

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
Gründerszene
Beim Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ sprechen wir mit Gründer*innen, Investor*innen und Expert*innen über ihren Weg in die Startup-Szene. Sie erzählen von ihren Höhen und Tiefen, teilen mit euch ihre Learnings und geben die besten Tipps für Startup-Begeisterte. Neue Folgen jeden Dienstagmorgen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Oct 26, 2021 • 30min
#94 Funktioniert das Abo für Luxus-Handtaschen?
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastNadine Jantz und Marlena Dietz | Sharing-Modelle sind im Trend und immer mehr Plattformen bieten auch Kleidung zum Mieten an. Eine bisher kaum beachtete Nische im lukrativen Markt ist die Vermietung von High-End-Fashion. Marlena Dietz bedient diese Lücke und vermietet mit ihrem Startup Fobe Luxushandtaschen, welche teilweise einen Wert von über 2.000 Euro haben.Das Kuriose: Fobe startete zu Beginn des ersten bundesweiten Corona-Lockdowns. In einer Zeit also, in der eher Jogginghose im Homeoffice als schicke Abendrobe angesagt war. Dietz sagt, dies sei für ihr Startup zum Vorteil geworden. Wieso erfahrt ihr in Folge 94._Anzeige. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware.Diese Folge wird präsentiert von MessengerPeople. Lade dir jetzt das kostenlose Playbook auf messengerpeople.de/startupherunter und erfahre alles über deine Chancen mit WhatsApp für dein Marketing, deine Kundenkommunikation oder Conversational Commerce. Diese Folge wird präsentiert von DATEV. Erfahrt jetzt unter trialog-magazin.de, wie der IT-Dienstleister mit seinen Software-Lösungen Unternehmen bei der Digitalisierung kaufmännischer Prozesse unterstützt._Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nadine Jantz / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik WernerImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 19, 2021 • 30min
#93 Wie ein 23-Jähriger für Elon Musk Tunnel bohrt
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastKilian Schmid und Georg Räth | Wenn der reichste Mensch der Welt dazu aufruft, Tunnel zu bohren, dann wird natürlich auch gebohrt. So geschehen bei Elon Musks Bohr-Wettbewerb „Not a boring Competition“ in Las Vegas, ausgerichtet von der Boring Company. Der Sieger kam jedoch nicht aus den USA, sondern aus München: das Team TUM Boring mit dem 23-jährigen Kilian Schmid. Im Podcast erzählt der Mechatronik-Student, wie der Wettbewerb ablief, warum er den ersten Tunnel im Garten seiner Eltern gegraben hat und warum unterirdische Verkehrsmittel die ideale Lösung für Metropolen sind._Anzeige. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware.Diese Folge wird präsentiert von der Techniker Krankenkasse. Informiere dich jetzt auf Socialpizza.tk.de und lerne alles, was Startups über Sozialversicherungen wissen müssen. Diese Folge wird präsentiert von Dell Technologies. Erfahre jetzt unter www.dell.de/KMU-Beratung, wie dich die Dell Technologies Experten bei der Wahl der passenden IT Tools unterstützen und profitiere von individuellen End-to-End-IT-Lösungen._Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik WernerImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 12, 2021 • 38min
#92 Wie geht Coworking nach Corona, Ansgar Oberholz?
