
Table Today
Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund.Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kollegen aus der Table Briefings-Redaktion, die Experten auf ihrem Fachgebiet sind – von Afrika über Sicherheit bis Bildung. Dazu gibt es jeden Tag ein zentrales Interview mit den wichtigsten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gespräche, die auf den Punkt kommen. Interviews, die nicht an der Oberfläche bleiben. Bei Table Today werden Sie nicht belehrt, sondern bereichert.Keine Schlagzeilen, kein Clickbaiting, nur Informationen, Tiefgang und natürlich auch immer Humor. Das ist unser Versprechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Latest episodes

Feb 27, 2024 • 28min
Wann kommt die Bahn wieder pünktlich, Herr Wissing?
Tischgespräch: Der Bundeskanzler erklärt sein kategorisches 'Nein' zur Taurus-Lieferung an die UkraineZu Gast am Runden Tisch: Verkehrsminister Volker Wissing über Milliarden für die Deutsche Bahn und Ladesäulen für die E-Auto-Zukunft Nachtisch: Mary Poppins sollten britische Kinder nur noch unter Aufsicht schauenBundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will in den kommenden Jahren stabiles Handy-Netz in allen Fernzügen verfügbar machen. „Das wird jetzt schnell gehen. Das Problem sind private Güterzugunternehmen.“Denn jeder einzelne Zug im Netz müsse umgerüstet werden auf sogenannten gehärteten Bahnfunk, damit es nicht zu Interferenzen mit dem Mobilfunk kommt“, sagte Wissing in diesem Table.Media-Podcast.Er habe alle Zugunternehmen aufgefordert, zeitnah einen Plan für die Umrüstung vorzulegen. Wissing kündigte weitere Investitionen in die Bahn in den kommenden Haushalten an. „Es gibt 31,5 Milliarden Euro mehr als bisher vorgesehen. Der Investitionsbedarf liegt mit 40 Milliarden Euro noch darüber, deswegen brauchen wir in den nächsten Haushalten noch eine Aufstockung.“Die Rücktrittsforderungen und Vorwürfe der Klimaschützer und Umweltorganisationen bewertete der Minister als „Bla Bla“.Die Menschen müssten in der Fläche mobil bleiben, und die Läden in der Stadt müssten gut gefüllt sein. „Die Waren werden da ja nicht hingebeamt. Da sollten sich einige ehrlich machen.“ Table.Media - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Media bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Wissing kündigte ein Gesetz für die Elektro-Ladeinfrastruktur an Autobahntankstellen und nicht bewirtschafteten Autobahnparkplätzen an.Ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen lehnt Wissing weiter ab. „Klimaschutz durch Tempolimit ist viel Ärger mit wenig Effekt.“ Weiter sagte er: „Wenn man auf einer freien Autobahn fährt und möchte ans Ziel kommen und dann einer Beschränkung unterworfen wird, das muss nicht schön sein.“Auch zur Bundestagswahl rät der FDP-Politiker seiner Partei, keine Kurskorrektur bei dem Thema vorzunehmen.Table.Media - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Media bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 26, 2024 • 32min
Was muss die Wirtschaft für die Demokratie tun, Frau Niejahr?
Table Today Democracy - in Kooperation mit der Hertie-StiftungTischgespräch: Wie der FDP und ihrem Vorsitzenden Christian Lindner die Oppositionsrolle in der Ampel gelingt.Gast am Runden Tisch: Elisabeth Niejahr von der Hertie-Stiftung erklärt, wie Demokratie in kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen gelingen kann.Nachtisch: Paul McCartney überrascht mit einer Erklärung zu einer Zeile aus dem Beatles-Hit 'Yesterday'.Ab sofort präsentiert Table Media seinen täglichen Podcast Table Today einmal monatlich in Kooperation mit der gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Wie Demokratie gelingen kann, wo sie verbessert werden muss und wie sie gegen ihre Feinde verteidigt wird, werden die Themen in diesen Folgen sein. Den Auftakt macht Elisabeth Niejahr, die Geschäftsführerin des Bereichs "Demokratie stärken" von der Hertie-Stiftung. Im Gespräch mit Helene Bubrowski geht es darum, wie Demokratie im Alltag und professionellen beruflichen Umfeld gelingen kann. Die beiden sprechen über praktische Beispiele aus großen Konzernen und mittelständischen Unternehmen und wie Bedenken und Hürden aus dem Weg geräumt werden können.Table.Media - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Media bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 23, 2024 • 21min
Zerstört die Bürokratie Ihr Geschäft, Herr Deppe?
