

Flurfunk
Oliver Kramer - Agentur Wellenrauschen
„Flurfunk – Neues über Corporate Podcasts“ stellt Corporate Podcasts in all seinen Facetten vor.
Wir sprechen mit den Macher:innen von Podcasts in klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU), Start-ups, Vereinen und Verbänden und arbeiten heraus, inwiefern das Format die Unternehmens-Kommunikation bereichert.
Ziel von Flurfunk ist es, die inhaltliche Bandbreite von Corporate Podcasts und deren Chancen für die interne und externe Kommunikation aufzuzeigen. Damit wollen wir anderen Unternehmen und Organisationen Mut machen, ihren eigenen Podcast zu starten.
Impressum: www.wellenrauschen-mv.de/impressum/
Wir sprechen mit den Macher:innen von Podcasts in klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU), Start-ups, Vereinen und Verbänden und arbeiten heraus, inwiefern das Format die Unternehmens-Kommunikation bereichert.
Ziel von Flurfunk ist es, die inhaltliche Bandbreite von Corporate Podcasts und deren Chancen für die interne und externe Kommunikation aufzuzeigen. Damit wollen wir anderen Unternehmen und Organisationen Mut machen, ihren eigenen Podcast zu starten.
Impressum: www.wellenrauschen-mv.de/impressum/
Episodes
Mentioned books

Feb 1, 2025 • 54min
#7: „Mr. BGM“ stärkt das betriebliche Gesundheitsmanagement
Unternehmer Hannes Schröder entwickelt BGM Podcast zum wichtigsten Marketing-Kanal.
Hannes Schröder kann mit Fug und Recht als „Mister BGM“ bezeichnet werden. Der Neubrandenburger ist Experte für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Host des gleichnamigen BGM Podcasts.
Mit seinem Unternehmen, der outness GbR, unterstützt der Geschäftsführer kleine und mittelständische Unternehmen und deren Mitarbeitende in allen Fragen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Seit Mai 2020 informiert Hannes in seinem Podcast über die Themen betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), betriebliches Gesundheitsförderung (BGF), Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit (ASM), betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), gesunde Führung und noch viel mehr. Mit mittlerweile mehr als 400 (!) Folgen gehört der BGM Podcast zu den erfolgreichsten Formaten im Gesundheitsbereich.
„Wenn ich mich für einen Marketing-Kanal entscheiden müsste, dann wäre es der Podcast. Das ist das richtige Medium für uns", sagt Schröder.
Im Podcast „Flurfunk“ verrät der Experte seine Podcast-Strategie, spricht über seine Zielgruppen und erklärt, warum er von Anfang an auf einen Video-Podcast setzte.
Ihr erfahrt:
Wie der BGM Podcast als Instrument für die Kundenakquise fungiert,
weshalb das Format zur Mitarbeitergewinnung und -bindung beiträgt,
warum der Reichweitenaufbau (auch ohne Promi-Gäste) funktioniert
und wie sich Unternehmens-Podcast und Newsletter im Marketing-Mix ergänzen.
Hier geht es direkt zum BGM Podcast von Hannes Schröder.
Mehr zum betrieblichen Gesundheitsmanagement unter www.outness.de.
Impressum: www.wellenrauschen-mv.de/impressum

