Stimmenfang cover image

Stimmenfang

Latest episodes

undefined
Aug 27, 2020 • 20min

Merkel-Selfie mit Flüchtling: Vom Symbol der Willkommenskultur zum Hassobjekt

Sein Bild geht seit fünf Jahren um die Welt. Der junge Syrer Anas Modamani knipste im Sommer 2015 ein Selfie mit Angela Merkel. Es entstand kurz nach ihrem historischen Satz „Wir schaffen das“ und wurde zum Symbol der Willkommenskultur.Nur wenige Monate später wird es von Flüchtlings-Hassern gekapert. Auf Facebook bezeichnen sie Anas plötzlich als Terroristen. Die anfängliche Euphorie in Deutschland wird von Wut überlagert. Das Selfie wird für Anas zum Fluch. Im Podcast erzählt er die Geschichte hinter dem Bild. Sie zeigt, wie sich Deutschland in den fünf Jahren seit Merkels „Wir schaffen das“ verändert hat. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken.Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/ANZEIGE:30-Euro Amazon Gutschein von CLARK:Anmeldung mit Code SPIEGEL30 unter clark.de, goclark.at oder direkt in der App. Mindestens zwei Versicherungen eintragen (ausgeschlossen gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Erhalt der Prämie nach Bestätigung innerhalb von 14 Werktagen.Teilnahmebedingungen aufDeutschland: www.clark.de/teilnahmebedingungen/podcastsÖsterreich: www.goclark.at/teilnahmebedingungen/podcasts+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Aug 20, 2020 • 32min

Dürre, Hitze, Klimawandel: Wie Landwirte unter dem Extremwetter leiden

Zu wenig Regen, zu heiße Sommer – unter dem extremen Klima leiden in Deutschland vor allem die Bauern. Wir besuchen Landwirt Heiko Terno auf seinem knochentrockenen Acker in Brandenburg. Und SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze erklärt, warum die Politik zu spät reagiert und wie die Landwirte eigentlich auf die Dürren der nächsten Jahre vorbereitet werden müssten.Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken.ANZEIGE:Stimmenfang wird heute präsentiert von der Apotheken Umschau. Das Herz ist eines unserer wichtigsten Organe und wir haben es zum Teil selbst in der Hand, wie wir es gesund halten können. Risikofaktoren wie Diabetes, Bluthochdruck oder zu hohes Cholesterin lassen sich durch einen gesunden Lebensstil beeinflussen. Ernährungs- und Bewegungskonzepte, Parodontitis-Vorsorge und die Vermeidung von Feinstaub und Lärm spielen dabei eine wichtige Rolle. In der aktuellen Apotheken-Umschau erfahren Sie jetzt, wie man gezielt Arteriosklerose und anderen Folgeerkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems vorbeugen kann und in einen gesünderen Alltag findet. Die neue Apotheken Umschau gibt es jetzt in Ihrer Apotheke!+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Aug 13, 2020 • 36min

Kanzlerkandidaten-Kür: Der Herbst der Entscheidungen?

Die SPD prescht mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz vor – jetzt wächst der Druck auf Union und Grüne. Überrascht CSU-Mann Markus Söder seine Rivalen Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen am Ende doch? Und wer setzt sich bei den Grünen durch? Robert Habeck oder Annalena Baerbock?In der neuen Folge von „Stimmenfang“, dem Politik-Podcast des SPIEGEL, erklären die Hauptstadt-Korrespondenten, wie die Kandidaten-Kür hinter den Kulissen abläuft. Und warum die SPD alle anderen überholt hat.Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken.Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Aug 4, 2020 • 2min

Hörerfrage zur Sommerpause - am 13.08. ist Stimmenfang zurück

Die Hörer sind eingeladen, ihre Meinungen zu künftigen Kanzlerkandidaten zu äußern. Welche Erwartungen haben sie an eine neue Führungspersönlichkeit in diesen Zeiten? Besonders spannend ist die Frage, ob die jüngeren Zuhörer sich jemanden anderen als Angela Merkel vorstellen können. Die Möglichkeit, per Sprachnachricht oder E-Mail Feedback zu geben, sorgt für eine aktive Beteiligung der Community. Auch die politische Landschaft in den Parteien wird thematisiert, während alle auf den 13. August warten.
undefined
Jul 16, 2020 • 31min

Generation Corona: Vergisst die Politik die Jungen?