Tischgespräch: Die blockierte Republik. Die Ampel wollte anders sein und scheitert.Gast am Runden Tisch: Der Unternehmer Dirk Deppe berichtet, wie er vorerst mit dem Versuch scheiterte in ein einzelnes Windrad für sein energieintensives Unternehmen aufstellen zu lassen.Nachtisch: Wie Frauen beim Sport und den Effekten auf die Gesundheit deutlich im Vorteil sind.Dr. Dirk Deppe ist Geschäftsführer und Unternehmer der Ziegelei Deppe Backstein in Uelsen. Das Unternehmen, das er in fünfter Generation führt, produziert Backsteine und Klinker für Häuser und Büroimmobilien. Die Baukrise und die hohen Energiekosten bringen die Firma an den Rand der Insolvenz. Mit einem eigenen Windrad als Stromlieferant für sein Werk wollte Deppe sein Unternehmen netzunabhängig und zugleich CO2-neutral aufstellen - doch dann kam ihm die Bürokratie und die Fledermäuse dazwischen.Table.Media - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Media bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 22, 2024 • 26min
Wie unabhängig sind die Wirtschaftsweisen, Frau Schnitzer?
Tischgespräch: Der Jahreswirtschaftsbericht zeigt Deutschland desaströse Wirtschaftsaussichten schonungslos schwarz auf weiß.Gast am Runden Tisch: Monika Schnitzer erklärt, warum sie und die anderen Mitglieder des Sachverständigenrates ihre Kollegin Veronika Grimm zum Rückzug auffordern.Nachtisch: Wie der WDR jetzt selbst Verantwortung bei seinen Gebühren übernimmt, aber leider nur wenn es um das Eintreiben geht.Ausgerechnet während es Deutschland wirtschaftlich so schlecht geht wie seit langer Zeit nicht mehr, ist im wichtigsten unabhängigen Wirtschaftsgremium des Landes ein Streit entbrannt. Die Mitglieder des "Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung" streiten über den neuen Posten von Veronika Grimm bei Siemens Energy. Während Grimm selbst keinen Interessenkonflikt erkennen kann, haben die anderen Mitglieder Bedenken. Sie fordern Grimm zum Rückzug auf. Woher die Sorgen rühren, warum der Rat bisher keine Compliance-Regeln hat und wieso der Streit nun öffentlich ausgetragen wird, bespricht Michael Bröcker mit Monika Schnitzer im Gespräch.Table.Media - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Media bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 21, 2024 • 24min
Ruiniert die AfD unsere Wirtschaft, Herr Haeusgen?
Tischgespräch: Wie Karl Lauterbach eine Cannabis-Legalisierung durchdrückt, von der er selbst nicht überzeugt ist. Gast am Runden Tisch: Karl Haeusgen, Präsident des VDMA, entzaubert den Mythos, die AfD würde den Standort Deutschland fördern.Nachtisch: Wie gesund ist das Arbeiten im Homeoffice?Die AfD würde den Wirtschaftsstandort Deutschland ruinieren. Mit dieser drastischen Warnung hat der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau vor der rechtspopulistischen Partei gewarnt. Im Gespräch mit Helene Bubrowski erklärt VDMA-Präsident Karl Haeusgen, warum der von der AfD propagierte mögliche Dexit und die Blockade weiterer Zuwanderung ein Irrweg sind. Haeusgen erklärt zudem, welche weiteren Fallstricke sich hinter den Forderungen im AfD-Parteiprogramm verbergen.Table.Media - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Media bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 20, 2024 • 24min
Woher kommt der Hass auf die Grünen, Herr Özdemir?
Tischgespräch: Neuer Ampel-Streit um das gar nicht neue Konzept der Bezahlkarte für Asylbewerber. Gast am Runden Tisch: Cem Özdemir, ehemaliger Bundesvorsitzender der Grünen und Mitglied in seiner Partei seit 1981, über den Hass auf seine Partei.Nachtisch: Feature im Bildung.Table: Wie eine Didaktikerin gegen die Mathe-Angst deutscher Schülerinnen und Schüler ankämpft.Der Politische Aschermittwoch wird für die Grünen in Biberach zu bitterem Ernst: Sie müssen ihre Veranstaltung ausfallen lassen, nachdem es vor der Stadthalle in der schwäbischen Stadt massive Proteste gibt. Neben Bauern versammeln sich dort weitere Menschen, um nicht nur lautstark, sondern auch gewalttätig gegen die Grünen zu protestieren. Helene Bubrowski spricht mit Cem Özdemir über die Ereignisse, die dieser vor Ort hautnah selbst miterlebt hat. Mit ihm diskutiert sie, woher der Hass auf die Grünen rührt und wieso der demokratische Dialog aktuell nicht gelingt.Table.Media - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Media bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 19, 2024 • 27min
Wo hakt die Zeitenwende, Frau Major?