Dec 16, 2024 • 55min
#6: Energie, Kommunikation, Transport: Warum die Bundesnetzagentur uns alle angeht
Der Podcast „Die Akte Tulpenfeld“ beleuchtet die Aufgaben der obersten deutschen Regulierungsbehörde.
In Folge 6 des Podcasts „Flurfunk – Neues über Corporate Podcasts“ ist Anna Papathanasiou aus der Pressestelle der Bundesnetzagentur (BNetzA) zu Gast. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Matthias Podolski starteten sie den Podcast „Die Akte Tulpenfeld“. In dem Format sprechen die Hosts mit Kolleg:innen und Expert:innen über spannende Netz-Themen.
Wie sicher ist unsere Versorgung mit Gas und Strom? Wann kommt der Glasfaserausbau in die Gänge? Wie wollen wir Hass und Desinformation im Internet beherrschen? Warum gibt es überhaupt noch Funklöcher? Und ist es legal, dass ich für eine Wartschleife bezahlen muss? Die Themen der BNetzA sind für alle Menschen relevant.
Anna erklärt, wie sie im Team den Podcast geplant und inhaltlich aufgebaut haben, welche Herausforderungen es bei der Umsetzung zu meistern galt und wie die Resonanz bei Verbraucher:innen sowie innerhalb der Behörde ausfiel. Dazu gibt's wie immer ein paar wertvolle Tipps, worauf Einsteiger beim Start eines eigenen Unternehmens-Podcast unbedingt achten sollten.
Der Podcast „Die Akte Tulpenfeld“ mit allen relevanten Links ist hier zu finden.
Impressum: www.wellenrauschen-mv.de/impressum

Nov 22, 2024 • 45min
#5: KI, Analytics und Experimente - St. Audio lässt Podcasts wachsen
David Reiter hebt die Verbreitung und Vermarktung von Podcasts auf ein neues Level.
„Bei einem Podcast entsteht ein Lager-Feuer-Moment, bei dem die Menschen in Kontakt treten.“ Das sagt Podcast-Experte David Reiter und unterstreicht, warum ein Podcast das wahrscheinlich nahbarste Medium überhaupt ist.
Der Medieninnovator hat sich auf die Verbreitung und Vermarktung von Podcasts spezialisiert. Mit dem St. Audio Studio baut er eine KI-gestützte Wissenssammlung auf, dank derer Podcaster:innen das Wachstum ihres Formats vorantreiben können. Zudem entwickelte er die Content-Curation-Plattform Shelfd, eine Plattform für individuelle Streaming-Tipps.
Im Podcast „Flurfunk – Neues über Corporate Podcasts“ erklärt David, warum es sich 2024/2025 noch immer lohnt, einen Podcast zu starten. Der Brandenburger gibt Tipps zur Planung und Formatentwicklung eines Podcasts und teilt wertvolle Distributionsstrategien. Seine Empfehlung: (Corporate) Podcasts sollten als wichtige Säule einer ganzheitlichen Marketing-Strategie mitgedacht werden. Nur so könne das Format sein volles Potenzial entfalten.
Wenn ihr die Reichweite eures Podcasts erhöhen wollt, dann schaut auf der KI-gestützten Plattform Sankt Audio vorbei.
Um die Entwicklung des St. Audio-Studios zu unterstützen, könnt ihr euch an der Crowdfunding-Aktion unter www.startnext.com/st.audio beteiligen.
Hier geht es zu Shelfd, der Plattform für individuelle Streaming-Tipps: www.shelfd.com.
Impressum: www.wellenrauschen-mv.de/impressum

Nov 1, 2024 • 44min
#4: „Future at work im DSGV“ – Deutscher Sparkassen- und Giroverband gibt Mitarbeitenden eine Stimme
Gabriel Rath, Referent für Organisationsentwicklung beim DSGV und New Work-Experte, erzählt, wie sein interner Podcast „Future at Work im DSGV“ die Kommunikation im Verband verbessert. Er betont die Wichtigkeit von Zuhören und Neugier in der Arbeitswelt und erläutert, wie Podcasts eine menschenfreundlichere Unternehmenskultur fördern können. Zudem wird diskutiert, wie die Sichtbarkeit solcher Formate gesteigert werden kann und welche Rolle sie im Employer Branding spielen.

