MutMachPodcast

Suse, Paul & Hajo Schumacher
undefined
Apr 29, 2022 • 46min

Klapse, Kreuzigen oder gleich ins Exil? Wie Strafen wirken

In der 394. Folge des Mutmachpodcasts der Berliner Morgenpost geht um den Streit Amber Heard gegen Johnny Deep, um Pretty Privilege und die Frage, ob gutes Aussehen vor Gericht nützt. Hilft gegen Putin nur Aug´ um Auge, Zahn um Zahn? Verhindern deutsche Panzer den 3. Weltkrieg? Ist Paul ein bildungsfernes Akademikerkind? Und warum lassen härtere Strafen Jugendliche völlig kalt? Dazu neue Erkenntnisse der Marshmallow Studie. Plus: Paul verrät, wie er sich auf der Bühne Mut macht. Mitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 26, 2022 • 37min

Sex ist wie Salat - dauert, aber ist gesund

Wie eine Vulva aus dem Koma geholt wird, weshalb sich so viele deutsche Männer ihren kleinen Freund vergrößern lassen, warum Lachen und Sex Geschwister sind, was Schnackselstress bedeutet, warum Sex eine Form von Kommunikation ist, wie der Wurm zur Anakonda wird, weshalb Senioren richtig viel guten Sex haben (könnten), wieso Deutschland mehr Sexualerziehung braucht, warum wir oversexed und underfucked sind, weshalb "Schamlippen" nicht existieren, wie Spürspaß entsteht, warum "Nö" ein toxisches Wort ist, weshalb Viagra erlaubt ist, wieso Männer in den besten Jahren nicht mehr können oder wollen, wieso guter Sex auch Friedensarbeit ist, was Profis unterm Hasenkostüm tragen und warum guter Sex oft im Wald beginnt. Plus: die schlimmsten Sexkiller aller Zeiten. Folge 393."Ich frage für einen Freund" - Der Sex-Podcast mit Katrin Hinrichs und Hajo SchumacherWebseite von Katrin Hinrichs Mitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 24, 2022 • 27min

Superstar und Scholz-Albtraum: Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Superstar Strack-Zimmermann und die Männerpartei FDP. Post aus Chile und Gedichte. Dingvögel und Rinkslechts. Schröder und die Bockigkeit. Museen und das Nationale. Maskenpanik und Panikmache. Butterpreise statt Kanonen. Robert Gernhardt und die Irokesen. Jede Menge Gedichte und deren einfühlsame Kommentierung . Plus: Was Poeten und Juristen unterscheidet. Folge 392.Mitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 22, 2022 • 30min

Mehr Ökostrom durch Windräder oder schöne Aussicht?

„Der Wind weht uns allen durchs Haar.“ In der Wochenendfolge fragen sich Suse und Paul, wo man in Deutschland noch weitere Windräder aufstellen könnte? Wieviel Strom kann man mit Photovolaikplatten am Balkon erzeugen? Warum zu wenig Schilder ein Tempolimit auf Autobahnen verhindern? Wie hoch der Dispo für Backpacker ist? Welche Dinge in Badezimmern nicht fehlen dürfen? Was Gemüsepuffer mit Erwachsen werden zu tun haben? Ob vollgestopfte Wohnungen das Denken verstopfen? Warum Genuss Erholung braucht? Plus: Wilhelm Busch über Enthaltsamkeit. Folge 391 des Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost.Mitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 18, 2022 • 38min

Jens Balzer über Sonne statt Reagan - Pop als politisches Statement und gesellschaftliche Antwort

