Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen

Tobias Herwig
undefined
Nov 17, 2025 • 45min

Hoshin Kanri bei Siemens Healthineers - mit Henrik Trettin #240

Wie gelingt es großen Unternehmen, ihre Strategie wirklich bis auf die operative Ebene umzusetzen und dabei alle Mitarbeitenden einzubinden?In dieser Episode spricht Host Tobias Herwig mit Henrik Trettin, Coach für das Healthineers Performance System (HPS) und Methoden-Owner für Hoshin Kanri bei Siemens Healthineers, über die praktische Einführung und Umsetzung von Hoshin Kanri im Konzern.- Was Hoshin Kanri wirklich ist und was nicht: Abgrenzung zur Strategieentwicklung und Bedeutung der X-Matrix- Wie Durchbruchsziele (Breakthrough Targets) definiert und auf alle Ebenen heruntergebrochen werden- Das Catchball-Prinzip: Wie vertikale und horizontale Abstimmung im Konzern funktioniert- Praktische Einblicke in die Organisation und Moderation von Hoshin-Workshops- Unterjährige Nachverfolgung mit dem Hoshin-Tracker: KPIs, Ampelstatus und Management-Meetings- Agile Methoden und OKR: Wie Hoshin Kanri und agile Ansätze kombiniert werden könnenVernetze dich gerne mit Henrik Trettin auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/henriktrettin/-- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
undefined
Nov 10, 2025 • 40min

Die größte Transformation im Stammwerk - mit Simon Charrier #239

Simon Charrier ist Werkleiter bei KSB in Frankenthal und hat langjährige Erfahrung in der digitalen Transformation von Produktionsstätten. In diesem Gespräch beleuchtet er die Herausforderungen und Chancen, die die Umwandlung eines über 90 Jahre alten Werks mit sich bringt. Themen sind der innovative Purplefield-Ansatz, die Einführung einer flexiblen Matrixproduktion sowie moderne Logistiklösungen. Charrier betont die Bedeutung von Mitarbeiterbeteiligung und Change-Management für den Erfolg der Transformation und gibt einen Einblick in den schrittweisen Umbau bis 2030.
undefined
Nov 3, 2025 • 49min

Industrieller 3D-Druck in der Serienproduktion - mit Dr. Alexander Starnecker #238

Kann der industrielle 3D-Druck endlich sein volles Potenzial in der Serienproduktion entfalten? Und was braucht es, damit aus dem Hype nachhaltige Wirtschaftlichkeit wird?In dieser Episode spricht Dr. Alexander Starnecker, Geschäftsführer der Weisser Spulenkörper GmbH & Co. KG, mit Host Tobias Herwig. Gemeinsam werfen sie einen praxisnahen Blick auf die Elektronikfertigung, vergleichen 3D-Druck und Spritzguss in puncto Qualität, Kosten und Zeit und diskutieren, wie ein neues Mindset und flexible Prozesse die gesamte Supply Chain revolutionieren können:- Warum der Hype um den 3D-Druck vorbei ist – und das eine Chance für die Industrie bedeutet- Wie Weisser Spulenkörper GmbH & Co. KG mit Hotlithografie und Cubicure-Technologie Serienfertigung neu denkt- Wirtschaftlichkeitsvergleich: Wann lohnt sich 3D-Druck gegenüber Spritzguss wirklich?- Flexibilität als Gamechanger: Schnelle Designänderungen, kleinere Losgrößen und bedarfsgerechte Produktion- Neue Potenziale für die Supply Chain: Lean Management, dezentrale Fertigung und weniger Lagerhaltung- Mindset und Veränderung: Wie Unternehmen den Schritt vom Prototyping zur industriellen Anwendung meisternHier der Link zum Buch "Wirtschaftliche 3D-Druck Strategien" von Dr. Alexander Starnecker und Johannes Lutz: https://amzn.to/42FOCQ1* Vernetze dich gerne mit Dr. Alexander Starnecker auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-starnecker-9092b932/-- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für dieneusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com --*Der Link ist ein Affiliate-Link. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, wird vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision gezahlt. Dem Käufer entstehen keine zusätzliche Kosten. 
undefined
14 snips
Oct 27, 2025 • 41min

Fünf Hallen, ein Ziel: Wie ein junger Produktionsleiter die Produktion umstrukturiert - mit Steffen Flohre #237

Steffen Flohre ist der Produktionsleiter von RUWAC Industriesauger GmbH und hat in kurzer Zeit fünf Fertigungshallen erfolgreich umstrukturiert. Er spricht über die Umstellung von Push- auf Pull-Prinzipien und erklärt, wie durch Wertstromanalysen und Layout-Optimierungen Durchlaufzeiten um 50 % gesenkt wurden. Steffen hebt die Wichtigkeit der Einbindung der Mitarbeitenden und kontinuierlichen Verbesserung hervor. Zudem reflektiert er seine beeindruckende Karriere vom Azubi zum Produktionsleiter und betont die Bedeutung von Kommunikation und Führung in jungen Jahren.
undefined
Oct 20, 2025 • 45min