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastAnsgar Oberholz und Sarah Heuberger | Gemeinsam mit wildfremden Menschen auf engem Raum sitzen, um zu arbeiten – das Konzept Coworking wurde in den vergangenen Jahren nicht nur in Großstädten immer beliebter. Doch Corona hat das Geschäft auf die Probe gestellt. Was hat sich für die Coworking-Anbieter durch die Pandemie verändert?Darüber spricht Oberholz in der aktuellen Folge des Podcasts. Außerdem erzählt der Unternehmer, wie er und sein Team mit der Krise umgegangen sind, und er erklärt, wie die Büros der Zukunft aussehen könnten und wieso ausgerechnet schnell wachsende Tech-Startups auf einmal auf Präsenzkultur setzen.Anzeige. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware.Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik WernerImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 5, 2021 • 33min
#91 So führt man ein Startup, das explosiv wächst
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastLena Jüngst und Georg Räth | Die Erfolgsgeschichte von Air Up liest sich wie ein Szene-Märchen: Gestartet im Studium setzt das Gründerteam innerhalb von wenigen Wochen zwei Millionen Euro um. Früh steigen Ralf Dümmel und Frank Thelen ein, obwohl das Startup nie in deren TV-Show „Die Höhle der Löwen“ war. Und nur ein Jahr nach dem Launch 2019 beteiligt sich der Konzern Pepsi. Es ist der Ritterschlag für Lena Jüngst und ihre Co-Gründer.Im Podcast spricht Jüngst auch über das schnelle Wachstum. Und wie sich dadurch ihre Freizeit und die Beziehungen zu ihren Mitgründern – die meisten davon stiegen als Freunde ins Unternehmen ein – veränderten. Und wie es ist, wenn für die einst beschauliche Firma plötzlich 170 Menschen arbeiten und man die meisten davon wegen der Corona-Pandemie nur mit Maske oder vor dem Bildschirm kennenlernt.Anzeige. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware.Diese Folge wird präsentiert von Dell Technologies. Erfahre jetzt unter www.dell.de/KMU-Beratung, wie dich die Dell Technologies Experten bei der Wahl der passenden IT Tools unterstützen und profitiere von individuellen End-to-End-IT-Lösungen.Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik WernerImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 28, 2021 • 37min
#90 Mapify: Wie es ist, wenn dein Startup scheitert
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastPatrick Häde und Sarah Heuberger | Die Firma Mapify galt als eine der größten Startuphoffnungen Berlins: Das Unternehmen war angetreten, um zum „Instagram für Reisen“ zu werden. Bekannte VCs wie Lakestar oder Atlantic investierten Millionen in die Firma. Und dann? Kam Corona. Der Gründer Patrick Häde und sein Team mussten sich von ihrem Startuptraum verabschieden und das Unternehmen abwickeln.Wäre das wirklich nötig gewesen? Schließlich hatte Mapify noch Reserven aus der Finanzierungsrunde von 2019. „Wir hätten locker noch zwei Jahre weiter machen können und jeden Monat irgendetwas Neues ausprobieren können – obwohl wir ganz genau wissen, dass der Markt eigentlich nicht da ist“, sagt Häde selbst. Warum er und seine Mitgründer sich stattdessen dafür entschieden haben, das Geld an die VCs zurückzuzahlen, bespricht er im Podcast. Außerdem erzählt er, was er durch das Mapify-Aus gelernt hat und ob er das Ende seiner Firma als Scheitern betrachtet.Anzeige. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware.Diese Folge wird präsentiert von MessengerPeople. Lade dir jetzt das kostenlose Playbook auf messengerpeople.de/startup herunter und erfahre alles über deine Chancen mit WhatsApp für dein Marketing, deine Kundenkommunikation oder Conversational Commerce. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik WernerImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 21, 2021 • 34min
#89 Warum der Chef der Innovationsagentur Sprind hinschmeißen wollte
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastRafael Laguna de la Vera und Sarah Heuberger | Eine staatliche Agentur, die sich um die großen Innovationen unserer Zeit kümmert – ganz nach dem Vorbild der amerikanischen Pendant, der Darpa. Das war der Plan für die Sprind, der Agentur für Sprunginnovationen, die 2019 gegründet wurde. Doch so gut wie in den USA läuft es hierzulande bisher noch nicht. Es lief sogar so schlecht, dass der Chef der Sprind Rafael Laguna de la Vera in den vergangenen Monaten wiederholt damit drohte, hinzuschmeißen. Im Podcast erzählt er, weshalb. Laguna spricht bei „So geht Startup" außerdem darüber, was eigentlich die großen Innovationen unserer Zeit sind, welche Rolle Startups dabei spielen und was passieren muss, damit Deutschland auch mal vorne mit dabei sein kann, was Innovationen angeht.Lagunas Lesetipps:Der Mann, der das Impfen neu erfand: Ingmar Hoerr, CureVac und der Kampf gegen die Pandemie (Aufbau Verlag, 2021) https://www.aufbau-verlag.de/index.php/der-mann-der-das-impfen-neu-erfand.htmlBert Hubert über MRNA für Nerds: https://berthub.eu/articles/posts/reverse-engineering-source-code-of-the-biontech-pfizer-vaccine/ Anzeige. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware.Diese Folge wird präsentiert von MessengerPeople. Lade dir jetzt das kostenlose Playbook auf messengerpeople.de/startup herunter und erfahre alles über deine Chancen mit WhatsApp für dein Marketing, deine Kundenkommunikation oder Conversational Commerce. Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik WernerImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 14, 2021 • 27min
