

Schweizer Armee Podcast
Mathias Müller
In dieser Podcast finden Sie relevante Themen rund um die Schweizer Armee.
Episodes
Mentioned books

Mar 15, 2024 • 1h 9min
Frauen im Tarnanzug - Ein Gespräch mit Oblt Carmen Affentranger
Entdecken Sie die inspirierende Welt von Oberleutnant Carmen Affentranger, Vizepräsidentin der bemerkenswerten Organisation „Frauen im Tarnanzug“ (FiT). In einem exklusiven Gespräch im offiziellen Podcast der Schweizer Armee öffnet Carmen die Türen zu einer Organisation, die nicht nur den militärischen Horizont von Frauen erweitert, sondern auch bedeutende Beiträge zur Gleichstellung im Militär leistet.Erfahren Sie aus erster Hand, was FiT antreibt, wie die Organisation zu einem bedeutenden Netzwerk von über 200 Mitgliedern anwuchs und welchen Unterschied sie im Leben vieler Frauen gemacht hat. Carmen teilt ihre persönlichen Beweggründe, Militärdienst zu leisten, und beleuchtet die Herausforderungen und Erfolge ihrer einzigartigen Reise zwischen Universität und Armee.Von den tiefsten Tiefpunkten bis zu den höchsten Höhepunkten ihrer Karriere, Carmen spricht offen über ihre Erfahrungen, Vorurteile und den Führungsstil in der Armee. Dieses Gespräch wirft auch ein Licht auf die Bedeutung von Frauen in Führungsrollen und diskutiert auch kritische Themen wie sexuelle Belästigung, Diskriminierung und Vorurteile.Begleiten Sie uns, um herauszufinden, wie FiT die Landschaft für Frauen im Militärdienst verändert, welche Anlässe geplant sind und warum jede Frau, die im Militär- oder Rotkreuzdienst tätig ist, Teil dieses Vereins werden sollte.

Mar 8, 2024 • 48min
Im Dialog: Der Chef der Schweizer Armee beantwortet Ihre Fragen
In dieser besonderen Folge unseres offiziellen Schweizer Armee Podcasts, die wir stolz auf unserem YouTube-Kanal präsentieren, haben wir die Ehre, Korpskommandant Thomas Süssli, den Chef der Schweizer Armee, zu einem tiefgründigen und offenen Gespräch zu begrüssen. In einer Zeit, in der globale Sicherheitsfragen und der fortwährende Konflikt in der Ukraine im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit stehen, kommen von unserer Zuhörerschaft wichtige Fragen zur Rolle, Bedeutung und Zukunft der Schweizer Armee.In dieser Episode diskutieren wir zum Beispiel:- Welche Lehren zieht der Chef der Armee aus dem Ukraine-Krieg?- Ist eine Schweizer Armee in der heutigen Zeit notwendig?- Wie sieht die Zukunft internationaler Kooperationen aus?- Warum sind Auslandstrainings für die Armee entscheidend?- Gibt es kritische Stimmen im Umfeld des Chefs der Armee?- Dient der Chef der Armee dem Volk oder der Politik?Diese und viele weitere Fragen werden von Korpskommandant Thomas Süssli in einem ehrlichen und aufschlussreichen Dialog beantwortet. Erhalten Sie exklusive Einblicke in die Denkweise und strategischen Planungen an der Spitze der Schweizer Verteidigung.Verpassen Sie nicht:Diese Episode bietet nicht nur Antworten auf brennende Fragen, sondern auch die Möglichkeit, direkt von einem der führenden Köpfe der Schweizer Armee zu lernen. Schauen Sie sich das gesamte Gespräch an und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Schweizer Verteidigungspolitik.Ihre Meinung ist uns wichtig:Nach dem Anschauen laden wir Sie herzlich ein, Ihre Gedanken, Fragen und Kommentare unten zu hinterlassen. Lassen Sie uns gemeinsam die Diskussion weiterführen und tiefer in die Themen eintauchen, die für uns alle von Bedeutung sind. Vergessen Sie auch nicht das Video zu liken und den YouTube Kanal zu abonnieren. Danke!

Mar 1, 2024 • 53min
Die Stimmen der Schweizer Armee - Der SOG Präsident Dominik Knill im Gespräch
In diesem Podcast-Gespräch steht der Präsident der Schweizerischen Offiziersgesellschaft (SOG), Dominik Knill, im Mittelpunkt. Die Schweizer Armee erweitert ihr Medienangebot und präsentiert nun offizielle Podcasts auch auf YouTube. Das Ziel dieses Formats ist es, die Menschen und ihre Funktionen innerhalb der Armee hervorzuheben - sei es in ihrer beruflichen Rolle oder in ihrer Milizfunktion. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Karrierewege und gewinnen Sie persönliche Einblicke und Erkenntnisse.Als Dachorganisation von 24 kantonalen Offiziersgesellschaften und 15 Fachoffiziersgesellschaften vertritt die SOG 20.000 Mitglieder und spielt eine entscheidende Rolle in der Schweizer Sicherheitspolitik. Die SOG setzt sich vor allem für die Vertretung der militärpolitischen Interessen der Offiziere ein, fördert eine effiziente Armee und pflegt Beziehungen zu nationalen und internationalen sicherheitspolitischen Behörden und Organisationen.Die Unabhängigkeit der SOG ist entscheidend, um als kritischer und konstruktiver Partner im sicherheitspolitischen Diskurs der Schweiz anerkannt zu werden. Dominik Knill, seit August 2021 Präsident der SOG, teilt seine Visionen und Ziele für die Organisation. Das Gespräch beleuchtet seine Rolle in der sicherheitspolitischen Landschaft der Schweiz, seine Ziele und seinen Zugang zur Politik sowie zur Armeeführung.Dieses aufschlussreiche Interview bietet tiefe Einblicke in die Tätigkeiten der SOG und die Rolle ihres Präsidenten. Es ist ein absolutes Muss für alle, die an der Schweizer Armee, der Sicherheitspolitik und den damit verbundenen Herausforderungen und Perspektiven interessiert sind. Verpassen Sie keine Episode, indem Sie unserem YouTube-Kanal folgen und mehr über die Menschen erfahren, die hinter der Schweizer Armee stehen.

Sep 18, 2023 • 37min
Im Zentrum der Macht: Die Rolle des Stabschef des Stabs CdA
Entdecken Sie die verborgene Welt des Stabschefs des Stabs CdA. Brigadier Hans Schatzmann enthüllt in unserem neuesten Podcast, wie er seit 2022 diese entscheidende, aber wenig verstandene Rolle meistert. Tauchen Sie ein in seinen Alltag, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der strategischen Entscheidungsfindung und lernen Sie auch den Menschen Hans Schatzmann etwas näher kennen.

Sep 8, 2023 • 30min
Vom «Schweizer Soldat» zum Kommando Cyber
Mit 27 Jahren übernahm Frederik Besse den Posten des Chefredakteurs der unabhängigen militärische Fachzeitschrift «Schweizer Soldat». Während vier Jahren gelang es dem Major der Zeitschrift seinen Stempel aufzudrücken. Erfolgreich führte der junge Journalist die Traditionszeitschrift. Für seine pointierten Kommentare wurde er bekannt. Nun hat sich Frederik Besse entschieden eine neue Herausforderung anzunehmen. Frederik Besse ist der Leiter der Kommunikation Kommando Cyber.