Flexibilität und Modularität: Die Zukunft der Automatisierung - mit Andrea Alboni #236

Wie gelingt es produzierenden Unternehmen, ihre Automatisierung flexibel, schnell und zukunftssicher zu gestalten? In dieser Episode spricht Andrea Alboni, Managing Director EMEA bei Vention GmbH, einem Technologieunternehmen für industrielle Automatisierung mit eigener Software- und Hardwareplattform, mit Host Tobias Herwig. Flexible und modulare Automatisierungslösungen sind der Schlüssel, um auf die dynamischen Anforderungen der Produktion zu reagieren – von der schnellen Planung über die Simulation bis hin zum Service: -Status Quo und Herausforderungen im Maschinenbau: Warum sich die Branche nicht auf Erfolgen ausruhen darf- Flexibilität als zentrales Kriterium moderner Produktionsprozesse und Automatisierung- Modulare Systeme: Wie sie Anpassungsfähigkeit und Geschwindigkeit in der Produktion ermöglichen- Neue Rollenverteilung: Vom klassischen Integrator zur Selbstintegration durch produzierende Unternehmen- Durchgängige Softwarelösungen: Von der Planung über die Simulation bis zum Betrieb und Service alles aus einer Hand- Künstliche Intelligenz als Treiber für noch effizientere und einfachere Automatisierung inkl. Ausblick auf kommende Entwicklungen bei VentionVernetze dich gerne mit Andrea Alboni auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreaalboni/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für dieneusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 
undefined
Oct 13, 2025 • 45min

Wie Kabel die Produktivität in der Fabrik sichern - mit Rainer Rössel #235

Wie kann ein scheinbar unscheinbares Kabel einen kompletten Produktionsstillstand auslösen und damit immense Kosten verursachen? Rainer Rössel, Vice President und Head of Business Unit Chainflex Cables bei der igus GmbH, spricht mit Host Tobias Herwig, warum das Kabel als Teil oft unterschätzt wird und wie die richtige Auswahl und Beschaffung die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit deiner Fabrik maßgeblich beeinflussen kann. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Lebensdauer, Zuverlässigkeit und schnelle Verfügbarkeit von Leitungen die OEE steigern und Instandhaltungsprozesse revolutionieren. Erfahre, welche Prozesse dahinter stecken:- Warum Kabel als Teil unterschätzt werden und wie sie zum teuren Produktionsausfall führen können- Die größten Herausforderungen der Instandhaltung bei der Auswahl und Lagerung von Leitungen- Wie du mit digitalen Tools in 60 Sekunden zur passenden Leitung und garantierten Lebensdauer kommst- Was hinter den schlanken Prozessen und der hohen Verfügbarkeit bei igus steckt – ab einem Meter, ohne Schnittkosten- Wie sich Ersatzteillager und Kapitalbindung durch clevere Beschaffungskonzepte deutlich reduzieren lassen- Ein Ausblick auf Condition Monitoring und Predictive Maintenance: So wird vorausschauende Wartung RealitätVernetze dich gerne mit Rainer Rössel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rainer-r%C3%B6ssel-521a0a55/-- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für dieneusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 
undefined
Oct 6, 2025 • 49min

APS und KI in der Produktionsplanung - mit Dr. Christian Scherrer und Daniel Jacob #234

Wie gelingt es, komplexe Produktionsprozesse endlich aus dem Excel-Chaos zu befreien und mit KI-basierter Feinplanung echte Transparenz und Liefertreue zu erreichen?In dieser Episode spricht Daniel Jacob, CEO und Inhaber von Starteam Global (globaler Leiterplattenhersteller mit Werken in China, Thailand und Italien), und Dr. Christian Scherrer, Co-Founder und Head of Sales bei PAILOT GmbH (Anbieter eines KI-basierten APS-Systems zur Feinplanung), mit Podcast-Host Tobias Herwig mit über die Herausforderungen und Chancen moderner Produktionsplanung und wie der Wandel in der Praxis gelingt.Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann KI die Feinplanung revolutionieren und was sind die Erfolgsfaktoren für die Umsetzung?- Was Feinplanung und APS-Systeme wirklich leisten – und warum viele Unternehmen ihre Bedeutung unterschätzen- Praxisbericht: So lief die Transformation bei Starteam Global, von manueller Excel-Planung zu KI-gestützter Feinplanung mit Pailot- Herausforderungen der Leiterplattenproduktion: Komplexität, Rüstzeiten und Individualität als Treiber für digitale Lösungen- Change Management: Warum der Wandel mehr als ein IT-Projekt ist und wie ein neues Mindset in der Produktion entsteht- Technologische Einblicke: Wie mit APS mehrere KPIs gleichzeitig optimiert und warum die Lösung mit dem Siemens Industrial AI Award ausgezeichnet wurde- Learnings und Ausblick: Schrittweise Einführung, Datenqualität und die nächsten Entwicklungsschritte für noch mehr Transparenz und EffizienzVernetze dich gerne mit Dr. Christian Scherrer und Daniel Jacob auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-christian-scherrer-220b0732/https://www.linkedin.com/in/daniel-jacob-b04146179/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für dieneusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 
undefined
Sep 29, 2025 • 33min

