe meine Politik hier immer mit dem Gehörtwerden begründet. Das ist fundamental.” Es brauche einen Diskurs auf Augenhöhe mit den Menschen. In 90 Prozent der Fälle könne man keine Politik gegen die Mehrheit machen. Olaf Scholz steht bei der Bevölkerung historisch niedrig im Kurs. Hat er die Chance, das Blatt zu wenden?Helene Bubrowski und Michael Bröcker analysieren den Besuch des ukrainischen Präsidenten in Deutschland.In Berlin geht es während der Fußball-EM noch ein bisschen liberaler zu. Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 11, 2024 • 20min
Woher kommt der Rechtsruck im Osten?
Helene Bubrowski und Michael Bröcker beleuchten die politischen Entscheidungen im Osten Deutschlands und den Einfluss junger Wähler auf die AfD. Der Aufstieg von Sarah Wagenknechts Bündnis wird als Reaktion auf die Enttäuschung über etablierten Parteien diskutiert. Frustration über die politische Lage wird thematisiert, sowie die Notwendigkeit, Bürgerbedürfnisse zu berücksichtigen. Zum Schluss geht es um die Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine und die überraschende Entdeckung Dortmunds als neues Touristenziel.

Jun 10, 2024 • 27min
Wie geht‘s jetzt weiter mit Europa?
Helene Bubrowski und Michael Bröcker analysieren die Ergebnisse der Europawahl, in der Europa nach rechts gerückt ist. In Deutschland ist die Wahl zu einer Abstimmung über die Politik der Ampelregierung geworden. Die SPD schneidet schwach ab. Die Grünen stürzen ab – vor allem auch bei den jungen Wählern. Die AfD hat deutlich zulegen können. Kann die Ampelkoalition nach der Niederlage weitermachen? Kann Olaf Scholz Bundeskanzler bleiben? Was passiert in Frankreich? Präsident Macron geht ins Risiko und löst die Nationalversammlung auf. Droht auch ein nationaler Rechtsruck bei unseren Nachbarn, der die EU in Gefahr bringen könnte?Reaktionen und Einschätzungen aus Deutschland und Europa in dieser Spezialausgabe von Table Today.In der EM-Kolumne beschreibt Table-Fußball-Experte Michael Horeni, welche Chancen er der deutschen Nationalmannschaft bei diesem Turnier einräumt.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 7, 2024 • 18min
Sind die Milliarden für die Entwicklungshilfe noch zeitgemäß, Frau Schulze?
Die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, will an den internationalen Verpflichtungen, die die Bundesregierung beim Klimaschutz eingegangen ist, unbedingt festhalten. Derzeit kämpft sie in Verhandlungen mit dem Finanzminister gegen Kürzungen in ihrem Haushalt für 2025. Die Zusage des Kanzlers von 2022, jährlich sechs Milliarden Euro in den internationalen Klimafonds einzuzahlen, werde „sehr, sehr schwer“ einzuhalten sein. Sie wies auch auf die Folgen für die deutsche Wirtschaft hin, sollte Lindner an seinen Sparzielen festhalten. Wenn Deutschland etwa in Peru keine Kredite mehr vergeben könne, „dann werden chinesische Firmen Kredite vergeben und auch mit ihren Firmen dort sein.“Bundeskanzler Olaf Scholz hat in seiner Regierungserklärung den Frieden in Deutschland zu seiner Priorität erklärt. Dazu gehört für ihn auch, dass die Ukraine westliche Waffen gegen Stellungen in Russland einsetzen kann.Die Stiftung Familienunternehmen hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für heute eingeladen. Es gibt drängende Fragen der Unternehmen an den Minister.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 6, 2024 • 18min
Ist Berlin das neue Hollywood, Herr Böhning?
Björn Böhning war Juso-Chef und Staatssekretär im Arbeitsministerium. Vor zwei Jahren ist der SPD-Politiker auf die Arbeitgeberseite in der Privatwirtschaft gewechselt und vertritt seither rund 340 Unternehmen in der Film- und TV-Branche. Als Hauptgeschäftsführer der Produktionsallianz fordert er im Interview mit Michael Bröcker eine neue steuerpolitische Filmförderung. Die Verlagerung der Produktionen vor allem nach Osteuropa sei ein Problem, sagt Böhning. Auch die großen Streaming-Anbieter würden zunehmend nicht mehr in deutsche Produktionen investieren. Bundeskanzler Olaf Scholz will bei einer Regierungserklärung heute im Bundestag offenbar deutlich Position bei der inneren Sicherheit beziehen. Innerhalb der Ampelkoalition sind sich SPD und FDP offenbar einig darüber, Abschiebungen nach Afghanistan wieder aufzunehmen. Die Grünen zögern hier.In Bonn bereiten Wissenschaftler aus der ganzen Welt die nächste Klimakonferenz vor. Welchen Sinn haben diese Vorbereitungstreffen? Wird es greifbare Ergebnisse geben?Außenministerin Annalena Baerbock hat den Sammelband „Das Auswärtige Amt und die deutschen Kolonien“ vorgestellt.Es ist die erste systematische Aufarbeitung der Verstrickungen des Auswärtigen Amts vor, während und nach der Kolonialzeit. Zu diesem Buch gibt es eine Spezial-Ausgabe des "Africa.Table"Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