Beatles oder Stones? Beyoncé oder Britney? Gruftie oder Popper? – in Folge 390 des Mutmach-Podcast sprechen Suse und Paul mit Musikkritiker, Autor, Kolumnist und Pop-Chronist Jens Balzer über Popmusik und deren Einfluss auf den Zeitgeist. Wie wichtig Emotionen für Pop-Musik sind? Ob Deutschrap das sexuelle Verständnis der Jugend bedroht? Wie Clubbetreiber und Musikschaffende die Pandemie erlebt und überlebt haben? Ob Pop ein politischer Wegbereiter ist und der Erfolg von reaktionären Themen in der deutschen Musik die AfD ermöglichte? Plus: Premiere der Ska-Band Udo Butter und das Team. Folge 390 des Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost.Spendenkonto für die Kiewer Techno-Szene / den K41 ClubMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 17, 2022 • 35min

„Stell Dir vor es ist Krieg – und die Friedensbewegung weiß nicht so genau, gegen wen sie demonstrieren soll.“

Woher das Wort Ostern stammt? Wie Ostern in der Ukraine gefeiert wird? Welches Motto die Ostermärsche haben? Was es mit der Rekordzahl von Buckelwalen vor der japanischen Küste auf sich hat? Ob Putin auch Elefanten jagt? Ob es bald in Ägypten eine Brotrevolution gibt? Warum russische Soldaten erstmal Sklaven sein müssen? Plus: Silberrücken Hajo berichtet über die amerikanische Luftbrücke nach Polen und wie sich das Land nach zwei Jahren Pandemie verändert hat. Folge 389 des Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 14, 2022 • 37min

Das große Gedicht-Spezial zu Ostern: Bleib erschüttert und widersteh!

Von Ringelnatz und Tucholsky, Kirsch und Rühmkopf, Sandig und Bachmann, Oliver Wurm und Hans Bötticher, Russenwald und im Sommer, Kalter Krieg und Ziegen, die auf Böden trampeln, Osterbräuche und Ayahuasca, Hasen und Frauenhosen, Oligarchen und Spiritualität, Lieblingssöhne und Osterlämmer, bestickte Decken und Ostereiersuche im Schneesturm, Samsung und Nordkorea, Ideal und Verzicht, Wohnmobil und schöner Reisen. Plus: Das Gewinnspiel zum Fest. Folge 388 des Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 13, 2022 • 34min

Von Hitler zu Putin, von Rathenau zu Selenskij

Malocher-Ikone, Großindustrieller, männerliebender Schöngeist - Mittwochsexperte Thomas Hüetlin erklärt am Expertenmittwoch, was Walther Rathenau mit Wolodimir Selenskij verbindet, warum es schon vor einem Jahrhundert um die Ukraine ging, wie er mit dem Rennrad auf einen historischen Stein stieß, was die goldenen und die schmutzigen Zwanziger unterschied, weshalb wir den Verfassungsschutz kritischer betrachten sollten, warum der Kampf zwischen Demokratie und Diktatur zeitlos ist, was Rathenau und Habeck gemeinsam haben, warum Attentäter neue Mäntel tragen und was wir auch 100 Jahre nach dem Attentat von einem großen Deutschen lernen können. Plus: Warum Aufwachen Mut macht. Folge 387 des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 9, 2022 • 24min

Wovon träumt der Otto Normalverbraucher eigentlich?

Ob die Vogelgrippe in Amerika eine Pandemie ist? Was Marshmallow-Plastik mit Instagram zu tun hat? Warum manch einer von einem Privatbordell träumt? Was Entführer spannend an Lady Gagas Hunden finden? Warum der schottische Wald ein Lichtblick ist. Plus: Was der Film Nordsee ist Mordsee mit Suses Jugend zu tun hat. Folge 386 des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 7, 2022 • 49min

Endet der Krieg am 9. Mai?

Die Bedeutung des 9. Mai für die russische Identität, die Möglichkeit eines konditionierten Embargos, die Selbstverständlichkeit von Krieg und Gewalt in Putins Weltbild, die Rolle des Oligarchen Abramowitsch, Zynismus in seiner perfidesten Form, Gulaschkanonen aus Plastik, Fotowände mit dem zerbombten Berlin und einen Tsunami an Propaganda. Plus: Warum die Bürger dem Staat zu dienen haben und nicht umgekehrt. Folge 385. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app