Fabrikplanung wie am Fließband: Progroup setzt Maßstäbe – mit Marco Heine #233

Wie lassen sich neue Fabriken nahezu wie am Fließband planen, bauen und erfolgreich hochfahren? In dieser Episode sprechen wir über den Ansatz der Progroup AG, die in den letzten sechs Jahren sechs neue Werke und ein Kraftwerk realisiert hat – und das mit einem klaren Fokus auf Greenfield-Fabrikplanung, Standardisierung und Exzellenz in der Projektabwicklung.Marco Heine ist Bereichsleiter Wachstumsprojekte Board bei der Progroup AG. Gemeinsam mit Podcast-Host Tobias Herwig beleuchtet er die Planung und Realisierung neuer Werke in Europa:Greenfield-Strategie: Effizienz und Technologieführerschaft ohne KompromisseSechs neue Fabriken und ein Kraftwerk in nur sechs JahrenPapiermaschinen mit Weltrekordgeschwindigkeit und bis zu 700.000 Tonnen JahresleistungStandardisierung bis ins Detail: Fabriken nach dem „McDonalds-Prinzip“ nachbaubarOrganisation in Kompetenzzentren (Inspiration) und Projektteams (Transpiration)Projektlaufzeit: Weniger als 24 Monate von Freigabe bis ProduktionÜbergabeprozess: Projektleiter verantwortet Werk bis zu zwei Jahre nach SOPLessons Learned: Geschwindigkeit & Standards vor PerfektionismusVernetze dich gerne mit Marco Heine auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marco-heine-9498a61a1/--Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neuesten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an: podcast@fabrikderzukunft.com
undefined
Sep 22, 2025 • 37min

Routenzüge in der Produktion – Logistikplanung & Standardisierung – mit Dr. Alexander Hoppe #232

Wie gelingt es, Routenzüge in der Produktion weltweit effizient und zukunftssicher zu gestalten? In dieser Episode spricht Dr. Alexander Hoppe ist Head of Corporate Intralogistics Processes bei Festo SE. Gemeinsam mit Podcast-Host Tobias Herwig beleuchtet er die Intralogistik-Strategie des Unternehmens und deren Umsetzung mit Routenzügen in der Praxis:Warum Routenzüge auch 2025 noch eine zentrale Rolle in der Intralogistik spielenWie Festo weltweit Routenzugprozesse standardisiert und dabei lokale Anforderungen berücksichtigtDer „morphologische Kasten“: Flexibilität statt Einheitslösung bei Hardware und ProzessenDer Weg zum Standard: Iterativer Planungsprozess, Pilotierung und kontinuierliche Verbesserung (KVP)Die Bedeutung von Daten, IT und globalen WMS-Systemen für effiziente RoutenzugsteuerungAusblick: Automatisierung, AMRs und warum der Mensch in der Logistik weiterhin unverzichtbar bleibtVernetze dich gerne mit Alexander Hoppe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-hoppe-79b51b11/--Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neuesten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an: podcast@fabrikderzukunft.com
undefined
Sep 15, 2025 • 42min

VW automatisiert mit AMR, Cobot und Holzträger - mit Dr. Dirk Thieme #231

Wie lassen sich einfache, aber repetitive Prozesse in der Produktionslogistik effizient automatisieren – und das in kürzester Zeit? In dieser Episode sprechen wir über ein spannendes Projekt bei Volkswagen, das zeigt, was heute schon möglich ist, wenn Technologien smart kombiniert und junge Talente eingebunden werden.Dr. Dirk Thieme ist CTO und CDO der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden sowie Vorstandsmitglied der IDTA. Gemeinsam mit Podcast-Host Tobias Herwig beleuchtet er die Automatisierung eines konkreten Sequenzierungsprozesses im Werk:- 100 % Automatisierung eines ehemals manuellen Prozesses- Kombination aus AMR, Cobot und Holzladungsträger- 50 % CO₂-Reduktion und 50 % Kosteneinsparung pro Sequenz- Umsetzung des Use Cases in nur 6 Wochen durch junge Mitarbeiter- Nachhaltigkeit durch Gewichtsreduktion und Füllgradoptimierung- Integration in bestehende IT-Systeme via VDA 5050- Lessons Learned für Technologie-Scouting und PartnerwahlVernetze dich gerne mit Dr. Dirk Thieme auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-dirk-thieme-5432827/--Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neuesten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an: podcast@fabrikderzukunft.com

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app