Flurfunk cover image

Flurfunk

Latest episodes

undefined
Nov 22, 2024 • 45min

#5: KI, Analytics und Experimente - St. Audio lässt Podcasts wachsen

David Reiter hebt die Verbreitung und Vermarktung von Podcasts auf ein neues Level. „Bei einem Podcast entsteht ein Lager-Feuer-Moment, bei dem die Menschen in Kontakt treten.“ Das sagt Podcast-Experte David Reiter und unterstreicht, warum ein Podcast das wahrscheinlich nahbarste Medium überhaupt ist. Der Medieninnovator hat sich auf die Verbreitung und Vermarktung von Podcasts spezialisiert. Mit dem St. Audio Studio baut er eine KI-gestützte Wissenssammlung auf, dank derer Podcaster:innen das Wachstum ihres Formats vorantreiben können. Zudem entwickelte er die Content-Curation-Plattform Shelfd, eine Plattform für individuelle Streaming-Tipps. Im Podcast „Flurfunk – Neues über Corporate Podcasts“ erklärt David, warum es sich 2024/2025 noch immer lohnt, einen Podcast zu starten. Der Brandenburger gibt Tipps zur Planung und Formatentwicklung eines Podcasts und teilt wertvolle Distributionsstrategien. Seine Empfehlung: (Corporate) Podcasts sollten als wichtige Säule einer ganzheitlichen Marketing-Strategie mitgedacht werden. Nur so könne das Format sein volles Potenzial entfalten. Wenn ihr die Reichweite eures Podcasts erhöhen wollt, dann schaut auf der KI-gestützten Plattform Sankt Audio vorbei. Um die Entwicklung des St. Audio-Studios zu unterstützen, könnt ihr euch an der Crowdfunding-Aktion unter www.startnext.com/st.audio beteiligen. Hier geht es zu Shelfd, der Plattform für individuelle Streaming-Tipps: www.shelfd.com. Impressum: www.wellenrauschen-mv.de/impressum
undefined
Nov 1, 2024 • 44min

#4: „Future at work im DSGV“ – Deutscher Sparkassen- und Giroverband gibt Mitarbeitenden eine Stimme

Gabriel Rath, Referent für Organisationsentwicklung beim DSGV und New Work-Experte, erzählt, wie sein interner Podcast „Future at Work im DSGV“ die Kommunikation im Verband verbessert. Er betont die Wichtigkeit von Zuhören und Neugier in der Arbeitswelt und erläutert, wie Podcasts eine menschenfreundlichere Unternehmenskultur fördern können. Zudem wird diskutiert, wie die Sichtbarkeit solcher Formate gesteigert werden kann und welche Rolle sie im Employer Branding spielen.
undefined
Oct 15, 2024 • 34min

#3: E-Commerce, Why Not?! Wie SNOCKS mit seinem Podcast ein Millionen-Business aufbaute

Dennis Henninger teilt wertvolle Insights in Produktion und Vermarktung des Video-Podcasts. Wie baue ich mit E-Commerce-Lösungen ein Millionen-Start-up auf? Antworten geben die Gründer:innen von SNOCKS und Snocksulting, Romy Riffel und Johannes Kliesch in ihrem Podcast „E-Commerce, Why Not?!“. Jeden Montag sprechen die Beiden mit Expert:innen über ihre Erfolgsstory, ihre Motivation, bewältigte Herausforderungen und ihre Learnings. Zu den bekanntesten Gästen zählten bislang Paul Franzreb (Paul Valentine), Sally Özcan (Sallys Welt) und Marketing-Genie Raoul Plickat. Der Podcast zählt nach 200 Folgen zu den erfolgreichsten Formaten im E-Commerce-Bereich und erreicht wöchentlich bis zu 40 000 Streams. Dennis Henninger, Personal Brand Manager bei SNOCKS, gibt im Podcast „Flurfunk“ wertvolle Einblicke in die Planung und Produktion ihres Podcasts. Der Producer erklärt, wie das Unternehmen seinen Podcast als Marketingtool und Lead-Magnet für seine Beratungsagentur Snocksulting nutzt. Um die Reichweite zu erhöhen, setzen die Macher von „E-Commerce, Why Not?“ auf Video-Podcasts, wobei sich vor allem die Plattform YouTube als Wachstumsmotor erwies. Zudem veröffentlicht SNOCKS auf seinem Kanal ein zweites Podcast-Format, das Masterclass-Episoden von Spezialist:innen enthält. Dennis wichtigste Learnings aus der Podcast-Produktion: „Fokussiert euch auf eure Stärken und habt Spaß am Podcasten.“ Hier geht’s zum Snocks Podcast „E-Commerce, Why Not?!“ auf Youtube. Nehmt Kontakt auf zu Dennis Henninger auf LinkedIn. Impressum: www.wellenrauschen-mv.de/impressum
undefined
Oct 1, 2024 • 6min

#1: Entdecke die Leidenschaft für (Corporate) Podcasts!

Host und Podcast-Experte Oliver Kramer erklärt, was Hörer:innen im Flurfunk erwartet. In Folge 1 des Podcasts Flurfunk spricht Host Oliver Kramer, Inhaber der Podcast-Agentur Wellenrauschen, über seinen beruflichen Werdegang als Journalist und Podcast-Experte. Er erzählt, was für ihn die Faszination von Podcasts ausmacht, warum er den Podcast Flurfunk startete und was Hörer:innen in dem Interview-Format erwarten können. Impressum: www.wellenrauschen-mv.de/impressum
undefined
Oct 1, 2024 • 26min

#2: Kreuz & quer durch MV – Warum das Deutsche Rote Kreuz mehr als 112 ist

Antje Habermann macht Vielfalt des DRK Landverbandes Mecklenburg-Vorpommern hörbar. Wasserwacht, Kita, Hospizarbeit – der DRK Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. stellt mit seinen 40 000 haupt- und ehrenamtlichen Mitgliedern täglich unter Beweis, dass die Organisation weit mehr als ein Rettungsdienst ist. Um die Vielfalt des DRK zu beleuchten, startete Antje Habermann, Koordinatorin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des DRK MV, Ende 2023 den Podcast „Kreuz und quer“. In dem Format besucht die Moderatorin DRK-Mitarbeiter:innen in Mecklenburg-Vorpommern und zeigt deren unterschiedliche Tätigkeitsfelder auf. Im Podcast Flurfunk erzählt Antje von ihrer Motivation, einen DRK-Podcasts zu initiieren. Sie erklärt, wie sie das Format plante und umsetzte und welche Resonanz der Corporate Podcast bei Mitarbeiter:innen und Entscheider:innen auslöste. Mehr zum DRK Landesverband Mecklenburg-Vorpommern unter: www.drk-mv.de Impressum: www.wellenrauschen-mv.de/impressum

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app