Stimmenfang cover image

Stimmenfang

Latest episodes

undefined
Feb 2, 2023 • 34min

Wie Merz den Gegenkanzler spielt

Er kann es besser als Scholz. Glaubt Merz. Im Ukrainekrieg, in der Wirtschaft, eigentlich überall. Stimmt das?  Gelingt es Merz, die CDU zurück auf Platz eins zu führen? Einem, der von »Paschas« und »Sozialtourismus« redet?  Im Stimmenfang machen wir den Kanzler-Check – mit Sara Sievert, Unions-Berichterstatterin im SPIEGEL-Hauptstadtbüro.  Machen Sie mit bei unserer Umfrage zu Podcasts unter spiegel.de/umfrage.  Quellen dieser Sendung:   CDU-Parteitag: Wahlrede von Friedrich Merz  https://www.youtube.com/watch?v=-0uniidBm5s    Generaldebatte im Bundestag - Schlagabtausch zwischen Scholz und Merz  https://www.youtube.com/watch?v=mPT3mxvXjqk    Rede von Friedrich Merz bei CSU-Parteitag  https://www.youtube.com/watch?v=j_sAlJtsMF0    Rede von Friedrich Merz am 07.09.2022 im Bundestag  https://www.youtube.com/watch?v=q8-6eF4yhxk    »Bild TV«: Merz beklagt »Sozialtourismus« durch ukrainische Flüchtlinge  https://www.youtube.com/watch?v=6HvV-RaVMHA    Rede von Friedrich Merz bei CDU-Parteitag am 09.09.22  https://www.youtube.com/watch?v=HgYIY1U3HXk    Pressekonferenz von CDU-Chef Friedrich Merz zur Klimapolitik  https://www.youtube.com/watch?v=zIsyjLRWnNc    Rede von Friedrich Merz beim JU-Deutschlandtag  https://www.youtube.com/watch?v=FpsZ9GgI0oo    »Herr Merkel« – Christian Dürrs Versprecher sorgt für Heiterkeit im Bundestag  https://www.youtube.com/watch?v=hRa3NDtxzus    Merz über das Bürgergeld  https://www.welt.de/politik/deutschland/article242271439/Buergergeld-Damit-ist-der-Kern-der-Reform-komplett-gestrichen-sagt-Merz.html    »Trendbarometer« von N-TV  https://www.n-tv.de/politik/Scholz-ueberzeugt-auch-Unionsanhaenger-article23882403.html    CDU treibt Parteiausschluss gegen Maaßen weiter voran  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/hans-georg-maassen-cdu-treibt-parteiausschluss-nach-rassismus-aeusserungen-voran-a-e0c0d62b-29ee-40e7-8b49-a57132702bec +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Jan 26, 2023 • 32min

Wie riskant ist der Kurs von Olaf Scholz?