Oct 15, 2024 • 34min
#3: E-Commerce, Why Not?! Wie SNOCKS mit seinem Podcast ein Millionen-Business aufbaute
Dennis Henninger teilt wertvolle Insights in Produktion und Vermarktung des Video-Podcasts.
Wie baue ich mit E-Commerce-Lösungen ein Millionen-Start-up auf? Antworten geben die Gründer:innen von SNOCKS und Snocksulting, Romy Riffel und Johannes Kliesch in ihrem Podcast „E-Commerce, Why Not?!“. Jeden Montag sprechen die Beiden mit Expert:innen über ihre Erfolgsstory, ihre Motivation, bewältigte Herausforderungen und ihre Learnings.
Zu den bekanntesten Gästen zählten bislang Paul Franzreb (Paul Valentine), Sally Özcan (Sallys Welt) und Marketing-Genie Raoul Plickat. Der Podcast zählt nach 200 Folgen zu den erfolgreichsten Formaten im E-Commerce-Bereich und erreicht wöchentlich bis zu 40 000 Streams.
Dennis Henninger, Personal Brand Manager bei SNOCKS, gibt im Podcast „Flurfunk“ wertvolle Einblicke in die Planung und Produktion ihres Podcasts. Der Producer erklärt, wie das Unternehmen seinen Podcast als Marketingtool und Lead-Magnet für seine Beratungsagentur Snocksulting nutzt.
Um die Reichweite zu erhöhen, setzen die Macher von „E-Commerce, Why Not?“ auf Video-Podcasts, wobei sich vor allem die Plattform YouTube als Wachstumsmotor erwies. Zudem veröffentlicht SNOCKS auf seinem Kanal ein zweites Podcast-Format, das Masterclass-Episoden von Spezialist:innen enthält.
Dennis wichtigste Learnings aus der Podcast-Produktion: „Fokussiert euch auf eure Stärken und habt Spaß am Podcasten.“
Hier geht’s zum Snocks Podcast „E-Commerce, Why Not?!“ auf Youtube.
Nehmt Kontakt auf zu Dennis Henninger auf LinkedIn.
Impressum: www.wellenrauschen-mv.de/impressum

Oct 1, 2024 • 6min
#1: Entdecke die Leidenschaft für (Corporate) Podcasts!
Host und Podcast-Experte Oliver Kramer erklärt, was Hörer:innen im Flurfunk erwartet.
In Folge 1 des Podcasts Flurfunk spricht Host Oliver Kramer, Inhaber der Podcast-Agentur Wellenrauschen, über seinen beruflichen Werdegang als Journalist und Podcast-Experte. Er erzählt, was für ihn die Faszination von Podcasts ausmacht, warum er den Podcast Flurfunk startete und was Hörer:innen in dem Interview-Format erwarten können.
Impressum: www.wellenrauschen-mv.de/impressum

Oct 1, 2024 • 26min
#2: Kreuz & quer durch MV – Warum das Deutsche Rote Kreuz mehr als 112 ist
Antje Habermann macht Vielfalt des DRK Landverbandes Mecklenburg-Vorpommern hörbar.
Wasserwacht, Kita, Hospizarbeit – der DRK Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. stellt mit seinen 40 000 haupt- und ehrenamtlichen Mitgliedern täglich unter Beweis, dass die Organisation weit mehr als ein Rettungsdienst ist.
Um die Vielfalt des DRK zu beleuchten, startete Antje Habermann, Koordinatorin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des DRK MV, Ende 2023 den Podcast „Kreuz und quer“. In dem Format besucht die Moderatorin DRK-Mitarbeiter:innen in Mecklenburg-Vorpommern und zeigt deren unterschiedliche Tätigkeitsfelder auf.
Im Podcast Flurfunk erzählt Antje von ihrer Motivation, einen DRK-Podcasts zu initiieren. Sie erklärt, wie sie das Format plante und umsetzte und welche Resonanz der Corporate Podcast bei Mitarbeiter:innen und Entscheider:innen auslöste.
Mehr zum DRK Landesverband Mecklenburg-Vorpommern unter: www.drk-mv.de
Impressum: www.wellenrauschen-mv.de/impressum