Tischgespräch: Was von der Münchner Sicherheitskonferenz 2024 bleibt. Gast am Runden Tisch: Die Politikwissenschaftlerin Claudia Major über die schleppende Umsetzung von Scholz' Zeitenwende. Nachtisch: Donald Trump verkauft goldene Turnschuhe als Sammlerstücke.Macht der Westen jetzt endlich ernst mit einem Kern-Europa für eine Verteidigungs-Union? Wozu sind die Europäer bereit, um Verantwortung für die eigene Sicherheit zu übernehmen? Darum geht es im Gespräch zwischen Claudia Major und Michael Bröcker. Sie spricht darüber, wie es auf der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz wieder verstärkt um industrielle und militärtechnische Themen ging. Mit Blick auf die Bundesregierung kritisiert Major, dass der Satz "Ohne Sicherheit ist alles Nichts" von Olaf Scholz zwar stimmen mag, jedoch bisher nicht klar ist, wie künftige Verteidigungsausgaben finanziert werden sollen. Table.Media - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Media bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 18, 2024 • 25min
Security Special II: Münchner Sicherheitskonferenz 2024
Am zweiten Tag der Münchner Sicherheitskonferenz standen die Reden von Olaf Scholz und Wolodymyr Selenskyj im Mittelpunkt. Der Bundeskanzler hat Europa aufgefordert, mehr als bisher für die Ukraine zu tun. Offen bleibt die Frage, wie Deutschland seinen finanziellen Verpflichtungen gegenüber der NATO in Zukunft nachkommen will.Der ukrainische Präsident nutzte seine Rede bei der MSC, um abermals einen Appell an die Welt zu richten: Die Ukraine benötigt mehr Waffen, mehr Munition und mehr Kriegsmaterial.Gäste in dieser Ausgabe: Dr. Jana Puglierin, Berliner Büroleiterin des European Council on Foreign Relations Im Gespräch mit Michael Bröcker zieht die renommierte Sicherheitsexpertin ein Fazit der MSC 2024. Ben Hodges, ehemaliger Oberkommandeur der US-Streitkräfte in Europa. Mit ihm hat Lisa-Martina Klein aus dem Team des Security.Table gesprochen. Er betont die entscheidende Bedeutung von Investitionen in die Infrastruktur, um eine glaubwürdige militärische Abschreckung sicherzustellen. Außerdem im Gespräch: Verteidigungsminister Boris Pistorius und Thomas Wiegold, der für den Security.Table die deutsche Sicherheitspolitik beobachtet und analysiert. Die Münchner Sicherheitskonferenz wird von einem fünfköpfigen Team von Table.Media begleitet. Updates und Analysen lesen Sie unter table.media/security.Table.Media - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Media bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 17, 2024 • 18min
Security Special: Münchner Sicherheitskonferenz 2024
In dieser Samstagsausgabe von Table Today berichtet Chefredakteur Michael Bröcker vom ersten Tag der Münchner Sicherheitskonferenz 2024. Der Tod des Oppositionellen Alexej Nawalny überschattete den Auftakt der Konferenz. Über 50 Staats- und Regierungschefs sowie über 100 internationale Minister werden bis Sonntag im Bayerischen Hof in München erwartet.In dieser Ausgabe spricht Bröcker u.a. mit der Publizistin Constanze Stelzenmüller über die Blockade von Ukraine-Hilfen durch die US-Republikaner, mit dem Kiewer Bürgermeister Wladimir Klitschko über die Lage in der Ukraine und mit dem Vorsitzenden der Europäischen Rabbinerkonferenz, Pinchas Goldschmidt, über den aufkeimenden Antisemitismus seit dem 7. Oktober. Weitere Gesprächspartner sind der frühere Vorsitzende der Sicherheitskonferenz Wolfgang Ischinger und der ehemalige Finanzminister Theo Waigel.Die Münchner Sicherheitskonferenz wird von einem fünfköpfigen Team von Table.Media begleitet. Updates und Analysen lesen Sie unter table.media/security.Table.Media - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Media bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 16, 2024 • 21min
Wann kommt das Klimageld, Herr Miersch?
Tischgespräch: Was die Münchner Sicherheitskonferenz 2024 an konkreten Ergebnissen bringen kann. Gast am Runden Tisch: Matthias Miersch erklärt, warum er an der Lenkungswirkung des Klimagelds über den Preis zweifelt. Nachtisch: Ausgerechnet im angeblich digital abgehängten Deutschland investiert Microsoft mehrere Milliarden in Künstliche Intelligenz.Matthias Miersch ist Sprecher der Parlamentarischen Linken und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Er spricht mit Helene Bubrowski darüber, warum er das Klimageld als solches für ungerecht hält, obwohl er es als Instrument nicht ablehnt. Miersch warnt davor, dass die geplante Höhe des CO2-Preises viele Menschen überfordern könnte. Außerdem spricht er darüber, warum das Einkommen bei der Auszahlung eines Klimagelds unbedingt eine Rolle spielen muss.Table.Media - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Media bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.