»Vertrauen Sie mir«, bittet Olaf Scholz die Deutschen. Weil die Ukraine jetzt auch Kampfpanzer von Deutschland bekommt, wirbt der Bundeskanzler um Rückhalt.   Doch sein Kurs polarisiert die Bevölkerung und die Ampelkoalition. Riskiert Scholz zu viel, oder drückt er sich vor seiner Führungsrolle? Welchen Prinzipien folgt seine Ukraine-Politik, und wie glaubwürdig ist sein Anspruch, das einzig Richtige zu tun?  Das bespricht Marius Mestermann in dieser Folge mit Melanie Amann, Leiterin des Hauptstadtbüros und Mitglied der Chefredaktion des SPIEGEL. »Mein Eindruck ist, dass Olaf Scholz wenig davon hält, sich selbst zu erklären, ehe eine Entscheidung komplett gefallen ist«, sagt sie. Sein Kommunikationsstil erzeuge eher Misstrauen bei jenen, die befürchten, dass Deutschland weiter in den Konflikt hineingezogen wird.  Machen Sie mit bei unserer Umfrage zu Podcasts unter spiegel.de/umfrage Weitere Hintergründe erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.    Quellen dieser Sendung:   Olaf Scholz wirbt um Vertrauen für seinen Ukraine-Kurs  https://www.youtube.com/watch?v=Lnn2U7YD4z4    Reaktionen auf Panzerlieferungen im Video https://www.spiegel.de/politik/panzerlieferungen-an-die-ukraine-der-dritte-weltkrieg-steht-vor-der-tuer-reaktionen-a-6f2f0eb3-203b-4412-bc3f-c512b1ffe674   Olaf Scholz im ZDF-Interview https://www.zdf.de/politik/was-nun/was-nun-herr-scholz-136.html   Marie-Agnes Strack-Zimmermann im ZDF-Interview  https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/lieferung-kampfpanzer-strack-zimmermann-100.html    Streit über Kampfpanzer: Das Kalkül des Kanzlers  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/olaf-scholz-und-die-leopard-kampfpanzer-so-sieht-es-der-kanzler-a-9f641626-5e95-4e2b-8b78-2d19ed5982bb    Panzerfrage geklärt, Kampfjetdebatte beginnt  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/ukraine-die-debatte-ueber-deutsche-kampfjet-lieferungen-beginnt-a-4e356793-841e-41fa-b05a-09b6bfc2ed1f    USA liefern der Ukraine 31 Abrams-Kampfpanzer  https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-usa-liefern-31-abrams-kampfpanzer-a-7a4a919e-5701-458f-b538-880d125baa6c    Olaf der Bierkapitän  https://www.tiktok.com/@paul.theodor/video/7190597324794547461 +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Jan 19, 2023 • 40min

Ist Berlin gescheitert?

Berlin hat eine demokratische Wahl vermurkst, bekommt alltägliche Probleme nicht in den Griff und wurde an Silvester von Krawallen erschüttert. Ist die Hauptstadt ein gescheiterter Staat, wie die CSU aus Bayern gern behauptet?  »Der größte Quatsch des Jahrtausends!«, sagt Ann-Kathrin Hipp. Dabei ist es ihr Job, den Finger in Berliner Wunden zu legen: Beim »Tagesspiegel« verantwortet sie den »Checkpoint«, gepflegte Hassliebe zur Hauptstadt in Reinform.  Beim Spaziergang durch die Hauptstadt erklärt die Journalistin, warum hier so viel schiefläuft, was zur Abwechslung wirklich gut klappt – und was Berlin liebenswert macht.  Sie haben Feedback zur Sendung? Melden Sie sich gern unter stimmenfang@spiegel.de.   Weitere Hintergründe erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.   Quellen dieser Sendung:     Tagesspiegel Checkpoint  https://checkpoint.tagesspiegel.de/ann-kathrin-hipp    SPIEGEL-Reportage: Herr Müller sucht das Glück  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-politiker-michael-mueller-herr-mueller-sucht-das-glueck-a-ee1bd35f-6a0e-4def-b6f3-5105b58eb953    Nach Krawallen an Silvester: Berliner Polizei hat bislang 44 Verdächtige identifiziert  https://www.spiegel.de/panorama/justiz/silvester-in-berlin-polizei-hat-bislang-44-verdaechtige-identifiziert-a-4fa7c5d6-5876-4b79-a8ee-ba5be0a49bae    SPIEGEL-Umfrage zur Abgeordnetenhauswahl: CDU in Berlin stabil vorn – SPD und Grüne Kopf an Kopf dahinter  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/umfrage-zur-berlin-wahl-cdu-stabil-vorn-spd-und-gruene-kopf-an-kopf-dahinter-a-cf0fa3f8-cd7f-423e-ab11-3eadf65b54e2    Wahlkampf in Berlin: Giffeys Gipfelchen  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/berlin-wie-franziska-giffey-die-silvesterausschreitungen-fuer-sich-zu-nutzen-versucht-a-d235472a-da42-4abd-a911-2328b6813775    Chaosstadt Berlin? Bürgermeisterin Giffey attackiert CSU-Chef Söder  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/berlin-buergermeisterin-giffey-attackiert-csu-chef-soeder-a-3e1d485a-031e-4179-ad31-270204757cab    Silvesterkrawalle: Berliner CDU fragt nach Vornamen von Verdächtigen  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/silvester-krawalle-cdu-in-berlin-fragt-nach-vornamen-von-verdaechtigen-a-5dee1516-5788-4cc8-80d8-82a633282e87 +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Jan 5, 2023 • 1min