Vergessen? Abgehängt? Wie geht es jungen Menschen in der Coronakrise? Tut die Politik genug für sie oder kommen sie zu kurz? Wir fragen unsere Podcast-Hörerinnen und Hörer und den Jugendforscher Klaus Hurrelmann.ANZEIGE:Die heutige Folge wird von der Apotheken Umschau präsentiert: Bei Migräne, Magen- oder Rückenschmerzen greifen viele Menschen schnell zu Medikamenten. Oft zu schnell, kritisieren Ärzte. Denn die natürlichen Kräfte des Menschen zur Selbstheilung werden so ignoriert. Unsere Immunkräfte hängen dabei auch stark vom seelischen Befinden ab, wie Forschungsergebnisse der noch jungen Psychoneuroimmunologie belegen. Wer zur inneren Ruhe findet, Stress abbaut und Krankheitssymptome rechtzeitig wahrnimmt statt sie zu ignorieren, stärkt seine Immunabwehr. Die neue Apotheken Umschau informiert, wie Sie mit Aufenthalten in der Natur, Achtsamkeits-Training oder Sport Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und mit sanfter Pflanzenkraft Leiden lindern können. https://www.apotheken-umschau.de/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Jul 9, 2020 • 22min

Billigfleisch: Warum kostet ein Kalb weniger als ein Kalbsschnitzel?

Seit Schlachthöfe zu Corona-Hotspots werden, rücken die teils miserablen Zustände in der deutschen Fleischindustrie wieder in den Fokus. Dabei ist schon lange klar, dass das billige Fleisch in den Supermärkten einen hohen Preis hat. Wir besuchen einen Bauern, der für ein Kalb weniger als ein Kaninchen erlöst. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken.Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Jul 1, 2020 • 33min

Damit Sylt nicht das nächste Ischgl wird: Wie Deutschland jetzt Urlaub macht

Die Urlaubssaison hat angefangen – trotz Corona. Das Virus stellt die deutschen Urlaubsorte vor bisher unbekannte Herausforderungen. Wie managen Bürgermeister in Bayern und an der Nordsee den Ansturm?Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken.Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Jun 25, 2020 • 33min

Mehr Gefühl, weniger Nationalismus: Was junge Menschen sich jetzt von Europa erhoffen

Mehr Europa-Gefühl, weniger Nationalismus. Mehr Menschlichkeit in der Flüchtlingspolitik, weniger Hinterzimmer-Deals. Kurz bevor Deutschland am 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt, fragen wir junge Europäer, worauf sie jetzt hoffen. Und SPIEGEL-Korrespondent Peter Müller erklärt, auf welche Probleme Deutschland als Ratsvorsitzender reagieren muss. Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Jun 17, 2020 • 25min

Corona-Warn-App: Zu spät und nicht effektiv genug?

Erst sollte sie schon zu Ostern kommen, dann im Mai – jetzt ist die Corona-Warn-App endlich da. Kommt sie zu spät? Und welchen Einfluss haben die Tech-Giganten aus dem Silicon Valley bei der Entwicklung ausgeübt? SPIEGEL-Redakteur Marcel Rosenbach gibt Erklärungen im Podcast.Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken.Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Jun 10, 2020 • 28min

Schwarze in Deutschland: „Rassismus begleitet mich, wo immer ich hingehe“

Der Tod des schwarzen US-Amerikaners George Floyd hat auch in Deutschland eine Debatte um strukturellen Rassismus ausgelöst. Im Podcast sprechen schwarze Deutsche darüber, welche gesellschaftlichen Veränderungen sie jetzt fordern, worüber sie sich ärgern und welche Gedanken ihnen durch den Kopf gehen . Mit den Politikern Aminata Touré und Karamba Diaby, den Musikern David Moyanga und Hubert Spangler, der Moderatorin Aminata Belli, dem Ex-Basketball-Nationalspieler Marvin Willoughby, und den Journalisten Thembi Wolf, Sarah Wiedenhöft und Jean-Pierre Ziegler.Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken.Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/ ANZEIGE:Die heutige Folge wird Ihnen präsentiert von den ŠKODA Wechselwochen! Clever: Viel wollen und mehr bekommen: Wechseln Sie jetzt von Ihrem alten Fahrzeug zu einem neuen ŠKODA und sichern Sie sich eine attraktive Eintauschprämie bei ausgewählten Modellen und Ausstattungen, z.B. 6.000€ beim KODIAQ Sportline. Bis zum 31. Juli 2020. Mehr Informationen bei Ihrem teilnehmenden ŠKODA Partner oder auf skoda.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app