#88 Wie man als Schülerin ein Startup aufbaut
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastGeorg Räth und Alina Schrainer | Alina Schrainer ist erst 17 Jahre alt und macht ihr Abitur. Gleichzeitig hat sie das Food-Startup Moonbar gegründet – und zwar bereits vor anderthalb Jahren gemeinsam mit zwei Schulfreunden. Im Finale der neuen Vox-Show „Die leckerste Idee Deutschlands“ holte ihr Startup den zweiten Platz. Der Gewinn: Ihr veganer Schokoriegel am Stiel wird jetzt im Rewe-Onlineshop angeboten. Für die Junggründerin ist das die Bestätigung für viele Stunden harter Arbeit neben Schule und ihrem Hobby, dem Eiskunstlaufen, wie sie im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ erzählt.Inzwischen verkaufte das Moonbar-Team über 50.000 Riegel und kooperiert mit dem Lebensmittelkonzern Zentis. Klar, damit ist ihr Food-Startup noch lange kein Einhorn, aber die Erfolge, welche die Teenager trotz Doppelbelastung durch Schule und Unternehmen einfahren konnten, sind dennoch beachtlich. Im Podcast erzählt Alina Schrainer, wie es ihr gelang, das Startup in einem so jungen Alter aufzubauen. Sie spricht außerdem über Vorbilder, darüber warum sie sich selbst als „starke Frau im Unternehmen“ bezeichnet und warum sie sich wünscht, dass mehr Frauen den Mut zum Gründen haben.Anzeige. Diese Folge wird präsentiert vom neuen Podcast MONEY MONEY. Hier spricht Moderator Steven Gätjen alle zwei Wochen mit prominenten Persönlichkeiten und liefert Einblicke in ihre Finanzstrategien. Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt.„So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware.Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik WernerImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 7, 2021 • 34min
#87 So werden Amazon-Händler zu Millionären
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastSebastian Funke und Georg Räth | Gerade ist es so leicht wie nie, mit Amazon zum Millionär zu werden, denn immer mehr Shops werden dort aufgekauft. Einer der Ersten, der das Geschäft in Deutschland professionell betrieb, ist Sebastian Funke. Seine Stryze Group konnte Anfang des Jahres sogar 100 Millionen Euro dafür einsammeln.Was ihr tun müsst, um bei Amazon mit eurem Shop erfolgreich zu sein, verrät der Gründer in der aktuellen Folge „So geht Startup“. Zudem nennt er ganz konkrete Zahlen, wie euer Onlinegeschäft laufen muss, um etwa von seinem Unternehmen Stryze gekauft zu werden.Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware.Erfahrt jetzt mehr über KölnBusiness und erhaltet die Chance, als Startup in Köln durchzustarten. Informiert euch jetzt!Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik WernerImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 31, 2021 • 34min
#86 Wie politisch sollten Unternehmer sein, Georg Kofler?
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastWie politisch sollten Unternehmer sein? Sehr, wenn es nach Georg Kofler geht. Der Medienunternehmer hat vor Kurzem 750.000 Euro an die FDP gespendet und damit für Aufregung gesorgt. Darauf ist er stolz und wünscht sich auch von anderen Unternehmer*innen, politischer aufzutreten.Neben seiner Social Chain AG ist Kofler vor allem als Juror in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ bekannt. Dort fiel er zuletzt auf, weil er in den letzten beiden Staffeln je nur einen Deal einging. Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger spricht mit ihm darüber, welche Gründe das hat und fragt ihn, was Gründer mitbringen müssen, damit er in investiert.Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware.Erfahrt jetzt mehr über KölnBusiness und erhaltet die Chance, als Startup in Köln durchzustarten. Informiert euch jetzt!Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik WernerImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 24, 2021 • 39min
#85 Gleiches Recht für alle
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastChristian Leupold-Wendling und Georg Räth | Es gibt Gründer, die einzig für ihren Erfolg bekannt sind. Und dann gibt es Menschen wie Christian Leupold-Wendling. Der Berliner leitet die Jura-App Jurafuchs mit über 200.000 zahlenden Kunden und ist selbst Anwalt. Zuvor war er allerdings als Menschenrechtler tätig. Er gründete die deutsche Dependance einer internationalen NGO. Dort kämpfte er gegen Sklaverei und ging gegen Zwangsprostitution und Zwangsarbeit auf den Philippinen vor.Leupold-Wendling hat sein Startup auch gegründet, weil er Leute über ihr Recht aufklären will, gegen jegliche Missstände vorzugehen, so der Gründer. Welche Tipps er für andere Gründende hat und ob er lieber Unternehmer, Anwalt oder doch Menschenrechtler ist, verrät er im Podcast.Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware.Erfahrt jetzt mehr über KölnBusiness und erhaltet die Chance, als Startup in Köln durchzustarten. Informiert euch jetzt!Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik WernerImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.