Stimmenfang macht Winterpause

Der Podcast kündigt eine Winterpause an und verspricht bald neue Folgen. Gleichzeitig werden Hörer ermutigt, Themenvorschläge einzureichen. Es werden auch andere interessante Podcasts empfohlen, die sich mit der Zukunft des Skifahrens und Ablenkungsstrategien beschäftigen. Ein spannender Ausblick auf das, was kommt!
undefined
Dec 29, 2022 • 24min

Die Schattenfrauen

Spione faszinieren uns – aber in Büchern, Filmen und Artikeln geht es meist um Männer. Dabei gibt es seit Jahrhunderten auch Spioninnen. Sie sammeln Informationen, verschaffen sich Zugang zu Geheimnissen, sie tricksen Zielpersonen aus – ganz wie die Männer. Aber ihre Geschichten bleiben oft im Verborgenen. Die SPIEGEL-Redakteure Ann-Katrin Müller und Maik Baumgärtner haben sich auf die Suche begeben: Sie recherchierten in Archiven, stöberten in Antiquariaten Dokumente auf und sprachen selbst mit Agentinnen. Wie arbeiten Spioninnen? Mit welchen raffinierten Tricks erschleichen sie sich Informationen? Und wie hat ihre Arbeit die deutsche Geschichte beeinflusst, vom Kaiserreich über die DDR bis heute? Einige Geheimnisse verrät uns Ann-Katrin Müller in diesem Stimmenfang. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Dec 22, 2022 • 39min

Endzeitgefühle mit Micky Beisenherz

Ist Olaf Scholz ein Zeitenwendehals? Warum verlor Karl Lauterbach die Gunst seiner Fans? Und wie viel darf ein Döner kosten? In dieser Folge rechnen wir mit dem Jahr 2022 ab. Wir blicken zurück auf die politischen Debatten und Aufreger. Dafür haben wir uns Unterstützung eingeladen: Zu Gast ist der Autor und Kolumnist Micky Beisenherz, der in seinem Nachrichten-Podcast »Apokalypse & Filterkaffee« die täglichen Schlagzeilen bespricht. Sie haben Feedback zur Sendung? Melden Sie sich gern unter stimmenfang@spiegel.de.  Die Hintergründe zu den Themen des Jahres erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.  Die Links zur Sendung:  Ukraine-Krieg: Scholz spricht von »Zeitenwende«  https://www.youtube.com/watch?v=3uZtebfBN2Q    Karl Lauterbach am 24. März 2022 im Bundestag  https://www.youtube.com/watch?v=hA_XQ8N-cLs&t=1s    Lauterbach zu Corona-Isolation: Markus Lanz vom 05.04.2022  https://www.youtube.com/watch?v=GTC1ewJuJPI    Mann fordert von Scholz »Döner-Preisbremse«  https://www.youtube.com/watch?v=5PuBZossgm8    DJ Robin x Schürze - Layla  https://www.youtube.com/watch?v=laru0QoJUmI    Will Smith smacks Chris Rock on stage at the Oscars  https://www.youtube.com/watch?v=myjEoDypUD8 +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Dec 15, 2022 • 24min

Wie gefährlich sind »Reichsbürger«?

Rechtsextreme »Reichsbürger« wollten den Bundestag stürmen, den deutschen Staat stürzen und die Macht übernehmen. Stattdessen schlug der Staat zu: Mehr als 3000 Polizisten rückten vergangene Woche zu einer Razzia aus. Es war einer der größten Antiterroreinsätze in der Bundesrepublik.   Wie groß war die Terrorgefahr wirklich? Welche Verbindungen gibt es zur AfD? Wer sind die »Reichsbürger« und warum fasziniert ihre Verschwörungsideologie immer mehr Menschen?   Die Antworten hören Sie im Stimmenfang.   Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de.   Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Dec 8, 2022 • 31min

Wie ersetzen wir die Boomer?

