

Ars Boni
idunivienna
Ars Boni deals with Digitalisation, Media, Social Crisis (in particular the Covid-19 Crisis) and the Law, in different legal fields and in different countries. Ars Boni is a podcast launched by the Department of Innovation and Digitalisation in Law, University of Vienna. Prof. Dr. Nikolaus Forgó serves as its host.
Episodes
Mentioned books

Jun 22, 2025 • 35min
Ars Boni 574 ORF-Gremien Seifenoper
Wir sprechen erneut (vgl. Ars Boni #530 und Ars Boni #501) mit Mag. Walter Strobl. Gegenstand des Gesprächs ist die "Seifenoper" der Besetzung der ORF-Gremien Stiftungs- und Publikumsrat samt deren rechtlicher Einordnung.Linkshttps://concordia.at/biographie-von-walter-strobl/Ars Boni 530 https://www.youtube.com/watch?v=36rHkvFie9wArs Boni 501 https://www.youtube.com/watch?v=gT41wtzoegQhttps://blog.lehofer.at/2025/06/Publikumsrat.html

Jun 19, 2025 • 20min
"Recht neugierig" - Folge 05
In dieser Folge von Recht neugierig dreht sich alles um die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK).Was ist eigentlich die Europäische Menschenrechtskonvention? Welche Rechte garantiert sie und wer kann sich auf diese berufen? Wer schützt die Einhaltung der EMRK? Was steckt hinter den derzeitigen Diskussionen um die EMRK?All dies und viele weitere Inhalte werden Lisa und Mark in Folge 05 am 18.06 um 19:00 Uhr gemeinsam mit Herrn Univ.-Prof. Dr. Konrad Lachmayer besprechen.Wir freuen uns auf eine spannende Folge - bleibt neugierig!

Jun 13, 2025 • 22min
"Recht neugierig" - Folge 04
Was ist denn überhaupt ein Kaufvertrag? Und wer darf eigentlich Verträge abschließen? Wie sieht es aus, wenn ich etwas kaufe und die Sache einen Mangel hat? All dies und noch viel mehr werden Rosa und Hannah in Folge 04 "Kaufvertrag" am 10.06 um 19:00 gemeinsam mit Richteramtsanwärterin Mag. Lisa Artner besprechen.Wir freuen uns auf eine spannende Folge - bleibt neugierig!

Jun 11, 2025 • 45min
Ars Boni 573 Art Law Clinics
We discuss concepts and opportunities of art law clinics, bringing together experts from four Universities: University of Muenster, Germany; Stellenbosch University, South Africa, IVANE JAVAKHISHVILI TBILISI STATE UNIVERSITY, Georgia, University of Vienna, Austria.Speakers.Hande Özkayagan Prändl (UNIVIE) Sergi Jorbenadze (IVANE JAVAKHISHVILI TBILISI STATE UNIVERSITY, Georgia) Thomas Hoeren (University of Muenster, Germany) Lukas Faymann (UNIVIE) and Genevieve Rousseau (Stellenbosch University, South Africa)

Jun 3, 2025 • 54min
Ars Boni 572 Special: Dr.in Susanne Lackner
Diese Ausgabe ist auch Teil der Lehrveranstaltung "Juristische Recherche".Wir sprechen mit Mag.a Dr.in Susanne Lackner. Sie ist Stellvertreterin des Vorsitzenden der KommAustria und u.a. verantwortlich als Koordinatorin für Digitale Dienste nach dem Digital Services Act.Links:https://www.rtr.at/medien/wer_wir_sind/KommAustria/KommAustria.de.htmlhttps://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32022R2065

May 21, 2025 • 18min
„Recht neugierig“ - Folge 03
Willkommen bei „Recht neugierig“ - dem Podcast des Vienna Legal Literacy ProjectIn dieser dritten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Richterin Mag.a Sabine Matejka.

May 20, 2025 • 43min
Ars Boni 571 Wikipedia und Trump
Wir sprechen mit Claudia Garád. Sie ist Executive Director bei Wikimedia Austria. Wir sprechen über Herausforderungen, denen sich Wikipedia und Wikimedia durch die Trump-Administration ausgestezt sehen, und deren Auswirkungen in Europa.Links:https://www.thefp.com/p/trump-prosecutor-threatens-wikipediahttps://www.rnd.de/wirtschaft/us-angriff-auf-wikipedia-wie-ernst-steht-es-um-die-freie-enzyklopaedie-NR6CKS3NRBDNTHJ23JMCF5IF24.htmlhttps://www.rnd.de/wirtschaft/angriffe-auf-wikipedia-warum-elon-musk-und-donald-trump-die-online-enzyklopaedie-attackieren-ZLOT4LJQN5CGZJXNCYRSG2U6ZY.htmlhttps://www.washingtonpost.com/documents/3902ac06-7b82-4280-95f7-8cd0fde34abc.pdf

May 13, 2025 • 17min
„Recht neugierig“ - Folge 02
Willkommen bei „Recht neugierig“ - dem Podcast des Vienna Legal Literacy ProjectIn dieser zweiten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Nikolaus Forgó.In der nächsten Folge am 21. Mai werden Hannah und Karin dann Richterin Mag. Matejka willkommen heißen und sie wird uns einen Einblick in Ihren Alltag als Richterin geben.Wir freuen uns sehr, wenn ihr wieder reinhört, verabschieden uns für heute und bleibt neugierig!

May 6, 2025 • 34min
Ars Boni 570 Handyüberwachung
Wir sprechen in der #arsboni #Waschküche mit Dr. Nikolaus Scherak. Er ist Jurist, Abgeordneter zum Nationalrat, stellvertretender NEOS-Klubobmann und deren Sprecher für Verfassung, Menschenrechte und Datenschutz. Er befasst sich seit vielen Jahren mit Grundrechtsfragen, insb. auch im Bereich der Onlineüberwachung.Gegenstand des Gesprächs ist der aktuelle Ministerialentwurf zur Einführung einer Handyüberwachung für Zwecke der Terrororismusabwehr.Links:https://www.parlament.gv.at/person/83125Ministerialentwurf betreffend Bundesgesetz, mit dem das Staatsschutz- und Nachrichtendienst-Gesetz, das Sicherheitspolizeigesetz, das Telekommunikationsgesetz 2021, das Bundesverwaltungsgerichtsgesetz und das Richter- und Staatsanwaltschaftsdienstgesetz geändert werden, 8/ME XXVIII. GP, https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVIII/ME/8https://www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/jahr_2018/pk0360

Apr 30, 2025 • 52min
Ars Boni 568 Spezial - Mag.a Birgit Schwarz
Dieses Interview ist auch Teil der Lehrveranstaltung Juristische Recherche. Wir sprechen mit Mag.a Birgit Schwarz. Sie ist Journalistin und Juristin. Wir sprechen über ihren Berufsweg, die Arbeit als Journalistin mit juristischer Ausbildung und ihre Veränderungen durch die Digitalisierung.Links:https://open.spotify.com/show/5GshqhBMuxyxlAlCJN6Fpx