Deutschland altert unaufhaltsam, Hunderttausende Stellen sind unbesetzt. Eine Einwanderungsreform soll den Fachkräftemangel jetzt abmildern. Wie will die Ampelkoalition im internationalen Wettbewerb um qualifiziertes Personal punkten?  Im Stimmenfang hören Sie, welche Reformideen vielversprechend sind und welche nicht. Warum sich deutsche Unternehmen stärker bemühen müssen. Und was der Arbeitskräftemangel von heute mit den »Gastarbeitern« der Sechzigerjahre zu tun hat.   Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.    Quellen dieser Sendung:  Eko Fresh - Der Gastarbeiter  https://www.youtube.com/watch?v=yQZTntUx3Yk    Nancy Faeser, Hubertus Heil und Robert Habeck zur Strategie gegen den Fachkräftemangel  https://www.youtube.com/watch?v=LG0-mo-6Q24    Kinder statt Inder: Parolen des gescheiterten Zukunftsministers  https://www.ardmediathek.de/video/panorama/parolen-wie-kinder-statt-inder/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS8xNjkzOTJkZC1jYTc5LTRjYzYtODgyZC1hNTdmMjZiZTkwZjE    BDI-Chef Russwurm im ZDF  https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/russwurm-industrie-energie-china-100.html    Bericht aus Berlin, 27.11.2022  https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1120791~_bab-bab-sendung-125.html    Annalena Baerbock in Indien  https://www.youtube.com/watch?v=UM40-ipR-Kg    Aktuelle Stunde zu den Plänen der Bundesregierung zur schnelleren Einbürgerung am 01.12.22  https://www.youtube.com/watch?v=wkrgSCqFPko    70.000 Fachkräfte mit Blue Card arbeiteten Ende 2021 in Deutschland  https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/04/PD22_168_125.html    Thread von Chris Pyak  https://twitter.com/chris_pyak/status/1597298719900459009?s=20&t=25WV_m77ai0e7TKLB034gw    Deutsche Banken schreiben im dritten Quartal deutlich mehr Jobs aus  https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/fachkraeftemangel-deutsche-banken-schreiben-im-dritten-quartal-deutlich-mehr-jobs-aus/28778782.html    10 Jahre Make it in Germany - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck  https://www.youtube.com/watch?v=0M_JOv5AZzc&t=14s    Friedrich Merz im ZDF  https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin/migration-arbeitsstandort-deutschland-verbessern-100.html +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Dec 1, 2022 • 23min

Lohnt sich Arbeit noch?

Der Job soll Spaß machen und Sinn stiften, erst dann geht es ans Geldverdienen: Noch vor wenigen Jahren hat eine Mehrheit der jungen Berufsanfänger so gedacht. Doch jetzt ist Krise, Krieg, Klimakatastrophe, und viele jungen Menschen denken um. Sie fragen außerdem, ob sie allein durch Arbeit den Lebensstandard ihrer Eltern erreichen können. Lohnt sich aufopfern für den Job überhaupt noch, in der Dauerkrise und bei ungewissen Aussichten? Die Antwort auf diese Frage verändert den Blick auf Arbeit. Sicherheit geht wieder vor – erst dann kommt die Selbstverwirklichung, beobachtet der Jugendforscher Simon Schnetzer. Wie stark der Sinnenswandel ausfällt, welche Jobs jetzt wieder gefragt sind und wie junge Menschen auf ihre Karriere schauen, hören Sie im Stimmenfang-Podcast. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de.    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Nov 24, 2022 • 34min

WM in Katar – darf man das schauen?

Nie war eine WM so politisch aufgeladen wie das Turnier in Katar. Das merkt jeder Fan bei der Entscheidung: Zuschauen oder boykottieren?  Todesfälle auf den Baustellen, schwere Menschenrechtsverletzungen und Korruptionsvorwürfe überschatten die Spiele. Und dann auch noch der sportlich bescheidene Auftakt der Nationalmannschaft.   Darf man sich das anschauen? Oder ist der Boykott eine moralische Pflicht?  Im Stimmenfang hören Sie, wie diese WM politisiert wurde, warum eine Hamburger Kneipe jetzt Fußballpause macht und wie die Fans denken, die trotz allem zuschauen.  Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de.    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app